Hi!
Wie ich sehe, sind die Diskussionen in vollem Gange ;).
@Micha: Ja, das Upgrade mussten wir bezahlen. War ja schliesslich unser Privatvergnuegen. Also noch einmal: die Equinoxklasse gibt es nur noch auf dem Papier. Bei den Brokern in Deutschland wird er noch angeboten. Auf der Alamo HP steht er als Standard-SUV, ist aber um einiges teurer als der MIdsize. Ich weiss, das klingt verwirrend. Ich denke, es kommt auch auf das Verhandlungsgeschick an und welche Fahrzeuge vor Ort stehen.
Zu gestern und heute (Dienstag, 21.07. Ortszeit Moab):
Wir sind von Denver aus landschaftlich sehr reizvolle I-70 Richtung Moab gefahren und haben die letzten 35 Meilen ueber die 128 (Scenic Byway) abgerissen. Eine grandiose Strecke, die die Vorfreude auf den naechsten Tag steigern sollte. Am sehr spaeten Nachmittag kamen wir am fast nagelneuen Hampton Inn Moab an. Selbst die Tapeten rochen noch neu. Ein sehr gutes Hotel, allerdings nicht sehr billig.
Um den schoenen Tag abzurunden sind wir dann abends noch zu Denny's zum Essen gefahren. Leider wurden wir hier von lustlosen Bedienungen empfangen. Refills gab es nur nach Aufforderung. Aber das Essen war wenigstens in Ordnung. Das Lokal kann ich leider nicht weiter empfehlen.
In der Nacht gab es dann einen ordentlichen T-Storm und mein Ruecken war nach der langen Autofahrt auch nicht richtig in Form. :(
Am heutigen morgen kam dann sofort der Blick aus dem Fenster. Eruechterung! Fette Wolken ueber Moab liessen das Projekt "Delicate Arch" ins Wanken geraten. Aber egal! Klamotten eingepackt und los. Diese Entscheidung war gut, denn der Himmel riss nach und nach auf. Die Temperaturen waren fuer eine Tour optimal (ca. 25 Grad). Und somit war der Anstieg zum beruehmten Bogen in Utah auch nicht anstrengend. Zum Glueck sind wir relativ frueh an der Wolfe Ranch gestartet. Also, bis 9 Uhr ist es Ok, danach ist dort Rush-hour ;).
Jedenfalls hat alles sehr gut geklappt, die Bewegung tat den alten Knochen gut.
Das Wetter hier zeigt sich ziemlich launisch, man muss immer damit rechnen, dass man ordentlich nass wird. Aber so schnell die Gewitter aufziehen, so schnell sind sie auch wieder weg.
Nach dem Delicate Arch sind wir dann noch ueber den Scenic Drive im NP gefahren. Zeitlich hat es sogar noch fuer einen Abstecher zum Deadhorse Point gereicht. Aber auch hier sollte ein recht heftiges GEwitter dafuer sorgen, dass wir uns nicht lange dort aufhalten konnten. Aber die Aussicht war grandios.
Ich hoffe nur, dass es jetzt wettermaessig besser wird. Morgen geht es dann weiter zum Capitol Reef.
Aber gleich gibt es erst einmal ein saftiges Steak.
Mal sehen, wann ich mich wieder melden kann.
Viele Gruesse an alle in old Germany
Ralf (derzeit in Moab)
Wie ich sehe, sind die Diskussionen in vollem Gange ;).
@Micha: Ja, das Upgrade mussten wir bezahlen. War ja schliesslich unser Privatvergnuegen. Also noch einmal: die Equinoxklasse gibt es nur noch auf dem Papier. Bei den Brokern in Deutschland wird er noch angeboten. Auf der Alamo HP steht er als Standard-SUV, ist aber um einiges teurer als der MIdsize. Ich weiss, das klingt verwirrend. Ich denke, es kommt auch auf das Verhandlungsgeschick an und welche Fahrzeuge vor Ort stehen.
Zu gestern und heute (Dienstag, 21.07. Ortszeit Moab):
Wir sind von Denver aus landschaftlich sehr reizvolle I-70 Richtung Moab gefahren und haben die letzten 35 Meilen ueber die 128 (Scenic Byway) abgerissen. Eine grandiose Strecke, die die Vorfreude auf den naechsten Tag steigern sollte. Am sehr spaeten Nachmittag kamen wir am fast nagelneuen Hampton Inn Moab an. Selbst die Tapeten rochen noch neu. Ein sehr gutes Hotel, allerdings nicht sehr billig.
Um den schoenen Tag abzurunden sind wir dann abends noch zu Denny's zum Essen gefahren. Leider wurden wir hier von lustlosen Bedienungen empfangen. Refills gab es nur nach Aufforderung. Aber das Essen war wenigstens in Ordnung. Das Lokal kann ich leider nicht weiter empfehlen.
In der Nacht gab es dann einen ordentlichen T-Storm und mein Ruecken war nach der langen Autofahrt auch nicht richtig in Form. :(
Am heutigen morgen kam dann sofort der Blick aus dem Fenster. Eruechterung! Fette Wolken ueber Moab liessen das Projekt "Delicate Arch" ins Wanken geraten. Aber egal! Klamotten eingepackt und los. Diese Entscheidung war gut, denn der Himmel riss nach und nach auf. Die Temperaturen waren fuer eine Tour optimal (ca. 25 Grad). Und somit war der Anstieg zum beruehmten Bogen in Utah auch nicht anstrengend. Zum Glueck sind wir relativ frueh an der Wolfe Ranch gestartet. Also, bis 9 Uhr ist es Ok, danach ist dort Rush-hour ;).
Jedenfalls hat alles sehr gut geklappt, die Bewegung tat den alten Knochen gut.
Das Wetter hier zeigt sich ziemlich launisch, man muss immer damit rechnen, dass man ordentlich nass wird. Aber so schnell die Gewitter aufziehen, so schnell sind sie auch wieder weg.
Nach dem Delicate Arch sind wir dann noch ueber den Scenic Drive im NP gefahren. Zeitlich hat es sogar noch fuer einen Abstecher zum Deadhorse Point gereicht. Aber auch hier sollte ein recht heftiges GEwitter dafuer sorgen, dass wir uns nicht lange dort aufhalten konnten. Aber die Aussicht war grandios.
Ich hoffe nur, dass es jetzt wettermaessig besser wird. Morgen geht es dann weiter zum Capitol Reef.
Aber gleich gibt es erst einmal ein saftiges Steak.

Mal sehen, wann ich mich wieder melden kann.
Viele Gruesse an alle in old Germany

Ralf (derzeit in Moab)


Aber ansonsten war es OK.

Williams und der Weg zum Grand Canyon viel buchstäblich ins Wasser. Aber es sollte noch schlimmer werden, was bis zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand von uns wusste.


Wir hatten letztes Jahr auch so ein Pech. Dennoch findet sich ja hin und wieder ein Stündchen ohne Regen. In diesen Stündchen sehen die Gewitterwolken im Hintergrund immer mega gut aus