3 Wochen Westküste

    • 3 Wochen Westküste

      Hi Zusammen,

      fliegen Mitte Juni für 3 Wochen in die USA.
      Start- und Endpunkt ist San Francisco.
      Ansonsten wollen wir das übliche sehen: Yosemite, Grand Canyon, Vegas, L.A. mit einem Mietwagen.
      Habt ihr besondere Tipps? In welche Richtung sollte man fahren?
      Zuerst nach Süden Richtung L.A. oder zuerst über den Yosemite und später dann von L.A. nördlich wieder nach San Fran?
      Lieben Dank für eure Antworten.
    • RE: 3 Wochen Westküste

      Original von ela
      Hi Zusammen,

      fliegen Mitte Juni für 3 Wochen in die USA.
      Start- und Endpunkt ist San Francisco.
      Ansonsten wollen wir das übliche sehen: Yosemite, Grand Canyon, Vegas, L.A. mit einem Mietwagen.
      Habt ihr besondere Tipps? In welche Richtung sollte man fahren?
      Zuerst nach Süden Richtung L.A. oder zuerst über den Yosemite und später dann von L.A. nördlich wieder nach San Fran?
      Lieben Dank für eure Antworten.


      Hi ela,

      willkommen im Forum!

      Cool, freut euch! In 3 Wochen kann man viel sehen! längst nicht alles, aber viel!

      Die Route wird meisten im "Gegenuhrzeigersinn" gefahren. Also zuerst den Highway Nr. 1 runter nach L.A. Man hat den Ozean dann immer auf der rechten Seite und sieht so etwas mehr. Anhalten in den Haltebuchten ist von der Seite auch etwas einfacher. Allerdings ist die andere Richtung ja sicher auch nicht falsch.

      Tipps gibts hier im Forum schon viele. Was interessiert euch denn? Wo wollt ihr wieviel Zeit verbringen? Mehr Städte oder mehr Natur?

      Für die Strecke S.F. - L.A. sind 2 Übernachtungen zu empfehlen. 1 x Monterey und 1 x Morro Bay z.B.

      Falls ihr euch für sowas interressiert ist das Monterey Bay Aquarium sehr zum empfehlen!

      Für L.A. mal nicht zu viel Zeit verschwe... äähh verplanen :-) 1 bis 2 Nächte reichen normalerweise.

      Weiter sehr zu empfehlen sind:

      Antelope Canyon, Horseshoe Bend (beides bei Page/AZ) Bryce Canyon, Monument Valley, Zion und und und... die Liste ist endlos. Oben im Menü findest Du mehr Infos dazu. Da ich selbst erst einmal drüben war (Juni 09) kenn ich selbst erst ein paar Sachen. Freue mich schon aufs nächste Mal... leider erst 2011...

      Falls ihr zum Monument Valley kommt, unbedingt hier übernachten, rel. teuer, lohnt sicher aber! Link: The View

      liebe Grüsse
      Stephan
    • Hallo Ela,

      Herzlich Willkommen im Forum.

      In welcher Richtung ihr die Route fahrt, ist eigentlich unerheblich. Es gibt eventuell einen Stolperstein, den Tioga Pass (aus dem Yosemite Valley über die Sierra Nevada nach Osten). Da ihr im Juni fahrt, besteht die Gefahr, dass er noch geschlossen ist (schneereicher Winter). Daher bietet es sich an, die Route gegen den Uhrzeigersinn zu fahren und damit den Tioga Pass relativ ans Ende zu legen. Dann steigen die Chancen, dass er offen ist.

      Weitere Vorschläge: Napa Valley (nördl. von SFO), Lake Taho, Sonora Pass (nördl. von Yosemite NP), Sequoia NP und Kings Canyon, Mono Lake, Death Valley

      Und das sind jetzt alles die näheren Sachen (amerikanische Verhältnisse berücksichtigen). Östlich von Las Vegas gibt es noch unzählige weitere Highlights.

      Wenn ihr schon eine Route habt, stellt sie doch mal vor. Dann lässt es sich leichter Tips geben.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • HI Zusammen,

      lieben Dank für eure Tipps. Eine wirkliche Route haben wir bisher noch nicht. Haben gestern ganz spontan den Flug gebucht (mit US Airways).
      In 6 Wochen geht es schon los. Und wir haben noch nicht wirklich nen Plan. Waren auch noch nie in der Ecke. Von daher bin ich über alle Anregungen sehr dankbar. Muss ich denn über diesen Pass? Was mach ich, wenn er geschlossen ist? Gibt es eine Ausweichmöglichkeit? Irgendwie fühlt es sich besser an im Uhrzeigersinn zu fahren. Kann aber natürlich gar nicht einschätzen welche Richtung sinnvoller ist.
    • Hallo ela,

      für eine erste Routenplanung findest Du hier im Forum reichlich Tipps von Leuten, die ihre Route gepostet haben. oder Du nimmst Dir z.B. nen FTI-Katalog in die Hand und schaust Dir die Rundreisen an. Das ist auch nicht schlecht, um ein Gerüst für die eigene Route zu bekommen. Google Maps ist sehr hilfreich beim Einschätzen der Entfernungen und dort findet man auch Links zu Hotel, Motels, Sehenswürdigkeiten etc.

      LG
      Silke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Silke ()

    • Ok, ich sehe, wo das Problem liegt.

      Gut, den Flug habt ihr schon mal. Dann solltet ihr euch schnellstens einen Mietwagen besorgen.

      Schaut mal über diesen Link: Mietwagenvergleich

      Dort gebt ihr eure Daten ein und bekommt erst mal einen Überblick über verschiedene Modelle und Anbieter und natürlich die zugehörigen Preise. Auch das Kleingedruckte ist gut erläutert und die Versicherungsleistungen sind detailliert beschrieben. Ganz wichtig: Zusatzhaftpflichtversicherung abschließen.
      Schaut unbedingt hier im Forum: Zum Thema Mietwagen gibt es viele Tips und Hinweise. Wenn ihr noch keine größeren Erfahrungen gemacht habt, empfehle ich Euch, die Preise über oben stehende Website zu vergleichen und anschließend ins Reisebüro zu gehen und da zu buchen. Dann habt ihr einen ungefähren Anhaltspunkt und bekommt nix aufgeschwatzt.

      Zum Thema Route festlegen hat Silke ja schon etwas gesagt, schaut hier im Forum, da gibt es unzählige Beispiele. Auch die von Stefan Kremer beschriebenen und durchgeführten Routen sind gut als Vorlage denkbar.

      Anschließend postet ihr mal einen Vorschlag, wir helfen Euch dann bei der Feinabstimmung.

      Zu den Hotels. Ganz wichtig sind erstmal Übernachtungen direkt nach Ankunft und vor Abflug. Da ihr von SFO fliegt, empfehle ich den Aufenthalt in der Stadt für die letzten drei oder vier Tage. Ihr könnt dann den Mietwagen bei Ankunft in SFO abgeben (vorher bei Buchung beachten!). Das spart Geld und ist in SFO, dank öffentlichem Nahverkehr ohnehin überflüssig, ein Auto dabei zu haben.

      Die ÜN in SFO würde ich dann langsam mal angehen, die Nachfrage in SFO ist recht hoch. Je länger ihr wartet, desto teuerer wird es. Fragt auch hier mal übers Reisebüro an. Alternativ empfehle ich noch hotels.com und expedia.de. Hier mein Geheimtip für SFO: Hotel Bijou liegt auch sehr verkehrsgünstig in der Nähe der Market Street und mit kurzem Fußweg zum ÖPNV.

      Wenn dann die grobe Route geplant ist, könnt ihr weitere Hotels buchen. Das empfiehlt sich vor allem in der Nähe von Nationalparks. Unterwegs sollte es kein Problem sein, vor Ort ein Motel anzufahren und ein freies Zimmer zu bekommen. Auch hier gibts reichlich Tips und Hotelbeschreibungen im Forum.

      Ich rate Euch, die Route gegen den Uhrzeigersinn zu planen: SFO - Highway one - LA - Palm Springs - LV - Death Valley - Mono Lake - Tioga Pass - Yosemite - Lake Tahoe - Napa Valley - SFO (nur mal so als grobe Vorlage)

      Sollte der Tioga Pass Ende Juni noch nicht offen sein, dann könnt ihr den etwas nördlicher liegenden Sonora Pass nutzen oder noch weiter nördlich über den Lake Tahoe nach Yosemite NP fahren. Auch die südliche Umfahrung über Lake Isabella und weiter über Sequoia NP wäre denkbar. Beschreibungen zu allen Zielen: Westküste-USA

      Ansonsten immer zu her mit Euren Fragen. Das wäre doch gelacht, wenn wir das nicht geplant bekommen. ;)


      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Hi Zusammen,

      haben nun endlich mal grob unsere Route festgelegt:

      Freitag, Juni 18, 2010 Ankunft 18:50 San Francisco
      Samstag, Juni 19, 2010 San Francisco
      Sonntag, Juni 20, 2010 San Francisco
      Montag, Juni 21, 2010 Highway No1
      Dienstag, Juni 22, 2010 Highway No1
      Mittwoch, Juni 23, 2010 Los Angeles
      Donnerstag, Juni 24, 2010 Los Angeles
      Freitag, Juni 25, 2010 Von LA über PalmSprings zum Grand Canyon
      Samstag, Juni 26, 2010 Grand Canyon, abends bis nach Page
      Sonntag, Juni 27, 2010 morgens Lake Powell, dann
      Weiterfahrt nach Bryce Canyon
      Montag, Juni 28, 2010 Bryce Canyon
      Dienstag, Juni 29, 2010 Fahrt nach Las Vegas (inkl. Zion?),
      Abends Vegas
      Mittwoch, Juni 30, 2010 Hoover Dam+Pool in Vegas+Abends Vegas
      Donnerstag, Juli 01, 2010 Fahrt nach Death Valley+LonePine/Bishop
      Freitag, Juli 02, 2010 Fahrt nach Yosemite+Yosemite
      Samstag, Juli 03, 2010 Yosemite
      Sonntag, Juli 04, 2010 Fahrt nach Napa Valley
      Montag, Juli 05, 2010 Napa Valley
      Dienstag, Juli 06, 2010 Berkely+Silicon Valley
      Mittwoch, Juli 07, 2010 Shopping-Puffertag (evtl. on the road)
      Donnerstag, Juli 08, 2010 Weiterer Puffertag
      Freitag, Juli 09, 2010 Abflug 6:15 San Francisco
      Samstag, Juli 10, 2010 Ankunft 6:10 Frankfurt


      Wir haben absichtlich noch zwei Puffertage eingeplant, damit wir uns nicht abstressen müssen und evtl. Kleinode auf dem Weg einsammeln können.

      Was meint Ihr?

      Lg
      Ela
    • Hallo Ela,

      das sieht doch schon mal gut aus.

      Der Abschnitt zwischen Palm Springs und Page ist allerdings sehr optimistisch geplant. Das dürfte zeitlich sehr knapp werden. Schließlich wollt ihr nicht in einem Affenzahn nach viel Fahrstrecke die Aussichtspunkte am South Rim abklappern und dann noch weiter nach Page fahren? Außerdem lohnt es sich nicht, nach Page zu fahren um dann nur den Lake Powell zu sehen. Antelope Canyon und Horseshoe Bend liegen quasi vor der Haustüre. Plant eine ÜN am Grand Canyon und fahrt am nächten Morgen weiter nach Page. Da macht ihr dann Antelope Canyon.

      Aufgrund der knappen Zeit würde ich den Bryce raus lassen und dafür den günstiger gelegenen Zion NP anfahren. Einen Tag Aufenthalt sollte man sich dort gönnen, sonst fährt man quasi nur dran vorbei. Achtung Straßensperrung am Osteingang beachten (siehe auch unsere Meldung im USA-Reporter). Eine möglich Umfahrung geht geht südlich über die Coral Pink Sand Dunes (mit freundlicher Empfehlung von Michael).

      Auf der Wegstrecke vom Zion/Bryce nach Las Vegas kann man in Höhe des Moapa Valley von der I-15 abfahren und dann eine landschaftlich schöne Strecke am Lake Mead fahren. Von dort aus könnt ihr direkt den Hover Dam mitnehmen. Damit braucht ihr am nächsten Tag nicht extra dort hin zu fahren. Tip: In Overton kann man einen Badestop im Lake Mead einlegen.

      Das Silicon Valley ist zwar allen ein Begriff, aber zu sehen gibt es da nichts. In loser folge sind südlich von SFO die Firmensitze u.a. von Google und Apple usw. Interessant ist m.E. nur die Standford University. Die könntet ihr aber am Anfang mitnehmen, wenn ihr ohnehin nach Süden fahrt, da der Teil des Highway One direkt unterhalb von SFO nicht so spannend ist.

      Wenn ihr den Vorschlägen folgt, sollten dann die beiden Puffertage verbraucht sein. Daher meine Empfehlung: legt den Auftenthalt in SFO ans Ende statt an den Anfang.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • @ Franky
      wir sind ja im Juni auch am Zion, hab das zwar auch schon gelesen, bin mir aber über das Ausmaß nicht ganz sicher. Meine Frage, beeinträchtigt das auch den Shuttle? Und wenn ja, sollten wir den Zion dann auslassen? Wir Kommen am 23.6. Abends an und wollten 24.6 in den Zion und müssen abends aber weiter nach LV. Ich dachte Wir fahren sehr sehr früh los und klappern den Zion nochmal Shuttelbusmässig ab(wollte kurz in die Narrows so ne Stunde rein, eine raus und dann noch Angels Landing bis zum Scout Point (ca. 3 Stunden)) , aber so wie es scheint, ist das fast undenkbar, oder?

      Würde mich über ne Antwort freuen!
    • Original von Frankyboy181


      Auf der Wegstrecke vom Zion/Bryce nach Las Vegas kann man in Höhe des Moapa Valley von der I-15 abfahren und dann eine landschaftlich schöne Strecke am Lake Mead fahren. Von dort aus könnt ihr direkt den Hover Dam mitnehmen. Damit braucht ihr am nächsten Tag nicht extra dort hin zu fahren. Tip: In Overton kann man einen Badestop im Lake Mead einlegen.



      Frank, danke für die Empfehlung der Coral Pink Sand Dunes (die verlinke ich doch glatt mal).

      Bist Du wirklich der Meinung, dass sich Overton und der Lake Mead lohnen? Ich finde, dass man die Zeit eher in das Valley of Fire investieren sollte.
      Uns hat die Gegend Lake Mead im letzten Jahr überhaupt nicht gefallen. Overton fanden wir sehr dreckig und haben uns dort nicht wirklich wohl gefühlt. Die Zeit sollte man eher für andere Dinge nutzen.
      Der Zion ist übrigens nur zum Wochenende "durchfahrbar" - evtl. lohnt es sich aber dann südlich zu umfahren (bei Fredonia).
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von Michael
      Original von Frankyboy181


      Auf der Wegstrecke vom Zion/Bryce nach Las Vegas kann man in Höhe des Moapa Valley von der I-15 abfahren und dann eine landschaftlich schöne Strecke am Lake Mead fahren. Von dort aus könnt ihr direkt den Hover Dam mitnehmen. Damit braucht ihr am nächsten Tag nicht extra dort hin zu fahren. Tip: In Overton kann man einen Badestop im Lake Mead einlegen.



      Frank, danke für die Empfehlung der Coral Pink Sand Dunes (die verlinke ich doch glatt mal).

      Bist Du wirklich der Meinung, dass sich Overton und der Lake Mead lohnen? Ich finde, dass man die Zeit eher in das Valley of Fire investieren sollte.
      Uns hat die Gegend Lake Mead im letzten Jahr überhaupt nicht gefallen. Overton fanden wir sehr dreckig und haben uns dort nicht wirklich wohl gefühlt. Die Zeit sollte man eher für andere Dinge nutzen.
      Der Zion ist übrigens nur zum Wochenende "durchfahrbar" - evtl. lohnt es sich aber dann südlich zu umfahren (bei Fredonia).


      Michael,

      ich war bei unserem ersten Trip in 2003 am Lake Mead. Das Valley of Fire haben wir damals glatt links liegen lassen (aus Unwissenheit, da gab es noch nicht so ein tolles Forum!). Ich fand die Gegend recht schön und Overton war eine willkommen Abkühlung bei 35 Grad Außentemperatur. Zu der Zeit war es da auch noch recht sauber.

      Da deine Eindrücke vom letzten Jahr sind, ist das wohl repräsentativer als meine veraltete Erfahrung.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Zum Thema Overton: ich selbst war noch nicht da, aber Overton Beach hat am 25.04.2010 die Besuchereinrichtungen geschlossen weil der Wasserpegel des Lake Mead zu tief abgesunken ist (sh. usa-reporter.com/reporter/?p=2879). Inwieweit dann ein Stopp dort lohnt kann ich nicht sagen, aber es ist vermutlich derzeit nicht sehr empfehlenswert.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Der Wasserpegel ist dort seit Jahren schon mies - so ein richtiges Badefeeling ist bei mir dort noch nie aufgekommen.
      Nur für den Lake Mead würde ich dort nicht hin fahren. Die Strecke nach Vegas ist allerdings sehenswerter als via I15 (dauert aber auch länger).
      Wenn ich die Qual der Wahl hätte würde ich wohl lieber die I 15 fahren und dann Vegas und Umgebung mehr Zeit widmen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hi Zusammen,

      lieben Dank für eure zahlreichen Tipps. Wir haben unsereTour heute nochmals überarbeitet:

      Freitag, Juni 18, 2010 San Fran Ankunft abends
      Samstag, Juni 19, 2010 San Fran Sightseeeing
      Sonntag, Juni 20, 2010 San Fran Sightseeeing
      Montag, Juni 21, 2010 Pismo Beach Abfahrt San Fran, No.1, Schlafen Pismo Beach
      Dienstag, Juni 22, 2010 LA Santa Barbara, Santa Monica, Strand, Malibu Beach, abends Ankunft LA
      Mittwoch, Juni 23, 2010 LA Sightseeeing LA
      Donnerstag, Juni 24, 2010 San Diego Halb LA, Halb San diego
      Freitag, Juni 25, 2010 Needles Fahrtag: San Diego, Palm Springs, Joshua Tree, Needles
      Samstag, Juni 26, 2010 Grand Canyon Needles nach Grand Canyon, Ankunft um 15:00 , Übernachten South Rim
      Sonntag, Juni 27, 2010 Page Morgens fahrt nach Page, dort Lake Powell, Antelope Canyon, Horseshoe Bend
      Montag, Juni 28, 2010 Bryce weiterfahrt nach Bryce Canyon, halber Tag Bryce
      Dienstag, Juni 29, 2010 Zion Bryce/Zion
      Mittwoch, Juni 30, 2010 Vegas Abends Ankunft Vegas
      Donnerstag, Juli 01, 2010 Vegas Vegas Pool
      Freitag, Juli 02, 2010 Vegas Shoppen, Hover Dam, Übernachten in Vegas
      Samstag, Juli 03, 2010 Mono Lake Death Valley, Zabriskie Point, Bad Water, Bis Mono Lake
      Sonntag, Juli 04, 2010 Yosemite Yosemite + Wandern
      Montag, Juli 05, 2010 Napa Yosemite + Fahrt nach Nappa (z.B. 16:00)
      Dienstag, Juli 06, 2010 Napa Nappa
      Mittwoch, Juli 07, 2010 SFO Fahrt nach San Fran, Silicon Valley,Übernachten Flughafen…
      Donnerstag, Juli 08, 2010 Puffer
      Freitag, Juli 09, 2010 Abgabe Auto 4 Uhr, Abflug 6 Uhr

      Was meint ihr? Ist das machbar?
      Den Puffertag würden wir eventuell in San Diego verbringen (lohnt es sich???). Dann wären wir halt am WE in Vegas und müssen teurere Hotels in Kauf nehmen. Oder aber verlängern wir Zion, Yosemite, oder fahren noch von Napa etwas nördlich. Wo würdet ihr den freien Tag unterbringen?
      Hotels wollen wir nur in San Fran, LA und Vegas vorbuchen. Wie sieht es mit den Parks aus? Problematisch wird bestimmt auch der 04.07. im Yosemite. Kann man da etwas außerhalb ohne Vorbuchung günstig übernachten? Wahrscheinlich wird es da sehr voll werden.

      Lieben Dank für eure Erfahrungen.
    • Die Ecke Bryce ist ja soweit in Ordnung, aber dann noch in den Zion? Entweder du streichst einen von beiden oder nimmst hier den Puffertag. Aufpassen die Straße am Osteingang vom Zion ist nur am Wochenende befahrbar, ansonsten wegen Bauarbeiten gesperrt.

      LV-Death Valley-Mono Lake, machbar aber sehr straff.

      Lass den Schlenker über Napa Valley bleiben und nutz die Zeit für den Yosemite. Übernachtungen in direkter Parknähe ohne Vorbuchung kannst du vergessen. Entweder ihr sucht euch etwas in Mariposa oder fahrt bis Sonora. Oakhurst würde ich lassen, da auf dem Weg dorthin eine Baustelle mit Wartezeiten bis zu einer Stunde ist.

      Eventuell wäre auch zu überlegen, ob ihr San Diego raus streicht. Für einen Tag lohnt das meines Erachtens nicht wirklich.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Original von Frankyboy181
      Oakhurst würde ich lassen, da auf dem Weg dorthin eine Baustelle mit Wartezeiten bis zu einer Stunde ist.



      Die Wartezeit bezieht sich übrigens nicht auf die Wochenenden. Von Freitag 16:30 bis Sonntag 23 Uhr ist die Strasse frei (Quelle: nps.gov)

      Ich würde ja fast vermuten, daß es an Feiertagen dann auch so geregelt wird.

      Vorbuchen am Yosemite ist aber unbedingt angesagt!

      LG
      Silke
    • Vielen Dank. Werde die Zeit genießen. Haben jetzt auch alle Hotels/Motels vorgebucht. Is nachher irgendwie gechillter, wenn man weiß wo man hin muss.
      Jetzt heißt es nur noch die Arbeit durchstehen, Packen, irgendwie den Flug rumkriegen (leide unter sehr straker Flugangst) und dann gehts endlich los. :D
      Liebe Grüße an alle.