Einreisegebühr für USA

    • Einreisegebühr für USA

      Hallo an Alle,

      wir haben hier im Forum ja schon oft über die immer neuen, kreativen Einfälle der US-Einreisebehörden diskutiert; von verschärften Sicherheitskontrollen bis hin zur ESTA-Anmeldung (alles unter dem Deckmanter der Terrorismusbekämpfung).

      Nun hat der US-Kongress eine weitere "geniale Idee": Man könnte ja alle Einreisenden, die über das Visa Waiver Programm die USA besuchen wollen mit einer 10$ Einreisegebühr zur Kasse bitten. Angeblich sollen von den Einnahmen, vorsichtige Schätzungen gehen von 100 Mio US$ pro Jahr aus, Werbemaßnahmen bezahlt werden.

      Die EU hat bereits Protest eingelegt und kritisiert, das käme einer Wiedereinführung der VISA Pflicht über die Hintertür gleich. Inwiefern dieser Protest das aber verhindern kann, steht in den Sternen. Wir haben ja in der Vergangenheit erlebt, dass die EU sich in den meisten Fällen doch gebeugt hat.

      Ich persönlich finde die ganze Sache langsam recht unverfroren. In den Zeiten der Wirtschaftskrise, in denen die USA verstärkt auf Einnahmen aus dem Tourismus angewiesen ist, kommt diese Maßnahme eher einer Abschreckung für Besucher gleich. Auch wenn es "nur" um 10$ geht, ich denke, schon aus Prinizip ist jetzt mal genug mit der Gängelung von USA-Reisenden.

      Was meint Ihr dazu?

      LG F-
      (Ein empörter USA-Fan).
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • habs auch schon gelesen. einerseites eine Frechheit... andererseits ist es mir auch egal ob der Urlaub jetzt 20$ teurer wird wegen dem. Den Betrag merkt, auf die ganzen Urlaubskosten gerechnet, ja sowieso keiner. und genau deshalb wirds gemacht.

      Die Frage ist nur ob die Aktion nicht kontraproduktiv ist. Wegen den 10$ allein wird sich wohl keiner abschrecken lassen, aber wegen dert Art und Weise eben schon. Da bringt man als Tourist sowieso Geld ins Land und gibt dort sein mehr oder weniger sauer verdientes Geld aus... und diese Leute sollten jetzt noch zusätzlich zur Kasse gebeten werden? Das werden sich viele verars*ht vorkommen und sich auch mal nach neuen Urlaubszielen umsehen...

      Für mich selbst ist es wie gesagt kein Grund auf den nächsten USA-Urlaub zu verzichten.
    • Ich werde auch weiterhin rüberfliegen. Aber der Schaden, den man mit solchen Aktionen anrichtet, wird enorm sein. Die Urlauber aus dem Ausland (aus amerikanischer Sicht) sind jedenfalls nicht für die Einbrüche im Tourismus verantwortlich; die waren bisher eine verlässliche Größe. Nun will man die aber schröpfen, und das wird ganz böse ins Hemd gehen. Die paar Dollar sind nicht das Problem, aber der Bürokratismus und der Überwachungswahn sind eigentlich jetzt schon unzumutbar. Das dann noch oben drauf, und das Fass läuft über. Es ist ja auch zu paradox, den Touristen Geld abzunehmen, um damit Touristen anzuwerben. Das hat mit Marktwirtschaft nicht mehr viel zu tun. Wenn die Nachfrage sinkt senke ich die Preise oder mach das Produkt attraktiver. Das wäre ja so, als würden jetzt hier die Autohersteller die Preise nach dem Wegfall der Abwrackprämie erhöhen, um neue Kunden zu gewinnen. Aber sollen sie mal machen (tun sie sowieso); ich wollte immer schonmal alleine und ungestört die Nationalparks genießen können.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ich werde auch weiter rüber fliegen. Die paar Dollar haben wir immer noch über.
      Wie das ganze passiert ist allerdings ne Sauerei. So kann man auch den finanziellen Schaden von Herrn Bush (wenigstens größtenteils) auch versuchen zu sanieren....Werbezwecke, dass ich nicht lache!
      Wenn sie mir garantieren, dass diese Gelder in die Nationalparks fließen lasse ich mir das sogar noch gefallen...aber so.
      Womit wir aber wieder beim Thema wären...warum setzt die halbe Welt sowas (wenn auch teilweise sehr dreist) durch, nur wir Deutschen sind zu dämlich. Möchte gar nicht wissen, was es unserem Staat mit ner PKW Maut auf einen Schlag besser gehen würde. Allemal besser als ne MWSt-Erhöhung etc.
      Aber egal - anderes Thema!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • :super: ich bin auch für die maut. besser als andere erhöhungen, die nur wir zahlen müssen. wir dürfen bei unseren nachbarn ja auch immer fleißig löhnen und die reiben sich die hände. aber sobald die cdu / csu das wieder mal vorschlägt hat die spd gleich wieder einen aufhänger um sie durch den kakao zu ziehen :rolleyes:
      die meisten leute denken einfach nicht über die schlagzeile hinaus. aber gut, ich will auch nicht zu politisch werden (am ende kloppen wir uns beim forumstreffen, hehe) es tut gut, wenn man sieht, dass man nicht allein so denkt...
    • So, es ist beschlossen und verkündet. Der US-Senat hat sich für die Einreisegebühr ausgesprochen. Das Repräsentantenhaus muss noch zustimmen, und dann ist ESTA auch für alle, die bisher nicht auf die manigfache Bauernfängerei mit einer vermeintlichen ESTA-Gebühr hereingefallen sind, kostenpflichtig.

      Details gibt es (wie immer :kichern: ) in meinem USA Reporter unter usa-reporter.com/reporter/?p=1875
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • @ haaner62

      Nein, ist kostenfrei.
      ja, wird im Flugzeug noch ausgefüllt, soweit ich weiss.
      Nein, du musst dann noch warten bis du den neuen RP hast, bzw. ich glaube man bekommt die RP Nummer schon bei der Beantragung des RP beim Einwohnermeldeamt und kann dann ESTA beantragen.
      Viel Spass noch

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Rookie ()

    • Original von haaner62
      hab noch nicht geschaut auf der esta page ,

      - ist die Anmeldung nun kostenpflichtig

      - muß man trotzdem noch das grüne im Flieger ausfüllen

      - reicht die Nummer vom Perso - aktueller RP ist abgelaufen

      danke
      Gruß
      Gerhard


      Hi Gerhard,

      ist kostenlos. Pass auf, dass Du nicht auf eine kostenpflichtige Seite = Abzocker kommst...

      Wir mussten auch noch das Grüne Teil ausfüllen...Esta hat in den USA bis dato noch niemanden interessiert.

      Die Nr. vom RP brauchst Du, da die Gültigkeit an den Reisepass gekoppelt ist.

      Have Fun!
      Stefan(2)
    • Laut heise online vom 10.09.2009 wurde bisher nur vom Senat beschlossen, dass eine Gebühr von 10 EUR (für alle Einreisende aus am VISA-Waver Programm teilnehmenden Staaten) erhoben werden soll.

      Voraussichtlich wird die auch über die ESTA-Webpage kassiert. Solange da also nichts steht, kostet es auch nichts.

      Fallt bloß nicht auf die gefackten Seiten rein!
      ESTA Original

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)