16 Tage von SFO nach SFO

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 16 Tage von SFO nach SFO

      So, dann will ich mich mal aus dem Mitglieder-Vorstellungsbereich hierher wagen...

      Am Wochenende habe ich ein bisschen hin und her geplant und habe ausgehend von meinen ganz rudimentären Ideen und Silkes ersten Tipps mal folgende Grobplanung gebastelt:



      14.04. Ankunft SFO
      15.04. SFO (Alcatraz,Touri Programm)
      16.04. SFO -> Santa Barbara
      17.04. Santa Barbara -> Los Angeles
      18.04. Los Angeles (Hollywood Blvd, RoseBowl Pasadena)
      19.04. Los Angeles -> (Joshua Tree NP) -> Kingman (oder ggf. gleich durch bis Page?)
      20.04. Kingman/Page
      21.04. Page (Tagesausflug Monument Valley)
      22.04. Page (Tagesausflug Grand Canyon)
      23.04. Page -> Springdale
      24.04. Springdale (Tagesausflug Bryce Canyon NP UND Zion?)
      25.04. Springdale -> Las Vegas (abends Konzertbesuch)
      26.04. Las Vegas -> (Tagesausflug Hoover Dam, Valley of Fire, ggf. Area 51 ;-))
      27.04. Las Vegas -> Death Valley NP (hier auch irgendwo nächtigen)
      28.09. Death Valley NP -> Yosemite NP (hier irgendwo übernachten)
      29.04. Yosemite NP -> SFO
      30.04. Abflug SFO

      In Klammern habe ich (wenn ich ne Idee dazu hatte) schon mal notiert, was ich mir dort/unterwegs gern ansehen würde. In Google Maps sieht die Sache in etwa so aus: Klick . Hier ist nicht nur eine Route aufgeführt, sondern eben auch ein paar Sachen, die ich gern sehen möchte.
      Mir selbst erscheint das alles recht ambitioniert, weil ich eben keine Erfahrung habe, was so machbar ist und trotzdem noch Spaß bringt. Deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar. Habe ich ggf. was vergessen, oder sollte ich irgendwas streichen?
      Eine Sache fällt mir noch ein: Erwische ich bei obiger Planung irgendwo ein Stück Route 66? Aus dem selben Grund, warum ich zur Rose Bowl in Pasadena muss, muss ich auch einmal kurz an der Route 66 schnuppern ;)
    • hallöchen ,

      ja die liebe Planung ,

      also 66 kannst du von Kingmann bis Williams fahren , Richtung GC

      ich würd aber nicht MV + GC von Page aus machen , da du ja von Kingmann aus am GC vorbei fährst lieber dort eine Nacht verbringen und dann weiter.

      AREA 51 .... wenn´s am Weg lieben würde ok , aber was ich bisher gelesen habe ist ausser der Einfahrt nix zu erkennen und mit Foto machen ist wohl auch nicht so toll wenn die Jungs vom Tor das mitbekommen .

      Wenn du von Page aus zum Bryce fährts , kannst du auch , wenn du lust drauf hast und die Strecke frei ist ,über die Cottonwood Canyon Road fahren (Page Richtung Kanab und dann ab auf die Piste) - vorher unbedingt informieren ob die Frei ist - somit kannst du es dir "sparen " den Weg Bryce hin + zurück die gleiche Strecke zu fahren .

      Gruß

      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Etwas wenig Zeit für viele Sehenswürdigkeiten - ein typischen Problem :D .

      Die Strecke S.F. nach Santa Barbara via Highway 1 zieht sich ganz schön. Da sind locker über 6 Stunden reine Fahrzeit...

      Statt der Tagesausflüge zum MV und zum GC würde ich dort evtl. übernachten. Die Strecke von z.B. Kingman via GC nach Page sind auch locker 6 Stunden reine Fahrzeit - aber wäre ne Option statt des Tagesausfluges von Page aus. Wenn Du nur einen Blick auf den GC in Form von ein Viewpoints anschauen möchtest, dann geht das sicherlich. Flachfallen wird dann der Sonnenuntergang am GC o. gar ein Hubschrauberflug.

      Von Page aus würde ich den Bryce auf dem Weg nach Springdale einbinden u. keinen Tagesausflug daraus machen. Einfach morgens früh aus Page los - evtl. über die CCR fahren - den Bryce besichtigen (Viewpoints u. evtl. kleiner Hike) und dann nach Springdale.

      Area 51 und Hoover Dam würde ich weglassen. Das Valley of Fire kannst Du auf dem Weg von Springdale gen Las Vegas anschauen.

      Ich denke, mit meinen Vorschlägen sparst Du Dir ein wenig "hin- und herfahren"...

      Gruss
      Stefan(2)
    • HiHo,

      für 16 Tage ne Klasse Route, vollgepackt mit allem Wichtigen.
      Ich gebe Stoyer Recht, SF- Santa Barbara an einem Stück ist recht viel, der kurvige Teil der 1 nimmt wirklich viel Zeit in Anspruch und anhalten zum Gucken wollt Ihr ja auch noch.
      Alternativ wäre Pismo Beach, es liegt so ziemlich genau in der Mitte, ich könnt dann trotzdem am nächsten Morgen noch am Pier in Santa Barbara anhalten.
      Wenn Ihr von Kingman nach Page wollt, dann nehmt doch den Grand Canyon gleich mit und spart euch den Tagesausflug von Page. Ihr übernachtet dann einfach in Tusayan und laßt dafür eine Nacht in Page weg.
    • Also ich würde den ganzen Tag LA kürzen und die Zeit etwas anders einplanen, z.B. um die Strecke auf dem Highway 1 zu entspannen.

      In Page würde ich (nach den Erfahrungen von 2010 und 2013) nur noch möglichst kurz verweilen, das Preis-/Leistungsverhältnis der Hotels dort ist echt ganz mies.

      haaner62 schrieb:

      AREA 51 .... wenn´s am Weg lieben würde ok , aber was ich bisher gelesen habe ist ausser der Einfahrt nix zu erkennen und mit Foto machen ist wohl auch nicht so toll wenn die Jungs vom Tor das mitbekommen .
      Denk ich auch. Ich bin mal an Edwards Air Force Base vorbei gefahren, da war ausser Zaun auch nix zu sehen. Total öde... :desert:

      stroyer72 schrieb:

      Statt der Tagesausflüge zum MV und zum GC würde ich dort evtl. übernachten. Die Strecke von z.B. Kingman via GC nach Page sind auch locker 6 Stunden reine Fahrzeit - aber wäre ne Option statt des Tagesausfluges von Page aus. Wenn Du nur einen Blick auf den GC in Form von ein Viewpoints anschauen möchtest, dann geht das sicherlich. Flachfallen wird dann der Sonnenuntergang am GC o. gar ein Hubschrauberflug.

      Von Page aus würde ich den Bryce auf dem Weg nach Springdale einbinden u. keinen Tagesausflug daraus machen. Einfach morgens früh aus Page los - evtl. über die CCR fahren - den Bryce besichtigen (Viewpoints u. evtl. kleiner Hike) und dann nach Springdale.
      Seh ich auch so.

      In SFO würde ich die Alcatraz Tour weglassen, da Ihr sowieso so wenig Zeit in der wunderschönen Stadt habt.

      Schmiddey schrieb:

      28.09. Death Valley NP -> Yosemite NP (hier irgendwo übernachten)
      Das sollte ja sicher 28.04. sein, da könnte der Tioga Pass geschlossen sein. Falls das so ist, würde ich Death Valley weglassen und von Las Vegas gleich zum Yosemite NP fahren.
    • Hi,
      Eine schöne Tour, wenn da nicht diese “Tagesausflüge” wären,
      allein wegen dem Hin und Her verlierst Du eine Menge Zeit!
      Fahr doch besser die Ziele direkt an und versuch dort eine
      Unterkunft zu finden…


      Vorschlag ab LA

      19.04.
      LA –Joshua Tree – Grand Canyon, ca.550mi, eine lange Etappe aber Joshua Tree und die „Mother Road“
      können als Zwischenstopp genutzt werden

      20.04.
      Grand Canyon – Monument Valley, ca.180mi / Fahrt auch über
      Page (Horseshoe Bend, Antelope Canyon) möglich

      21.04.
      Monument Valley – Page – Bryce Canyon, ca.300mi

      22.04.
      Bryce Canyon – Zion/Springdale, ca.90mi

      ....
    • Wow! Vielen Dank für Eure Antworten und die guten Tipps :-) Ich habe nochmal etwas geschliffen und Stand jetzt sähe der Trip nun folgendermaßen aus:

      14.04. Ankunft SFO
      15.04. SFO (Touri Programm)
      16.04. SFO -> Pismo Beach
      17.04. Pismo Beach -> Santa Barbara -> Los Angeles
      18.04. Los Angeles (Hollywood Blvd, Rose Bowl Pasadena)
      19.04. Los Angeles -> Joshua Tree NP -> Kingman
      20.04. Kingman -> Abstecher Route 66 -> Tusayan
      21.04. Tusayan -> Grand Canyon -> Kayenta
      22.04. Kayenta -> Monument Valley -> Page
      23.04. Page -> Bryce Canyon NP -> Springdale
      24.04. Springdale (Tagesausflug Zion NP und ggf. mal bisschen Füße hochlegen ;-))
      25.04. Springdale -> Valley of Fire -> Las Vegas (abends Konzertbesuch)
      26.04. Las Vegas -> (Touri Programm)
      27.04. Las Vegas -> Death Valley NP (Übernachtung)
      28.04. Death Valley NP -> Yosemite NP (Übernachtung)
      29.04. Yosemite NP -> SFO
      30.04. Abflug SFO

      Einige eurer Ratschläge habe ich schon versucht einzubauen und freue mich über neue/weitere Einschätzungen der Route. Gerade zum Ende hin dürfte wegen des möglicherweise geschlossenen Passes ja noch etwas Planungsspielraum sein.

      Mir selbst kommt das alles irre viel vor, oder habe ich einfach zu viel Angst vor der eigenen Courage? Eines sollte ich vielleicht noch erwähnen: ich bin allein unterwegs, sodass ich mich mit niemandem beim Fahren abwechseln kann und jeden Kilometer selbst abreißen muss ;-)


      Sent from my iPad using Tapatalk
    • Ich denke schon, dass die Tour recht vollgepackt ist. Zumal du auch noch alleine unterwegs bist. Gegebenenfalls würde ich hier das ein oder andere streichen. Z. B. Bryce, Monument Valley oder VOF.

      Im April dürfte es außerdem an einigen Stellen frisch werden. Eventuell böte sich ein Gabelflug an. Du könntest ab LV zurück fliegen und dir die lange Strecke über die Sierra Nevada sparen. Der Tioga Pass wir ohnehin geschlossen sein und damit die Strecke noch weiter verlängern.

      Insgesamt halte ich das für zu viel in zu kurzer Zeit.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Schmiddey schrieb:

      20.04. Kingman -> Abstecher Route 66 -> Tusayan
      21.04. Tusayan -> Grand Canyon -> Kayenta
      Wenn möglich (also falls noch nicht ausgebucht), dann übernachte direkt im National Park in einer der Lodges am South Rim. Meine Favoriten: Bright Angel und Maswik Lodge.

      Schmiddey schrieb:

      24.04. Springdale (Tagesausflug Zion NP und ggf. mal bisschen Füße hochlegen ;-))
      Ab Springdale kannst Du ohne Auto direkt mit dem Zion Shuttle in den park fahren, das ist total entspannt. Und wenn Du ein Hotel mit Pool buchst, kannst Du abends dort super entspannen.

      Schmiddey schrieb:

      Gerade zum Ende hin dürfte wegen des möglicherweise geschlossenen Passes ja noch etwas Planungsspielraum sein
      Eher nicht. Die Idee mit dem Gabelflug finde ich sinnvoll.
    • Ich würde nochmal anregen, dass ihr sofort am 2. Tag von SFO weiterfahrt und den "TouriTag" ans Ende der Reise legt. Dann habt ihr auch noch mehr zusammenhängende Tage in San Francisco und könnt es etwas entspannter angehen.
      Ggf. könntest du dir nochmal unsere Route von 2010 ansehen, der Link zum Reisetagebuch ist in der Signatur, da hatten wir auch nur 15 Tage und haben die Tour von SF nach SF gemacht und hatten auch alle Viewpoints drin, die ihr ansteuern wollt.

      Wir sind allerdings andersherum gefahren, also von SF zum Yosemite von dort aus dann durchs Death Valley nach Las Vegas usw. usf. Aber das ist ja Geschmackssache.
    • Nochmals Danke für Eure Tipps. Da ich die Flüge nach und ab SFO schon unter Dach und Fach habe (und zu faul zum Stornieren und neu suchen bin :pfeiff: ), entfällt die Gabelflugoption leider. Aber sinnvoll wäre es sicher gewesen. Wenn ich ehrlich bin, dann habe ich so etwas wie nicht offene Pässe gar nicht bedacht - Dank Euch bin ich aber nun auch auf sowas vorbereitet, bzw. aufmerksam gemacht worden :-)

      Ich werde mir auf jeden Fall überlegen, San Francisco schon an Tag 2 zu verlassen, um etwas mehr Zeit unterwegs zu haben. Aber am Ende werde ich mal sehen, wie es mir an den einzelnen Orten gefällt. Zum Glück kann ich überall ganz spontan entscheiden, auch mal länger zu bleiben - oder durchzufahren.

      Womit ich mich auf jeden Fall wohl beschäftigen werden muss, ist das Weglassen einiger Spots... Mein Problem ist nämlich gerade: je mehr ich mich mit meiner Reise beschäftige, desto mehr will ich sehen. Langsam dämmerts mir, dass das wohl nicht alles in der mir zur Verfügung stehenden Zeit zu machen ist. Aber wie ich schon erfahren habe: das wird offenbar nicht "mein USA Urlaub", sondern vermutlich eher "mein erster USA Urlaub" werden :)

      Die Route - wie sie jetzt ist - finde ich eigentlich schick. Aber wie gesagt, wenn ihr mir nochmal unter die Arme greifen könntet, was "Must Sees" und ggf. "nicht ganz so Must Sees" sind würde ich mich freuen.

      Also als ich anfing mich mit diesem Thema zu beschäftigen, hatte ich natürlich eine Idee von dem, was ich sehen will - also meine Musts, von denen ich nur ungern Abstand nehmen will. Als da wären: Monument Valley, Grand Canyon, ein bisschen Route 66, weite Landschaften und endlose Straßen (ich steh drauf) und eben die Metropolen San Francisco, Los Angeles und Las Vegas. Über alles andere verhandele ich gern mit Euch und letztlich mir selbst :give_me_five:
    • ich finde Deine Tour jetzt richtig Klasse, alles drin was man beim 1. Besuch sehen sollte und alles in nur 2 Wochen, ändere also nichts mehr. Du kannst evtl. noch vor Ort flexibel sein wenn es Dir zu stressig wird und zur not eine Sache steichen. wir hatten beim letzten mal auch den joshua tree park auf dem plan und hatten ihn dann spontan weggelassen.
    • Stega87 schrieb:

      Hey Schmiddey,

      deine Tour klingt so ähnlich wie meine :super: Lande und fliege auch von SFO weg und bin 15 Tage dort.

      Hast du eventuell dran gedacht, am letzten Tag von Las Vegas nach SFO zu fliegen? So Flüge im Land kosten zwischen 50 und 100 USD.

      Ich werde diese Variante vermutlich wählen.


      Wurde glaube ich schon mal vorgeschlagen, aber da verpasst er ja nun mal auch einen schönen Teil der Strecke!
    • Genau :) Ich werde komplett mit dem Mietwagen durchziehen ;) Im Moment bastele ich immer noch an den Tagesetappen - allein das macht übrigens schon echt Spaß und steigert die Vorfreude!

      An dieser Stelle erneut mein Dank an alle Tippgeber - das wird nen amtlichen Reisebericht zur Folge haben ;)


      Eine kleine Unklarheit habe ich noch, was den Führerschein angeht... Surft man so durchs Netz, bekommt man keine abschließende Info. Der ADAC rät dringend dazu, weil im Fälle eines Unflls oder einer Kontrolle, die Polizei sehr gnaddelig sei... Wie sind eure Erfahrungen? Braucht man Plastik- und internationalen FS, oder reicht mein rosa Lappen in Kalofornien, Arizona, Utah und Nevada?
    • Schmiddey schrieb:

      Eine kleine Unklarheit habe ich noch, was den Führerschein angeht... Surft man so durchs Netz, bekommt man keine abschließende Info. Der ADAC rät dringend dazu, weil im Fälle eines Unflls oder einer Kontrolle, die Polizei sehr gnaddelig sei... Wie sind eure Erfahrungen? Braucht man Plastik- und internationalen FS, oder reicht mein rosa Lappen in Kalofornien, Arizona, Utah und Nevada?
      Vor 4 Jahren war ich ohne Intern.Führerschein (weil unwissend...) unterwegs. Für dieses Jahr habe ich gestern einen beantragt. Sicher ist sicher.

      Gruß Moni
    • Schmiddey schrieb:




      Eine kleine Unklarheit habe ich noch, was den Führerschein angeht... Surft man so durchs Netz, bekommt man keine abschließende Info. Der ADAC rät dringend dazu, weil im Fälle eines Unflls oder einer Kontrolle, die Polizei sehr gnaddelig sei... Wie sind eure Erfahrungen? Braucht man Plastik- und internationalen FS, oder reicht mein rosa Lappen in Kalofornien, Arizona, Utah und Nevada?
      Das würde mich auch brennend interessieren....ich hatte nämlich jetzt nicht vor einen zu beantragen....bzw. ich wüsste nicht mal wo :lol:
    • Da ich heute wegen des Reisepasses eh bei der Stadt war, habe ich jetzt Nägel mit Köpfen gemacht und das volle Programm gebucht: Reisepass, EU-Führerschein und neuer Perso. Alles zusammen 128 Euro irgendwas. Beantragen musst du das bei deiner Wohnortgemeinde/Kreishaus des Landkreises/Stadt. Den internationalen FS (16,30€) gabs gleich mit nach Hause: ein graues Etwas, das ich nur noch von meinen Eltern kannte ;) Der EU-Führerschein kommt per Post, alles andere muss abgeholt werden.

      Aber nun bin ich auf der sicheren Seite :)


      Sent from my iPad using Tapatalk