Deutsche Restaurants im Ausland

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Deutsche Restaurants im Ausland

      Deutsche Restaurants im Ausland 13
      1.  
        Mir egal, da habe ich keine Meinung zu (1) 8%
      2.  
        Never ever (4) 31%
      3.  
        Bevor ich verhungere (3) 23%
      4.  
        Nur wenn es da auch deutsches Bier gibt (2) 15%
      5.  
        Wenn ich zufällig dran vorbeikomme, gerne (2) 15%
      6.  
        Das versuche in unbedingt einzuplanen (1) 8%
      Wer kennt es nicht. Nach 5 Tagen Fast Food bekommt man doch richtig Hunger auf eine Currywurst und ein Stück Käsekuchen, dazu noch ein gutes deutsches Bier vom Fass und die Welt ist in Ordnung. 8-) Wie steht ihr dazu. Die meisten meiner Bekannten sagen, "Deutsch" im Ausland, das geht gar nicht. Ich hingegen finde ein Stück "Heimat" im Ausland immer super interessant und spannend.

      Ich kann mich noch gut an das "Old Heidelberg" in L.A erinnern. Es war einfach witzig wie die Amis zu deutschen Essen und deutscher Musik da abfeiern. :-)

      Bin gespannt auf Eure Meinungen.

      Sascha
    • RE: Deutsche Restaurants im Ausland

      also ich halte es so:
      wenn ich ins Ausland fahre, dann versuche ich, nach den dortigen gepflogenheiten zun "leben", d.h. ich suche nicht gerade typisch deutsche Lokaliitäten, sondern versuche mich an einheimischen....

      Für die USA heisst das nicht zwingend nur Burger....aber das morgendliche Frühstück fällt spärlich aus - es gibt eine Koffee to Go bei meinem sehr geschätztem Starbucks, gegen mittag, da wir ja oftmals on the Road sind mal was aus einem der FastFood Ketten oder aus dem Supermarkt. Und Abends - je nachdem - mal ein schönes Steak, mal Fast Fodd, mal was aus dem Meer - in S.F. oder MOnterey zum Beispiel sehr genre bei Bubba Gump....

      Deutsches vermisse ich da jedenfalls nicht
    • RE: Deutsche Restaurants im Ausland

      Also, ich brauche die deutsche Küche im Ausland nicht! ?(
      Ich freue mich immer die Küche des jeweiligen Landes auszuprobieren. Da darf es zwischendurch auch mal etwas sein, wovon ich nicht genau weiß was es ist. :crazy:
      Was Amerika betrifft, so freue ich mich hin und wieder auf ein ausgiebiges Frühstück mit Ei und Bacon, aber auch mal auf das sandwich und den coffee to go, genauso wie abends auf ein leckeres Steak. Ich werde aber sicher auch an der Küste versuchen viel Seafood zu essen oder auch mal Mexican oder Chinese in SF. Natürlich darfs auch mal ein Burger oder fastfood sein oder die fritierten onions von denen Stefan hier schon geschwärmt hat.
      Außerdem gibts dort doch auch den leckeren cheesecake und das Eis in Solvang ist auch eingeplant. In den NPs soll es auch ein Picknik geben und....
      - wann soll ich dann noch "deutsch" Essen? Komme wahrscheinlich eh wie eine Tonne nach Hause! :heat:
      Oh je, hört sich fast so an, als ob wir dort nur essen wollen.. :pfeiff:

      Ich vermisse keinesfalls Eisbein und Sauerkraut, ebensowenig wie Currywurst mit Pommes!
    • RE: Deutsche Restaurants im Ausland

      Da kann ich tulpe04 nur beipflichten. Was das Frühstück betrifft führt für mich kein Weg an ham und scrambled eggs, sausages und hash browns vorbei, dazu ein english muffin und eine diet coke. Mittags dann meistens Sandwiches (vorzugsweise turkey) und abends ein Steak oder was anderes Warmes mit einem kühlen Sam Adams. Mir geht es da eher umgekehrt, dass ich hier zuweilen diese leckeren Sachen vermisse.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Also erst mal @Jens:Bubba Gump SF :super: sehr gute Wahl.
      In Fort Lauderdale jedoch Massenabfertigung.Da stand 'ne dicke Alte mit nem Lappen und hat auf deinen Teller gestiert,wann Du endlich fertig bist,damit Sie den Tisch für die nächsten Gäste abwischen kann.Ätzend.
      Schade,hat mir die ganzen guten Erinnerungen an SF kaputt gemacht.
      Also...wieder mal nach San Francisco.

      Also ich gehe in Deutschland so gut wie nie Deutsch essen.
      Meistens China-Mann oder Grillteller beim Griechen.Danach hat man immer schön seine Ruhe...
      Folglich würde ich auch in den USA niemals Deutsch essen.
      Dafür sind die Steaks viiiieeeeel zu lecker und der ganze andere Kram,den es hier leider nicht gibt.
      Greetz from the NORTH
    • Original von Mario
      Also erst mal @Jens:Bubba Gump SF :super: sehr gute Wahl.

      Und wenn Du einem/einer Mitreisenden eine besondere Freude machen willst steckst Du dem Personal, dass er/sie heute Geburtstag habe. Dann wird das ganze Lokal ein lauthals vom Kellner anmoderiertes Ständchen bringen. Ziemlich peinlich - aber irgendwie lustig :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Also auf das Essen könnte ich auch noch verzichten. Ich finde es aber immer spannend und sehr interessant wie das Ausland mit der deutschen Gastronomie und der Kultur umgeht.
      Im "Old Heidelberg" haben wir z.B. ganz schrecklich auf weinroten Lederbänken gesessen... oder wie die engländer im "Bavarian Beer House" abgehen... wahnsinn
      Ausserdem trifft man immer interessante "Auswanderer" die immer was zu schwätzen haben...

      Ich kann aber auch eure Meinung verstehen, ich finde es jedoch spannend und witzig.

      Sascha
    • Original von Jens
      Bubba Gump S.F.
      ...die Bestellung für September ist schon so gut wie fertig .... :D


      mahlzeit ,
      wo ist denn das Bubba Gump und was ist so toll da ?

      allgemein bevorzuge ich auch die Küche des Reiselandes solange mein essen nicht schneller ist als ich =)

      aber ich muß mich outen , habe das Walzwerk in SFA schon auf dem Tourzettel vorgemerkt , aber nicht als muß nur falls amn in der nähe ist .

      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Der Bubba Gump ist direkt am Pier39 und steht wie der Name schon sagt ganz im Zeichen von (Forest) Gump! Essensmäßig gibts hauptsächlich Seafood der Bubba-Gump-Shrimpcompany! Für Fans des Films absolute Pflicht und auch für alle anderen Interessant!

      p.s.: der Merchandise Store hat sich an mir dumm und deppert verdient! =)
    • Was das Bubba Gump angeht:

      Erstmal lasst euch einen Tisch am Fenster geben/reservieren. Sensationeller Blick über die Bucht / auf Alcatracz - je nachdem wo man da sitzt!

      Dann für diejenigen, die Forest Gump gehen/gesehen haben - Deko mit ner Menge Original Filmrequisiten, Forest sprüche auf den Tischen eingraviert - alle Kellner heißen Forest - wenn du bestellen willst must du das Schild auf deinem Tisch drehen - von Forest run auf Forest stop stellen usw.....

      Typisch amerikanisch kitschig schön...

      Und das wichtigste: Das Essen....wer gerne Fisch, also bevorzugt dort Shrimps in allen möglichen Varianten mag - das ist dort wirklich gut ! Die gibt es in allen Varianten....

      Aber ich schließe mich an:
      Was ist das Walzwerk ???
    • Ich habe mir mal die Speisekarte vom Walzwerk angesehen - also rein aus kulinarischen Gründen würde ich das Bubba Gump bevorzugen - es sei denn, man mag keinen Fisch bzw. keine Shrimps......und natürlich ist ein Essen mit Blick auf Golden Gate bzw. Alcatracz schon cool...

      Ansonsten ist die "lokation" des Walzwerks auch interessant, wie ich finde....

      mein Favorit steht jedoch 8-)