Was meint Ihr dazu? Sie spinnen doch langsam wirklich. Ich frage mich nur: wie wollen sie die Wahrheit dabei überprüfen??? 
Egal, ob Geschäftsmann oder Tourist: Ab kommendem Jahr müssen sich alle USA-Besucher über das Esta-System im Internet anmelden, ab August ist die Registrierung möglich. FTD-Online erklärt, was die Behörden wissen wollen.
Worum geht es bei dem neuen Verfahren? Das Electronic System für Travel Authorization Works, kurz Esta, ist ein weiterer Versuch der USA, sich besser gegen Terrorangriffe zu schützen. Besucher der Vereinigten Staaten müssen sich bis spätestens 72 Stunden vor ihrer Reise unter
esta.cbp.dhs.gov elektronisch registrieren. Verdächtige sollen dadurch nach Vorstellung der Heimatschutzbehörde frühzeitig erkannt werden - um ihnen dann gegebenenfalls die Einreise zu verweigern. Zugleich wollen die Behörden eine papierlose Verwaltung erreichen.
Welche Angaben werden verlangt? Die US-Behörden betonen, dass Reisende nicht mehr Angaben als bislang machen müssen. Online würden die selben Fragen gestellt wie auf dem grünen I-94W-Formular, das Reisende bislang während des Fluges ausfüllen mussten. Abgesehen von Fragen zur Person müssen Besucher weiterhin unter anderem angeben, ob sie in den USA kriminelle Pläne haben oder ehemaliger Nationalsozialist sind.
Wer kann das Verfahren nutzen? Das Verfahren gilt nur für Besuche von weniger als 90 Tagen und nur für solche Länder, in denen keine generelle Visa-Pflicht besteht. Zu den bislang 27 zugelassenen Ländern zählt auch Deutschland.
Ab wann und wie lange gilt die Registrierung? Die neuen Vorschriften treten am 12. Janaur 2009 in Kraft. Eine Esta-Registrierung gilt dann grundsätzlich zwei Jahre lang, es sei denn, der Pass des Inhabers läuft zuvor ab. Die Registrierung kann wiederholt vorgenommen werden. Mögliche Änderungen der Adresse oder des Reiseplans können Reisende online vermerken.
Garantiert eine Registrierung die Einreise? Nein, eine Zulassung über Esta legitimiert lediglich dazu, das Flugzeug in Richtung USA zu besteigen. Die Grenzbeamten in den USA können den Besucher dann immer noch am Flughafen oder am Anlandungsort zurückweisen.
FTD.de, 11:39 Uhr © 2008 Financial Times Deutschland

Egal, ob Geschäftsmann oder Tourist: Ab kommendem Jahr müssen sich alle USA-Besucher über das Esta-System im Internet anmelden, ab August ist die Registrierung möglich. FTD-Online erklärt, was die Behörden wissen wollen.
Worum geht es bei dem neuen Verfahren? Das Electronic System für Travel Authorization Works, kurz Esta, ist ein weiterer Versuch der USA, sich besser gegen Terrorangriffe zu schützen. Besucher der Vereinigten Staaten müssen sich bis spätestens 72 Stunden vor ihrer Reise unter
esta.cbp.dhs.gov elektronisch registrieren. Verdächtige sollen dadurch nach Vorstellung der Heimatschutzbehörde frühzeitig erkannt werden - um ihnen dann gegebenenfalls die Einreise zu verweigern. Zugleich wollen die Behörden eine papierlose Verwaltung erreichen.
Welche Angaben werden verlangt? Die US-Behörden betonen, dass Reisende nicht mehr Angaben als bislang machen müssen. Online würden die selben Fragen gestellt wie auf dem grünen I-94W-Formular, das Reisende bislang während des Fluges ausfüllen mussten. Abgesehen von Fragen zur Person müssen Besucher weiterhin unter anderem angeben, ob sie in den USA kriminelle Pläne haben oder ehemaliger Nationalsozialist sind.
Wer kann das Verfahren nutzen? Das Verfahren gilt nur für Besuche von weniger als 90 Tagen und nur für solche Länder, in denen keine generelle Visa-Pflicht besteht. Zu den bislang 27 zugelassenen Ländern zählt auch Deutschland.
Ab wann und wie lange gilt die Registrierung? Die neuen Vorschriften treten am 12. Janaur 2009 in Kraft. Eine Esta-Registrierung gilt dann grundsätzlich zwei Jahre lang, es sei denn, der Pass des Inhabers läuft zuvor ab. Die Registrierung kann wiederholt vorgenommen werden. Mögliche Änderungen der Adresse oder des Reiseplans können Reisende online vermerken.
Garantiert eine Registrierung die Einreise? Nein, eine Zulassung über Esta legitimiert lediglich dazu, das Flugzeug in Richtung USA zu besteigen. Die Grenzbeamten in den USA können den Besucher dann immer noch am Flughafen oder am Anlandungsort zurückweisen.
FTD.de, 11:39 Uhr © 2008 Financial Times Deutschland
| Micha Highlights des Südwestens: canyon-trails.de |
klar isses quatsch, aber wenn wir nicht mehr angaben als jetzt machen müssen und es 2 jahre gültig ist haben wir doch auch was davon. müssen wir, wenn wir öfter rüber fliegen nicht immer diese karte ausfüllen, ich verschreib mich da ja sowieso jedesmal 

Wobei der Zettel da wohl auch nix anderes ist. Ähnelt wohl bald der Einreiseabfertigung in dem ehemaligen zweiten Deutschen Staat.
(aber da gehts ja jetzt wirklich nicht drum)
Stefan Kremer
