3,5 Wochen Wetterextreme u. Spaß dabei: Von minus 5 bis plus 40 Grad on the road

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Vaughan schrieb:

      Kann ich mir allerdings nicht vorstellen. Amerikaner zeichnet ja nicht zuletzt eine gewisse Gelassenheit aus, um die ich sie zum Teil beneide. Andererseits hat diese typisch deutsche Paranoia auch ihre Vorteile. Ich meine, gestern wurde endgültig der Atomausstieg besiegelt.
      Yep, die bleiben ja sogar ruhig, wenn die Brände in Los Alamos quasi direkt vor der Türe des Atomlagers stehen...
      Atomausstieg: ja, aber nur bei uns - was auch ok ist. Aber ich meine in den Nachrichten haben sie dieser Tage gemeldet, dass Frankreich Milliarden ausgibt zur Aufrüstung...klar, die werden uns den Strom ja in Zukunft auch verkaufen! Aber: :offtopic:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Vaughan schrieb:

      Wow! Tolle Bilder Stroyer, echt! Das macht mir richtig Lust wieder in den Yellowstone zu fahren. Habt ihr irgendetwas von dem Vulkan gehört?
      Danke Dir!

      Historisch gesehen, dürfte es im Yellowstone bald wieder krachen...die Magmakammer ist riesig. Genügend Anzeichen gibt es ja im Yellowstone, dass die Aktivitäten a) vorhanden sind (folgen noch vieeeeele Bilder o. siehe Bericht 2009) b) stärker geworden sind. Z.B. entsehen immer wieder neue Pools oder der Yellowstone Lake ist "leicht angehoben" worden.

      Aber: Ob der Ausbruch 10 o. 100.000 Jahren geschieht, kann keiner beantworten...geschichtlich gesehen ist dieser Zeithorizont aber ein "Wimpernschlag"...auf jeden Fall ist nach dem Ausbruch nichts mehr, wie es einmal war...und zwar weltweit (es heißt, 2/3 der USA wären danach unbewohnbar u. die Aschewolke würde die komplette Erde umhüllen u. somit das Klima extrem beeinflußen).

      D.h. einem Urlaub im Yellowstone dürfte in den nächsten Jahren nichts im Wege stehen :lol:
    • Yellowstone

      Bereits um kurz nach 7 Uhr machten wir uns auf.

      Wie bereits geschrieben war die Wetterprognose für die nächsten Tage echt mies: 0 - 8 Grad, Regenwahrscheinlichkeit bei über 90 % (so wie die 2 Tage zuvor - echtes Shit-Wetter).

      Aber ich nehme es vorweg. Das Wetter war die nächsten 4 Tage ganz anders. Innerhalb von wenigen Minuten wechselte es von starker Bewölkung in heftige Schneefälle bei leichten Minusgraden bis hin zu 14 Grad bei herrlichem Sonnenschein...ich fand es genial, auch wenn ab u. an Straßen gesperrt waren o. das befahren der Straße aufgrund des Neuschnee nicht immer einfach war.

      Stand beim letzten Yellowstone-Besuch das Beobachten von Geysir-Ausbrüchen im Vordergrund - wir hatten ja z.B. den Grand Geysir (3 Stunden gewartet :rolleyes: )-, Castle Geysir-Ausbruch erleben dürfen - so lag dieses Mal der Focus auf Tierbeobachtungen. Sobald sich die Sonne blicken ließ, versuchten wir die herrlich schönen Pools - teilweise auch abseits der bekannten Stellen - zu besichtigen.

      Die Wapiti-Kühe sind von beeindruckender Größe. Sie sind locker um die 1,5 Meter groß und wiegen um die 250 KG.



      Ich versuchte, immer einen Mindestabstand von 10 Metern zu den stattlichen Bisons einzuhalten. Sie sind zwar sehr friedlich, können aber auch Ihre unbändige Kraft entsprechend einsetzen...
      Diesem Bison scheinen die Schneeflocken zu schmecken.



      WAHNSINN! Der Yellowstone Lake ist noch komplett zugefroren (außer an den Stellen wo vulkanische Aktivitäten auftreten)...haben wir wirklich Ende Mai :lol: ?!?



      Im Hayden Valley waren dieses Mal kaum Tiere zu sehen. Schade...da wir schon auf dem Weg waren, schauten wir uns erneut den schönen u. mächtigen Lower Falls an.



      Die Wolken verschwanden und die Sonne kam hervor...supi, auf zu den Pools.



      Eher zufällig konnten wir den Riverside-Geysir-Ausbruch "mitnehmen".







      Wenn man durch den Yellowstone fährt, sollte man immer wachsamen Auges sein. Es gibt viel zu sehen...wie dieses Weisskopfseeadler-Nest. Das stolze Wappentier der USA.



      So schnell das schöne Wetter kam, so schnell musste die Sonne dem Schneefall wieder weichen. Ich fand es toll...

      Als ich dachte, diesen genialen Tag kann man mit keinem Highlight mehr toppen, sah ich meinen ersten Grizzly in freier Wildbahn...yeah! Er o. sie war zwar bestimmt 200 Meter entfernt, aber es war dennoch ein tolles Erlebnis. Aber es sollte ja nicht meine letzte Grizzly-Bär-Begegnung sein ;) .



      In der Dämmerung erreichten wir uns Motel...ein langer und erlebnisreicher Tag neigte sich dem Ende zu...wie immer: Fortsetzung folgt!
    • Yellowstone

      Brrr...Minus 4 Grad heute Morgen u. auf dem Auto lag ca. 15 cm Neuschnee. Am Westeingang des Parks machte uns der Ranger darauf aufmerksam, dass alle Straßen bis auf die Straße zum Old Faithful sowie West Thumb wegen Schneefall geschlossen sind.

      Heute wollten wir eigentlich ins Lamar Valley...naja, die Straßen werden schon wieder öffnen.

      Irgendwie merkwürdig...es lag so gut wie kein Schnee nach der Abzweigung Madison in Richtung Oldf Faithful.

      Wow, das ist mal ein Hübscher (oder Hübsche?!?):


      Nähere ran ging es nicht :lol: :


      Die Sonne kam wieder hervor...schnell die Zeit genutzt und noch ein paar Kilometer rumgewandert.




      Auch gerne etwas abseits der üblichen Pfade...ein toller Blick über Wälder, Geysire und dem Firehole River.


      Blauer und klarer geht es fast nimmer...faszinierend, auch für Wiederholungstäter wie wir.






      Absolut krass...auch wenn ich es schon gesehen habe...der große Yellowstone Lake ist immer noch zugefroren...



      Dann ging es in Richtung Lamar Valley...von den Sperrungen war nichts mehr zu sehen...da sprangen sogar die Bison-Babies vor Freunde...so süss...wir haben den Kleinen bestimmt 10 Minuten beim spielen zu geschaut!


      An der Straße standen ca. 10 Autos...nix wie raus, da ist bestimmt ein Bär...neee, da war "nur" ein Kamerateam von "National Geographic" und hat kleine Vögel gefilmt bzw. fotografiert...aber ich war nicht der einzige, der "darauf reingefallen" war :lol: .

      Im wunderschönen Lamar Valley herrschte eine friedliche Stimmung. Glücklicherweise waren auch nicht viele Autos unterwegs...schon ein schönes Fleckchen Erde:


      Und siehe da...der nächste Grizzly. Super! 100 Meter trennte uns von dem Grizzly...aber sie sind ja friedliche Zeitgenossen (i.d.R.)...mal sehen, ob ich nach dem Grizzly-Erlebnis morgen (dazu später mehr) auch noch so denken werde :wantit: .


      Jetzt schneite es wieder...wegen dem Schneefall übersahen wir beinahe dieses ziemlich große Tier...hmmm...auf gut 100 Meter Entfernung sah es wie ein Strauß aus...für einen Reiher definitiv zu groß (schätze, der Vogel war weit mehr als 1 Meter groß):


      Hab gegoogelt...es ist ein Kanada-Kranich und kann bis zu 1,50 Meter groß werden.

      Und dieses Prachtexemplar lag direkt neben der Straße.



      Auf dem Rückweg wurde das Wetter wieder besser...



      Und 20 Minuten später schneite es wieder u. der Himmel war heftigst bewölkt...ich mag das Wetter so :O .

      Unterhalb der Sinter-Terrassen war die Stimmung schon fast gespenstisch. Hat was...


      Watch your step! Bei einer Schneewanderung sollte man definitv aufpassen, wohin man tritt =) ...coole location.


      Der Schneefall wurde wieder heftiger, teilweise sah man keine 10 Meter...und trotzdem entdeckten wir erneut einen Grizzly-Bären. Sauber!


      In der Dämmerung erreichten wir uns Motel u. gingen eine Pizza essen...was für ein Tag...genial!

      Und morgen haben wir ja nochmal einen ganzen Tag im Yellowstone zur Verfügung...
    • Danke für diesen super Reisebericht! gut geschrieben und immer mit einem Cliffhanger... :super: freue mich schon auf die nächsten Tage zum lesen.

      und erst die Bilder!!!! :shok: :super: :super: :super:

      Weiter so und liebe Grüsse aus Bern

      Stephan
    • Kann es auch nur nochmal sagen: Super Bericht! Freu mich immer wieder über neue Einträge! Bin schon gespannt auf den Yellowstone - in zwei Monaten ist es ja soweit bei uns! In welchen Motel habt ihr eigentlich übernachtet?
    • Vielen Dank für die Komplimente - lese ich auch immer wieder gerne :super: :friends: .

      Wir hatten unsere Unterkunft im Alpine Motel in West Yellowstone...da waren wir auch schon 2009...klein, aber sauber und herzliche Eigentümer.

      Da wir morgens früh losfahren, ist West Yellowstone als Ausgangspunkt für uns OK...im Park übernachten ist teurer u. die Kapazitäten sind sehr begrenzt...die Transferzeiten z.B. ins Lamar Valley darf man aber nicht unterschätzen...evtl. gönnen wir uns beim 3. Yellowstone-Besuch ne Übernachtung im Park.
    • Boah, mein Süsser und ich kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wenn Du noch mehr so schöne Bilder vom Yellowstone in der Pipeline hast, dann muss ich diesen park wohl für´s nächste Jahr mit in die Tour planen, seufz. :O
    • Silke schrieb:

      Boah, mein Süsser und ich kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Wenn Du noch mehr so schöne Bilder vom Yellowstone in der Pipeline hast, dann muss ich diesen park wohl für´s nächste Jahr mit in die Tour planen, seufz. :O
      Wow...das nenne ich mal Probleme haben :lol: ...Danke Dir und auch Deinem Metal-Fan!
    • Yellowstone

      Die Sonne begrüßte uns früh am Morgen. Bei 1 Grad erst mal einen Kaffee geholt u. ab ging es in den Park...

      Auf halben Weg in Richtung Mammoth sahen wir bei leichtem Schneefall 2 Autos am Straßenrand stehen. OK, da muss ich auch raus. Da die Stelle doof zum halten war, bin ich ausgestiegen u. meine Frau fuhr auf der Suche nach einer Abstellmöglichkeit weiter...

      Ich gesellte mich zu 2 Männern in Tarnanzügen, welche jeweils mit einer Panzerfaust auf etwas zielten :lol: ...ok, das waren getarnte Mega-Objektive...ich fragte später, was die Teile kosten...so um die 30.000 Dollar :scare: .

      Nun gut, es stand ein Grizzly-Bär in ungefähr 100 Meter Entfernung da. Cool, wieder ein Grizzly! Er suchte im Boden nach etwas essbaren...leider war meine Frau noch nicht da u. konnte diesen tollen Moment nicht mit mir teilen.

      Plötzlich schaute der Grizzly in unsere Richtung. Super, das gibt schöne Bilder...und auf einmal rannte er in unsere Richtung los. Die beiden Amis brüllten: "Er ist zu nahe" u. sprinteten zu ihren Autos. Ich stand da, schaute mich um...wo ist meine Frau? Ok, was tun? Auch zu einem der beiden Autos rennen o. sich auf den Boden legen...hmmm...der Grizzly war nur noch knapp 50 Meter entfernt. Irgendwie lief alles wie in einem Film ab...war voll auf Adrenalin. Das ganze geschah binnen 5-6 Sekunden.

      Die Entscheidung! Ab auf den Boden! Plötzlich "bremste" der Grizzly ab. Er blieb stehen, fokussierte mich u. "grunzte" kurz vor sich hin...was nun? Schnell noch nen Foto machen :lol:

      ...und dann widmete er sich ganz gechillt einem umgefallenen Baum u. grub seine Nase unter den Stamm. Dann fiel mir auf, dass ich ja noch gar nicht auf dem Boden liege ?( ...der Bär zog sich genau so wie ich ein paar Meter zurück. Die beiden Fotografen kamen aus Ihren Autos u. dachten wohl: "Der hat wohl nen Knall"...(mag sogar stimmen).

      Meine Frau kam dann ganz locker um die Ecke und wir beobachteten noch eine Weile den Bären...ich war irgendwie noch parallelisiert. Keine Ahnung warum ich so gehandelt hatte, wahrscheinlich weil ich gelesen habe, dass man vor einem Grizzly nicht wegrennen soll u. er normalerweise nichts macht (außer evtl. einen auf "dicke Hose")...tja, so war es dann halt auch....

      Ich kann leider nicht annähernd beschreiben, wie ich mich in diesem Moment gefühlt habe...aber irgendwie leer u. gleichzeitig auch voll angeflasht.

      Bei herrlichem Wetter (Sonne u. dicke Wolken) besichtigten wir erneut die Sinter-Terrassen in Mammoth.






      Detailaufnahme:



      Einfach eine tolle Gegend...

      Weiter ging es erneut in Richtung Lamar Valley. Vorbei an zahlreichen Bisonherden.

      Wir erblickten einen großen Schwarzbären. Leider war er ziemlich weit entfernt...doch ein paar Meilen weoter "wartete" schon der nächste Schwarzbär. Er war nur gut 30 Meter entfernt von uns...ein Jungtier (laut Rangerin ca. 1,5 Jahre alt). Ein Teddybär mit scharfen Krallen =) .


      Dann blickte ich neben mich u. was sah ich da? Keine 5 Meter von mir entfernt standen 2 große Dickhornschafe u. frassen gemütlich das saftige Gras. Hehe...die beiden hatten wir nicht wahr genommen, da wir uns zu sehr auf den Bären konzentrierten.


      Und wieder ein paar Meilen später sahen wir auf einer Wiese ein paar blaue Vögel fliegen. Das sah aus, als wäre die Szenerie direkt aus einem Märchenfilm entnommen. Dutzende blauer Vögel flogen über eine grünen Grasteppich...wunderschön!


      Ich war einfach glücklich...ich zitiere mich mal selbst aus meinem Yellowstone 2009-Bericht, da ich mich vor Ort in meiner eigenen Beschreibung wieder fand:

      "An diesen Tagen im Yellowstone war es so, dass sich die üblichen Unruhen im Hintergrund meiner Gedankenwelt hielten und mich ein faszinierendes Gleichmaß an Zufriedenheit durch den Tag getragen hat. Ja, ich war glücklich. Zum einem ob des Erlebten, dass ich dies mit meiner Frau teilen durfte und der Erkenntnis, dass ich sowas wie Zufriedenheit spüren kann…"

      Im Lamar Valley sahen wir dann wieder einen Grizzly...


      Wir wanderten noch ein wenig in der Gegend rum z.B. am Trout Lake...bevor wir uns dann wieder gen Motel machten.

      Auch die etwas "unspektakulären" Tierchen sollten gezeigt werden :O :

      Morgen werden wir den Yellowstone leider verlassen müssen...aber das wird nicht nur emotional, sondern auch von der Routenplanung schwieriger als gedacht werden...to be continued...

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von stroyer72 ()

    • Sehr cooler Bericht und glaub mir: DU hast genau richtig gehandelt mit dem Grizzly. Gerade wegrennen ist der größte Fehler. Ruhig stehen bleiben und auf den Boden schauen. In 98% tätigen Grizzlys nämlich Scheinangriffe und drehen dann wieder ab. Erst wenn man Ihnen den Grund gibt (weg laufen) dann geben die für mich schönsten Tiere der Welt richtig Gas.
      Übrigens: man sollte auch vor Schwarzbären nie weg laufen. Kennt Ihr den Unterschied zwischen Schwarzbären und Grizzlys?

      Flüchte niemals auf einen Baum: Schwarzbären klettern Dir hinterher und Grizzlys schütteln Dich runter? :lol:
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Die Theorie kann ich ja noch nachvollziehen. Aber in der Praxis dann auch in diesem Moment so cool zu bleiben und danach zu handeln... Da muss man schon alle Sinne beisammen haben.

      Auch von mir noch mal ein dickes Lob! Toller Bericht, sensationelle Fotos. :super: :super: :super:
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • stroyer72 schrieb:

      Nun gut, es stand ein Grizzly-Bär in ungefähr 100 Meter Entfernung da. Cool, wieder ein Grizzly! Er suchte im Boden nach etwas essbaren...leider war meine Frau noch nicht da
      ( u. konnte diesen tollen Moment nicht mit mir teilen.)
      so wurden schon andere Berichte "verfremdet" , nicht das das falsch verstanden wird ;) die Frau verfüttern ...

      wieder ein Super Tag mit tollen Bildern :super:
      nach der Reise , ist vor der Reise