Death Valley

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Death Valley

      Hallo,

      zum Thema Death Valley würde ich gerne wissen, was an einem Tag schaffbar wäre:
      wir checken vormittags in Las Vegas aus(im Mai `12) und gedenken via Pahrump(nochmal tanken!) ins Valley zu kommen, Dantes View ansteuern, dann zurück zum Zabriskie Point und die 190 dann bis Lone Pine, wo wir unser Hotel bereits gebucht haben.
      Ich würde ja echt noch gerne nach Badwater bzw. den Artist Drive fahren, aber das wird wohl zu knapp?
      Man könnte ja theoretisch auch erst später in Lone Pine ankommen!?
      Was meint ihr?
      LG
    • Da sehe ich gar kein Problem. Von Las Vegas bis ins Death Valley fahrt Ihr über Pahrump nur 2,5 Stunden. Dantes View kostet Euch - je nachdem, wie lange Ihr dort oben rumklettert - vielleicht eine Stunde, Zabriskie Point geht schneller. Lass das alles 4 Stunden dauern, dann habt Ihr bis Furnace Creek schon alles gesehen. Der Abstecher nach Badwater inklusive Artists Palette Drive würde ich auch mit maximal 2 Stunden angeben (1 Stunde Fahrt). Von Furnace Creek nach Lone Pine sind es ebenfalls 2 Stunden. Macht zusammen 8 Stunden. Ich würde in Panamint Springs übrigens noch Abendessen einplanen. Ein saftiges Steak auf der Veranda im Death Valley hat was. Den Rest der Strecke kann man zur Not auch im Dunkeln fahren - zu sehen gibt es wenig. Oder Ihr setzt ganz auf Selbstverpflegung, oder fahrt entsprechend früh in Las Vegas los.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Bei uns hat das im Mai 2010 - wie Ihr es für diese Jahr plant - gut geklappt und in Lone Pine wartet im Mt. Whitney Restaurant nen guter Burger auf Euch - war zumindest einer unserer Favoriten. :super:

      Wir hatten zwar ein wenig Pech und konnten wegen Straßenbauarbeiten einige View Points nicht anfahren aber der Eindruck war trotz alledem super.

      Glück Auf

      Tom
    • Stefan schrieb:

      Ich würde in Panamint Springs übrigens noch Abendessen einplanen. Ein saftiges Steak auf der Veranda im Death Valley hat was. Den Rest der Strecke kann man zur Not auch im Dunkeln fahren - zu sehen gibt es wenig. Oder Ihr setzt ganz auf Selbstverpflegung, oder fahrt entsprechend früh in Las Vegas los.
      Das klingt nach einer total guten Idee. In Lone Pine werden die Bürgersteige nämlich ziemlich früh hochgeklappt und wenn man zu spät ankommt, dann gibt´s kein Dinner mehr.
      Wir sind die Strecke auch 2010 gefahren. Hat super gepasst!
    • Also ich finde auch, dass das Death Valley extrem unterschätzt wird. Ich bin selbst in den ersten Jahren (wie beim Zion) immer nur durch gefahren. Aber das Death Valley hat sehr viel Potential - da hat der Scotty absolut recht. Ich finde sogar die "normalen" Points eher langweilig. Es bedarf auch nicht wirklich großartiger Trekking-Kenntnisse etc. um einige versteckte Highlights zu finden. Scotty, bist Du schon bei den Charcoal Killns gewesen? Da geht ja der Hike zum Telescope Peak hoch! Absolut empfehlenswert, überhaupt nicht überlaufen und steht bei unserem nächsen Besuch dort ganz weit oben.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wir sind ja im Sommer auch durch das DV gefahren. Gegen 11 Uhr sind wir in Las Vegas los, haben getankt und haben uns dann schön viel Zeit gelassen. Dabei haben wir nur größere Stopps an Dantes View und am Zabriskie Point gemacht. Aber es gibt links und rechts genug zu sehen. Badwater ging zeitlich nicht mehr, denn wir kamen erst im Dunkeln (etwa 19.30 h) in Lone Pine an. Ich halte auch nichts vom Durchrasen. Im DV kann man locker 2 ganze Tage verbringen.
    • Micha schrieb:

      Also ich finde auch, dass das Death Valley extrem unterschätzt wird. Ich bin selbst in den ersten Jahren (wie beim Zion) immer nur durch gefahren. Aber das Death Valley hat sehr viel Potential - da hat der Scotty absolut recht. Ich finde sogar die "normalen" Points eher langweilig. Es bedarf auch nicht wirklich großartiger Trekking-Kenntnisse etc. um einige versteckte Highlights zu finden. Scotty, bist Du schon bei den Charcoal Killns gewesen? Da geht ja der Hike zum Telescope Peak hoch! Absolut empfehlenswert, überhaupt nicht überlaufen und steht bei unserem nächsen Besuch dort ganz weit oben.
      ja natürlich ich habe eigentlich schon fast alles gemacht im Death Valley, vieles sogar mehrmals !
      bei 11 Besuchen jeweils zwischen 2 und 5 Tagen, kommt jede Menge zusammen, ich besuche natürlich auch immer das Grab von meinem Seelenfreund Death Valley Scotty.
      Vor 2 Jahren war ich im Gebiet der Eureka Dunes !
      Dieses Jahr möchte ich links und rechts etwas mehr erkunden, zum Beispiel die Barker Ranch etc.
      Auch möchte ich noch die Canyons auf der West Side Road machen.
      Race Track war ich auch schon 4 mal, dann ganz oben auf der Keane Wonder Mine und sonnst noch einiges .
      Mein Lieblings Park in den USA !
    • zunder63 schrieb:

      Wir sind ja im Sommer auch durch das DV gefahren. Gegen 11 Uhr sind wir in Las Vegas los, haben getankt und haben uns dann schön viel Zeit gelassen. Dabei haben wir nur größere Stopps an Dantes View und am Zabriskie Point gemacht. Aber es gibt links und rechts genug zu sehen. Badwater ging zeitlich nicht mehr, denn wir kamen erst im Dunkeln (etwa 19.30 h) in Lone Pine an. Ich halte auch nichts vom Durchrasen. Im DV kann man locker 2 ganze Tage verbringen.
      Ja ich sage immer 2 Tage ist das Minimum, Das Death Valley muss man auch am Morgen früh und Abends Spät sehen !
      Wenn jemand gerne Auto fährt, aber nicht so gerne Wandert, aber doch etwas vom Death Valley sehen will, dann wäre das ein 2 Tages Plan !
      Von Las Vegas aus :

      Er könnte von Vegas die 95 rauf über Beatty, dann auf der Daylight Pass Road zu Rhyolite,
      Scottys Castle Road, Ubehebe Krater, Scottys Castle und dann auf der Bonnie Claire Flat zu Scottys Junction und runter nach Beatty zum übernachten ( früh losfahren, Spät ankommen ist aber angesagt )

      Las Vegas bis Beatty über die 95 ca. 120 Miles Rest ca. 130 Miles also für diesen Tag etwa 250 Miles !

      Am anderen Tag wieder früh über den Daylight Pass, kurz zu den Dühnen, dann runter zum Visitor Center, Zabriskie Point, Twenty Mule Canyon Road fahren,

      zurück zur Kreuzung Badwater Road und diese weiter runter zum Artist Drive, dann zu Badwater und über den Salsberry Pass nach Shoshone, über Pahrump nach Vegas.
      Beatty bis Shoshone mit allen Punkten ca. 140 Miles, Shoshone bis Las Vegas ca 90 Miles, also für diesen Tag so 230 Miles !Zu beachten ist das im Death Valley nicht schnell gefahren werden darf.
    • Stefan schrieb:

      Ich würde in Panamint Springs übrigens noch Abendessen einplanen. Ein saftiges Steak auf der Veranda im Death Valley hat was. Den Rest der Strecke kann man zur Not auch im Dunkeln fahren - zu sehen gibt es wenig. Oder Ihr setzt ganz auf Selbstverpflegung, oder fahrt entsprechend früh in Las Vegas los.

      Ich würde sogar noch weiter gehen und dort Übernachten. Ist einfach eine sehr schöne Location.
    • Zwei Tage im DV gehen meiner Meinung nach auch locker, aber um zu deinem ursprünglichen Plan zu kommen:

      Wir sind 2010 von Lone Pine nach Las Vegas gefahren und haben dabei die Dünen, Badwater und Zabriskie Point angeschaut. Dantes View wäre auch noch gegangen, wir haben das aber leider falsch eingeschätzt!

      Hier mal der Bericht zum Tag:

      simon-unterwegs.com/2010/06/22/dips-ahead/
    • Cool, durch den Thread habe ich auch unsere Death Valley Tour fertig ;)

      Wird ganz schön lang, da wir noch bis Bishop müssen. In Lone Pine waren die Hotels vor 4 Monaten schon ziemlich teuer.

      Wir werden früh (ca. 8 Uhr) von Las Vegas aus starten. Zunächst zum Dantes View hoch, dann Zabriskie Point, weiter nach Badwater, zurück über den Artist Drive und dann nach Panamint Springs zum Abendessen (klingt sehr cool! Danke Stefan :)). Von da sind es noch 2 Stunden nach Bishop.

      Eigentlich wollte ich in Lone Pine noch die Alabama Hills mitnehmen, aber das kann ich wohl vergessen. :( Schade, aber man muss eben Prioritäten setzen.

      Eine Nacht oder ein längerer Aufenthalt könnte ich mir wohl eher im Frühsommer vorstellen. Ich denke bei uns wird es ein ziemlich heißer Tanz werden, wodurch wir uns ausschließlich auf Autotourismus beschränken werden. :)
    • Die Alabama Hills wirst du auf keinen Fall schaffen. Ansonsten sieht der Plan machbar aus. Bis Bishop wird es sich dann noch etwas ziehen. Versucht Fahrten bei Dunkelheit zu vermeiden, mit Wilödwechseln würde ich im Südwesten nicht Spaßen!
    • Leider :(
      Ich denke die Eindrücke aus dem Valley werden aber mehr als ausreichen ;)

      Wird sich sicherlich ziehen, hab ja jetzt schön öfters gelesen, dass die Strecke recht uninteressant ist.
      Ich denke wir sind in der Abenddämmerung in Bishop. Werden auf jeden Fall versuchen die Nachtfahrten zu vermeiden.
      Ist das in dem Fall ähnlich wie in Florida? Als wir den Tamiami Trail gefahren sind muss nachts die Geschwindigkeit deutlich reduziert werden. Denke dort ist es ähnlich mit Wildwechsel, bzw. Alligatorenwechsel :D