17 Tage Westküste

    • 17 Tage Westküste

      hallo zusammen,

      so...da ist sie nun...die geplante route für unseren ersten USA-trip.

      wir kommen am 05.09. in SFO an und fliegen am 21.09. von LAV wieder richtung heimat. wir haben also gut 15 tage um möglichst viele eindrücke der westküste und dem angrenzenden inland zu sammeln.

      die route (meilen/fahrtzeit) haben wir über google earth geplant, weshalb mich brennend interessiert, ob die fahrtzeiten so auch realistisch sind!? vorallem würde mich interessieren, um wie viele std. fahrtzeit sich die geplanten strecken entlang der westküste verlängert, wenn man entlang der route 1 fährt. google earth gibt ja immer die kürzeste stecke an, und schickt und somit nicht über die route 1 sonder über die interstate. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig input geben, mit wie vielen stunden ich rechnen sollte, wenn ich nur die route 1 fahre...und vorallem...lohnt sich das bzw. macht es sinn!?

      dort wo wir jetzt schon wissen, was wir uns anschauen wollen haben wir dies mit in der route aufgenommen.

      noch nicht ganz klar ist, ob wir wirklich pismo beach anfahren sollen oder von monterey direkt durch nach santa babara und ob wir in santa babara zwei nächste verbringen wollen. auch der besuch im six flag park ist noch nicht fix.

      also, lasst mal hören, wie ihre die route findet. wenn ihr vorschläge/anregungen habt, wie man noch sehenswertes in der route einbringen kann...immer her damit! :)


      Tag 1 Ankunft / San Francisco
      Tag 2 San Francisco
      Tag 3 San Francisco
      Tag 4 San Francisco → Monterey (112 Meilen / 2 Std.)
      Tag 5 Monterey → Pismo Beach (156 Meilen / 3 Std.)
      Tag 6 Pismo Beach → Santa Babara (94 Meilen / 1,5 Std.)
      Tag 7 Santa Babara
      Tag 8 Santa Babara → Valencia (Six Flag Park) (77 Meilen / 1,5 Std.)
      Tag 9 Valencia → San Diego (153 Meilen / 2,5 Std.)
      Tag 10 San Diego
      Tag 11 San Diego → Palm Springs (139 Meilen / 2,5 Std.)
      Tag 12 Palm Springs → Flaggstaff (406 Meilen / 7 Std.)
      Tag 13 Flaggstaff → Page (134 Meilen / 2,5 Std.)
      = vor der weiterfahrt nach Page autotour Grand Canyon
      = in Page besichtigung Horseshoe Bend
      Tag 14 Page → Las Vegas (277 Meilen / 5,5 Std.)
      = vor der weiterfahrt nach Las Vegas besichtigung Antelope Canyon und abstecher zum Lake Powell
      Tag 15 Las Vegas = evtl. tagestour zum zion np oder valley of fire
      Tag 16 Las Vegas = shoppen und pool :)
      Tag 17 Abflug / Las Vegas
    • Hallo PaSu!
      1) Generell sind die angegebenen Meilen/Zeitwerte gute Richtangaben,um solch eine Tour sinnig zu planen.
      2) Du müsstest doch die Route auf den #1 "umlegen" können,zumindest geht das bei Google-maps.So siehst Du,was Du dann an Zeit in etwa brauchst.
      Die #1 zu fahren lohnt auf jeden Fall !!!
      3) Von Monterey nach Santa Barbara durch zu fahren,ist kein Problem,auch wenn Du über den #1 fährst.Das haben wir in '08 auch so gemacht.
      Den gewonnen Tag könntest Du dann noch führ den Bryce Canyon,oder/und Zion nutzen.(z.B. Page - Bryce 1Ü ---- Bryce (evtl.via Zion) -- Las Vegas)

      Das erstmal von meiner Seite.

      Gruss
      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Hi,

      den Tag in Santa Barbara würde ich wo anders unterbringen (auch wenn das Städchen recht schön ist).

      Von Palm Springs würde ich nicht nach Flagstaff fahren, sondern nach Tusayan/Grand Canyon...ist zwar ne ordentliche Strecke, aber machbar. Da könnt Ihr Abends sogar noch ein paar View Points u. den Sonnenuntergang anschauen.

      Am nächsten Tag dann Sonnenaufgang u. in Richtung Page dann die View Points abklappern (liegen direkt an der Straße).

      Von Page nach LV inkl. Lake Powell und Antelope? Funktioniert nur, wenn ich kurz auf den See blickt. Aber ich würde von Page in den Zion o. Bryce fahren. Kapazität habt Ihr ja, wenn Ihr meine obigen Tipps berücksichtigt.

      Dann über Valley of Fire nach LV.

      Tagestour zum Zion wäre nicht praktikabel!

      VG
      Stefan(2)
    • @ ollo...danke für den tipp...werde bei google maps mal schauen. bei google earth konnte ich keine funktion finden, bei der ich die route über die #1 umlegen kann.

      unser ursprünglicher plan sah es auch vor von page aus den bryce canyon anzusteuern. waren uns nur nicht sicher, ob das alles so passt!? aber wenn wir einen tag in santa babara streichen oder six flag weg lassen sollte das machbar sein.

      aber wenn wir bryce ansteuern, dann eine übernachtung in bryce und weiter nach vegas!? ich meine mich zu erinnern, dass es auch gut 200-300 meilen von page nach bryce sind, oder? von dort aus dann am selben tag nach vegas ist vermutlich zu viel des guten!?

      wir gingen davon aus, dass flaggstaff die nächstgelegende stadt zum grand canyon ist, weshalb wir diese als anlaufpunkt gewählt haben. ist die strecke von palm springs nach tusayan den noch weiter als von palm springs nach flaggstaff. das sind ja schon gut 400 meilen. werde die alternative zu hause mal über google earth anschauen. danke für den tipp!

      was antelope, lage powell und horseshoe bend anbelangt sind wir recht flexible und wollen das eigentlich davon abhängig machen, wann wir in page ankommen. wenn wir dort bereits um die mittagszeit ankommen, könnten wir uns am anreisetag ja bereits antelope anschauen und am nächsten tag zum horseshoe bend und lake powell.

      wie ist das denn grundsätzlich mit den national parks...kann man die alle mit dem auto passieren!? sicherlich ist es schöner dort auch mal einige stunden zu wandern, aber aufgrund der "knappen" zeit die uns zur verfügung steht werden wir das gros wohl leider mit dem auto erkunden müssen.

      weitere vorschläge, wie man die route sinnvoller gestalten kann? dan her damit :)
    • Wenn ihr zwischen Page und LV noch etwas anschauen wollt, dann würde ich den Zion NP vorschlagen. Das ist insgesamt kürzer zu fahren als über den Bryce. Eine ÜN ist aber Pflicht und etwas Zeit zum Wandern sollte man mitbringen. Alternativ könnt ihr im Bryce Canyon nur die Aussichtspunkte abfahren.

      Das vorgeschlagene Programm rund um Page ist locker machbar, keine Sorge. Die Wege sind kurz und sonst gibt es da nichts Sehenswertes.

      NP: In den USA sind grundsätzlich alle Sehenswürdigkeiten mit dem Auto ansteuerbar. Parkplätze sind, entgegen Deutschland, kein knappes Gut. Da die Amerikaner von Hause aus Lauffaul sind, ist alles, ja wirklich alles, mit dem Auto erreichbar. Das gilt eben nicht nur für den Drive In sonder auch für die Nationalparks. Und wenn es doch mal nicht funktioniert, gibt es einen Shuttle. ;)

      Google Maps: Wenn du eine Route eingibst, dann bringt er dir die verkehrsgünstigste Verbindung. Du kannst aber mit der Maus jederzeit die Route an beliebigen Stellen auf andere Straßenabschnitte ziehen. Dann berechnet er automatisch die Entfernung und Fahrzeit neu. Ich habe bisher mit den Angaben immer gute Erfahrungen gemacht, will heißen sie sind für Planungszwecke sehr zuverlässig.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Von Page zum Bryce ist auch kein allzu großes Problem. Wenn ihr zeitig genug losfahrt habt ihr noch das meiste vom Tag um den Canyon zu begutachten. Würde aber den Zion vorziehen weil ich ihn schöner finde! Wandern ist da natürlich Pflicht!
    • Es ist schon fast alles gesagt.
      Von Page zum Bryce Canyon sind vielleicht 2-2,5 Stunden. Wenn würde ich aber auch im Zion übernachten.
      Page ->LV und von dort einen Tagesausflug zum Zion macht überhaupt keinen Sinn. Dann fahrt Ihr sehr viele Meilen doppelt.
      Holt Euch doch mal beim ADAC so ein Tourenpack, da ist auf der Übersichtskarte eigentlich alles drauf und so habt Ihr alle Anfahrtpunkte und könnt auch abschätzen, ob Ihr nicht zickzack fahrt.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • ...an das tourenpack vom adac haben wir auch schon gedacht. ist auf jeden fall keine schlechte idee die route noch mal auf der karte "abzufahren". so kommt man meiner ansicht nach eher auf alternative anfahrtspunkte (wie z. B. flaggstaff = tusayan). google earth ist zur routenplanung zwar auch geeignet und komfortabel, aber so wirklich meins ist das nicht...

      meine regierung wäre auch für bryce/zion zu haben. müssen jetzt nur schauen, was wir dafür streichen. aber das kriegen wir schon hin... :lecker:

      was haltet ihr vom yoshua tree np? lohnt es sich dafür einen stopp inkl. ün zwischen palm springs und tusayan einzulegen?

      schon mal ein dank für die ganzen hinweise/tipps! :super:
    • Ja mit dem Tourenpack ist es einfacher, da Ihr dann die gesamte Strecke mal vor Augen habt. Schön daran ist, dass auf der Rückseite auch noch Interessante Dinge zu den Sehenswürdigkeiten der Umgebung stehen.

      Joshua Tree: da sind die Meinungen geteilt. Wir als Camper finden dies einer der schönsten Flecken zum Campen, da dies eine ganz idyllische Sache ist. Besonders die Sonnenuntergänge sind dort der absolute Knüller. Wenn Du also Fotobegeistert bist würde sich ein Stopp dort lohnen.
      Auf unserer Tour 2002 haben wir das aber so gemacht: nach Ankunft in L.A. (Direktflug) sind wir sofort via Joshua Tree (dort Sonnenuntergang) noch bis Parker gefahren. War zwar anstrengend nach einem langen Flug - aber so sind wir prima in die Zeit gekommen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ich kann den Joshua Tree NP auch nur empfehlen. Ich war bei meiner ersten Reise in den Westen 2002 dort und mir hat es auch damals (zu einer Zeit, als Wandern und Campen für mich ein absolutes Fremdwort waren) gut gefallen. :)