Auf in die USA - meine 1. USA-Westküsten-Rundreise

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Auf in die USA - meine 1. USA-Westküsten-Rundreise

      Hallo liebe Forenmitglieder :peace:

      auch ich bin neu hier und habe schon seit einiger Zeit hier heimlich mitgelesen :)
      ich bin echt froh auf das Forum gestoßen zu sein, denn ich denke ich konnte mir schon einige hilfreiche Tipps aus anderen Threads holen :)
      jetzt habe ich mich aber dennoch dazu entschlossen auch mal meine/unsere geplante Reiseroute hier vorzustellen und eure Schwarmintelligenz zu nutzen ;)

      Ich bin über hilfreiche Tipps, Meinungen und Antworten jeglicher Art sehr dankbar! :)

      Nun zu unserer Route - geplant ist das Ganze für September 2015 und wird eine Mietwagenrundreise (Dauer leider nur 17 Tage :traenen: - an denen aber das Beste und so viel wie möglich herausgeholt werden möchte :give_me_five: )

      Tag 1: Ankunft mittags in SFO
      Tag 2: SFO
      Tag 3: SFO
      Tag 4: Fahrt zum Yosemite NP (mit Übernachtung)
      Tag 5: Fahrt nach Monterey (Übernachtung)
      Tag 6: Fahrt nach Santa Barbara am Highway #1 (Übernachtung)
      Tag 7: Fahrt noch Los Angeles (Übernachtung)
      Tag 8: Los Angeles - Ganztages-Stadttour (Übernachtung)
      Tag 9: Fahrt nach Palm Springs (Übernachtung)
      Tag 10: Fahrt zum Joshua Tree NP
      (Frage: wie viel Zeit würdet ihr für den NP einplanen?) - Weiterfahrt nach Laughlin (hier bin ich stark am überlegen, ob ich das nicht vielleicht noch ändern soll und wir bis nach Seligman/Williams weiterfahren, um dann dort zu übernachten? würden gerne einen Teil auf der Route66 fahren --> ist es überhaupt empfehlenswert gegen späten Nachmittag/frühen Abend die Route66 zu befahren? Habe leider keine Vorstellung davon wie lange es dort im September noch hell ist :kichern: )
      Tag 11: Fahrt zum Grand Canyon & Besichtigung (dort übernachten) (gibts hier Empfehlungen, ob der Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang "spektakulärer" ist?)
      Tag 12: Fahrt nach Page: Vormittags Horseshoe Bend - mittags Antelope Canyon (lower oder upper?) - Monument Valley (ist das machbar? würden im Monument Valley den Scenic Drive fahren wollen --> geht das überhaupt mit den Mietwagen erlaubt und machbar? hat jemand Erfahrung wie viel Zeit man für diesen benötigt?) (Übernachtung in Page)
      Tag 13: Fahrt zum Bryce Canyon & Besichtigung (dort übernachten)
      Tag 14:
      Sonnenaufgang im Bryce Canyon - Fahrt zum Zion NP & Besichtigung - Weiterfahrt nach Las Vegas (Übernachtung)
      Tag 15: Las Vegas (Hoover Dam, Valley of Fire)
      Tag 16: Las Vegas

      Tag 17: mittags Rückflug von Las Vegas nach Good Old Germany


      Eine weitere Frage, die ich allein durch Internetrecherche leider nicht klären konnte, ist, wann uns die Zeitverschiebung "erwischt"..hat da jemand eine Antwort drauf?

      So..das ist meine Planung bisher :tada:

      Bin auf eure Meinungen und Anregungen gespannt! :) :anfeuern:


    • Hi und herzlich Willkommen!
      17 Tage nur, na gut, wenns nicht anders geht. Allerdings ist mir dann der Plan zu städtelastig. Ihr verbringt relativ viel Zeit in den Städten, um dann "von Park zu Park zu hoppen". Insbesondere nach hinten raus wäre mir das entschieden zu stressig. Der Abstecher ins Monument Valley ist m.E. so nicht machbar. Wenn Ihr auf den Scenic Drive wollt, müsst ihr einen halben Tag MV einkalkulieren. Mit An- und Abreise geht dann von Page aus fast ein ganzer Tag drauf. Ich würde vielleicht sogar ganz drauf verzichten.
      Ob der Scenic Drive heutzutage mit einem normalen Mietwagen befahren werden kann, kann ich leider nicht sagen - ist schon zu lange her - da können die anderen sicher besser Auskunft geben.
      Was die Zeitverschiebung angeht:
      Kalifornien und Nevada haben Pacific Summer Time, also neun Stunden von uns zurück. Arizona hat Mountain Standard Time (keine Sommerzeit), liegt also auch neun Stunden zurück. Utah und das Monument Valley (Navajo Nation) haben Mountain Summer Time, liegen also acht Stunden zurück.
      Am GC würde ich den Sonnenuntergang, am Bryce den -aufgang bevorzugen.
      Und was die Sonnenauf-und untergangszeiten angeht: Klick mich
      Gruß, Burkhard.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von burki ()

    • Ahoi,

      meine persönlichen Erfahrungen:

      - Yoshua Tree - war geplant weils auf dem Weg lag. Insgesamt waren wir über 6 Stunden dort. Kann also sehr beeindruckend sein. Ich würde nur bis Laughlin fahren (haben wir 2012 auch so gemacht, würde ich auch wieder tun).
      - GC - Sonnenuntergang hat bei uns wegen Wetter nicht geklappt. Der Aufgang war allerdings spitze. Würde versuchen beide mitzunehmen.
      - Vom GC nach Page zum MV wird überhaupt nicht klappen. Entweder Übernachtung beim Valley oder raus lassen.
      - Page - kenne bis jetzt nur den Lower und der war sehr gut. Diesmal wird es mind. der Upper. Ich würde beim ersten Mal wohl den Lower bevorzugen.
      - Zion - wir haben 2012 das genauso gemacht. Vom Bryce bis nach Vegas. War für den Zion viel zu wenig Zeit. Bis auf den Scenic Drive (evtl. inkl. Canyon Overlook) sieht man ohne Wanderung fast nichts. Ich bin in Rekordzeit die Emerald Pools abgelaufen. Hier ist also eure Vorstellung gefragt.

      Aber sonst sieht das sehr ordentlich aus. :)
    • Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.

      Ich schließe mich den beiden anderen in den genannten Punkten an. Zudem würde ich Palm Springs weglassen und die Route so umstellen:

      Tag 9: Fahrt zum Joshua Tree NP
      Tag 10: Fahrt zum Grand Canyon über Route 66 (langer Tag, früh losfahren)
      Tag 11: Fahrt zum Monument Valley und dann nach Page
      Tag 12: Vormittags Horseshoe Bend - mittags Antelope Canyon (lower oder upper?) - Fahrt zum Bryce Canyon
      Tag 13: Bryce Canyon besichtigen und Fahrt zum Zion NP
      Tag 14: Fahrt über´s Valley of Fire nach Las Vegas

      Ich denke, daß Tag 11 machbar wäre. Allerdings kommt dann der Grand Canyon etwas zu kurz. Idealerweise würde ich auch im MV übernachten oder es rauslassen. Ihr könntet dafür auch einen Tag in Las Vegas kürzen. Wenn Ihr dafür das Valley of Fire weglassen würdet, hättet Ihr am Anfahrtstag mehr Zeit in Las Vegas.
    • Danke schon mal für eure Rückmeldungen bisher :)

      Palm Springs hätte ich auch gern rausgelassen..aber meine Mitreisenden haben es "erkämpft", dass wir dort aufgrund einer Empfehlung noch einen Zwischenstopp einlegen, weil uns dort ein sehr gutes Hotel zum etwas Entspannen empfohlen wurde...

      Bei Monument Valley sehe ich ein, dass das wohl zu viel des Guten ist :D wollte einfach mehr als möglich ist in dieser Zeit
      :think:

      Wegen Laughlin weis ich aber immernoch nicht so recht :D wenn wir nur bis nach Laughlin fahren würden, dann hätten wir nur wenig Zeit für den Grand Canyon, weil dann die Anreise von dort natürlich länger dauert..oder wir müssten dann doch den Zion NP streichen.. :dontknow:
    • Hi, dann schmeiß Laughlin doch raus und ihr fahrt, soweit es geht. Irgendein Motel gibts immer auf der Strecke. Und bei der zur Verfügung stehenden Zeit möchte ich jetzt mal einen Kollegen zitieren mit "einen Tod stirbst du immer" oder auch: "Man kann nicht alles auf einmal haben".
      So, Spaß beiseite. Lasst Euch doch an einigen ausgewählten Punkten Zeit und genießt das. Ist auf jeden Fall besser als Hetzerei und wie ich schon sagte, mir ists zu städtelastig - wenn man vom Rest auch was mitkriegen möchte...
      Im übrigen finde ich Silkes Vorschlag durchaus überlegenswert - als "nicht so GC Fan".
      Gruß, Burkhard.
      P.S. Kannst Du bitte nicht mit weißer Schrift schreiben, ich muss jedesmal den Hintergrund umstellen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von burki ()

    • Nach Laughlin kommt halt nur noch Kingman, und dann lange nichts. Nach längerer Zeit kommt dann schon Williams.

      Bis Kingman geht aber absolut problemlos und ihr habt dann noch den ganzen nächsten Tag am GC.
    • Helini :) schrieb:

      Palm Springs hätte ich auch gern rausgelassen..aber meine Mitreisenden haben es "erkämpft", dass wir dort aufgrund einer Empfehlung noch einen Zwischenstopp einlegen, weil uns dort ein sehr gutes Hotel zum etwas Entspannen empfohlen wurde...


      Okay, verstehe. Ich war noch nie in Palm Springs, kann mir da kein Urteil erlauben :D Mir persönlich ist ein Zwischenstopp zum Entspannen eigentlich zu unentspannt. Wenn das Hotel gut ist, dann schreib doch hinterher mal eine Hotelbewertung hier mit ein paar Fotos :wantit:
    • Ja..mal sehen wie das in Palm Springs wird..sie wollten nochmal entspannen bevor es dann (zugegebenermaßen) etwas stressiger wird :-P

      Wie viel Zeit würdet ihr denn sagen sollte man für den Grand Canyon einplanen?
      Wenn man nur bis Laughlin fährt, dann brauch man zum Grand Canyon über die Route 66 ja schon nochmal so 4-5 Stunden oder?
      Reicht ein Nachmittag plus Sonnenuntergang für den Grand Canyon aus?
      Und hab gesehen man kann dort auch Radtouren machen..hat das schon mal jemand ausprobiert?


      Ehrlich gesagt bin ich durch das Forum hier auf die Idee gekommen doch weiter zu fahren als nur bis nach Laughlin, weil ich das glaub ich in einem anderen Thread so gelesen habe..

      Eine weitere Frage: kann man mit dem Annual Pass auch mehrmals in denselben Park? Müsste eigentlich kein Problem sein oder (wegen Sonnenaufgang dann nochmal in den Park rein)?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Helini :) ()

    • Eine Radtour (also Fahrräder gemietet und los gefahren) habe ich 2011 gemacht (kannst ja mal in meinem 2011er-Bericht stöbern). Damit lassen sich prima die Aussichtspunkte gen hermit rest erkunden. Auf dem Weg am nächsten Morgen fährt ihr mit dem Auto ebenfalls an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei.

      Von Laughlin fährt man knapp 4 Stunden. Wenn Ihr früh morgens losfährt, dann könnt Ihr zur Mittagszeit bis Abends mit dem Fahrrad am Grand Canyon unterwegs sein und anschließend den Sonnenuntergang bewundern. Am nächsten morgen dann ein paar View Points per Auto auf der 180er mitnehmen.

      Wenn Ihr noch großzügig wandern und/oder einen Heliflug machen wollt, dann passt das zeitlich natürlich nicht mehr...
    • Hi,
      also wenn ihr zum GC wollt, solltet ihr auf jeden Fall so dicht wie möglich ranfahren. Man verbringt dort in der Regel meist mehr Zeit, als man eigentlich wollte... (und sei es nur, weil man von Heerscharen von anderen Touristen daran gehindert wird).
      Und ja, mit dem Annual Pass (America the beautiful) kann man in jeden National (NICHT: State) Park so oft rein und raus, wie man will - ist quasi eine Ein-Jahres-Dauerkarte und gilt für ein Fahrzeug. Normalerweise geht das aber auch mit Ein-Tages-Pässen (natürlich nur am selben Tag).
      Gruß, B.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von burki ()

    • Annual Pass wie gesagt, kannst so oft du willst in die Parks! Die Tagestickets sind in fast allen Parks eher 5 -Tages oder Wochentickets, d.h. du kannst nur einmal zahlen und an zwei Tagen so oft rein und raus wie du magst!

      Meiner Meinung nach reicht ein halber Tag am GC erstmal aus, ist dann aber reines View Point Hopping ohne große Wandertrips.
    • Dann werden wir das mal besprechen wie viel Zeit wir am Grand Canyon verbringen wollen und je nach dem dann bis nach Laughlin oder Williams fahren..

      Habt ihr noch Tipps wo man auf dem Highway 1 mal halten sollte?
      Fahren diesen ja in einem gemütlichen Tempo würd ich sagen entlang, aber habe bisher noch nicht den Plan wo es sich lohnen könnte vielleicht Abstecher zu machen...
    • Der Highway 1 ist eigentlich das Ziel, ihr werdet unterwegs sehr oft die Möglichkeit haben an den Aussichtspunkten rauszufahren um die Küste und die Natur zu bewundern. Die Gegend um Big Sur ist wunderschön, da kann man sehr gut wandern. Mir persönlich gefällt die Gegend um San Luis Obispo auch sehr gut. Monterrey ist immer ein Klassiker...

      3 'Geheimtipps':
      1. Ojai (bei Santa Barbara) - Weingegend, sehr schön
      2. Hearst Castle - Ikonisch und die Fahrt wert!
      3. Bei Thousand Oaks westlich Richtung Malibu entlang des Mullholland Drive fahren. Wunderschöne Natur, schön zu fahren in den Canyons und grandiose Aussicht wenn man nach Malibu reinfährt

      Und wenn du noch Zeit hast, San Diego ist immer ein Trip wert ;)
      Mein persönlicher Reiseführer für San Diego - America's Finest City: Entdecke-SanDiego.de
      Mein Blog zum Auswandern in die USA: LiveAbroad.de
    • Danke schon mal für die Tipps :)

      je nachdem wie sehr uns der Highway 1 an sich fasziniert werden wir sehen wie wir die Geheimtipps einbauen können :)

      jetzt habe ich noch eine weitere Frage wegen dem Annual Pass: wir wollen in SFO eine Alcatraz-Tour machen..ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass wenn man den Annual Pass dann dort kauft mein günstigere Tickets bekommt..stimmt das? finde die Info leider selber nicht mehr :think:

      und noch eine vielleicht banale Frage: Wie handhabt ihr das mit der Verpflegung? vor allem würde mich das für außerhalb der Großstädte und bzgl. Frühstücken interessieren, wenn wir dann die verschiedenen Nationalparks ansteuern wollen..
    • Helini :) schrieb:

      und noch eine vielleicht banale Frage: Wie handhabt ihr das mit der Verpflegung? vor allem würde mich das für außerhalb der Großstädte und bzgl. Frühstücken interessieren, wenn wir dann die verschiedenen Nationalparks ansteuern wollen..

      Wir stehen auf das Einkaufen in den amerikanischen Supermärkten. Bei Safeway und Vons kannst Du z.B. eine kostenlose Kundenkarte bekommen, mit der Du Rabatte erhältst. Die meisten Supermärkte haben fertige Sandwiches und auch oft eine Theke, an der Du Dir Salate und Suppen einpacken kannst. So lässt sich super ein Picknick oder auch Frühstück/Mittag-/Abendessen gestalten. Whole Foods finde ich klasse, was die "heiße Theke" angeht. Leckere Backwaren für´s Frühstück und dazu O-Saft und Du bist perfekt ausgestattet. Wenn Ihr eine Kühlbox im Auto habt (gibt es recht günstig z.B. bei Walmart), dann kannst Du problemlos Lebensmittel transportieren. Eis gibt es entweder in den Hotels oder auch in Supermärkten und Tankstellen.
      Frühstücken kann man auch gut in einem Coffeeshop, die gibt´s ja irgendwie überall. Ich mag auch einfach Donuts und French Vanilla Cappucchino plus Obstsalat von 7Eleven.

      Du merkst schon, die Möglichkeiten sind zahllos.
    • Je nach dem wie wichtig es euch ist einigermassen gesund zu essen, wuerde ich euch empfehlen nach Ketten wie Sprouts, Trader Joes, Jimbos oder auch Wholefoods umzuschauen. Die haben alle auch Snacks, Sandwiches etc.

      Und wie Silke schon sagt, die coffee shops sind klasse (die meisten). Die Baeckerei-Kultur aus Deutschland werdet ihr hier nicht finden, aber fuer den Kaffee am morgen und einen Muffin oder ein Muesli sind sie perfekt
      Mein persönlicher Reiseführer für San Diego - America's Finest City: Entdecke-SanDiego.de
      Mein Blog zum Auswandern in die USA: LiveAbroad.de
    • Vielen Dank für eure Rückmeldungen! Dann bin ich ja beruhigt, dass die Verpflegung auch keine große Sache ist und alles eigentlich ganz easy besorgt werden kann und immer eine Essensmöglichkeit gefunden wird :Kaffee:

      Jetzt hätte ich nochmal ne Frage zum Zion NP: Wir würden ja frühs vom Bryce dorthin fahren. Meine Frage ist nun ist der Riverside Walk, Narrows und Wall Street dann als Wanderung machbar? Wie lange braucht man dafür ungefähr? Und welches Schuhwerk würdet ihr für diese Wanderung empfehlen? Es geht ja teilweise durchs Wasser..läuft man das Stück dann barfuß? Ist es Ende September überhaupt empfehlenswert oder ist das Wasser dann schon zu kalt?
      :think:

      Danke schon mal für eure Hilfe! Ich hoffe ich kann nach unserer Reise auch ein paar Tipps geben :nabend:
    • Ende September ist das Wasser warm genug. Barfuß würde ich das auf keinen Fall machen, entweder alte Turnschuhe + Neoprenüberzieher oder gleich Badeschuhe. Theoretisch gehen auch ältere Wanderschuhe gut.

      Hab mir letztes Jahr für Wasser Turnschuhe bei Walmart geholt. 10 $ und komplett aus Kunststoff. Die waren beim Paddeln, etc. super. Schnell trocken und für 10 $ kann man die auch einfach wieder entsorgen wenn man möchte.