19 Tage Südwesten USA

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 19 Tage Südwesten USA

      Hallo ihr aktiven und vor allem reisebegeisterten Foren-Mitglieder !

      Die Flüge sind gebucht und jetzt startet die Feinarbeit bei der Festlegung der Route und da möchte ich mich an euch als Experten wenden ;-)

      Bitte teilt mir einfach eure Meinung zu der unten aufgeführten Route, sowie weitere Anregungen und Ideen mit.

      Wenn ihr Tipps was Übernachtungsmöglichkeiten angeht habt, lass mich davon wissen - ich wäre euch dankbar.

      Im Vordergrund unserer Reise soll neben den Städten vor allem viel Natur stehen.



      18.07. Los Angeles - Ankunft am späten Nachmittag

      19.07. Los Angeles

      20.07. Los Angeles - Kingman

      21.07. Kingman - Grand Canyon

      22.07. Grand Canyon - Page

      23.07. Page - Antilope Canyon - Bryce Canyon

      24.07. Bryce Canyon - Hoover-Damm - Las Vegas

      25.07. Las Vegas

      26.07. Las Vegas

      27.07. Las Vegas - Death Valley - Bishop ODER Mammoth Lakes

      28.07. Yosemite Nationalpark

      29.07. Yosemite Nationalpark

      30.07. Yosemite Nationalpark - San Francisco

      31.07. San Francisco

      01.08. San Francisco

      02.08. San Francisco - Monterey

      03.08. Monterey - Solvang

      04.08. Solvang - Los Angeles

      05.08. Rückflug von Los Angeles



      Ist das so machbar oder habt ihr einen abweichenden Vorschlag ?

      Über Antworten würde ich mich sehr freuen!

      LG! Andrea
    • Hallo Andrea und willkommen im Forum!

      wow! eine herrliche und entspannte Route habe ihr da vor euch! :super:

      was ich persönlich ändern würde:

      Schon am 1. morgen aus L.A. wegfahren, da werdet ihr wegen des Jetlags sowieso recht früh wach sein, da kommt ihr, mit ein bisschen Glück, ohne Verkehrschaos zur Stadt raus. oder.... noch besser: schon direkt nach Ankunft bis z.B. Barstow fahren und am nächsten Tag dann über die Route 66 via Oatman bis Kingman oder gleich bis zum Grand Canyon durchfahren, ist zwar etwas seeehr viel fahren für einen Tag, haben wir aber 2011 genau so gemacht und war kein Problem.

      Den Umweg zum Hoover-Dam könnt ihr euch aus meiner Sicht sparen. In Page seht ihr schon den Glen Canyon Dam, die beiden sehen ungefähr gleich aus, da braucht man, wenn überhaupt, nicht beide zu sehen.

      Vergleich hier: de.wikipedia.org/wiki/Hoover-Talsperre und de.wikipedia.org/wiki/Glen_Canyon_Dam

      Wo wir gerade in Page sind... den Horseshoe Bend darf man auf keinen Fall auslassen. Für mich einer der schönsten Plätze überhaupt...

      Die so gewonnene Zeit könnt ihr dann für den Zion Nationalpark oder für das Monument Valley nutzen.

      Das Valley of Fire sollte man auch nicht verpassen, geht optimal wenn man vom Zion nach Vegas fährt.

      mein Vorschlag:

      18.07. Los Angeles - Ankunft am späten Nachmittag und weiterfahrt bis z.B. Barstow
      19.07. Barstow - Grand Canyon
      20.07. G.C. - Page (Antelope Canyon und Horseshoe Bend)
      21.07. Page (Glen Canyon Dam) - Bryce Canyon
      22.07. B.C. - Zion Nationalpark
      23.07. Zion - via Valley of Fire - Las Vegas
      24.07. Las Vegas
      25.07. Las Vegas
      26.07. Las Vegas - Death Valley
      27.07. Death Valley - Mammoth Lakes (Mammoth Lakes ist zu empfehlen, waren 2011 da und hat uns gut gefallen, also die Seen oberhalb vom Städtchen)
      28.07. M.L. - Yosemite Nationalpark
      29.07. Yosemite Nationalpark
      30.07. Yosemite Nationalpark - San Francisco
      31.07. San Francisco
      01.08. San Francisco
      02.08. San Francisco - Monterey
      03.08. Monterey - Solvang
      04.08. Solvang - Los Angeles
      05.08. Rückflug von Los Angeles

      Diese Route hätte den Vorteil, dass ihr keine Nacht an einem Wochenende in Las Vegas hättet, denn am Wochenende sind in Vegas die Hotelpreis z.T. wesentlich höher als unter der Woche und ihr erst noch genug Zeit für den Zion habt. Nachteil ist halt, dass wenn ihr ankommt, noch 200km fahren müsst und am nächsten Tag eine wirklich lange Etappe vor euch habt, aber wie gesagt, wir haben das 2011 so gemacht und das ist wirklich kein Problem. Wir haben unterwegs gegessen in Tusayan im Hotel eingecheckt und standen dann um 16:00 am Grand Canyon... reine Fahrzeit 6-7 Stunden, wenn man aber morgens um 6 oder 7 losfährt, schafft man das wirklich ganz locker.

      Viel Spass bei der weiteren Planung, geniesst die Vorfreude!

      liebe Grüsse aus Bern
      Stephan
    • Hey Stephan... danke schon mal für deine schnelle Antwort !!

      Und vielen Dank für deine super Ratschläge!

      Direkt bei Ankunft gegen 17:30 von L.A. aus loszufahren, könnten wir gut machen!

      Ich dachte nur, dass wir bei meiner ursprünglichen Planung wenigstens einen Tag in L.A. hätten - obwohl ich schon gehört habe, dass die Stadt echt nicht so sehenswert sein soll. Zudem können wir am letzten Tag ja noch einen Abstecher zum Vencie Beacht - Walk of Fame machen können!

      Das "Horseshoe Bend" hab ich mir grad auf Bildern angesehen und sieht tatsächlich faszinierend aus. Da müssen wir hin ;-)

      Also fahren wir am ersten Tag bis z.B. Barstow. Am nächsten Tag durch bis zum Grand Canyon und können so einen Sonnenuntergang dort erleben. Wo kann man dann am besten übernachten ? Am darauf folgenden Tag geht dann nach Page. Ich hab mir sagen lassen, dass man den Antilope Canyon am besten bei hoch stehender Sonne besichtigen soll... aber das passt dann ja vom Zeitplan! Danach gehts zum Horseshoe Bend ! Prima...

      Nach dem von dir aufgestellten Tageplan passt dann auch noch Bryce Canyon und der Zion Nationalpark - wobei ich allerdings überlege nur einen der beiden Nationalparks anzufahren um noch einen Tag mehr in SFO zu haben !?

      Nicht am Wochenende in Las Vegas zu sein, war auch mein ursprünglicher Plan da ich schon gesehen hab, wie die Wochenendpreise von denen in der Woche abweichen! Wie kann man zwei Tage las Vegas denn gut gestalten ?
    • eben, das mit dem direkt nach Ankunft losfahren... das ist schon nicht jedermanns Sache. mehr als die rund 200km nach Barstow hätte ich auch nicht machen wollen. Tags darauf noch an den Grand Canyon viel fahren! Dafür habt ihr dann den Rest der Reise eine wirklich sehr entspannte Tour vor euch.

      Wenn Du Zeit für S.F. einsparen willst, dann geht das auch ohne sich zwischen Zion und Bryce entscheiden zu müssen. Wie in Deinem Eingangsport geschrieben, einfach von Vegas durchs Death Valley bis nach Mammoth Lakes fahren. Nicht ganz so entspannt, aber gut machbar. Es reicht halt nicht um im Death Valley jeden Stein umdrehen zu können. Am nächsten Morgen dann hoch zu den Seen und danach über den Tioga in den Yosemite. haben wir 2011 auch so gemacht, passt ganz gut so.

      2 Tage in Vegas, da kann man shoppen und sich Hotels am Strip angucken. Gibt 2 Outletcenter wo man z.T. wirklich gute Schnäppchen machen kann.

      beim Antelope Canyon am besten zwischen 12 und 13 Uhr die Tour machen.

      Am Grand Canyon kann man entweder im Nationalpark übernachten oder ein paar Meilen davor in Tusayan. Preis/Leistung passen in der Red Feather Lodge so einigermassen und man ist recht schnell am Rim!

      In Springdale fand ich die Driftwod Lodge besonders toll und werde im Juni wieder dort übernachten und auch ganz sicher im Restaurant daneben essen. Ist recht teuer, aber wirklich jeden $ wert!
      driftwoodlodge.net/ und paralleleighty-eightrestaurant.com/

      in Vegas ist die Auswahl an Hotels riesig, man kann für 40-80€/Nacht schon wirklich gut übernachten oder für ein paar € mehr in 5* Hotels absteigen.... kommt halt immer darauf an was man will. Viel im Hotel ist man in Vegas eigentlich ja nicht. Nachdem wir aber 2011 zwei Nächte im The Palazzo waren will ich nur noch so... Sinn machts keinen, aber man gönnt sich ja sonst nix... ;)

      Hotelpreise vergleiche ich immer auf Trivago.de! :super:
    • Hallo Andrea,

      Herzlich Willkommen hier im Forum.

      Ich finde eure Route liest sich ganz toll und Stephan hat schon viele gute Tipps gegeben. Ich würde auch direkt am Ankunftstag von L.A. losfahren, da spart ihr schon mal etwas Zeit ein.

      Auf den Zion dürft ihr auf gar keinen Fall verzichten, das ist einer der schönsten Parks überhaupt, wenn ihr also unbedingt was einsparen wollt, dann eher beim Bryce, aber das ist meine persönliche Meinung.

      Am Zion bzw. in Springdale kann ich euch das B&B "under the eaves" wärmstens empfehlen. Da hat man ein tolles Frühstück mit dabei und das Hüs von Mark & Joe ist wirklich süß.
    • Hallo und herzlich willkommen im Forum!

      andrea schrieb:

      Am nächsten Tag durch bis zum Grand Canyon und können so einen Sonnenuntergang dort erleben. Wo kann man dann am besten übernachten ?
      Am Grand Canyon würde ich Euch die Bright Angel oder die Maswik Lodge empfehlen. Beide Lodges liegen im NP im Grand Canyon Village. Die Bright Angel Lodge liegt direkt am Rim und von der Maswik Lodge seid Ihr in 5 min zu Fuß am Rim. Beide Lodges sind rustikal und gemütlich. Ich würde die Bright Angel Lodge vorziehen (s. meine Hotelbewertung ). Buchbar sind die Lodges über Xanterra .
    • ...da bin ich wieder...

      nach etwas Überlegung haben wir uns dazu entschlossen, am Ankunftstag bis z.B. Barstow zu fahren und am nächsten Tag durch bis zum Gran Canyon!

      Am Tag darauf gehts nach Page.

      Im Anschluss wurde von Stephan der Bryce Canyon und Zion Nationalpark vorgeschlagen!

      Ich habe mir jetzt mal Bilder vom Zion NP angesehen und auch diverse Berichte und ich glaube, dass ich lieber den BC streiche und zwei Nächste im Zion NP bleibe! So haben wir die Möglichkeit schöne Wanderungen zu unternehmen - sind zwar eher Amateur-Wanderer aber egal...

      Was meint ihr ? Ist es lohnenswert zwei Nächste im Zion NP zu verbringen ?

      Vom Zion gehts über das Valley of Fire nach Las Vegas!

      Nach drei Nächsten in Vegas werden wir durchs Death Valley nach Mammoth Lakes in einer Strecke reisen.

      Jetzt ist meine Frage: Wie gestalten wir am besten die Zeit im Yosemite Nationalpark ?

      Wir haben quasi den angebrochenen Tag wo die Strecke Mammoth Lakes - Yosemite Nationalpark auf dem Programm steht und den ganzen Tag darauf. Am Tag danach gehts nach San Francisco.

      Von SFO gehts dann nach Monterey und von dort aus runter nach Santa Barbara oder Solvan... zu welchre Stadt der beiden würdet ihr mir für eine Übernachtung anraten?

      Wo können wir die zwei weiteren Nächte verbringen ? Ich denke dass es im Yosemite Village recht teuer ist... was meint ihr ?

      Außerdem steht jetzt die Buchung des PKW´s an... muss ich irgendwas besonderes beachten ? Welche Wagengröße würdet ihr für zwei Personen empfehlen ?

      Eine Frage noch kurz zum Flug! Ich hab Flüge von Düsseldorf - Atlanta - Los Angeles. Der Zwischenstopp in Atalanta beträgt auf dem Hinflug leider nur 1,5 Stunden. Reicht das aus oder wirds eher knapp ? Auf dem Rückflug haben wir mehr zeit...
    • Huch, das sind ja viele Fragen :)

      andrea schrieb:

      Was meint ihr ? Ist es lohnenswert zwei Nächste im Zion NP zu verbringen ?
      Ja, auf jeden Fall. Auch als Amateur-Wanderer...das sind wir ja hier alle. Der Zion NP erschließt sich dem Besucher erst so richtig beim Wandern (finde ich).

      andrea schrieb:

      Wie gestalten wir am besten die Zeit im Yosemite Nationalpark ?
      Am angebrochenen Tag könnt Ihr Euch schön Zeit auf der Strecke über den Tioga Pass bis ins Yosemite Valley lassen. Am nächsten Tag könntet Ihr dann den Mariposa Grove und den Glacier Point besuchen und Euch Zeit für das Valley lassen. Eine kurze Wanderung wär auch noch drin. So ähnlich haben wir es 2010 gemacht (s. Reisebericht, Link ist in der Signatur).

      andrea schrieb:

      Der Zwischenstopp in Atalanta beträgt auf dem Hinflug leider nur 1,5 Stunden. Reicht das aus oder wirds eher knapp ?
      Das kann knapp werden. In Atlanta müsst Ihr die Einreiseformalitäten erledigen, Euer Gepäck entgegennehmen und damit durch den zoll gehen und das Gepäck wieder abgeben. 1,5 Stunden könnten Euch zu ner sportlichen Höchstleistung zwingen. Kommt auch darauf an, wie viele internationale Maschinen gleichzeitig landen.
    • Also es lohnt sich auf jeden Fall zwei Nächte im Zion zu verbringen. Wir waren zweimal nur eine Nacht dort und im letzten Jahr direkt drei Nächte. Man kann dort soooooviel sehen. Wenn du magst kannst du ja mal in meinem Reisetagebuch nachlesen vom letzten Jahr, ist in der Signatur verlinkt, vielleicht gibt es euch ja Anregungen. ;)

      Herzlichen Glückwunsch auf jeden Fall zu dieser Entscheidung. :give_me_five:

      Also für den Yosemite hat Silke ja schon gute Tipps gegeben, wenn ihr allerdings noch zwei Nächte Puffer habt, dann würde ich hier sogar noch eine Nacht dran hängen, ihr könntet dann anstatt direkt im Valley ja etwas außerhalb übernachten, dann ist es vom Preis her ok.

      Ich persönlich würde in Santa Barbara übernachten und von dort aus einen Ausflug nach Solvang machen.
      In Santa Barbara kann ich euch sehr das "Inn at East Beach" empfehlen,wir waren schon dreimal dort und dieses Jahr ist das vierte Mal.
    • ...nach vielen Überlegungen habe ich die Route nun fast feststehen!

      Ich bitte euch nochmal um kurze Kritik ;-)

      18.07. Ankunft L.A. - Fahrt bis Barstow

      19.07. Barstow - Grand Canyon

      20.07. Grand Canyon - Page (Antelope Canyon, Horseshoe Bend)

      21.07. Page (Glen Canyon Dam) - Zion Nationalpark

      22.07. Zion Nationalpark

      23.07. Zion NP - Valley of Fire - Las Vegas

      24.07. Las Vegas

      25.07. Las Vegas

      26.07. Las Vegas - Death Valley - Mammoth Lakes

      27.07. Mammoth Lakes über Tigoa-Pass zum Yosemite NP

      28.07. Yosemite Nationalpark

      29.07. Yosemite Nationalpark - SFO

      30.07. SFO

      31.07. SFO

      01.08. SFO - Monterey

      02.08. Monterey - Santa Barbara

      03.08. Santa Barbara

      04.08. Santa Barbara - Los Angeles

      05.08. Rückflug von Los Angeles



      Nach dieser Route hätte ich zwei Nächte in Santa Barbara... die muss allerdings nicht unbedingt sein... ist es sinnvoll die Nacht noch im Yosemite-NP anzuhängen und somit nur eine Nacht in Santa Barbara zu haben ?

      Oder wir lassen uns einfach zum Ende unseres Urlaubs Zeit in Santa Barbara und mache noch nen Ausflug nach Solvang! Das ist im Moment noch die einzige Stelle, bei der ich mir unsicher bin. Eine Nacht bereits eher nach L.A. zu fahren, halte ich für nicht so sinnvoll, da die wichtigen Dinge am letzten Tag - sprich den 4.8. abgegrast werden können..

      Da ich ja nach dem obigen Plan zwei Nächste im Yosemite NP habe, macht es meiner Meinung wenig Sinn eine Unterkunft außerhalb des Parks zu wählen!?? Wie ist eure Erfahrung ? Was haltet ihr vom Curry Village ? Oder gibts dort nen nettes B&B ?

      Eine Frage habe ich nun noch zu SFO. Die Parkgebühren sind dort ja mal der hammer... kennt ihr Möglichkeiten den Wagen gratis oder sehr kostengünstig abzustellen ? Oder wisst ihr nen sehr nettes Hotel, wo man auch gratis parken kann ? Was können wir in 2,5 Tagen SFO so alles nettes sehen ?

      Welche Hotels würdet ihr für Vegas empfehlen ? Ich habe die Chance eine Nacht für 112 EUR im Venetian zu bekommen! Das wäre natürlich der Knüller! Die zwei weiteren Nächte sollen eher kostengünstig verbracht werden.

      Vielen Dank schon mal für eure Antworten - ihr wart mir bisher schon eine große Hilfe ;-)
    • Ja, das sieht doch sehr gut aus. :super:

      Also je nachdem was ihr im Yosemite machen wollt, kann man da natürlich auch noch mehr Zeit verbringen, aber im Grunde sind zwei Nächte schon mal sehr gut. Einen vollen Tag könnt ihr schön zum wandern nutzen (4-Mile Trail z.B.) und den zweiten Tag vielleicht für den Mariposa Grove o.ä.
      Ich persönlich würde nicht im Curry Village übernachten wollen, schon gar nicht im Juli, da ist ja absolute Hochsaison.
      Wir haben bisher immer außerhalb übernachtet, als Kompromiss könntet ihr in El Portal übernachten, da gibt es zwei Motels (Yosemite View Lodge und Cedar Lodge), wir waren bereits in beiden und mehr als zum übernachten taugen sie nicht. Aber es ist nur ein paar Minuten vom Parkeingang entfernt, das ist der einzige unschlagbare Vorteil.

      Die schönste Übernachtung hatten wir letztes Jahr, da haben wir in Groveland übernachtet im Yosemite Rose B&B.
      Es ist wunderschön dort, man fährt allerdings eine gute Stunde bis ins Valley, aber je nachdem was man sich vornimmt, ist das ja nicht unbedingt schlimm.

      In San Francisco kann ich wieder nur das "Coventry Motor Inn" empfehlen, Parken ist hier kostenlos und die Zimmer sind riesig. Gerade heute habe ich noch eine Bewertung auf Tripadvisor geschrieben, ich glaube die muss ich mal hier ins Forum kopieren. Wir waren bisher dreimal dort und würden immer wieder da übernachten. Preis-Leistung ist unschlagbar.

      In LV sind wir recht anspruchslos, wir werden im Mai im Tuscany übernachten. Aber wir sind auch nicht wirklich für Themenhotels, das hatten wir zweimal (Mirage und New York, New York).
      Ich finde 112 EUR für Vegas schon relativ teuer, wenn es nicht gerade ein Wochenende ist.
      Wir zahlen für eine Nacht 40 EUR und das geht sogar noch wesentlich günstiger.

      Santa Barbara finde ich mit 2 Nächten schon in Ordnung, da habt ihr einen Tag Zeit für einen Ausflug nach Solvang und am nächsten Tag könnt ihr nochmal entspannt durch die City von Santa Barbara bummeln oder auf dem Weg nach L.A. an einem Outlet Halt machen. Das ist ok.
      Falls ich es nicht schon angepriesen habe, dann kann ich das "Inn at East Beach" empfehlen, ein wunderhübsches Motel mit einem tollen Besitzer.
    • Ich finde auch, daß die Route super aussieht. Schön entspannt. :super:

      Nadines Tipps ist eigentlich nix hinzuzufügen :D


      Am Yosemite NP hab ich bis jetzt immer in Oakhurst übernachtet, ist etwas Fahrerei, aber ich finde es okay. In Oakhurst gibt es auch diverse Restaurants und nen Supermarkt.


      In Las Vegas finde ich die Themenhotels klasse. Ist echt Geschmackssache. Im Tuscany war ich auch schonmal, das ist sehr schön, relativ ruhig und trotzdem nah am Strip. Ich würde trotzdem eins der großen Hotels am Strip vorziehen, weil ich eher budgetorientiert reise und in Las Vegas kann man ganz gut in ner besseren Kategorie für wenig Geld unterkommen. Du musst Dir einfach überlegen, was Du willst. Ich hab für den September das Signature at MGM ins Auge gefasst, da gibt´s für rund 100 Dollar ne Suite mit Whirlpoolbadewanne. Mal sehen, bin aber auch noch am Schauen. 2010 war ich im Luxor, da ist Preis/Leistung auch gut.
    • Nicht mehr lange und es geht in den Südwesten

      Hallöchen !!

      Ich habs auch endlich mal wieder geschafft hier herein zu schauen ;-)

      Nicht mehr lange und unsere Reise startet! Die Unterkünfte und der Mietwagen sind auch gebucht!

      Nun möchte ich von euch gern ein paar Tipps haben, welche Streckenführungen wir am besten nutzen können um vielleicht hier und da nochmal anzuhalten!!

      Hier unser Zeitplan:

      18.07 Ankunft L.A. - Barstow
      19.07. Barstow - Grand Canyon
      20.07. G.C. - Page (Antelope Canyon, Horshoe Bend evtl. noch Lake Powell)
      21.07. Page - Springdale Zion NP
      22.07. Zion NP
      23.07. Zion NP - Las Vegas
      24.07. Las Vegas
      25.07. Las Vegas
      26.07. Las Vegas - Mammoth Lakes
      27.07. Mammoth-Lakes - Yosemite NP Unterkunft in Groveland
      28.07. Yosemite NP
      29.07. Yosemite NP - SFO
      30.07. SFO
      31.07. SFO
      01.08. SFO - Monterey
      02.08. Monterey - Santa Barbara
      03.08. Santa Barbara
      04.08. Santa Barbara - Los Angeles
      05.08 Rückflug ab L.A.

      Schreibt mir einfach alle coolen Sachen, die wir während der Tour noch mitnehmen könnten!!
      Auch Insidertipps zu den einzelnen Städten! Was ist mit irgend´einer Geisterstadt nähe Barstow - wenn uns dafür überhaupt Zeit bleibt!
      Wissen möchte ich ja gern, ob wir lieber in den Upper oder Lower Antelope Canyon gehen - dazu gibt es ja die verschiedensten Meinungen!
      Ne gute Kamera hab ich auf jeden Fall...

      Von den Mädels hier auch gerne Tipps zum Shoppeeeeen ;-) Welches Outlet lohnt besonders ?

      Danke schon mal...
    • andrea schrieb:

      Von den Mädels hier auch gerne Tipps zum Shoppeeeeen ;-) Welches Outlet lohnt besonders ?
      Dazu schmeiß mal bitte die Suchfunktion hier im Forum an, denn das hab ich schon gaaanz oft geschrieben :shopping: Falls Du nix findest sag Bescheid...

      Hab noch eine Anmerkung zur Route: ich würde auf dem Weg von LA zum Grand Canyon nicht unbedingt in Barstow unterbrechen, sondern später (die meisten machen den Break in Needles oder Lake Havasu), da sonst die Fahstrecke zum Grand Canyon am nächsten Tag zu weit wird.
    • Silke schrieb:

      andrea schrieb:

      Von den Mädels hier auch gerne Tipps zum Shoppeeeeen ;-) Welches Outlet lohnt besonders ?
      Dazu schmeiß mal bitte die Suchfunktion hier im Forum an, denn das hab ich schon gaaanz oft geschrieben :shopping: Falls Du nix findest sag Bescheid...

      Hab noch eine Anmerkung zur Route: ich würde auf dem Weg von LA zum Grand Canyon nicht unbedingt in Barstow unterbrechen, sondern später (die meisten machen den Break in Needles oder Lake Havasu), da sonst die Fahstrecke zum Grand Canyon am nächsten Tag zu weit wird.


      am Ankunftstag ist bis Barstow schon nicht ohne... wir haben das 2011 gemacht. Weiter hätte ich keine Lust gehabt...
    • Allgemein, egal ob Lower oder Upper Antelope, würde ich noch vorschlagen direkt am Anfang der Gruppe zu gehen, um die bestmöglichen Bilder ohne Leute drauf zu bekommen :) Wenn man schnell genug ist sogar ein paar Meter von den Leuten direkt hinter einem entfernen, sodass man auch mal Bilder nach hinten machen kann. Und ganz wichtig: Kamera (egal welches Modell) direkt zu Beginn dem indianischen Guide in die Hände zu drücken und sie von ihm einstellen lassen, der hat bei uns so schnell da irgendwelche Einstellungen in mir vollkommen unbekannten Menüpunkten gemacht, dass war unglaublich, wie die Bilder nach der Einstellung aussahen im Vergleich zu vorher. Wenn ich meine Fotos sortiert hab zeige ich mal ein Vorher-Nachher-Bild...