Route Mai/Juni 2015 (21 Tage)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Route Mai/Juni 2015 (21 Tage)

      Hallo zusammen,
      ich bin schon seit geraumer Zeit fleissig am mitlesen und möchte jetzt ich auch mitwirken, benötige vorher aber noch eure Tipps und Ratschläge :)

      Nachdem meine Freundin (26) und mich (28) vor 2 1/2 Jahren das USA Fieber gepackt hat, möchten wir nach Florida nun auch die Westküste bereisen.
      Die Flüge sind dank eines guten Angebots als Nonstop Flug MUC-SFO bereits gebucht und damit wird die Detailplanung immer konkreter.
      Zu uns, wir wollen auf jeden Fall alles wichtige mitnehmen, da dies unserer erster Aufenthalt im Westen ist.
      Tagestouren zu Fuß in den Nationalparks sind jetzt nicht geplant. Evtl. nur kleinere Touren (Max 1-2 Std.) Generell werden die View Points mitgenommen.



      Ich liste euch mal die (ungefähr) geplante Route auf und schreibe darunter noch paar Fragen, die ich generell noch habe, auf.
      Die Route orientiert sich stark an den von anderen geposteten (danke auch an TamiLa, die mir durch ihre Planungen viele Fragen vorweg genommen hat und ich viel übernommen habe ;))
      Der Ort ist jeweils die Übernachtung. Bitte deswegen nicht blenden lassen. (z.B. bei LA -> ist effektiv nur 1 Tag :D)

      13.05. Ankunft SFO (Abends)
      14.05. Pismo Beach (Route #1)
      15.05. Los Angeles (Ankunft Abends, Davor rest Route #1)
      16.05. Los Angeles (Touri must-haves ;) )
      17.05. San Diego (Gleich in der Früh: Start nach San Diego)
      18.05. San Diego *edit* zu viel Strecke. Statt SD übernachtung weiter im Norden (z.B. Menifee)
      19.05. Laughlin (Start von SD in der früh über Joshua Tree NP)
      20.05. Grand Canyon Village/Tusayan (Sonnenuntergang Grand Canyon)
      21.05. Monument Valley (Vormittag Grand Canyon - Ankuft Monument Valley (The View) nachmittags - Sonnenuntergang)
      22.05. Page (In der Früh Sonnenaufgang Monument Valley - Anschließend Antilope Canyon + Horseshoe Bend)
      23.05. ~~~Puffer~~~
      24.05. Tropic (Bryce Canyon)
      25.05. Springdale (Zion NP)
      26.05. Las Vegas (Fahrt nach LV über Valley of Fire)
      27.05. Las Vegas
      28.05. Bakersfield (Start in der Früh von LV über Death Valley nach Bakersfield) *edit* viel Strecke. Evtl. ein Grund mehr für die Tioga Rd. ;)
      29.05. Fresno (Über Sequoia NP)
      30.05. Mariposa (Glacier Point + Yosemite Valley)
      31.05. San Francisco (Ankunft Abends)
      01.06. San Francisco
      02.06. San Francisco

      03.06. San Francisco (Abends Rückflug)


      Die Detailplanung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Must-Haves ist noch in Arbeit.
      Der Puffertag wird dann verschwinden und alles rutscht etwas nach vorne oder hinten. :)


      Fragen:
      1. Die Gegend um Moab (3 Tage geplant) hatte ich Anfangs auf dem Zettel, aber zugunsten von San Diego (nach vielen Schwärmereinen aus dem Bekanntenkreis) gestrichen.
      Damit gewinnen wir neben den 2 Tagen San Diego auch noch einen Puffer Tag um an bestimmten Stellen zu entzerren, bzw. es einfach relaxter angehen zu können.
      Wie ist eure Meinung dazu? Ist das streichen von Moab ein Fehler?

      2. Route von LA zum Yosemite NP. Ich habe jetzt die Route "untenrum" geplant. Dies hat vor allem den Grund, dass man den Sequoia NP mitnehmen kann (Viel positives gehört aus dem Bekanntenkreis) und die Planungssicherheit bezüglich Sperre Tioga Rd.
      Bin mir allerdings unsicher. Ist die Tioga Rd. so einzigartig schön, dass man das Risiko einer Sperre Ende Mai aufnehmen soll und man den Sequioa NP weglassen kann?

      3. Ich würde unseren Mietwagen bei der Ankunft in San Francisco am 31.05. vermutlich wieder abgeben.
      Hauptsächlich um die hohen Parkgebühren zu vermeiden, da wir vermutlich über Airbnb die 3 Tage buchen würden.
      In San Francisco kommt man mit den Öffentlichen ja super zurecht oder?

      4. Hat jemand Erfahrung mit der Ankunft Spätabends (19 Uhr) in SFO? Ist dort noch viel los am Flughafen oder kommt man zügig durch die Immigration und schnell an den Mietwagen?

      Habt ihr noch sonstige Tipps/Anmerkungen zu der Planung?

      Fragen über Fragen und danke schonmal an alle, die sich das durchgelesen haben :)

      Gruß Basti

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Brexx ()

    • Willkommen im Forum:D.

      Schöne Route :super:. Uns wären es jedoch teilweise zu viele Kilometer an einigen Tagen und insgesamt zu viel Fahrerei (z.B. SD-Laughlin inkl. NP oder LV-DV-Bakersfield). Natürlich möchte man bei der 1.Reise so viel wie möglich sehen, weil man ja auch nicht weiß, ob man noch einmal wiederkommt bzw. wiederkommen kann.

      Wir hatten bei der 1. Reise 24 Tage und haben uns bei den NP's auf Yosemite, Bryce, DV und Grand Canyon beschränkt und so geplant, dass wir immer 2 Nächte hatten und somit einen kompletten Tag in den NP's. So konnten wir die Zeit genießen und es war nicht stressig. Aber das muss dann jeder selber entscheiden.

      Die Tioga Rd. sind wir vom Valley Richtung Mono Lake gefahren. Wir fanden die Strecke sehr schön. 2012 und 2013 wurde die Strecke schon Mitte Mai geöffnet und dieses Jahr sogar Anfang Mai.

      Die ersten Tage in San Francisco hatten wir auch kein Auto. Haben uns ein Muni-Ticket für Bus, Straßenbahn und Cable Car geholt. Das öffentliche Netz ist sehr gut ausgebaut :super:.
    • Danke für die Antwort und die Hinweise. :super:
      Ich glaub da waren wir wohl wirklich zu optimistisch, wenn ich mir das so recht überlege.
      Die Strecke SD - Laughlin könnte ich ja auch etwas aufteilen, indem wir spätnachmittags/abends wieder 80-100 Meilen nach Norden fahren und dann z.B. in Menifee übernachten. Ja das deutlich besser.
      Damit SD nicht zu kurz kommt, könnte ich auch die zweite Nacht in LA streichen und nachmittags nach SD fahren. Aber weiß nicht ob ein halber Tag in LA ausreicht.

      Bei der Strecke LV-Bakersfield gibt es leider nicht so viele Alternativen. Oder ich nehm dann wirklich die Tioga Rd mit. Dann wäre die Strecke LV - Bishop und somit "nur" noch 290 Meilen, aber sicherlich besser machbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Brexx ()

    • Hallo und willkommen im Forum :D

      Schöne Route habt Ihr da ausgesucht. Ob nun Moab oder San Diego das ist ja Geschmackssache. Moab bleibt Euch somit für die nächste Reise. Ich finde Eure Route ehrlich gesagt so auch besser.

      Ich würde die zweite Übernachtung in San Diego lassen und an dem Tag dann bis Laughlin oder Lake Havasu fahren, das sollte ganz gut klappen. Am Grand Canyon würde ich versuchen, ein Hotel bzw. eine Lodge im National Park zu bekommen und nicht in Tusayan übernachten. So seid Ihr für Sonnenauf- und -untergang schneller am Rim.

      Von Page würde ich nach den Besichtigungen noch zum Bryce Canyon fahren, dann am nächsten Morgen den Bryce Canyon NP anschauen und zum Zion NP fahren. So bleibt mehr Zeit am Zion und vielleicht mehr Zeit im Verlauf der ROute am valley of Fire oder in Vegas (auch wieder Geschmackssache). Evtl. käme auch die Cottonwood Canyon Road in Frage.

      Las Vegas - Death Valley - Bakersfield geht, hab ich auch schon einmal gemacht. Ist halt ein echt langer Tag. Der Tioga Pass könnte übrigens noch gesperrt sein Ende Mai.
    • Willkommen im Forum :)

      Ich denke mal - ohne bisher in Moab gewesen zu sein - dass dort ähnliche Schwärmereien von sämtlichen Forenmitgliedern existieren, oder? :)
      Ist halt irgendwie auch nicht zu vergleichen. Entweder City & Beaches oder Rocks & Canyons.

      Zur Route:
      Sehr schön, erinnert mich teils an unsere 2012 Tour, aber doch etwas ausgedehnter.

      Den Puffertag "könntet" ihr noch mit Page füllen. Es sei denn, euch reizt dort nichts mehr? Ansonsten kann ich nur empfehlen wirklich rechtzeitig vom MV weg zu kommen und früh in Page einzutrudeln.

      Tioga Road könnte noch zu sein, wie bereits schon erwähnt wurde. Ich würde sie dennoch bei der Ersttat einplanen. Dazu noch eine Plan B Route, falls der Pass dicht sein sollte.

      Dann nur als Hinweis. Ab dem 22.05. beginnt das Memorial Day Wochenende. Ich denke gerade Bryce Canyon wird dann sehr voll sein. Das ist nämlich der Sonntag. Am Zion könnte es vormittags noch sehr voll sein, was dann im Laufe des Tages nachlässt. Will dich nicht verwirren, nur solltet ihr das meiner Meinung nach berücksichtigen oder zumindest zur Kenntnis nehmen. ;)

      Am GC Southrim würde ich ebenfalls eine Lodge im Valley empfehlen. Die Lage ist perfekt um morgens schnell zu einem der Aussichtspunkte zu fahren um den Sonnenaufgang zu genießen.

      Die Fahrt von SF nach Pismo Beach ist weit. Dazwischen liegen Städte wie Santa Cruz, Monterey, Carmel sowie der Big Sur. Sicher, dass ihr das alles an einem Tag machen wollt? Oder sind die Städte uninteressant?
    • Ja sehr merkwürdig, dass auf gelöscht wurdest, das kann nur ein Versehen gewesen sein. Aber vielleicht kann sich unser Webmaster Stefan ja mal dazu äußern? :dontknow:

      Alsooo dann lege ich mal los:

      Ich finde die erste Etappe über den Highway 1 völlig in Ordnung, klar liegen da viele Orte dazwischen, die ihr ggf. mitnehmen solltet, aber ihr seid ja auch früh dran wegen des Jetlags, von daher aus meiner Sicht absolut in Ordnung.
      Wir sind den Highway 1 auch schon oft von SF bis nach Santa Barbara durchgefahren und haben sogar noch eine Wanderung im Big Sur eingelegt, das geht also schon eigentlich einigermaßen stressfrei.

      Ich stimme Silke zu und würde auch die beiden Übernachtungen in San Diego belassen und in einem Rutsch bis nach Laughlin oder Lake Havasu fahren. Ihr könntet dann noch einen Teil Route 66 mitnehmen und die Schleife Kingman/Seligman fahren bevor ihr zum Grand Canyon fahrt.

      Den Puffertag würde ich persönlich in Zion investieren, ggf. auch Yosemite. Aber das kommt halt auch ganz auf eure persönlichen Vorlieben an.
    • Nein, also ich finde das geht, das sind knapp 330 Meilen. Besser man hat einen Fahrtag als dass man sich das auf zwei Etappen aufteilt. Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

      Wenn man früh in SD losfährt, dann kann man den Vormittag im Joshua Tree verbringen, ein paar Viewpoints machen, eine kleine Wanderung noch und gegen nachmittag gehts dann weiter nach Laughlin.
      In Laughlin kann man sowieso nicht viel machen, außer pennen und es ist ja lange hell, also reicht es wenn man abends dort ist :super:
    • Sind wir 2012 exakt so gefahren. Wir mussten sogar in SD noch unseren Mietwagen tauschen. Sind dann ca. 5-6 Stunden im Joshua Tree versackt und daher erst bei Dunkelheit in Laughlin angekommen. Ist aber absolut machbar gewesen, wenn man ab und zu mal auf die Uhr schaut ;)

      Mit dem Highway 1 macht wohl jeder so seine Erfahrungen ;) Wir sind in Monterey gestartet - okay, jetzt waren wir morgens noch kurz in der Cannery Row - sind dann aber in Pismo erst Abends eingetrudelt. Auf dem Weg dorthin haben wir sämtliche Viewpoints mitgenommen, sind zu den Pfeiffer Burns Waterfall gelaufen (also das Stück vom Highway aus, runter darf ja niemand ;)) und waren noch bei den Seelöwen. Morro Rock hatten wir ausgelassen. War genau bemessen.

      Wie schaut es denn mit dem 17-Mile-Drive aus? Santa Cruz Beach Boardwalk? Oder dem Hearst Castle? Vielleicht bist du auch Rennsport versiert und willst dir Laguna Seca anschauen?

      Wenn ihr einfach nur fahren wollt, dann könnte es klappen. Wenn ihr aber noch Programm haben wollt, dann wird das eng.
    • Herzlich Willkommen im Forum!

      Den Mietwagen könnt ihr gleich bis 31. Mai buchen und dann in einem Downtown Office abgeben. Der ist in SFO so nützlich wie ein Klotz am Bein. Kauft Euch ein MUNI Ticket ( 3 oder 5 Tage) - damit könnt ihr Bus, Tram und Cable Cars benutzen. Mehr braucht es nicht. Für um die 10 Dollar geht es ab Market Street mit der BART (U-Bahn) zum Flughafen. Oder eurer Hotel bietet ein Flughafenshuttle an. Demzufolge bietet sich ein Hotel in der Nähe von der Market St. bzw. Union Square an. Dort sind auch die Downtown offices der Mietwagenanbieter zu finden und ihr habt ausreichend Auswahl um mit dem ÖPNV unterwegs zu sein. Mein Tip nach dreimaligem Besuch ist das Hotel Bijou.

      Moab würde ich raus lassen, ist zwar auch sehr sehenswert, verlängert die Runde aber erheblich. Den Sequoia würde ich weg lassen und dafür mehr Zeit im Yosemite einplanen. Fahrt über die Tioga Road oder die Pässe weiter nördlich (wenn der Sonora auch noch zu ist, dann über den Lake Tahoe). Zu Deiner Frage: Ja, die Tioga Road ist absolut sehenswert (der Sonora Pass übrigens auch nicht wesentlich weniger). Daher würde ich immer das Risiko eingehen und im Zweifel nach Norden ausweichen. Auch die Ecke um den Lake Tahoe ist wunderschön. Dagegen ist die südliche Strecke doch sehr spartanisch.

      Zum Flughafen: Einer der angenehmsten und schönsten Flughäfen, die ich bisher kennenlernen durfte (wird nur noch von Singapur Changi übertroffen). Er ist nicht zu groß, recht modern und hat eine sehr praktische Bahn, die alle Terminals und die Mietwagen Verleiher verbindet. Von der Landung bis zur Abfahrt im Mietwagen habe ich bisher noch nie länger als 1,5 h gebraucht. Aber das hängt stark davon ab, wie viele Flieger gleichzeitig landen und ob dadurch die Immigration verstopft ist.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Danke euch allen für die vielen Tipps! :super:

      Mit dem Highway 1 habt ihr Recht. Das muss ich noch anders planen. Hier möchten wir auf keinen Fall hetzen und wahrscheinlich sogar das Outlet in Gilmore mitnehmen. Das macht allerdings erst um 10 Uhr auf, aber vorher müssen wir sowieso noch einkaufen fahren. Wir fahren dann erst ab Monteray auf den Highway 1 und wir planen dann eine Übernachtung weiter nördlich als in Pismo Beach. Da muss ich mal schauen wo es gute und bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Was wir auf der Strecke genau machen wollen, müssen wir noch genau anschauen und steht noch nicht fest.

      Wegen der Strecke SD - Laughlin gehen die Meinungen scheinbar auseinander. Da müssen wir uns noch festlegen ob wir einen längeren Autofahrtag haben wollen oder nicht.

      Das mit dem Ausweichen nach Norden bei Sperrung des Tioga Pass hab ich noch gar nicht als Möglichkeit in betracht gezogen. Die anderen Strecken haben scheinbar zumindest immer paar Tage früher offen. Lediglich 2010/2011 hätten wir ein Problem gehabt aufgrund des langen Winters, wenn ich der Aufstellung glauben darf, die ich gerade gefunden habe ;)


      PS: Stefan hat mich wirklich versehentlich gelöscht. Halb so schlimm. Sobald wir unsere Planung dank euren Tipps konkretisieren, eröffne ich wahrscheinlich nur einen neuen Thread, damit ich den Eingangspost immer aktuell halten kann.
    • So, ein Monat ist vergangen, der noch zu paar Fragen geführt hat ;)

      1. Wir kommen in der Früh (Sonnenaufgang) von Monument Valley. Ich frage mich gerade ob es sich lohnt in Page zu übernachten oder doch bis Kanab weiterzufahren um am nächsten Tag (Samstag Memorial Day Weekend) eine Stunde früher beim Bryce Canyon zu sein.
      ToDo in Page: Horseshoe Bend, Antelope Canyon und kurz Vorräte im WalMart auffüllen.
      Habe ich in Page noch etwas wichtiges ausgelassen?

      2. Ich bin mir gerade etwas unschlüssig wieviel Zeit ich für Bryce Canyon einplanen sollte. Riesen Touren sind nicht geplant. Vermutlich nur Navajo Loop Trail und paar Aussichtspunkte.
      Dann könnten wir von dort doch auch ohne Übernachtung direkt nach Springdale fahren um den nächsten kompletten Tag entspannt im Zion NP zu verbringen?

      3. Zion NP: Und hier gleich die nächste Frage. Kann jemand kleine nicht überaus fordernde Trails empfehlen?
      Mir fällt es hier gerade etwas schwer hier aufgrund der vielen Möglichkeiten eine gute Einschätzung zu treffen, welche (kurze und einfache) Trails die besten sind.
      Auf den ersten Blick wären das schonmal Canyon Overlook, Lower/middle Emerald Pools. Hat hier noch jemand Tipps oder Vorschläge?


      Danke schonmal. Sobald ich die Route komplett überarbeitet habe, poste ich sie nochmal :)
      Noch einen schönen Feiertag :)
    • ...ich denke es ist kein Problem bis Kanab zu fahren, auch preislich sicher eine gute Alternative. Antelope und Horseshoe Bend dauern auch nicht so lange... könnt mir auch vorstellen das Page an einem Feiertags WE gut besucht ist!
      Auch die Fahrt bis Springdale mit einem Zwischenstop am Bryce Canyon incl. kurzer Wanderung ist gut zu schaffen.
      Wir waren letztes Jahr auch im Bryce wandern, können wir jedem empfehlen...siehe auch unserer Reisebericht 2013.
    • Ich würde auch bis Kanab fahren. Page ist in den letzten Jahren reichlich teuer geworden, was das Übernachten angeht. Auch bei Punkt 2 stimme ich Bernd zu. Haben wir 2010 (s. Bericht) so ähnlich gemacht, allerdings von Escalante kommend: Morgens in Escalante los, Wanderung im Bryce Canyon NP und anschließend Fahrt nach Springdale. Abends haben wir noch den Hike zu den Emerals Pools geschafft (Middle Pools).

      Zum Zion: Die Emerald Pools Trails finde ich sehr schön. Den Canyon Overlook Trail konnte ich leider noch nie machen, weil kein Parkplatz frei war. Wenn Ihr dort einen Platz bekommt, dann macht den Trail gleich bei der Anfahrt. Ansonsten: Angels Landing ist natürlich ein Highlight oder auch nur der Trail bis zum Scout Lookout (s. mein Bericht 2013). Schön ist auch der Trail bis zum Echo Canyon.
    • Wenn du in Page nur das Standard Programm machen willst ist es problemlos möglich bis Kanab zu fahren. Übernachtung wird dort bestimmt günstiger sein und Page an sich ist auch nicht gerade der schönste Fleck auf Erden...