Unsere 1. Rundreise an die US-Westküste - 19 Tage

    • Unsere 1. Rundreise an die US-Westküste - 19 Tage

      Hallihallo,

      wie bereits im Vorstellungsthread "angedroht", würde ich gerne von Euch Westküstenliebhabern eine Einschätzung der bisher geplanten Reiseroute haben wollen. Wir sind natürlich jederzeit guten Ratschlägen gegenüber offen. Bevor die Frage später aufkommt, meine Liebste und ich haben uns darauf geeinigt den Grand Canyon selbst bei dieser Rundreise aussen vor zu lassen, da wir Ende des Jahres nochmals Las Vegas besuchen werden und dann das "große Felsloch" bei dieser Reise würdigen werden. ;-)

      Also, dann fange ich einmal an:

      30.07. Ankunft 14Uhr LAX und Weiterfahrt nach Palm Springs
      31.07. Palm Springs (Jacinto Mt. / Premium Outlets / Relaxing in der Wüste am Pool)
      01.08. Weiterfahrt über Joshua Tree und Umgebung (29 Palms, etc.) nach Kingman, Übernachtung
      02.08. Weiterfahrt via Hoover Dam, Lake Mead und Valley of Fire nach St. George, Übernachtung
      03.08. Zion NP & Bryce Canyon (Sonnenuntergang), Übernachtung wieder in St. George
      04.08. Weiterfahrt nach Las Vegas (Relaxing, Shopping, Sightseeing)
      05.08. Las Vegas, Red Rock Canyon
      06.08. Las Vegas
      07.08. Weiterfahrt über das Death Valley, Mono Lake in den Yosemite NP bis nach Lee Vining, dort Übernachtung
      08.08. Weiterfahrt über den Tioga Pass mit kurzen Wandern und Schwimmen gehen durch den Yosemite NP bis nach Tracy, Übernachtung
      09.08. Weiterfahrt nach San Francisco, Sightseeing, Stadt unsicher machen, etc.
      10.08. San Francisco
      11.08. San Francisco
      12.08. Weiterfahrt an der Küste entlang bis Monterey, Sightseeing, Classic Car Week, Rückfahrt bis Santa Cruz, dort Übernachtung
      13.08. Weiterfahrt an der Küste entlang via Big Sur bis nach Santa Maria, Übernachtung
      14.08. Weiterfahrt durch die Vinelands, dann wieder an die Küste via Santa Barbara, Malibu bis Los Angeles
      15.08. Los Angeles
      16.08. Los Angeles
      17.08. Los Angeles, Abflug 15 Uhr zurück nach good old Germany.

      Was meint ihr, ist dies zu gut zu machen? Als Fahrzeug haben wir einen Midsize SUV.

      Freue mich auf eure Antworten. :-)

      Yrs,
      Marcellino
    • Hallo, die erste Etappe von LA nach Vegas find ich sehr konfus... ich würde da ungefähr so fahren,
      LA - Palm Springs -(Kingman) Grand Canyon - Bryce Canyon - Zion - Las Vegas... so spart Ihr Euch viel Hin und Her und Joshua Tree, Grand Canyon, Valley of Fire liegen auch so an der Strecke.
      Viel Spass beim planen.
    • Hallo Bernd, danke für deine erste Einschätzung.

      Da wir den Grand Canyon bei dieser Reise auslassen, ist der direkteste Weg von Kingman aus via Hoover Dam und am Valley of Fire State Park vorbei hoch in Richtung Bryce und Zion und dann nach Las Vegas.

      Wobei ich bereits überlege die ersten zwei Tage Palm Springs auf einen zu kürzen, um mehr Zeit für Bryce & Zion zu haben.
    • Hi Demo,
      so klein ist doch die Welt! :-)

      Wir fliegen mit LH ab DUS via FRA mit dem A380 nach LAX und dieselbe Strecke am 17.8. zurück.

      Für den Flug haben je 600€ bezahlt, da ich nur Steuern bezahlen musste plus Meilen- & Companion-Award = 157.500 Meilen.

      Ich habe unsere Route mittlerweile etwas umgeworfen, da ich für Bryce & Zion je einen Tag haben wollte und mir ebenfalls ein Tag für den Yosemite zu wenig war.

      Sie sieht nun wie folgt aus:
      30.07. Ankunft 14Uhr LAX und Weiterfahrt nach Riverside (ist damit begründet, dass dort die Gastfamilie meiner Schwester wohnt)
      31.07. Joshua Tree NP, Fahrt nach Henderson ins Hotel
      01.08. Hoover Dam, Valley of Fire mit Scenic Road, Fahrt bis Panguitch
      02.08. Bryce Canyon, Fahrt nach Springdale
      03.08. Zion NP, Fahrt nach Las Vegas
      04.08. Las Vegas
      05.08. Las Vegas, Red Rock Canyon
      06.08. Las Vegas
      07.08. Death Valley Durchfahrt von Ost nach West, Twin Lakes / Mammoth Lakes, Einkehr in Lee Vining
      08.08. Tioga Pass, Tuolumne Meadows, Glacier Point, Yosemite NP, Übernachtung im Curry Village
      09.08. Yosemite NP - Fahrt nach San Francisco
      10.08. San Francisco
      11.08. San Francisco
      12.08. San Francisco, Weiterfahrt an der Küste entlang bis Monterey, Sightseeing, Classic Car Week, Rückfahrt bis Santa Cruz, dort Übernachtung
      13.08. Weiterfahrt an der Küste entlang via Big Sur bis nach Santa Maria, Übernachtung
      14.08. Weiterfahrt durch die Vinelands, dann wieder an die Küste via Santa Barbara, Malibu bis Los Angeles
      15.08. Los Angeles
      16.08. Los Angeles
      17.08. Los Angeles, Abflug 15 Uhr zurück nach good old Germany.
    • Genau, das wäre auch mein Vorschlag gewesen. Zion und Bryce an einem Tag ist nicht zu machen eigentlich. Und Übernachtung in St. George ist definitiv auch nicht empfehlenswert wenn man den Zion besichtigen will, aber das habt ihr ja nun geändert, wenn ich das richtig sehe.

      Wo genau wollt ihr denn im Yosemite "schwimmen"? :think:

      Ansonsten wäre mir das wohl ein bißchen zuviel L.A. , ich würde mindestens einen Tag streichen und den in San Francisco dranhängen, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
    • marcellino schrieb:


      Für den Flug haben je 600€ bezahlt, da ich nur Steuern bezahlen musste plus Meilen- & Companion-Award = 157.500 Meilen.

      Aha, noch jemand, der sich das Oberdeck vom A380 gönnt... :pfeiff:
      Im Übrigen, herzlich willkommen, und ja, ich finde das auch zuviel LA... den Tag würde ich übrigens für den Yosemite nehmen...
      Gruß, Burkhard.
    • Hallo zusammen, und danke für das Feedback.

      Schwimmen gehen bzw. "Plantschen gehen" im Merced River. So ist es mir zugetragen worden, dass man da (noch) reinhüpfen kann Anfang August bevor er zum Rinnsal wird.

      Los Angeles ist damit begründet, dass wir zum Einen die Universal Studios besuchen möchten und zum Anderen meine Schwester am letzten Wochenende dort treffen (sie wohnt in Riverside).

      Aber ich spiele derzeit mit dem Gedanken auf dem Weg von San Francisco an der Küste entlang nur einmal zu übernachten. Anders als die jetzige Planung 2 Übernachtungen beinhaltet. So hätten wir einen Tag mehr San Francisco dabei.

      Yosemite würde ich auch gerne einen weiteren Tag haben, aber ich musste das "Zeltlager" Curry Village bereits hart erkämpfen. ;-) Und da zukünftig noch eine RV Tour mit allen Rims, Canyons und NPs geplant wird, wird das nachgeholt. Genauso wie der Grand Canyon.

      @burki: Jip, das Oberdeck. Einmal im Leben muss man mal einen "raushauen". :crazy:
    • Hallo,

      schöne runde Sache, kann man so machen.

      Einige Anmerkungen:

      -Nach Zion und Bryce (Sonnenuntergang) im dunkeln wieder zurück bis nach St. George? Evtl. am Bryce (Ruby´s INN) oder in Springdale übernachten.
      -Von SF nach Monterey dann zurück nach St. Cruz? Warum nicht gleich in Monterey übernachten (Freemont Street)?
      -Nach Yosemite in Tracy übernachten (hatten wir 2011 auch gemacht), Alternative wäre aber Oakdale (alle Motelketten).
      -im Merced River baden --->> geht, haben wir Ende August auch gemacht, klasse dort am Fluss (siehe mein Reisebericht 2011, Bilder).
    • Hallo Dilo,
      St. George ist bereits gestorben. Habe umdisponiert (siehe einige Post später) mit Übernachtung in Springdale und Panguitch, so dass wir für Bryce & Zion den ganzen Tag haben. Auch übernachten wir nun im Yosemite Curry Village, so dass Tracy entfällt, wir dann am zweiten Tag Nachmittags durchfahren bis SF.
      Wir wollten in Monterey übernachten, aber in der Woche ist Classic Car Week. Da ich möglichst versuche meine gesammelten Hotelpunkte auf den Kopf zu hauen um den Urlaub preislich attraktiv zu halten, hätte ich Santa Cruz ins Auge gefasst. Aber die Tour ist bis Yoesmite nun geplant, alles andere ist noch offen.
    • Curry Village gekriegt? Glückspilz... Ziemlich rustikal, aber nicht schlecht. Wir hatten mal das Glück, eine von den log cabins zu erwischen. Das war genial (und dekadent) - und bis auf die Waschbären unter der Veranda wars auch gut - na gut, zwei Gallonen Wasser drüber und dann waren wir die für den Rest der Nacht auch los...
    • Dilos schrieb:

      Hallo,



      Einige Anmerkungen:

      -Nach Zion und Bryce (Sonnenuntergang) im dunkeln wieder zurück bis nach St. George?
      -Nach Yosemite in Tracy übernachten (hatten wir 2011 auch gemacht), Alternative wäre aber Oakdale (alle Motelketten).


      1. Sollte man den Sonnenuntergang unbedingt am Bryce selber sehen? Sprich bis 22 Uhr dort bleiben? Oder ist der Sonnenaufgang dort spektakulärer?
      Generell wo lohnt sich der Sonnenauf bzw. Untergang am meisten? GC? BC? Zion? Yosemite?

      2. Wieso will kaum jemand in El Portal übernachten?
    • Hi,
      1.
      für mich ganz klar: Sonnenaufgang am Bryce, Untergang am GC.
      2.
      Die Unterkünfte dort sind über die letzten Jahrzehnte doch schon ganz schön abgewohnt. Und wenn ich Dir sage, dass wir mehrfach abends die Strecke von El Portal bis Mariposa nur für ein vernünftiges Abendessen im Charles Street Dinner zurück gelegt haben, sagt das Einiges aus...
      Aber für eine Nacht iss' OK.
    • Bei mir ist der Favorit für Sonnenauf- und -untergang der Grand Canyon. GC kommt aber auch tagsüber bei mir immer vor dem Bryce Canyon. Ist echt Geschmackssache.
    • Den Yosemite würde ich nicht ganz außer Acht lassen. Gerade beim Glacier Point ergibt sich ein tolles Farbspiel (je nach Bedingungen). Dafür ist die Fahrstrecke nicht ohne. Wenn man im Tal übernachtet, dann kann man auch kurz den Weg zum tunnel view auf sich nehmen. Der Half Dome ins untergehende Sonnenlicht getaucht, hat schon was...

      Ansonsten lohnt sich der Sonnenaufgang im Bryce (Achtung, wird auch im Sommer kalt sein). Am Grand Canyon vor allem der Sonnenuntergang...
    • Wooohoooo.. Soviel Input auf einmal. Das kommt davon, wenn man mal "arbeitet". :-)

      @burki: Ja, haben noch ein tolles, unbeheiztes Zelt für fluffige $125 ergattert im Curry Village.

      Die Übernachtung in Panguitch (The Panguitch House für $89) habe ich auch bereits fix gemacht, denn dort ist es nicht weit zum Eingang vom Bryce und da kann man sich den Sonnenaufgang wunderbar vor dem Frühstück anschauen, dann Frühstücken und danach wieder in den Canyon.
      Nach genauester Unter-die-Lupe-nehmen dieses Canyons geht es dann Nachmittags bis nach Springdale ins Bumbleberry Inn (ebenfalls fix für $113), um sich dort am nächsten Morgen nach dem Frühstück im Zion zu vergnügen.

      Dann geht es in Richtung Las Vegas auf den Strip ins Cosmo und dort bleiben wir 3 Tage und entspannen uns bei Mojito, Glücksspiel und Dekadenz. :crazy:

      Am Freitag morgen geht es dann früh los, da ich keine Lust habe im Death Valley als einsames Skelett zu enden und den Dünenwind komisch anmutende Lieder auf meinen Rippen pfeifen zu lassen. :desert:

      Aber den Sonnenaufgang an Dantes View oder Zabriskie Point wären es mir nicht wert sooo früh los zu fahren, wohlbemerkt wir kommen aus Las Vegas. Da fährt man bereits ein "Stückchen" bis in die Wüste!