Valley of fire

    • Valley of fire

      Hallo!

      In 7 Wochen geht es endlich los und ich plane immer noch :-) Es macht tierisch Spaß.

      Ich habe eine Frage zum Valley of Fire. Wir wollen dort eine Nacht auf einem Campingplatz verbringen und ich will Astrofotografie machen. Bekommen wir dort einen Platz, oder kann es voll werden? Wie sind Eure Erfahrungen?

      Dort gibt es ja auch ähnliche Formationen wie "The Wave"! Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich diese dort finde?

      Grüße

      Michael
      --------------------------------------------------------------------
      Michael Kunze, Moers
      michaelkunze.de

      sky-in-motion.de | Meine Zeitraffervideo |
    • Wenn Du früh genug da bist, bekommst Du sicherlich einen Platz. Es kann jedoch sein, dass nur ein Campground offen ist.

      Naja, Wave-Ähnlich ist das nicht...ist wesentlich kleiner und zeichnet damit auch nicht das Valley of Fire aus. Einfach mal in Ruhe dort scouten...Du wirst jede Menge dort entdecken. Sehr zu empfehlen ist der Bereich rund um die Rainbow Vista. Was Du meinst ist die Fire-Wave....aber das ist meiner Meinung nach kein Vergleich zur "Wave".
      Ein Besuch dort lohnt allerdins nur, wenn Du auch gutes Licht hast - ansonsten kann das alles sehr trist wirken.
      Ansosnten ist dies zur Astrofotografie aber eine Top-Location...solange nicht gerade Vollmond ist.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Michael,

      ich meine mit ähnlich auch nur ähnlich. Das es nicht vergleichbar ist, wollte ich so nicht schreiben, weil sonst tut es mir zu weh, weil wir "The Wave" garnicht erst versuchen. Aber soetwas Ähnliches hatte ich auf Bildern gesehen und frage mich, wo es in etwa ist. Ich werde wohl einfach mal schauen was auf mich zukommt.

      Ich möchte Zeitrafferaufnahmen machen. Der Mond wäre da nicht sooo schlimm. Aber eine tollte mondlose Nacht ziehen wir vor. Wir sind im ersten Viertel dort. Das wird gut.

      Grüße und Dank

      Michael
      --------------------------------------------------------------------
      Michael Kunze, Moers
      michaelkunze.de

      sky-in-motion.de | Meine Zeitraffervideo |
    • Hallo Michael,

      so sieht die Wave im VOF tagsüber aus (gegen 10 Uhr morgens bei indirektem Sonnen schein - siehe auch mein aktueller Reisebericht - usa-reporter.com/great-west/in…&postID=16071#post16071):



      Wenn Du eine Wegbeschreibung o. GPS-Daten benötigst, laß es mich wissen...ist nicht schwer zu finden.

      Viele Grüße
      Stefan (2)
    • kunze_moers schrieb:

      ich meine mit ähnlich auch nur ähnlich. Das es nicht vergleichbar ist, wollte ich so nicht schreiben, weil sonst tut es mir zu weh, weil wir "The Wave" garnicht erst versuchen. Aber soetwas Ähnliches hatte ich auf Bildern gesehen und frage mich, wo es in etwa ist. Ich werde wohl einfach mal schauen was auf mich zukommt.
      Also ich würde es irgendwie probieren doch noch ein Wave-Permit zu bekommen. Auch wenn ich die Chance als sehr gering betrachte. Aber einen Versuch ist es allemal wert. Ansonsten gibt es so viele wunderschöne andere Dinge dort zu sehen - z.B. den Yellow Rock, dessen Besteigung ich nur wärmstens empfehlen kann. Bericht dazu folgt irgendwann im Laufe des Jahres, wenn es beruflich was ruhiger werden sollte.
      Alleine die Prozedur der Permitverlosung solltet Ihr Euch mal ansehen. Ansonsten gibt es aber auch noch permitfreie Alternativen -> z.B. den Buckskin Gulch etc.

      kunze_moers schrieb:

      Ich möchte Zeitrafferaufnahmen machen. Der Mond wäre da nicht sooo schlimm. Aber eine tollte mondlose Nacht ziehen wir vor. Wir sind im ersten Viertel dort. Das wird gut.
      Das größere Problem dort ist tatsächlich aber noch die Nähe zu Las Vegas - das ist fast wie Vollmond :lol: . Ich würde Euch dann empfehlen noch raus Richtung Visitor Center zu fahren und dann Richtung Norden fotografieren (also quasi die Felswand dahinter). Oder aber wirklich zum Elephant Rock, da kann man das auch prima probieren. Wollt Ihr dort mit dem Zelt oder Campmobil hin...? Ggf. kann ich Euch da nochwas nennen...
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Michael,

      ja, GPS Koordinaten wären super. Dann kann ich von hier aus schon mal vorbereiten!

      Zu den Zeitraffern: Ich wohne in Moers. Das ist am Ruhrgebiet. Ich glaube Las Vegas wird nicht sooo stören wie hier das Ruhrgebiet. Ich wollte aber auch eh die Polregion aufnehmen! Aber wenn Du Tipps hast, her damit.

      Wir wollen Zelten. Machen eine Kombi aus Zelt und Motel!

      Ich überlege die Zeitraffer und Astroaufnahmen mal auf so einem Forentreffen zu zeigen. Vielleicht wäre das was?

      Grüße

      Michael
      --------------------------------------------------------------------
      Michael Kunze, Moers
      michaelkunze.de

      sky-in-motion.de | Meine Zeitraffervideo |
    • kunze_moers schrieb:

      Hallo!

      Darf ich nochmal nach den GPS Koordinaten fragen? Schon mal besten Dank.

      Grüße

      Michael
      Also wenn Du wirklich viel im Valley of Fire machen möchtest, empfehle ich Dir das E-Book von Isa&Steffen. Die zwei haben sich damit so unendlich viel Mühe gemacht. Der kostet gerade mal 4 EUR und ist sein Geld wirklich wert. Die Koordinaten kann ich Dir nennen, da diese öffentlich im Internet zu finden sind.
      36°28'57.5'' N ; 114°31'21''W

      Eine Beschreibung kann, werde und möchte ich nicht posten/mailen, da die Beiden dies im E-Book ausdrücklich untersagen. Aufgrund der riesigen Arbeit sollten dies (hoffentlich) alle respektieren. Für 4 EUR bekommst Du wirklich ein tolles Werk!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Kann da Micha nur zustimmen...habe mir das Teil auch gekauft, (nach dem Urlaub :lol: ), obwohl ich die meisten Sachen bereits kannte bzw. schon dort war.

      Trotzdem: Falls Du lediglich eine Wegbeschreibung für die Wave benötigst (eigentlich wegen den GPS-Daten unnötig u. die Wave ist super leicht zu finden), sag Bescheid bzw. ich maile Dir die Beschreibung einfach. Hab mir den Weg notiert...

      Gruss
      Stefan
    • Hallo!

      Danke für die Koordinaten. Ihr hättet mir ruhig die Beschreibung senden können. Bestellt wird das Werk auf jeden Fall. Ne, sorry, habe ich schon :-) Toller Hinweis, Danke!!! wir haben nicht ganz soo viel Zeit dort, daher möchte ich im Vorfeld schon mal wissen, wo sich die Punkte befinden, die wir unbedingt sehen wollen. Das meiste wollen wir eh nur grob planen und vor Ort erkunden. Sonst kann ich ja auch per Google earth reisen ;-)

      Danke
      Michael
      --------------------------------------------------------------------
      Michael Kunze, Moers
      michaelkunze.de

      sky-in-motion.de | Meine Zeitraffervideo |
    • Nein, in Isas E-Guide ist die Weitergabe absolut untersagt und ich finde daran sollte man sich einfach halten. Vor vielen Jahren gab es eine ähnliche Diskussion schon mal bei der Wave. Da hat Karsten Rau auch nur eine Beschreibung verschickt, wenn man ihm einen Scan des Permits gemailt hatte. Fand ich total gut und ich werde dies auch so beibehalten. Aber schau mal hier - da steht eine Beschreibung von Isa drin. Aber wenn Du den E-guide hast, bist Du ja sehr gut versorgt.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wie bereits geschrieben sollte man solch gute Umsetzungen wie den E-Guide unterstützen. Aber die Fire Wave ist schon lange kein Geheimnis mehr u. es finden sich im Netz zahlreiche Beschreibungen.

      Der ausgedehnte Trampelpfad hin zur Wave spricht Bände ;) .

      Wie dem auch sei: Genießt respektvoll die Natur...manche Strukturen - auch im VOF - sind sehr zerbrechlich.

      Amen :O :lol: