Navi für USA / Kanada

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: Navi für USA / Kanada

      Naja, eigentlich benötigt man dort höchstens in der Großstadt ein Navi...aber auch nur, wenn man keine Karte hat. Normalerweise reichen die Karten oder RV-Atlanten wirklich aus.
      Und bevor ich mir ein Navi für 70 EUR leihe, kaufe ich mir lieber eins - soviel teurer sind die heute gar nicht mehr.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • RE: Navi für USA / Kanada

      Also ich tendiere mittlerweile dahin, ein Navi in den USA zu kaufen. Das ist billiger als das teure Kartenmaterial von irgendeinem deutschen Anbieter.
      Ich habe bisher einen PDA mit Navigon-Karten benutzt. Die Karten sind aber auch schon einige Jahre alt.
      Sagen wir es mal so, mit der alten Kartenlesemethode kommt man überall hin, ein Navi macht die Sache doch wesentlich bequemer. Für alle Fälle gibt es auch noch Google. ;)
    • Nach mittlerweile einige Reisen in die USA, verstehe ich es immer weniger, wozu man ausgerechnet dort ein Navi benötigt? :desert:

      Aber OK, wenn es jemand für sinnvoll hält.
      Kenne ja auch hierzulande ein paar Leute, die die immer gleichen täglichen km zur Arbeit mit Navi fahren.

      Allerdings sehe ich einen großen Vorteil der Kartenarbeit.
      Man bekommt einfach ein deutlich besseres Gefühl für Distanzen, man hat eine genauere großräumige Orientierung im Land und IMHO bemerkt man bei vernünftigen Karten eher sinnvolle Streckenführungen oder Alternativen, Sehenswürdigkeiten und sonstige PoI auch etwas Abseits der eigentlichen Route.

      Gruß T :nabend:
      www.thomas-in-usa.de
    • Da kann ich Toashi nur beipflichten. Ich weiß auch nicht wozu man in USA ein Navi benötigt. Insbesondere im Urlaub, wo man ja in der Regel keinen Zeitdruck hat. Bei einer Geschäftsreise wäre das sicherlich etwas anderes.

      Toashi hat schon recht. Wenn man sich vorher mit dem Kartenmaterial beschäftigt, entdeckt man so einige Dinge, die man spontan in den Reiseplan mit einbaut. Wir haben damit bisher gute Erfolge erzielt und uns auf drei Rundfahrten gerade zwei Mal verfahren.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Ich denke, das ist eine Diskussion, bei der es keine Gewinner gibt; kein richtig oder falsch, gut oder schlecht. Es ist wie mit Automatikgetriebe. Wer es hat findet es bequem und praktisch und will gar nichts anderes mehr, die meisten anderen halten es für überflüssig und würden sich sowas nie kaufen. Letztlich muss es jeder selbst für sich entscheiden.

      Als ich dieses Jahr in San Francisco war fand aber an einem Tag ein Lauf im Golden Gate Park statt, und an einem anderen war Nationalfeiertag. Da wollte ich das Navi nicht missen. Die Hauptstraßen waren dicht, und auf den Parallelstraßen trifft man ohne Hilfe doch immer mal auf Einbahnstraßen. Das lief mit Navi problemfrei. Auf dem Land - da geb ich den Kartenbefürwortern Recht - braucht man es eigentlich kaum.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Stefan
      Ich denke, das ist eine Diskussion, bei der es keine Gewinner gibt; kein richtig oder falsch, gut oder schlecht. Es ist wie mit Automatikgetriebe. Wer es hat findet es bequem und praktisch und will gar nichts anderes mehr, die meisten anderen halten es für überflüssig und würden sich sowas nie kaufen. Letztlich muss es jeder selbst für sich entscheiden.


      Stefan, das nenne ich mal ein Salomonisches Urteil. :kichern:

      Die Frage ob Navi oder Karte muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer einen schlechten Orientierungssinn hat und in Deutschland ohne Navi aufgeschmissen ist, der sollte drüben auch nicht damit anfangen. Allgemein gilt aber, dass die Orientierung in USA nur mit Karte leichter fällt als hier in Deutschland. Das liegt zum Einen an der konsequenten Ausschilderung der Himmelsrichtungen und zum Anderen an den für die Städte typischen Schachbrettmuster der Straßen.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Original von Dilos
      wenn wir gerade beim thema sind, kann ich gleich eine frage loswerden.

      kann man für sein schon vorhandenes navi einfach karten für die usa nachkaufen? funktioniert das navi dort uneingeschräkt oder macht das alles keinen sinn, weil es teurer ist als drüben ein navi zu kaufen oder zu mieten?


      also bezüglich der Karten schaust du am besten mal onlen bei deinem Navi Hersteller was der so hat .

      mitgenommenes Navi funktioniert in den USA , habs schon ausprobiert .

      Navis mit USA Karten sind hier glaube ich relativ teuer , in den USA günstiger dafür aber dann teilweise nur mit englischer Sprache .

      gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • hi,
      wir hatten uns das Navi von meinen Eltern ausgeliehen. Haben uns beim Hersteller die USA Karten runtergeladen. Hat alles funktioniert. Hatte vorher zuhause bei der Routenplanung mit Karten und Google Maps gearbeitet, weil man doch eine andere Übersicht hat und das ein odere andere was auf der Strecke liegt noch mit nehmen kann.
      Gruß Marion
    • Original von toashi
      Nach mittlerweile einige Reisen in die USA, verstehe ich es immer weniger, wozu man ausgerechnet dort ein Navi benötigt? :desert:


      ganz einfach: um immer das nächstgelegene Outback-Steakhouse zu finden! :bbq:

      nein, im Ernst... für unseren Urlaub wollte ich eigentlich auch kein Navi kaufen. Habe zuhause auch keins und seh hier auch (für mich) keinen Sinn. Bin dann auf Ricardo.ch auf ein rel. günstiges Tom Tom 740 mit Europa & Nordamerika gestossen und habe das dann spontan gekauft!

      Nun, wirklich nötig ist ein Navi nicht. Froh war ich aber trotzdem weil es so für mich viel entspannter war. Nächste Tanke? Nächster Wal-Mart oder was auch immer... wirklich froh war ich aber in L.A. und S.F.! in L.A. hätte ich mich ziemlich sicher verfahren... abends dann im Hotel kurz abgecheckt ob ein Outback in der Nähe ist... was nur 13 Meilen?!?... nix wie los! :pfeiff: lecker Futter! :wantit: