Schmiddey schrieb:
Der ADAC rät dringend dazu, weil im Fälle eines Unflls oder einer Kontrolle, die Polizei sehr gnaddelig sei... Wie sind eure Erfahrungen? Braucht man Plastik- und internationalen FS, oder reicht mein rosa Lappen in Kalofornien, Arizona, Utah und Nevada?
16 Tage von SFO nach SFO
-
-
Die aktuelle EU Scheckkarten Führerschein mit Bild und digital Unterschrift ist International gültig.Wing Tourer . . . . . . .
. . . . . . Was on tour again 15.05 -> 02.06.2013
-
"Ist mein deutscher Führerschein in den USA gültig? Brauche ich einen internationalen Führerschein, um ein Auto zu mieten?
Es ist ratsam beide, den deutschen Führerschein und den deutschen internationalen Führerschein, mit sich zu führen. Einige US-Bundesstaaten verlangen zusätzlich zum deutschen Führerschein den internationalen Führerschein. Nähere Informationen können Sie beim z.B. ADAC oder Ihrem lokalen Straßenverkehrsamt erfragen."
Quelle: german.germany.usembassy.gov/m…qs/reisen/#Verkehrsmittel
Abschließend denke ich, dass "unser" Führerschein sicher fast überall anerkannt werden dürfte, wenn ihn mal jemand sehen will, aber mit dem int. Führerschein geht man auf Nummer Sicher -
Ich war bisher immer nur mit dem rosa Lappen oder seit letztem Jahr mit dem neuen EU-FS unterwegs. Nach einem internationalen FS hat mich noch keiner gefragt. Halte ich für überflüssig.LG F-
__________________________________________________________
"Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!"
-
hab auch nur den Rosa , der ist auch mehrsprachig beschriftet , der EU nicht .
Bei einer Kontrolle 2011 hat den Cop das nicht interessiert , fragte nur ob der noch ok ist ...
also schön auf die Schilder achten , dann werdet ihr auch nicht angehaltennach der Reise , ist vor der Reise -
Ich erkläre die Führerscheinfrage mal für geklärt
Danke für Eure Tipps auch dafür.
Jetzt muss ich aber doch nochmal was zur geplanten Route fragen... Ein kleiner letzter Teil ist noch offen, bzw. ich bin noch nicht ganz zufrieden.. Wie es jetzt aussieht werde ich am 27.4. vermutlich aus Bishop kommen und muss am 29.4. wieder in San Francisco sein. Im Grunde nur noch zwei Übernachtungen. Jedoch stehe ich irgendwie auf dem Schlauch. Es werden wohl noch alle Pässe geschlossen sein, sodass ich "unten rum" fahren muss. Was könnt ihr zum Angucken und übernachten da empfehlen? Yosemity steht da ja auch noch für eine kurze Stippvisite auf dem Plan...
Sent from my iPad using Tapatalk -
Ich würde nach dem Besuch des Death Valley so weit "untenrum" an den Yosemite NP ranfahren, wie Du schaffst. Wir sind 2006 bis nach Bakersfield gefahren, vielleicht schaffst Du es sogar nach Fresno. Nach Bishop musst Du ja eigentlich gar nicht fahren, oder?
-
He,
wir sind 1995 völlig blauäugig von Bishop kommend hoch bis
Reno gefahren und dann die I-80 über Sacramento… es gab ja noch kein Internet
und wir dachten im Mai gibt´s im sonnigen Kalifornien keinen Schnee mehraber es waren tatsächlich alle Straßen die vor der Interstate über das Gebirge führen dicht... dafür waren wir dann in Kaliforniens Hauptstadt
-
Silke schrieb:
Ich würde nach dem Besuch des Death Valley so weit "untenrum" an den Yosemite NP ranfahren, wie Du schaffst. Wir sind 2006 bis nach Bakersfield gefahren, vielleicht schaffst Du es sogar nach Fresno. Nach Bishop musst Du ja eigentlich gar nicht fahren, oder?
Ja genauso würde ich es auch machen. Alternativ könntet ihr eigentlich nur über den Lake Tahoe fahren, ich weiß aber nicht inwieweit die Straßen dort auch im Winter gesperrt sind. -
Ich denke, das wird tatsächlich das vernünftigste sein erstmal den "untenrum"-Weg ins Auge zu fassen. Gibt es denn - ich bleibe erstmal beim möglichen Ausgangspunkt um und bei Bishop - noch irgend eine Station/Übernachtungsmöglichkeit/Sight, die wirklich schön/nett/interessant ist?
-
wir sind auch bereits 2mal "untenrum" gefahren, auf der 58 bis Bakersfield dann auf der 99 bis Fresno, geht ziemlich schnell.
Wenn die Zeit reicht und ihr sowieso untenrum fahrt, gibt es die Möglichkeit den Seqoia NP noch mitzunehmen, einfach in Visalia auf die 198 wechseln und die Schleife durch den Park machen, auf der 180 wieder zurück nach Fresno. -
Also wenn ihr untenrum fahrt, dann kommt Bishop definitiv nicht in Frage, das macht keinen Sinn. Ihr könntet ggf. über Lake Isabella fahren, die Strecke soll sehr schön sein, wir selbst sind die aber noch nicht gefahren.
-
Stürmchen schrieb:
Ihr könntet ggf. über Lake Isabella fahren, die Strecke soll sehr schön sein
paulmilner.com/usa-2013/html/20130522.htmWing Tourer . . . . . . .. . . . . . Was on tour again 15.05 -> 02.06.2013
-
Hui, ohne eigene Vorkenntnisse ist so eine Reiseplanung schon eine Herausforderung - ohne dieses Forum und Eure Hilfe, wäre ich sicher noch nicht so weit. Meine Route wird immer fixer und sähe momentan so aus: Google Maps
Weil ich gemerkt habe, dass es mir ein bisschen Bauchschmerzen gemacht hat, morgens nicht zu wissen, wo ich abends schlafen werde, habe ich nun erstmal meine Stationen vorgebucht. Das meiste habe ich über booking.com gemacht, weil ich mit denen bislang immer gut gefahren bin. Schön ist, dass ich zwar jeden Tag ein Ziel habe, aber durch die guten Storno-Bedingungen alles im Grunde immer noch offen ist (24h). Zu gern würde ich im The View Hotel im Monument Valley übernachten, aber zurzeit bin ich dazu noch zu geizig. Ich schau mir mal sie Preise weiter an und buche ggf. spontan noch um...
Hier ist mal eine Liste meiner Schlafplätze und die dazugehörigen Preise. Im Durchschnitt zahle ich ca. 62€/Nacht (83$). Falls ich ein No-Go-Hotel dabei habe, sagt mir gern Bescheid :-)
La Luna Inn, San Francisco: 75,03€
Ocean Palms Motel, Pismo Beach: 58,55€
Hollywood Historic Hotel, Los Angeles: 66,85€
Magnuson Hotel, Kingman: 37,17€
Quality Inn, Flagstaff: 28,32€
The View, Monument Valley: 183,33€
Lulu's Sleep Ezze Motel, Page: 49,27€
Clarion Suites, St. George: 69,43€
Tuscany Resort & Suites, Las Vegas: 57,05€
America's Best Value Inn, Ridgecrest: 40,21€
Econo Lodge Sequoia Area, Visalia: 48,35€
Best Western Plus Yosemity Gateway, Oakhurst: 65,05€
Howard Johnson San Bruno, San Francisco: 65,18€Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schmiddey ()
-
ich bin auch ein Freund vom vorbuchen ,
das Motel in Pismo Beachist ok , da waren wir auch schon 2010 , normal Motel halt
Anstatt des "View" haben wir das San Juan Inn - am Mexican Hat aktuell im Auge , das Risiko bei Regen ins MV zu schauen für teuer Geld möchten wir auch nicht eingehen ........ aber jeder wie er mag .
Gruß
Gerhardnach der Reise , ist vor der ReiseDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von haaner62 ()
-
Mmmh... also ich würde das The View schon riskieren glaube ich... die Preise werden auf jeden Fall nicht sinken, soviel ist wohl sicher.
-
haaner62 schrieb:
hallöchen ,
Wenn du von Page aus zum Bryce fährts , kannst du auch , wenn du lust drauf hast und die Strecke frei ist ,über die Cottonwood Canyon Road fahren (Page Richtung Kanab und dann ab auf die Piste) - vorher unbedingt informieren ob die Frei ist - somit kannst du es dir "sparen " den Weg Bryce hin + zurück die gleiche Strecke zu fahren .
Hätt' ich das mal eher gewusst.
Anstatt des "View" haben wir das San Juan Inn - am Mexican Hat aktuell im Auge...
Da waren wir auch. In dem Ort ist zwar sonst nichts, aber für einen Zwischenstopp echt super! Und nicht im "Swinging Grill" Essen gehen. Schmeckt nach nüscht! -
Tuscany Suites in Las Vegas kenne ich. Das hat mir gut gefallen (für ein Off-Strip Hotel).
In Flagstaff solltest Du schauen, daß Du kein Hotel direkt an der Bahn hast, denn da fahren die ganze Nacht Züge und tuten ordentlich rum. Weiß gerade nicht, wo das Quality Inn ist. -
Schmiddey schrieb:
Quality Inn, Flagstaff: 28,32€
damit waren wir im letzten Jahr recht zufrieden, nicht mehr das Neuste aber für den Preis mehr als ok mit gutem Breakfast und einer Menge Kettenrestaurants im direktem Umfeld...auch haben wir keine Züge hupen gehörtes gibt übrigens zwei "Quality Inn" in Flagstaff, wir waren an der Milton Road
-
Bernd schrieb:
es gibt übrigens zwei "Quality Inn" in Flagstaff, wir waren an der Milton RoadBlöd gelegen sind die Hotels an der 180/66 zwischen der Oldtown und der Flagstaff Mall.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher