Laptop

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Und schon wieder eine Frage (ich komm aus der Fragerei gar nicht mehr raus... ganz schön peinlich! :O)

      Funktioniert mein Laptop ohne Probleme da? Ich (als absoluter Technik-Versager) weiß ja schon, dass man einen Adapter benötigt. Aber ist das alles? Wenn ich meinen Laptop dann über den Adapter einstöpsel, funktioniert der dann reibungslos? Oder kann da irgendein Kurzschluss losgehen?

      Und dann noch was: Ich darf ja ein Handgepäck und meine Laptop-Tasche mit ins Flugzeug mitnehmen. Sollte ich meine Rechnung vom Laptop mitnehmen (meiner ist 1 Jahr alt)?
      Aber diese ollen Security-Typen nehmen den dann doch nicht auseinander, oder?

      Also, der Technik-Doofi wartet auf die schlauen Jungs! ;)

      LG
      Heidi
    • Original von Heidi
      Funktioniert mein Laptop ohne Probleme da? Ich (als absoluter Technik-Versager) weiß ja schon, dass man einen Adapter benötigt. Aber ist das alles? Wenn ich meinen Laptop dann über den Adapter einstöpsel, funktioniert der dann reibungslos? Oder kann da irgendein Kurzschluss losgehen?

      Der funktioniert ohne Probleme. Das gilt auch für alle anderen elektrischen Geräte. Wenn es sich um Ladegeräte handelt kann es allerdings sein, dass die Ladezeit etwas länger ist.

      Sollte ich meine Rechnung vom Laptop mitnehmen (meiner ist 1 Jahr alt)?

      Das halte ich für unnötig. An der Tastatur erkennt ja jeder Laie, dass das Gerät nicht aus Amerika stammen kann.

      Aber diese ollen Security-Typen nehmen den dann doch nicht auseinander, oder?

      Beim Checkin werden die Laptops separat gescannt, das ist alles. Ich würde vor dem Urlaub trotzdem schauen, dass ich alle sensiblen Daten irgendwo extern in der Heimat gesichert habe, dann kann gar nichts passieren. Wenn Ihr einen Ersatzakku für den Laptop mitnehmen wollt wird die Sache allerdings komplizierter, da gelten strenge Vorschriften, wo und wie die transportiert werden dürfen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Heidi,
      sofern dein Laptop aus Deutschland ist und du eine deutsche Tastatur besitzt (erkennt man daran, dass Umalute wie ä, ü...etc. vorhanden sind). Dann erkennen die Zöllner recht schnell, dass es ein heimisches Laptop ist.

      Ich weiß nicht, wie sensibel einige Fluglinien mit der Handgepäckregel sind. Jedoch glaube ich nicht, dass jemand was sagen würde.
      Da ich ab und an beruflich in der USA unterwegs bin, kann ich aus Erfahrung sagen, dass bis dato noch keine Airline was gesagt hat.

      Und zum Netzteil ist ja auch alles gesagt worden. Ein einfacher Adapter funktioniert auch ganz normal bei einem Laptop.

      VG Mario
      "Think global - act local"
    • So, morgen gehts dann endlich los!!!!! :D

      Hab noch ein paar Fragen zum Handgepäck, hoffe, ihr könnt mir helfen.

      Wenn ich Ladegeräte für die Akkus der Digicams mitnehme, tu ich die dann in den Koffer oder ins Handgepäck?

      Und mein Kabel zum Laden für den Laptop nehme ich doch auch in die Laptop-Tasche, richtig?

      Batterien dürfen ins Handgepäck, oder lieber in den Koffer?

      So, das wars erst einmal. Aber so wie ich mich kenne, werde ich heute Nachmittag noch panische Fragen stellen! ?(

      LG

      Heidi
    • Kabel und Ladegeräte habe ich immer im Handgepäck. Da ist nichts explosives dabei, und wenn das Gepäck verloren geht kann ich wenigstens noch fotografieren :super: Auch die kleinen Ersatzakkus für die Kamera sind in ihrer Plastikverpackung (ansonsten die Kontakte abkleben) mit im Handgepäck. Alle größeren Akkus würde ich entsprechend verpackt ins normale Gepäck tun. Die Flluggesellschaften haben da üblicherweise genaueste Vorschriften, was Akkus betrifft. Vor allem größere (Laptop) sollten ins normale Gepäck - natürlich nur Ersatzakkus, nicht der im Gerät. Ladegeräte, die man nicht überlebenswichtig braucht (Rasierer, Zahnbürste etc.) können auch ins normale Gepäck, denn sperrig sind die Dinger ja doch.

      Und bleibt mir nur, Euch einen wunderschönen Urlaub zu wünschen!!
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)