Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Hallo zusammen,

      bin schon länger passiver Leser Eurer Seite und wir haben nun den ersten Schritt getan und den Flug gebucht.

      Los geht's am 17.06. von Düsseldorf nach LA und am 10.07. wieder zurück. Haben einen Direktflug mit AirBerlin gebucht, fand ich ziemlich günstig.

      Jetzt geht's an die Reiseplanung. Viele tolle Anregungen findet man ja schon beim Durchstöbern der Seiten hier.

      Im groben stelle ich mir eine Reiseroute ähnlich der "Reiseroute 2007" vor, jedoch mit ein paar Änderungen.

      Hier mal eine Auflistungen unserer "Must have" Punkte:

      - Los Angeles
      - Highway Nr. 1
      - San Francisco
      - Yosemite Nationalpark
      - Tioga Pass
      - Death Valley / Titus Canyon Road (darf man die mit Mietwagen befahren?)
      - Las Vegas (hier ein abendlicher Besuch des Lionking Musicals)
      - Hoover Dam (lohnt sich das?)
      - Antelope Canyon
      - Grand Canyon
      - Hackberry und Teilstücke der Route 66 (sofern Sehenswürdig: Needles, Amboy, Barstow?)
      - Joshua Tree
      - San Diego
      - Disneyland Kalifornien
      - weitere "Must have's"?

      Ich denke, das wird ein strammes Programm aber die Punkte sollten zu schaffen sein.

      Zur groben Übersicht habe ich mir mit Google Maps mal die Routenplanung der wichten Punkte angesehen - Routenvorschlag

      Dies ist das Erste mal, dass ich eine Reise komplett ohne Vorkenntnisse sowie jemanden mit "Vor-Ort-Erfahrung" plane. Daher erhoffe ich mir von Euch ein wenig Hilfe.

      Deshalb vielleicht mal als erstes meine brennendsten Fragen:
      • Ich vermute, dass Juni/Juli "drüben" auch Hochsaison ist. Die WM wird die Ami's wohl eher nicht interessieren. Von daher - Hotels rechtzeitig (jetzt?) buchen oder auf's blaue fahren?
      • Darauf baut auf: Wohnmobil oder eher Mietwagen? Ich tendiere zu Mietwagen, auch wenn's teuerer ist. Gerade in den Städten kommt man mit dem großen Wohnmobil vermutlich nicht weit. Auch der Verbrauch spielt ja eine Rolle, die man beachten sollte.
      • Wenn Mietwagen, ist ein Cabrio empfehlenswert? Klar, Death Valley und ähnliches sind ein No Go für offene Fahren, aber ansonsten sollte das im Juni/Juli doch durchaus angenehm sein?
      • Ist es möglich / ratsam / empfehlenswert, einen kurzen Trip nach Mexico zu unternehmen? Gibt's hinter der Grenze was Sehenswertes und lohnt es den evtl. Aufwand? Darf man das mit einem Mietwagen überhaupt?
      Am liebsten wäre mir, wenn jemand aus meiner Umgebung mir ein wenig Hilfe geben könnte. Komme aus dem Siegerland (PLZ 57250) und bin auch gerne Bereit, ein wenig zu fahren. So könnte man bei einer Kiste Bier oder Mineralwasser an einem gemütlichen Samstag oder Sonntag Erfahrungen austauschen und evtl. gemeinsam einen Reiseplan ausarbeiten. Den nichts ist besser als persönliche Erfahrungen, gerade wenn man das Ziel nicht kennt.

      Ganz wichtig - mein Kollege ist aufgrund einer langwierigen Knieverletzung nur eingeschränkt zu Fuß unterwegs. Kurze und mittlere Strecken sind kein Problem, nur Wanderungen sollten vermieden werden. Aber ich denke, dass dies eher das kleinere Problem sein wird im Land der unbegrenzten Möglichkeiten :-)

      So long, viel geschrieben und viel gefragt. Hoffe ich werde nicht direkt geschlagen :-) Würde mich über ein paar Tipps oder auch etwas Hilfe sehr freuen.

      Erst mal einen schönen Rest-Abend.

      Viele Grüße

      Sebastian aka Kovu94
    • RE: Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Howdy Sebastian,

      willkommen und Glückwunsch zu den gebuchten Flügen.

      Wohnmobil wird denke ich teurer sein, als mit Mietwagen - da Du mit dem WoMo keine Freimeilen hast.
      Cabrio kannst Du knicken, wenn Du die Titus Road fahren möchtest. Du darfst natürlich NICHT mit einem Mietwagen diese Straße fahren - alles was eine nichtbefestigte Straße ist, ist normalerweise tabu. Wenigstens lt. Mietvertrag. Was Du (bzw. jeder) aber machst ist eine andere Sache :O . Sprich: fahr ruhig - solange Du nicht mit einem Achsbruch liegen bleibst ist alles durch die Versicherungen covered.
      Du solltest Dir nur überlegen die Route evtl. zu drehen. Denn die Titus Road darfst Du nur in eine Richtung fahren. Also am besten einen Midsize SUV buchen. Der kostet genauso viel wie ein Wagen der compact class.
      Hoover Dam lohnt nicht - spar Dir die Zeit - aber wenn Du zum Grand Canyon fährst, komms Du dort eh vorbei.
      Mexiko -> ebenfalls knicken.

      Wenn Du eh Richtung Page fährst, würde ich allerdings von Las Vegas via Zion dorthin fahren und dann zum Grand Canyon. Dann hast Du automatisch ein weiteres "must see" drin.
      Hotels kannst Du, denke ich vorbuchen, da die Buchungen mittlerweile auch[email=http://www.bit.ly/expedia_usa] kostenlos stornierbar[/email] sind. Machen wir für den ersten und letzten Tag auch immer so.

      Hey und schöne Grüße ins Siegerland - kenne 57290 seeeehr gut :super: .
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • RE: Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Hallo Sebastian,

      willkommen an Board....

      tolle Pläne! Kannst Dich schon freuen...

      ok, ich kann nicht zu allem was sagen, da ich selbst erst einmal drüben war und nicht alles (oder kaum was :D ) kenne...

      ich fang mal an...

      ihr habt netto (ohne An- und Abreisetag) 22 Tage Zeit, damit kommt man natürlich weit, auch wenn selbst das nicht für alles reichen wird...

      ich fange mal mit Deiner Liste an:

      - Los Angeles - Da kommts auf eure Interessen an, dem einen reichen 6 Std. L.A. der andere bleibt 4 Tage oder mehr...
      - Highway Nr. 1 = MUST! plant genug Zeit ein, mind. 1, aber noch besser 2 mal übernachten... z.B. in Monterey
      - San Francisco - 2 bis 3 Nächte solltens schon sein, auch hier wieder je nach Interresse.
      - Yosemite Nationalpark - MUST! da ihr nicht wandert in einem Tag machbar...
      - Tioga Pass - da fahrt ihr drüber vom Yosemite-NP und kommt direkt beim Mono-Lake raus (evlt. übernachtung in Lee Vining?) Der Mono-Lake lohnt sich absolut mit den Tufas wenn man schon so nah ist.
      - Death Valley / Titus Canyon Road (darf man die mit Mietwagen befahren?) ?? k.A. da waren wir nicht
      - Las Vegas (hier ein abendlicher Besuch des Lionking Musicals) auch hier, je nach Gusto 1-3 Nächte...
      - Hoover Dam (lohnt sich das?) aus meiner Sicht halt "nur" eine Staumauer... wenn Dich sowas interessiert lohnt sich das sicher.... da man in der Schweiz beinahe an jeder Ecke über eine stolpert ;) sind wir da nur drüber gefahren...
      - Antelope Canyon - M U S T ! !
      - Grand Canyon - auch ein klares MUST!
      - Hackberry und Teilstücke der Route 66 (sofern Sehenswürdig: Needles, Amboy, Barstow?) sicher nicht jedermanns Sache, wir sind nur kurz zwischen Kingman und Seligman auf der Route 66 gefahren. uns hats gefallen...
      - Joshua Tree - waren wir nicht
      - San Diego - waren wir nur kurz, kann da nicht viel sagen
      - Disneyland Kalifornien waren wir nicht, wer an sowas Freude hat, dem wirs gefallen. wir waren in L.A. in den Universal Studios, würds nicht mehr machen, ist für mich die über 64$ nicht wert.
      - weitere "Must have's"? bei Page der Horseshoe Bend! ein M U S T !! Fussweg ab Parkplatz 20 Minten pro weg! Lohnt sich aber!! sieh selbst:
      canyon-trails.de/horseshoe_bend.htm?wk
      wenns euch interressiert würde ich euch auch das Monterey Bay Aquarium empfehlen...


      ob Cabrio oder nicht kommt halt drauf an... ist am Highway One halt schon was feines... und auch sonst, wenn ihr zu zweit seit und eher mit leichtem Gepäck reist, würde ich euch das empfehlen. haben wir auch so gemacht. Wir waren aber nicht im Death Valley und wir hatten vom 09.-24.06.09 ja auch nie über 31 Grad...

      Die Fahrt nach Mexiko verbieten die meisten Vermieter sowieso... und Tijuana soll ja auch nicht sooo besonders sein, ausser wenn man günstig saufen wolle... ;-) oder man erst 20 ist und in USA noch nicht darf...

      So, ich hoffe der eine oder andere Tipp hilft... wünsche euch schon jetzt viel Spass!

      Grüsse aus der Schweiz

      Stephan73

      Original von kovu94
      Hallo zusammen,

      Los geht's am 17.06. von Düsseldorf nach LA und am 10.07. wieder zurück. Haben einen Direktflug mit AirBerlin gebucht, fand ich ziemlich günstig.

      Hier mal eine Auflistungen unserer "Must have" Punkte:

      - Los Angeles
      - Highway Nr. 1
      - San Francisco
      - Yosemite Nationalpark
      - Tioga Pass
      - Death Valley / Titus Canyon Road (darf man die mit Mietwagen befahren?)
      - Las Vegas (hier ein abendlicher Besuch des Lionking Musicals)
      - Hoover Dam (lohnt sich das?)
      - Antelope Canyon
      - Grand Canyon
      - Hackberry und Teilstücke der Route 66 (sofern Sehenswürdig: Needles, Amboy, Barstow?)
      - Joshua Tree
      - San Diego
      - Disneyland Kalifornien
      - weitere "Must have's"?

      Ich denke, das wird ein strammes Programm aber die Punkte sollten zu schaffen sein.

      Zur groben Übersicht habe ich mir mit Google Maps mal die Routenplanung der wichten Punkte angesehen - Routenvorschlag

      Dies ist das Erste mal, dass ich eine Reise komplett ohne Vorkenntnisse sowie jemanden mit "Vor-Ort-Erfahrung" plane. Daher erhoffe ich mir von Euch ein wenig Hilfe.

      Deshalb vielleicht mal als erstes meine brennendsten Fragen:
      • Ich vermute, dass Juni/Juli "drüben" auch Hochsaison ist. Die WM wird die Ami's wohl eher nicht interessieren. Von daher - Hotels rechtzeitig (jetzt?) buchen oder auf's blaue fahren?
      • Darauf baut auf: Wohnmobil oder eher Mietwagen? Ich tendiere zu Mietwagen, auch wenn's teuerer ist. Gerade in den Städten kommt man mit dem großen Wohnmobil vermutlich nicht weit. Auch der Verbrauch spielt ja eine Rolle, die man beachten sollte.
      • Wenn Mietwagen, ist ein Cabrio empfehlenswert? Klar, Death Valley und ähnliches sind ein No Go für offene Fahren, aber ansonsten sollte das im Juni/Juli doch durchaus angenehm sein?
      • Ist es möglich / ratsam / empfehlenswert, einen kurzen Trip nach Mexico zu unternehmen? Gibt's hinter der Grenze was Sehenswertes und lohnt es den evtl. Aufwand? Darf man das mit einem Mietwagen überhaupt?

      Erst mal einen schönen Rest-Abend.

      Viele Grüße

      Sebastian aka Kovu94
    • RE: Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Guten Morgen Ihr zwei,

      erst mal vielen Dank für die Tipps. Werde mich jetzt am WE mal hinsetzen und eine grobe Reiseplanung mit Anzahl der Nächte ausarbeiten.

      Wohnmobil ist glaub ich abgehakt. Kann mich eher mit dem Gedanken anfreunden, abends in einer richtigen Dusche zu duschen und auf ein richtiges Klo zu gehen :-)

      Werde mal mit meinem Kumpel sprechen ob SUV oder Cabrio - Notfalls muss die Titus Road halt außen vor bleiben.

      Ich denke den Hoover Dam lassen wir raus, ne Staumauer haben wir auch hier vor der Tür und in den Alpen war ich schon häufiger an Staudämmen ;-)

      Die restlichen Tipps werde ich versuchen, in die Route einzubauen.

      Viele Grüße

      Sebastian
    • RE: Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Original von kovu94
      Ich denke den Hoover Dam lassen wir raus, ne Staumauer haben wir auch hier vor der Tür und in den Alpen war ich schon häufiger an Staudämmen ;-)


      Das ist nicht zufälliger Weise die "Bigge"?

      Also ich kann Dir nur sagen, dass die Titus Road für uns mit das schönste ist, was wir im Südwesten an Straßen jemals gefahren sind. Mit dem Midsize SUV seid Ihr wesentlich flexibler. So könntet Ihr auch mal spontan eine Nebenstrecke fahren.

      Ich weiß nicht, ob der Horseshoe Bend dann was für Deinen Kumpel ist, da man größtenteils durch Sand läuft, was schon anstrengend sein kann.
      Antelope Canyon: bitte nur den Lower!!!!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • @Michael:

      Bigge, Obernau, Krombach, Breitenbach ... und ich hab sicher noch welche vergessen ;-) Wobei die Bigge die größte ist.

      Habe eben erfahren, dass wir vermutlich doch zu dritt sind - daher ist das mit dem Cabrio eh hinfällig und dann wird's wohl der SUV werden.

      Wie ist das mit den Zimmern in den Motels, gibt's da 3-Bett Zimmer? Oder ein Zimmer mit zwei großen Doppelbetten?

      Ich schau mir mit meinem Kumpel den Horseshoe Bend mal an - muss er entscheiden ob er sich das antut :-)

      LG Sebastian
    • Original von kovu94

      Habe eben erfahren, dass wir vermutlich doch zu dritt sind - daher ist das mit dem Cabrio eh hinfällig und dann wird's wohl der SUV werden.

      Wie ist das mit den Zimmern in den Motels, gibt's da 3-Bett Zimmer? Oder ein Zimmer mit zwei großen Doppelbetten?

      Ich schau mir mit meinem Kumpel den Horseshoe Bend mal an - muss er entscheiden ob er sich das antut :-)

      LG Sebastian


      zu dritt geht nur mit SUV, ausser ihr habt als Gepack nur je EINE Handtasche dabei. zu zweit kann man ja die Rücksitze als zusätzliche Gepäckablage benutzen... machen alle.

      Die Motels haben meistens 2 grössere Betten (Queen oder sogar King) wenn ihr nicht heikel seit, geht das zu dritt natürlich schon... ist aber wohl nicht jedermanns Sache. Wenn ich mich recht erinnere hatten wir im einen oder anderen Motelzimmer sogar 3 Betten drin. Wird aber Zufall gewesen sein denke ich.

      Wegen dem Horshebend: man läuft da gut 10 Minuten auf einem sandigen Weg einen Hügel hoch und danach noch ca. 10 Minuten bis zur Schleife selbst wieder runter... später das ganze noch zurück. Also genug zu trinken mitnehmen. Wir hatten nur einen Liter dabei im Rucksack und wir waren SEHR durstig als wir zurück beim Auto waren und haben uns erstmal über die Kühlbox her gemacht... :heat:

      Wenn Dein Kumpel diese Strecke laufen kann, ist es sehr zu empfehlen. Das ist für mich einer der schönsten Flecken Erde die ich je gsehen habe... :super: Wichtig ist halt das man um spätestens halb 3 dort ist, da hat man noch die ganze Schleife in der Sonne.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan73 ()

    • Hab mal nach SUV's geschaut, Ford Escape ist ok, oder?

      Würde gerne wieder über Dollarrentacar reservieren - hatte mit denen in Florida nur gute Erfahrungen. Da kostet der Ford für 3 Wochen im Platinum Paket 830€, darin sind sämtliche Versicherungen, unbegrenzte Kilometer, alle Fahrer, etc.

      Oder gibt's Alternativen, die auch sämtliche Versicherungen bieten.

      Mit den zwei Betten kriegen wir hin. Man kann ja bei der Buchung schauen, ob die auch Dreibettzimmer anbieten. Notfalls geht's halt etwas enger zu. Oder man kauf so nen kleines Klappbett :-)

      Werde Morgen und Sonntag mal die Feinplanung beginnen und auch nach Motels/Hotels schauen. Wenn Ihr da Empfehlungen habt, bin ich ganz ohr :-)

      Wie ist das in den amerikanischen Motels/Hotels - wenn ich jetzt schon buche, belasten die direkt oder auch erst am Anreisetag die Kreditkarte?

      LG Sebastian
    • Original von kovu94

      Werde Morgen und Sonntag mal die Feinplanung beginnen und auch nach Motels/Hotels schauen. Wenn Ihr da Empfehlungen habt, bin ich ganz ohr :-)

      Wie ist das in den amerikanischen Motels/Hotels - wenn ich jetzt schon buche, belasten die direkt oder auch erst am Anreisetag die Kreditkarte?

      LG Sebastian


      Sofern Du kein Special mit Vorauszahlung buchst, wird Dir der Betrag erst im Motel abgebucht. Deshalb: checken, ob genügend Kreditkartenspielraum!

      Tipps für die Motelsuche gibt es hier im Forum unter "Hotelbewertungen" sowie bei den üblichen Bewertungsbörsen...
    • Original von kovu94

      Werde Morgen und Sonntag mal die Feinplanung beginnen und auch nach Motels/Hotels schauen. Wenn Ihr da Empfehlungen habt, bin ich ganz ohr :-)



      Direkt nach dem Tioga Pass kommt ihr nach Lee Vining. Da steht das Muphy's Motel! Wir haben den Tipp auch von hier aus dem Forum und waren sehr zufrieden.

      Lee Vining - Murphy's Motel

      Wir haben dort vorgebucht. Falls ihr dort hin wollt ist das zu empfehlen. Wegen der Nähe zum Yosemite sind dort viele Touristen. Ist eher teuer. Wenn ihr was billigeres wollt müsst ihr weiter weg vom Yosemite was suchen, denke ich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan73 ()

    • Dreibettzimmer wären mir neu :) Ich hatte bisher immer Zimmer mit zwei Doppelbetten - oder eben zwei Schlafzimmer (Junior Suiten). Letztere lohnen sich aber eigentlich erst, wenn man mit mehr als vier Personen reist. Standard für drei Reisende sollte Two Queen (oder Two King) sein. Gebt beim Buchen "AAA applicable" an wenn einer von Euch im ADAC ist, gibt 10% Rabatt. Trotzdem würde ich schauen, ob die Internet-Rate nicht noch günstiger ist. Außerdem: auf ggf. anfallende Parkplatzgebühren achten. Buchen würde ich wie gesagt direkt beim Motel (online oder per Telefon). Achtet aber darauf, dass die Cancel-Policy entsprechend gut ist. Üblich sind kostenfreie Cancelation bis zum Anreisetag. Solche Buchungen brauchen dann auch nicht in eine evtl. abzuschließende Reiserücktrittsversicherung. Notiert Euch die Telefonnummern aller vorgebuchten Hotels falls Änderungen vor Ort erforderlich sind.

      Zur Kreditkarte: das Limit wurde bereits angesprochen. Da das meiste während der Reise von vermutlich einer Karte abgebucht wird sollte es entsprechend hoch sein. Zum Heraufsetzen reicht meist ein formloser Brief an die Bank.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hi,

      mit der Kreditkarte mache ich das ganz einfach. Da ich zwei habe (Amazon + Hausbank) lasse ich alles was uns alle Betrifft über eine laufen und für den Rest hab ich meine eigene. So kann man nachher auch schön einfach durch drei teilen.

      Aber der Tipp mit dem Limit ist gut, werde das auf jeden Fall vorher noch machen. Vielen Dank.

      Bei drei Personen zwei Zimmer halte ich auch für zu teuer. Wird's die drei Wochen halt etwas gemütlicher :D .

      Gruß

      Sebastian
    • RE: Der erste Besuch der Westküste - Urlaubsplanung

      Hallo Sebastian,

      auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich denke, das Planen eurer Reise wird euch noch viel Freude bereiten.
      Ich möchte euch, wie schon viele Leute vor mir, auch ein paar Tipps geben:


      - Los Angeles

      L.A. muss nicht unbedingt sein. Außer ihr beschrängt es auf Hollywood. Hier sollte man sich den Walk Of Fame in den Abendstunden ansehen. Ebenfalls sehr interessant ist das Griffith Observatory. Für beides zusammen würde ich einen Tag veranschlagen. Wer es mag, der kann sich natürlich die Filmstudios ansehen. Beverly Hills...naja....einmal durchfahren reicht vollkommen.
      Zu Disneyland ist zu sagen, wer schon in Florida war, der wird enttäuscht sein. Für mich kein absolutes Muss.

      - Highway Nr. 1

      Minimum 3 Tage. Übernachten in Monterey, Besuch des dortigen Aquarium. Eine Nacht in Pismo Beach und eventuell nochmals in Santa Barbara. Empfehlenswert dort: das Restaurant "The Brown Pelican". Am Hwy. 1 gibt es soooo viel zu sehen, der ist zu schade um nur "drüberzubrettern"

      - San Francisco

      Wenn ihr nach Alcatraz wollt unbedingt rechtzeitig von Deutschland aus die Tickets buchen. In den Sommermonaten sind die Fahrten gern 2 Wochen im Voraus ausgebucht. Auch hier sind mindestens 3 Tage nötig, um das Wichtigeste zu sehen.

      - Yosemite Nationalpark
      - Tioga Pass

      Übernachtung in Lee Vining (Murphy's Motel, siehe Hotelbewertungen, vorbuchen), zum Sonnenuntergang zum Mono Lake (unbefestigte Strasse), zum Essen in den Tioga Gas Mart an der Road 120 (an den Wochenenden arbeiten die Jungs dort im Akkord, Riesenportionen).

      - Death Valley / Titus Canyon Road (darf man die mit Mietwagen befahren?)

      - Las Vegas (hier ein abendlicher Besuch des Lionking Musicals)

      2 Nächte sollten für's erste Mal reichen. Lionking vorbuchen!

      - Hoover Dam (lohnt sich das?)

      Ob man sich die Technik anschauen muss ist Geschmackssache. Ansonsten reicht ein kleiner Stopp oberhalb der Mauer. Man kann auch für Fotos runterlaufen. Der Parkplatz am Damm kostet sonst 7 $. Schöner ist da ein Stopp am Lake Mead mit Raddampferfahrt. Das Boot fährt soweit wie möglich an die Mauer ran.

      - Antelope Canyon
      - Grand Canyon

      - Hackberry und Teilstücke der Route 66 (sofern Sehenswürdig: Needles, Amboy, Barstow?)

      Needles, Amboy: eine Strasse halt ;). Der Shoetree in Amboy ist noch interessant, ansonsten: fahren, fahren, fahren

      - Joshua Tree

      Wenn man alles mitnehmen möchte, dann braucht man schon einen ganzen Tag. Imposant ist ein Blick auf die St. Andreas Spalte an der Salton View Rd.

      - San Diego

      Sehr schöne Stadt. Der Zoo ist ein absolutes MUSS, hier braucht man einen ganzen Tag. Interessant auch ist SeaWorld, der Balboa Park, Mission Bay Park, Old Town, Gaslamp Quarter, das Coronado Hotel. 3 Tage minimum.

      - Disneyland Kalifornien

      siehe weiter oben.

      Ich hoffe, ich hab euch nicht zu sehr verwirrt ;). Man kann halt nicht immer alles sehen und muss schon mal Kompromisse machen.

      Weiterhin viel Spaß.
    • Hi zusammen,

      habe heut schon mal einen Teil der Route geplant, anbei die aktuelle Planung:

      Route V2

      Sowie ein PDF mit der Routenplanung bis Las Vegas.

      Die Hotels sind alle frei und können gebucht werden. Habe mich von den Bewertungen hier und falls alles belegt ist von den Google Bewertungen leiten lassen.

      Zeitplanung denke ist realistisch, oder?

      Rest wird morgen geplant bzw. geändert.

      Wünsche noch einen schönen Abend.

      LG Sebastian
      Dateien
    • Erstmal von mir auch noch herzlich Willkommen hier im Forum.

      Ich kann nur für uns persönlich sprechen, aber ich finde das Monterey Bay Aquarium ist definitiv kein Must, das Geld kann man besser anders investieren. Es ist ok, aber mehr auch nicht.

      Wenn ihr sowieso in San Diego seid und dort den Zoo anschaut, dann müsst ihr das Bay Aquarium nicht auch noch sehen.

      Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
    • Original von Stürmchen
      Erstmal von mir auch noch herzlich Willkommen hier im Forum.

      Ich kann nur für uns persönlich sprechen, aber ich finde das Monterey Bay Aquarium ist definitiv kein Must, das Geld kann man besser anders investieren. Es ist ok, aber mehr auch nicht.

      Wenn ihr sowieso in San Diego seid und dort den Zoo anschaut, dann müsst ihr das Bay Aquarium nicht auch noch sehen.

      Aber wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.


      OK, meine persönliche Meinung ist, dass das Monterey Bay Aquarium eines der schönsten seiner Art ist. Da kann das Aquarium im San Diego Zoo nicht mithalten.
      Aber die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich und jeder muss sich seine Meinung dazu selber bilden.

      Ich hab mir mal eure Route auf Google Maps angeschaut. Respekt, das ist schon ein strammes Programm.
    • Original von kovu94 Meint Ihr, das man die Strecke so planen kann oder lieber noch irgendwo einen Zwischenstop einbauen?

      Wir sind uns ein wenig unschlüssig, ob man gerade die Etappen zwischen SF und Beatty so fahren kann.

      LG Sebastian


      hi Sebastian,

      ich denke das geht ohne Probleme. Wobei gesagt werden muss, dass halt jeder andere Bedürfnisse hat. Etwas überspitzt formuliert, fahren einige nie mehr als 100 Meilen am Tag, andere machen jeden Tag über 200 Meilen oder sogar mehr.

      Die Etappe S.F. - Lee Vining sind wir auch gefahren, nur in die andere Richtung. Fahrt in S.F. halt früh los, bis zum Yosemite zieht sich das schon hin... dann habt ihr im Park mehr Zeit. Je nach Verkehr kommt man im Park auch kaum voran und es gibt immer was zu sehen wo man anhalten und Fotos machen kann.

      Die nächte Etappe bis Beatty kenne ich nicht, da wir eine andere Strecke gefahren sind. Rein von der Distanz her dürfte das gut zu machen sein.

      lg Stephan73

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan73 ()

    • Hi zusammen,

      nach zwei Tagen Planen habe ich glaube eine ganz schöne Route zusammenbekommen.

      Google Maps hängt sich scheinbar nach einigen Einrägen auf, daher zwei separate Links:

      Route Part 1 - LA > Kanab (Antilope Canyon): tinyurl.com/ye8bwmt
      Route Part 2 - Kanab > LA: tinyurl.com/ykltl4l

      Das sind jetzt nur die Punkte von Hotel zu Hotel, teilweise hab ich noch "POIs" eingebaut, gerade Death Valley und rund um die Route 66 sind noch ein paar Meilen mehr.

      Zur Orientierung ein PDF im Anhang - wer mag kann ja mal drüberschauen. Hoffe ich hab mich nirgendwo vertan, sollte so aber passen.

      Wünsche erst mal noch einen schönen Rest-Sonntag :-)

      LG Sebastian
      Dateien