So langsam spinnen sie...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • So langsam spinnen sie...

      Was meint Ihr dazu? Sie spinnen doch langsam wirklich. Ich frage mich nur: wie wollen sie die Wahrheit dabei überprüfen??? ?(

      Egal, ob Geschäftsmann oder Tourist: Ab kommendem Jahr müssen sich alle USA-Besucher über das Esta-System im Internet anmelden, ab August ist die Registrierung möglich. FTD-Online erklärt, was die Behörden wissen wollen.

      Worum geht es bei dem neuen Verfahren? Das Electronic System für Travel Authorization Works, kurz Esta, ist ein weiterer Versuch der USA, sich besser gegen Terrorangriffe zu schützen. Besucher der Vereinigten Staaten müssen sich bis spätestens 72 Stunden vor ihrer Reise unter
      esta.cbp.dhs.gov elektronisch registrieren. Verdächtige sollen dadurch nach Vorstellung der Heimatschutzbehörde frühzeitig erkannt werden - um ihnen dann gegebenenfalls die Einreise zu verweigern. Zugleich wollen die Behörden eine papierlose Verwaltung erreichen.

      Welche Angaben werden verlangt? Die US-Behörden betonen, dass Reisende nicht mehr Angaben als bislang machen müssen. Online würden die selben Fragen gestellt wie auf dem grünen I-94W-Formular, das Reisende bislang während des Fluges ausfüllen mussten. Abgesehen von Fragen zur Person müssen Besucher weiterhin unter anderem angeben, ob sie in den USA kriminelle Pläne haben oder ehemaliger Nationalsozialist sind.

      Wer kann das Verfahren nutzen? Das Verfahren gilt nur für Besuche von weniger als 90 Tagen und nur für solche Länder, in denen keine generelle Visa-Pflicht besteht. Zu den bislang 27 zugelassenen Ländern zählt auch Deutschland.

      Ab wann und wie lange gilt die Registrierung? Die neuen Vorschriften treten am 12. Janaur 2009 in Kraft. Eine Esta-Registrierung gilt dann grundsätzlich zwei Jahre lang, es sei denn, der Pass des Inhabers läuft zuvor ab. Die Registrierung kann wiederholt vorgenommen werden. Mögliche Änderungen der Adresse oder des Reiseplans können Reisende online vermerken.

      Garantiert eine Registrierung die Einreise? Nein, eine Zulassung über Esta legitimiert lediglich dazu, das Flugzeug in Richtung USA zu besteigen. Die Grenzbeamten in den USA können den Besucher dann immer noch am Flughafen oder am Anlandungsort zurückweisen.

      FTD.de, 11:39 Uhr © 2008 Financial Times Deutschland
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • :trost: klar isses quatsch, aber wenn wir nicht mehr angaben als jetzt machen müssen und es 2 jahre gültig ist haben wir doch auch was davon. müssen wir, wenn wir öfter rüber fliegen nicht immer diese karte ausfüllen, ich verschreib mich da ja sowieso jedesmal :)

      einzig die stelle mit dem '...reiseplan...' macht mich etwas stutzig. hat ja nicht jeder einen genau festgesteckten plan für den ganzen urlaub...
    • Stimmt - bei mir wäre es im prinzip unmöglich einen Reiseplan zu nennen. Wir fahren dorthin wo die Sonne scheint und es uns gefällt.
      Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob die dann wirklich auf diesen grünen Wisch aus dem Flugzeug verzichten. Irgendeine Aufgabe müssen die bei der Immigration doch noch haben.
      So schön das Land ja ist - aber bei solchen Dingen hört bei mir das Verständnis auf. Die sollen mal lieber ihre kriegerische Außenpolitik verbessern....Aber ich schweife ab.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • RE: So langsam spinnen sie...

      ... und da regen wir uns über unsere Bürokratie hier auf! :aerger:
      Ob die denken, jeder der Böses im Sinn hat, wird das ihnen auch über Internet mitteilen? :crazy: Wobei der Zettel da wohl auch nix anderes ist. Ähnelt wohl bald der Einreiseabfertigung in dem ehemaligen zweiten Deutschen Staat. :pfeiff:
    • Ich nenne sowas paranoid. Haben die Amerikaner denn jemals mit ihren seltsamen Sicherheitsmaßnahmen auch nur einen einzigen Terroristen fangen können? Selbst wenn jemand doch was ganz schlimmes planen würde käme er doch spielend leicht in die USA hinein, mit oder ohne esta - solange er nicht vorher schon groß in Aktion getreten ist. Das jedoch war keiner der Attentäter der Anschläge. Also, völliger Humbug und vermutlich lediglich dazu da, dem Volk gegenüber ständige "Verbesserungen" bei der Landessicherheit vorzugaukeln, die latente Gefahr im Bewusstsein aufrecht zu halten und so letztlich die hunderte Milliarden für die Anti-Terrorismuskriege im Irak und Afghanistan zu rechtfertigen. Hoffen wir, das unter Obama etwas mehr Hirn und Realismus ins Weiße Haus einzieht. (Jetzt werd ich bestimmt der 1 Million und einste Terrorverdächtige auf der kleinen FBI-Liste - als Ersatz für Nelson Mandela, der erst am 2. Jul 2008i von der Liste gestrichen wurde - als einziger bisher!).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ja Mario - Dein Fall war ja wohl der Hammer schlecht hin....aber ich bin mir sicher, dass die irgendwie weltweit die Foren nach irgendwelchen Begriffen scannen - somit dürfte ich auch drauf stehen. Aber ich stehe zu der Aussage von oben. Naja, bald ist der größte Verbrecher ja nicht mehr da....

      Mal ein kleiner lacher: wißt Ihr, wie man die Ära Clinton auch nannte? Auflösung später - erst ein paar Ratevorschläge von Euch.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von Mario
      auch nicht schlecht... :haha:
      Aber mal im ernst:hört Bush wirklich auf????

      Habe nämlich gestern an einer Koppel geparkt und da stand ein Schild:"Busch abladen verboten"

      Nachher werden die den nirgendwo los...



      Auch Holzköppe können manchmal Sondermüll sein :scare:.

      In einem T-Shirt-Laden in Santa Barbara habe ich ein Shirt gesehen, auf dem waren George W. und sein Vorvorgänger abgebildet mit dem Untertitel: Dumm und Dümmer. :haha:
    • Und die Shirts waren nicht ausverkauft?? :shok:
      Ich fand es schon beachtlich, dass Dabbelju während der Eröffnungsfeier beim Einzug von Staaten wie Guam oder Puerto Rico, wo er das Staatsoberhaupt ist, nicht aufsteht. Also wenn ich das als Zuschauer nicht weiß ist das ja noch ok, aber als Staatsoberhaupt seine Staaten nicht zu kennen ist schon ziemlich herb.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)