Rundreise LAS - SFO im April

    • Rundreise LAS - SFO im April

      Hallo zusammen,

      wir haben und dazu entschlossen im April/Mai den Südwesten der USA zu bereisen, nach vielen stunden im Internet haben wir eine Route zusammen gestellt die in unseren Augen sinn macht und uns als Ersttätr gefällt. Allerdings bin ich mir sicher, das die "Profis" noch einiges finden werden wo man Optimieren kann bzw. abändern sollte.

      Hier mal die Route:

      DO 18.04 Ankunft 17:40 Las Vegas, Mietwagen abholen (1 Nacht Candlewood Suites)
      FR 19.04 Las Vegas -> Zion NP (265km ca. 3std.)
      SA 20.04 Zion
      SO 21.04 Zion -> Bryce (140km ca. 2 std.)
      MO 22.04 Bryce -> Page (250km ca. 3std.)
      DI 23.04 Page
      MI 24.04 Page -> Grand Canyon -> Flagstaff (390km ca. 4std.)
      DO 25.05 Flagstaff -> Las Vegas (405km ca. 4 std.) 3ÜB im Strathosphere
      FR 26.04 Las Vegas
      SA 27.04 Las Vegas
      SO 28.04 Las Vegas (Mietwagen abgeben) -> Flug -> San Francisco (Mietwagen abholen) -> Yosemite (340km ca. 4std.) 2ÜB im Curry Village
      MO 29.04 Yosemite
      DI 30.04 Yosemite - San Francisco (340km ca. 4 std.) (3 ÜB im Country Hearth Inn)
      MI 01.05 San Francisco
      DO 02.05 San Francisco
      FR 03.05 San Francisco (Mietwagen abgeben) Rückflug um 07:10


      Für Zion, Bryce, Page, Flagstaff wollen wir die Hotel/motel Vor Ort suchen

      Insgesamt sind wir an kleineren Wanderungen Interessiert, Hauptsächlich aber Sightseeing, die Natur erleben und Fotografieren.



      Was sagt ihr dazu ?

      Gruß Marco
    • hi Marco und willkommen im Forum

      zu dem Entscheid kann man nur gratulieren! bin zwar noch kein Profi, war erst 2 Mal drüben und fliege im Juni zum 3. Mal...

      Warum fliegt ihr von Vegas nach S.F.? Weil der Tioga zu ist? ich finde das so ein wenig "unrund" die Zeit die ihr zum Mietwagen abgeben, einchecken, fliegen, neuen Mietwagen übernehmen braucht, die könnte man z.B. super im Death Valley nutzen.... und wärt dann halt erst einen Tag später im Yosemite, dafür müsst ihr die Strecke S.F. - Yosemite nicht zweimal fahren.

      Sind die Flüge und Mietwagen so denn schon gebucht? Vor allem der Inlandflug?

      liebe Grüsse aus Bern
      Stephan
    • Danke für die Antwort Stephan =)

      Aktuell ist noch nichts gebucht, in den nächsten 2 Wochen wollten wir alles buchen.
      Die Idee hinter dem Inlandsflug war ohne einen tag zu verlieren sich die fahrt von Las Vegas zum Yosemite zusparen, knapp 800km am stück sind ein wenig viel.

      Wobei, wenn ich Flagstaff durchfahre direkt nach Las Vegas gewinne ich wieder eine Nacht, diese Nacht könnte ich in Bakersfield (über Death Valley) einbauen...


      DO 18.04 Ankunft 17:40 Las Vegas, Mietwagen abholen (1 Nacht Candlewood Suites in Las Vegas)
      FR 19.04 Las Vegas -> Zion NP (265km ca. 3std.)
      SA 20.04 Zion
      SO 21.04 Zion -> Bryce (140km ca. 2 std.)
      MO 22.04 Bryce -> Page (250km ca. 3std.)
      DI 23.04 Page
      MI 24.04 Page -> Grand Canyon -> Las Vegas (650km ca. 7std.) (3ÜB im Strathosphere in Las Vegas)
      DO 25.05 Las Vegas
      FR 26.04 Las Vegas
      SA 27.04 Las Vegas -> Death Valley -> Bakersfield (650km ca. 6std.)
      SO 28.04 Bakersfield -> Yosemite (325km ca. 4std.) (2ÜB im Curry Village)
      MO 29.04 Yosemite
      DI 30.04 Yosemite - San Francisco (340km ca. 4 std.) (3 ÜB im Country Hearth Inn)
      MI 01.05 San Francisco
      DO 02.05 San Francisco
      FR 03.05 San Francisco (Mietwagen abgeben) Rückflug um 07:10

      Durch den Umbau gewinne ich natürlich Death Valley und der Flug sowie einchecken/auschecken fällt weg, was eine Super sache ist, allerdings habe ich dann 2x mehr wie 600km strecken... :think:

      Das ist alles garnicht so einfach, ich fahre die Las Vegas Schleife mal im Kopf Rückwärts, ob es dann besser passt
    • so habe ich mir das vorgestellt. wobei der 27.4. vom fahren her sich schon ziemlich zieht. Aber wenn man morgens um 8 in Vegas losfährt, kann man im Death Valley doch einiges sehen. Schaut euch aber zuerst Bilder an vom Death Valley... mir gefällt es sehr gut, andere sehen darin einfach nur eine Wüste :desert:

      An einem Tag von Page nach Vegas und dabei noch den Grand Canyon ansehen... hmm.... :think: ich würde das nicht wollen. Gerade weil es eure erste Reise in den Südwesten ist und ihr zum ersten Mal am Grand Canyon stehen werdet... da würde ich lieber eine Nacht in Page streichen. Je nach dem was ihr in Page vorhabt reicht dort eine Nacht problemlos, jedenfalls wenn ihr "nur" einen (der beiden) Antelope Canyon und den Horseshoe Bend sehen wollt.
    • ok, The Wave... das ist natürlich was anderes... beim ersten Mal hatten wir bei der Online Verlosung kein Glück. 2011 habe ich dann zufällig in einem anderen Forum einen Hinweis auf freie Permits am 23.8.11 gesehen... und drum rum haben wir dann die Reise geplant. und dies nur weil ich gerade zur rechten Zeit online war und mir die letzten 2 freien Permits sichern konnte...

      Ich hoffe, dass ich das Glück nochmal habe, war der Hammer! Ich muss das wieder hin und kann es jedem nur empfehlen. in meinem 2011 Bericht findest Du auch den Tag der Wave...
    • einen Tag Las Vegas würden wir noch Opfern und dafür eine Nacht den großen Canyon zukommen zulassen, dadurch werden die strecken erträglicher und der große bekommt die Zeit die er verdient =)

      Das sieht dann wie folgt aus:
      DO 18.04 Ankunft 17:40 Las Vegas, Mietwagen abholen (1 Nacht Candlewood Suites in Las Vegas)
      FR 19.04 Las Vegas -> Zion NP (265km ca. 3std.)
      SA 20.04 Zion
      SO 21.04 Zion -> Bryce (140km ca. 2 std.)
      MO 22.04 Bryce -> Page (250km ca. 3std.)
      DI 23.04 Page
      MI 24.04 Page -> Grand Canyon (189km ca. 2std.)
      DO 25.05 Grand Canyon -> Las Vegas (496km ca. 5std.) (2ÜB im Strathosphere in Las Vegas)
      FR 26.04 Las Vegas
      SA 27.04 Las Vegas -> Death Valley -> Bakersfield (650km ca. 6std.) (Alternativ ohne Death Valley dann 452km ca. 4.25std. dafür länger in LV)
      SO 28.04 Bakersfield -> Yosemite (325km ca. 4std.) (2ÜB im Curry Village)
      MO 29.04 Yosemite
      DI 30.04 Yosemite - San Francisco (340km ca. 4 std.) (3 ÜB im Country Hearth Inn)
      MI 01.05 San Francisco
      DO 02.05 San Francisco
      FR 03.05 San Francisco (Mietwagen abgeben) Rückflug um 07:10

      Gesamt ca. 2650km die Route :crazy: Falls der Tioga Pass offen haben sollte (Davon gehe ich absolut nicht aus) würde ich die Strecke natürlich anpassen und jede menge km sparen.

      So siehts auf google maps aus: goo.gl/maps/QY7dJ

      Gruß Bico

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von MarcoG ()

    • schaut :super: aus!

      Falls ihr einen SUV mietet würde ich euch für die Strecke Bryce - Page die Cottonwood Canyon Road empfehlen. (Gravelroad, vorher den Strassenzustand erfragen, da wenn es kurz vorher geregnet hat auch für 4x4 nicht befahrbar)
    • MarcoG schrieb:

      ja, ein standart SUV ist geplant, Jeep Cherokee klasse. Ich habe gelesen das der Versicherungsschutz verloren geht wenn man unbefestigte Strassen nutzt, zählt diese dazu ?


      Ja, die zählt auch dazu. Wenn man aber wirklich vorsichtig fährt kann da kaum was passieren. das man sich an einem Stein einen Reifen beschädigt kann aber schon sein. Wir haben 2011 wohl um die 200 km Gravel Road gefahren. ab Page hat der eine Hinterreifen über Nacht dann immer etwas Luft verloren, in Vegas haben wir dann ohne Problem das Auto getauscht.
    • Hallo Marco und herzlich Willkommen im Forum!

      Den Mietwagen würde ich bereits bei Ankunft in SFO abgeben. Erstens ist es ohnehin schwierig in SFO einen Parkplatz zu bekommen, wenn dann kostet er meist Geld. Außerdem kommt man mit dem ÖPNV hervorragend durch die Stadt. Wieviel Personen seid Ihr denn? Für zwei Personen braucht man keinen SUV. Da reicht ein normaler Mittelklassewagen (intermediate) völlig aus.

      Hier mein Hoteltip für SFO (hab da schon drei mal übernachtet): Hotel Bijou

      Grand Canyon: Ob man dort nun wirklich übernachten muss, möchte ich wirklich bezweifeln. Ich würde ihn nur auf der Durchreise mitnehmen. Einziger Vorteil wäre halt der Sonnenaufgang bzw. -untergang. Aber da würde ich die Zeit einer ÜN lieber wo anders investieren.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hallo Frankyboy und Danke für die nette Begrüßung :nabend:

      Ich denke auch das mir die Aussichtspunkte beim vorbei fahren reichen, allerdings hätte ich dann die lange Strecke.
      Hättest du einen Vorschlag was ich wie einbauen könnte ?

      Wir werden zu zweit unterwegs sein, der SUV war ursprünglich gedacht um evtl. ein oder zwei Nächte darin Übernachten zukönnen, welches sich aber mit mehrfachem wechsel der Route erledigt haben sollte.

      Wäre die CCR denn auch in einem normalen Wagen machbar ? Denn die fahrt würde mich schon Interessieren.

      Werde mich gleich mal mit San Francisco beschäftigen und den Hotel Bijou, Danke für den Tip =)


      Gruß Bico
    • MarcoG schrieb:

      Hallo Frankyboy und Danke für die nette Begrüßung :nabend:

      Wäre die CCR denn auch in einem normalen Wagen machbar ? Denn die fahrt würde mich schon Interessieren.

      Gruß Bico
      Die CCR ist bei optimalen Bedingungen anscheinend auch mit einem PKW zu befahren. Ich selbst bin die Strecke bisher 2mal mit einem SUV gefahren.

      Das Du auf dieser Strecke keinen Versicherungsschutz ist Dir wahrscheinlich bewußt. Es gibt immer wieder Berichte, wo Autos stecken bleiben (auch SUV)...

      Optimale Bedingungen heißen für mich, dass es seit Tagen nicht geregnet hat und die Strecke in einem gewartetem Zustand ist...erkundige Dich am Fahrtag über die Verhältnisse vor Ort.

      Dort sieht bei gutem Zustand so aus:



      Gruss
      Stefan(2)
    • MarcoG schrieb:

      Ich denke auch das mir die Aussichtspunkte beim vorbei fahren reichen, allerdings hätte ich dann die lange Strecke.
      Hättest du einen Vorschlag was ich wie einbauen könnte ?

      Da gibt es mehrere Varianten:

      1. Du fährst tatsächlich die lange Strecke. Mit sieben Stunden Fahrzeit und drei Stunden Zeit im Grand Canyon ist das durchaus machbar. Wenn ihr denn den einen Tag für ein anderes Ziel verwenden wollt, ist das völlig in Ordnung.
      2. Du fährst von Page über den Grand Canyon nach Flagstaff und übernachtest dort. Laut Silke soll der Ort sehr schön sein (ich war selbst noch nicht dort). Am nächsten Tag geht es weiter nach LV mit einem Abstecher über die Route 66 (Hackberry).
      3. Du fährst von Page über den Grand Canyon und übernachtest in Williams (günstige Hotelzimmer). Anschließend weiter wie unter 2.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Frankyboy181 schrieb:

      Du fährst von Page über den Grand Canyon nach Flagstaff und übernachtest dort. Laut Silke soll der Ort sehr schön sein (ich war selbst noch nicht dort).
      Also mir gefällt´s dort:


      - günstige Hotels (Vorsicht, nicht nah an der Bahnlinie übernachten, sonst ist an Schlaf nicht zu denken)
      - gute Einkaufsmöglichkeiten (also ich sprech hier von Lebensmitteln und notfalls Outdoor-Bedarf)
      - große Restaurantvielfalt
      - netter kleiner historischer Stadtkern
      - schöne Umgebung mit lohnenswerten Abstechern (San Francisco Peaks, Wupatki NM, Sunset Crater NM, Walnut Canyon NM)
    • Danke für die Tips =)

      Habe ein paar Tage Optimiert, Recherchiert und die bekannten Flug/Hotel Such Maschinen missbraucht :crazy:

      Dadurch hat sie die Route geändert, wir werden in San Francisco Starten und von Las Vegas zurückfliegen.
      Der Hauptgrund dafür ist das es günstige direkt Flüge (Lufthansa ab Frankfurt) bis San Francisco gibt, dadurch sparen wir ca. 5std. bei der Hinreise und wir brauchen uns bei der Immigration nicht Stressen, ausserdem fliegen wir dann mit einem A380, der Spaß kostet uns 40€ mehr =)

      Ausserdem haben wir Monterey mit ins Programm genommen dafür wird der Bryce Canyon wegfallen. Meine Bessere Hälfte sagt 3 Canyons sollten doch reichen :P


      Route: goo.gl/maps/t6svn

      DO 18.04 -Frankfurt -> San Francisco um 12:20h
      FR 19.04 - SF
      SA 20.04 - SF
      SO 21.04 - SF -> Monterey 190km
      MO 22.04 - Monterey -> Yosemite 320km
      DI 23.04 - Yosemite
      MI 24.04 - Yosemite -> Barstow 535km
      DO 25.05 - Barstow -> Death Valley -> Las Vegas 375km
      FR 26.04 - LV
      SA 27.04 - LV
      SO 28.04 - LV -> Zion 264km
      MO 29.04 - Zion -> Kanab 66km
      DI 30.04 - Kanab -> Page 120km (09:00h Verlosung Permits für the Wave)
      MI 01.05 Page -> Grand Canyon -> Flagstaff 322km
      DO 02.05 Flagstaff -> Las Vegas 406km
      FR 03.05 Las Vegas -> Frankfurt

      Ist die Route so machbar ?
      wie gesagt, wir sind keinen großen Wanderer, geplant sind:
      - Zion: Angels Landing (Ich glaube ich trau mich eh nicht), Observation Point
      - Yosemite: die Glacier Point sowie Sequoias
      - Page: Antelope, Horseshoe Bend und "The Wave" wenn es klappt

      Gruß Marco
    • Das sieht doch mal sehr gut aus. Ich kann nicht erkennen, wo diese Route nicht machbar wäre. :super:

      Flug mit LH und dem A380 nach SFO? Das klingt interessant. Kannst du mal ein paar nähere Angaben machen. Was kostet der Gabelflug denn ungefähr? So eine Kombi plane ich nämlich auch für dieses Jahr.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Nabend Liebes Forum,

      die Finale Route steht, ein paar kleine Änderungen sind noch hinzu gekommen aber seht selbst:

      DO 18.04 - Frankfurt -> San Francisco um 12:20h (Immigration, Hotel beziehen, Überblick verschaffen)
      FR 19.04 - SF (Alcatraz, Golden Gate, Fisherman Wharf, die Stadt geniessen)
      SA 20.04 - SF (Mietwagen ausleihen, 49 Mile Drive, Muir Woods)
      SO 21.04 - SF -> Monterey (17 Mile Drive, Monterey Bay Aquarium)
      MO 22.04 - Monterey -> Yosemite (Gilroy Outlet Mall Shoppen, Yosemite Valley)
      DI 23.04 - Yosemite (Glacier Point, Mariposa Grove)
      MI 24.04 - Yosemite -> Barstow (???)
      DO 25.05 - Barstow -> Death Valley (???)
      FR 26.04 - Death Valley -> Zion (Valley of Fire)
      SA 27.04 - Zion -> Bryce (Observation Point, Angels Landing, Abends dann zum Bryce)
      SO 28.04 - Bryce -> Page (Amphitheater, über CCR nach Page)
      MO 29.04 - Page (Horseshoe Bend, Antelope Canyon, ???)
      DI 30.04 - Page -> Grand Canyon (South Rim, Heli Flug, Sonnenuntergang)
      MI 01.05 - Grand Canyon -> Las Vegas (GC Sonnenaufgang, Mietwagen abgeben in LV)
      DO 02.05 - Las Vegas
      FR 03.05 - Las Vegas
      SA 04.05 - Las Vegas -> Frankfurt


      So sieht die Route aktuell aus, ich denke sie ist gut machbar ohne viel Streß, allerdings bin ich mir bei den diversen "Spots" noch unsicher.

      Was kann ich noch in die Tage reinnehmen (Markiert mit ???)
      Bin ich im Yosemite und Zion zu Optimistisch mit den "Spots" ?
      Ich Kalkuliere mit 40€ p.P. am Tag für Essen + Trinken (gerne auch nur Fast Food) reicht die summe aus ?

      Gruß Marco

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von MarcoG ()