Seit vielen Jahren fotografiere ich mit Canon EOS SLR Kameras. Meine 20d erwarb ich mit einem Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM Objektiv, das sich als zuverlässiges Universalobjektiv bewährte. Mit dem Kauf meiner EOS 50d wollte ich das Objektiv aber durch ein besseres ersetzen und entschied mich für das Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS. Bessere Lichtstärke und größere Brennweite waren die Kaufargumente. Die Fotos waren ebenfalls ok, wenn auch im Randbereich etwas unschärfer als bei meinem alten Objektiv. Leider ging das Objektiv 2009 auf eine Weise kaputt, die mir das Vertrauen in die Verarbeitungsqualität leider versaut hat. Ich nutze das Objektiv ausschließlich im Sitzen (Rolli), da darf die Zoommechanik nicht kaputtgehen, wie sie es normalerweise nur bei einem Sturz oder durch Schmutzeinwirkung tut.
Nun habe ich vor kurzem das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro ausprobiert. Fazit: völliger Schrott. Sowas Unscharfes habe ich noch nicht erlebt. Selbst mit Maximalwerten der Autofokus Feineinstellung an meiner EOS 50d sind die Bilder im Maximalzoom so unscharf, wie ich sie ohne meine Brille sehen würde (3,5 Dioptrin). Außerdem gibt es allüberall schöne rote und blaue Farbstörungen. Ich habe das Gerät direkt zurückgeschickt - und stehe nun vor einem Dilemma.
Was ich suche ist ein Univeralobjektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 oder gerne mehr, einem Bildstabilisator (weil im Sitzen ist ein Stativ nicht aufstellbar) und einem Gewicht von maximal 500g. Der Preis sollte auch maximal um die 500 EUR liegen. Die Modelle von Canon habe ich ja bereits ausprobiert, Tamron ist bei mir unten durch. Kennt jemand das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS / HSM? Oder eine andere Alternative? Wenn ich nichts finde muss ich im September wieder mit dem guten alten 17-85 in Urlaub fahren...
Ein zusätzliches Zoomobjektiv wie meinetwegen das geniale Canon EF 70-200 mm 1:4L USM wäre schon eine feine Sache, aber da ich Objektivwechsel hasse (Thema Sensorstaub) müsste ich meinen zweiten Body mitschleppen, und dann wird alles doch sehr aufwändig...
Nun habe ich vor kurzem das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro ausprobiert. Fazit: völliger Schrott. Sowas Unscharfes habe ich noch nicht erlebt. Selbst mit Maximalwerten der Autofokus Feineinstellung an meiner EOS 50d sind die Bilder im Maximalzoom so unscharf, wie ich sie ohne meine Brille sehen würde (3,5 Dioptrin). Außerdem gibt es allüberall schöne rote und blaue Farbstörungen. Ich habe das Gerät direkt zurückgeschickt - und stehe nun vor einem Dilemma.
Was ich suche ist ein Univeralobjektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 oder gerne mehr, einem Bildstabilisator (weil im Sitzen ist ein Stativ nicht aufstellbar) und einem Gewicht von maximal 500g. Der Preis sollte auch maximal um die 500 EUR liegen. Die Modelle von Canon habe ich ja bereits ausprobiert, Tamron ist bei mir unten durch. Kennt jemand das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS / HSM? Oder eine andere Alternative? Wenn ich nichts finde muss ich im September wieder mit dem guten alten 17-85 in Urlaub fahren...
Ein zusätzliches Zoomobjektiv wie meinetwegen das geniale Canon EF 70-200 mm 1:4L USM wäre schon eine feine Sache, aber da ich Objektivwechsel hasse (Thema Sensorstaub) müsste ich meinen zweiten Body mitschleppen, und dann wird alles doch sehr aufwändig...
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |