2 Wochen Tour - machbar?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 2 Wochen Tour - machbar?

      Hallo zusammen,
      dies ist ja ein wirklich geniales Forum - Internet ist doch eine super Erfindung! Vielen Dank schonmal jetzt an alle, die sich so toll mit Rat und Tat hier einbringen!!
      Habe schon einiges gelesen hier, bin aber noch nicht so recht auf eine so kurze Route gestoßen, wie wir sie vorhaben. Daher wollte ich sie gerne mal vorstellen und würde mich sehr über Eure erfahrenen Meinungen freuen. Ich weiß, dass man besser 3 oder 4 Wochen fahren sollte, aber leider reicht bei uns die Zeit dazu nie und dies Jahr haben wir gesagt, wir machen es jetzt einfach, sonst sehen wir die USA nie :weinen:
      Und da wir recht kurzfristig erst Urlaub bekommen haben, soll es jetzt Ende Mai bis Mitte Juni schon losgehen :)

      Tour ist also wie folgt geplant:
      14h Ankunft in SFO - 1 Ü und dann Mietwagenübernahme
      2.Tag SFO - Monterey/Carmel
      3.Tag Monterey/Camel - Santa Barbara
      4.Tag Santa Barbara - LA
      5.Tag LA
      6.Tag LA - Death Valley
      7. Tag Death Valley - Zion NP
      8. Tag Zion NP - Bryce Canyon
      9. Tag Bryce Canyon - Lake Powell
      10. Tag Lake Powell
      11.Tag Lake Powell - Grand Canyon
      12. Tag Grand Canyon
      13. Tag Grand Canyon - LV
      14. Tag LV
      15. Tag Rückflug von LV

      Was meint ihr - ist das zu machen oder sind wir am Ende völlig fertig? Es geht eher darum einen ersten Eindruck zu bekommen und dann in späteren Jahren das ein oder andere zu vertiefen.

      Vielen Dank für Eure Meinungen schonmal im Voraus.
      Viele Grüße,
      Doro
    • RE: 2 Wochen Tour - machbar?

      Hallo Doro,

      ich finde die Route so schon gut machbar. Das sollte auf jeden Fall passen. Ich würde jedoch noch etwas ändern:

      In LA würde ich einen Tag streichen und diesen lieber in SF dranhängen. LA gefällt den meisten hier nicht so gut und SF ist schon Eindrucksvoll.

      Und um das ganze eventuell ein wenig entspannter zu machen würde ich von Bryce und Zion nur einen Park wählen. Wenn ihr gerne mal eine interessante Wanderung machen wollt, so wäre der Zion mein Favorit, andernfalls eher der Bryce.

      Natürlich gehen auch beide Parks, aber ist dann eher nur ein Durchfahren - da würde ich sagen ist weniger mehr....

      Grüße
      Jens
    • RE: 2 Wochen Tour - machbar?

      Hallo Doro,
      Herzlich Willkommen bei Great-West :nabend:
      Ich hoffe, wir können Dir bei Deiner gewagten Planung helfen :kichern:

      Original von Doro
      Was meint ihr - ist das zu machen oder sind wir am Ende völlig fertig?

      Ihr seid am Ende völlig fertig! Zwei Wochen für eine solche Reise ist mehr als grenzwertig. Aber mit etwas geschickterer Routeneinteilung bzw. besserer Gewichtung der einzelnen Orte ist es noch verkraftbar. Zunächst würde ich San Francisco eine angemessene Besuchszeit geben - es ist schließlich die meiner Meinung nach schönste Küstenstadt im Südwesten, und Ihr braucht vielleicht auch einen Tag, um Euch an die Zeitverschiebung zu gewöhnen. Das geht auch problemlos, denn LA hingegen lohnt nicht wirklich. Hollywood beispielsweise kann man auch am Anreisetag (Santa Barbara ist ja nicht so weit weg) mitnehmen. Auch am Lake Powell braucht man nicht einen ganzen Tag. Wenn man dort Mittags oder am frühen Nachmittag vom Bryce Canyon kommend erscheint reicht die Zeit locker für Antelope Canyon und Horseshoe Bend. Den Glen Canyon Dam kann man bei der Abreise noch flott in Augenschein nehmen, denn zum Grand Canyon sinds auch nicht die Entfernungen. Dies berücksichtigend kommt eine - wie ich finde - für die kurze Reisezeit ganz passable Route dabei heraus:

      1. Tag 14h Ankunft in SFO
      2. Tag San Francisco
      3. Tag San Francisco
      4. Tag San Francisco - Monterey/Carmel
      5. Tag Monterey/Camel - Santa Barbara
      6. Tag Santa Barbara - LA
      7. Tag LA - Death Valley
      8. Tag Death Valley - evtl. Valley of Fire - Zion NP
      9. Tag Zion NP - Bryce Canyon
      10. Tag Bryce Canyon - Lake Powell
      11. Tag Lake Powell - Grand Canyon
      12. Tag Grand Canyon
      13. Tag Grand Canyon - Route 66 (Seligman, Hackberry) - Hover Dam - Las Vegas
      14. Tag Las Vegas
      15. Tag Rückflug von Las Vegas

      Wenn Ihr gerne wandert würde ich dem Zion noch einen weiteren Tag gönnen. Das würde bei der Hinfahrt auch einen Abstecher ins Valley of Fire ermöglichen. Wo der eine Tag aber herkommen soll... Ich weiß es nicht wirklich. Grand Canyon böte sich an. Allerdings ist die Strecke Grand Canyon - Las Vegas die happigste. Da müsst Ihr also früh morgens aufbrechen. Das beste wäre wohl, LA ganz zu streichen und von Santa Barbara direkt bis ins Death Valley zu fahren. Beim Thema LA scheiden sich aber die Geister. Ich würde dort nicht extra halten, andere schwören drauf, wollen nach Disneyland, Santa Monica oder Hollywood. Mein persönlicher Rat: LA streichen und es für einen späteren Urlaub, der auch San Diego einschließt, aufbewahren.

      Wann genau soll denn die Reise stattfinden?
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Vielen Dank schonmal für die so schnellen und super Hinweise!

      Vom Reisetermin her kommt die Zeit vom ~28. Mai (Do) bis 14 Juni (So) in Frage. Wollten aber möglichst nicht erst Sonntag zurück sein und Montag dann am Schreibtisch sitzen bzw. schlafen... und wie ich gelesen habe, ist es in LV unter der Woche wohl auch viel günstiger zu wohnen..
      Mit LA streichen ist wohl eine gute Idee - Hollywood brauch ich nicht und Disneyland erstrecht nicht - zumindest nicht, wenn die Zeit so knapp ist. Dann werden wir wohl LA zugunsten von SF "opfern".

      Viele Grüße,
      Doro
    • Keine Sorge, LA ist kein Verlust :kichern:
      Sonntag zurückfliegen und Montag arbeiten? Wenn Ihr jung seid mag das gehen - aber es ist hammerhart. Der Jetlag erwischt einen nämlich fast nur beim Rückflug; dafür aber umso heftiger. Bei der Anreise geht es eigentlich. Die ganze Aufregung hält einen wach. Am besten bleibt Ihr bis ca. 21 Uhr Ortszeit auf und geht erst dann schlafen, so gehts am besten. Wie gesagt, wenn man jung ist kann man den Jetlag bei der Rückreise irgendwie wegstecken. Aber es wird die schwerste Woche Eures Lebens :muede: Rückflug am 13. wäre also doch deutlich besser.

      Allerdings müsst Ihr bei der Planung auch schauen, was Ihr für Flüge bekommt. Mitunter kann man sehr viel Geld sparen, wenn man den Reisetermin um einen oder zwei Tage hin- und herschiebt. Spielt das einfach mal durch. Vielleicht ergibt sich so zwangsweise noch ein weiterer Urlaubstag. Beim Mietwagen würde ich dann auch darauf achten, ihn genau zwei Wochen zu mieten, denn einzelne Tage sind immer sehr viel teurer als ganze Wochen. Z.B. kosten 2 Wochen und 4 Tage genausoviel wie 3 Wochen. Da am Anfang und am Ende der Reise eine Stadt ist kann man das ja auch gut machen.

      Las Vegas ist in der Woche deutlich preiswerter, wobei in der jetzigen Wirtschaftskrise die Preise ohnehin schon recht moderat sind. Wenn Ihr am Strip in einem der Themenhotels nächtigen wollt (gehe ich mal von aus für das erste Mal) kann ich preislich das Excalibur empfehlen. Aber erstmal den Flug buchen, dann können wir weitersehen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Nee, wollten eben nicht Sonntag zurückfliegen - das würde ich nicht aushalten im Büro und könnte nur halbanwesend sein :pfeiff:
      Daher dachte ich bis Do oder Freitag in LV und dann zurück. Habe gerade mal flüge geschaut und folgendes gefunden:

      Do 28 Mai 09:55Frankfurt 12:05San Francisco
      Fr 12 Jun 11:00Las Vegas 16:40Chicago, O'Hare International LH9183 13h55
      Fr 12 Jun 18:22Chicago, O'Hare International 09:55+1Frankfurt

      Für 2 Personen 1768€ -- kommt mir rel. viel vor, allerdings ist die Reise ja auch schon im nächsten Monat...

      VG,
      Doro
    • Das ist wirklich teuer. Ich habe gerade mal bei travel-overland.de einen Gabelflug vom 28.05. bis 12.06. eingegeben und komme auf 1.204,32 EUR für zwei Personen. Der Hinflug (US 701) mit US Airways ist sogar ein Direktflug, der Rückflug hätte einen einstündigen Stopp in Charlotte, North Carolina.

      Wenn Ihr vom 27.05. bis 13.06. fliegt gibt es einen Flug mit Air France (beim Hinflug ein Stopp in Paris, beim Rückflug in New York) für insgesamt 1.167,04 EUR. Etwas Online-Recherche kann aber noch andere Möglichkeiten und Preise zu Tage fördern. Da würde ich ein paar Stunden investieren.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Doro,

      auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.
      Schließe mich Stefan da an. Die Tour wäre zwar machbar, aber für den ersten Eindruck too much!!!

      Um auch Stefan nochmal mit in die Route einzubeziehen:
      wäre es nicht sogar günstiger, anstatt den HW1 zu fahren von SFO via Yosemite ins Death Valley zu fahren? Man würde meiner Meinung dadurch einen Tag gewinnen und hätte durch den Yosemite eine wesentlich attraktivere Strecke. Der Tioga Pass ist ja zu diesem Zeitpunkt wieder auf.

      Noch ein Tipp:
      ich habe bisher immer den Rückflug auf einen Freitag gewählt. Man ist dann Samstags hier und kann Montag wieder arbeiten gehen. Das macht meiner Meinung nach keinen großen Unterschied, als wenn man Donnerstags fliegt. Man ist eh einige Tage vom Jetlag betroffen. So könntet Ihr jedenfalls noch einen Tag "rausholen" - ist ja eh schon knapp.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von Michael
      Um auch Stefan nochmal mit in die Route einzubeziehen:
      wäre es nicht sogar günstiger, anstatt den HW1 zu fahren von SFO via Yosemite ins Death Valley zu fahren? Man würde meiner Meinung dadurch einen Tag gewinnen und hätte durch den Yosemite eine wesentlich attraktivere Strecke. Der Tioga Pass ist ja zu diesem Zeitpunkt wieder auf.

      Das ist wohl wahr. Wenn der Tioga offen ist (Marschziel laut NPS ist Mitte Mai - aber das Wetter kann man halt nicht beeinflussen) wäre das die bessere Route. Dann sähe die Sache so aus:

      1. Tag 14h Ankunft in SFO
      2. Tag San Francisco
      3. Tag San Francisco
      4. Tag San Francisco - Monterey/Carmel
      5. Tag Monterey/Camel - Yosemite
      6. Tag Yosemite
      7. Tag Yosemite - Tioga Pass - Death Valley
      8. Tag Death Valley - evtl. Valley of Fire - Zion NP
      9. Tag Zion NP - Bryce Canyon
      10. Tag Bryce Canyon - Lake Powell
      11. Tag Lake Powell - Grand Canyon
      12. Tag Grand Canyon
      13. Tag Grand Canyon - Route 66 (Seligman, Hackberry) - Hover Dam - Las Vegas
      14. Tag Las Vegas
      15. Tag Rückflug von Las Vegas

      Im Yosemite hättet Ihr wieder zwei Nächte, was die Tour insgesamt weiter entspannt - auch wenn die folgende Strecke ähnlich happig ist wie die vom Grand Canyon nach Las Vegas. Dafür ist sie aber deutlich sehenswerter (siehe westkueste-usa.de/mn_Yosemite_TiogaPass.htm).

      Um Santa Barbara und den Highway 1 ist es natürlich auch schade, aber alles auf einmal geht eben nicht. Da würde ich wieder auf einen weiteren Urlaub verweisen. Gerade wenn Ihr auch mal ins Meer springen wollt ist ohnehin der südlichere Abschnitt der Küste viel interessanter. Nördlich von Pismo Beach ist der Pazifik dank einer Tiefenströmung nämlich: :cold:

      Bezüglich des Fluges: ich würde auch mal die umgekehrte Route abchecken. Also Start in Las Vegas und Rückflug von San Francisco. Dann wäre auch der Tioga Pass noch etwas sicherer offen (weil Mitte Juni statt Ende Mai).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • 05.06. - 08.06. San Francisco
      08.06. San Francisco - Monterey
      09.06. Monterey - Mojave via Highway 1
      10.06. Mojave - Grand Canyon via Kingman
      11.06. Grand Canyon - Page
      12.06. Page - Monument Valley
      13.06. Monument Valley - Moab
      14.06. Moab
      15.06. Moab - Bryce Canyon via Boulder & Escalante)
      16.06. Bryce Canyon - Zion NP (Springdale)
      17.06. Zion NP (Springdale)
      18.06. Springdale - Las Vegas (via Valley of Fire)
      19.06. Las Vegas
      20.06. zurück nach Frankfurt

      So sieht jedenfalls unsere Planung aus (fast gleiche Zeit)
      - gegen Yosemite entschieden, weil Hgwy 1 rein sollte
      - Monument Valley und Moab für mehr "rote Steine"

      Ich würde in SFO anfangen, weil man dorthin eher einen Direktflug bekommt. Las Vegas m.W. nach nur mit Condor - und das macht eine Gabel fast unmöglich.

      Ich finde aber die Variante mit Yosemite sehr interessant, evtl. aber sogar Monterey/Carmel streichen - direkt in den Yosemite und den freigewordenen Tag zb für Monument Valley oder Moab einplanen (das ist aber ganz persönliche Geschmackssache)
    • Ist der Direktflug unbedingt zwingend notwendig? Mit Direktflug komme ich logischerweise auf o.a. Preise. Wenn man bei Delta oder wie sie alle heißen direkt bucht - oder via Travel-Overland kann man mit Zwischenstop gut und gerne ein paar Hundert Euronen sparen. Unser Flugpreis hat sich dadurch halbiert. Und soviel anders ist das nun auch nicht mit einem Zwischenstop. Der Vorteil ist sogar, dass man sich bei der Mietwagenstation nicht mit einem Flieger voller Deutscher um die Mietwagen schlagen muß....:O . Übrigens gibt es durch die Variante mit Zwischenlandung wesentlich bessere Gabel-Möglichkeiten. Und soviel länger bin ich mit einer Zwischenlandung auch nicht unterwegs, da es mittlerweile sogar Aufenthalte unter 50 Minuten gibt. Bisher habe ich den Flieger immer bekommen.

      Wie Stefan schon sagt, würde ich auch probieren zuerst Las Vegas anzufliegen. Aber nicht mit Condor...die geizen mit Getränken! Am besten nur Charter fliegen, wenn es sich nicht anders vermeiden läßt.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Knut, die Tour selbst schaut prima aus - obwohl ich persönlich eher die Variante Yosemite bevorzugen würde. Gut finde ich auch die zwei Tage "Pause" in Moab und Zion. Allerdings ist das zeitlich eher schon etwas anstrengender (im positiven Sinne gesehen) - sprich: viel Gummiabrieb :O .
      Nur als Idee: was hälst Du davon die "roten Steine" eher im Bereich Zion/Bryce/Escalante anzuschauen? Alleine dort kann man 3 Wochen Urlaub machen.
      Für Moab halte ich einen Tag fast zu wenig. Du hast von MV bis Moab und von Moab bis Bryce recht lange Fahrwege. Und Arches-Canyonlands und was es sonst noch alles gibt an nur einem Tag...ist schon heftig. Und falls dann das Wetter nicht mitspielt...OK, Moab ist natürlich genial zum Bummeln. Aber da steckt man ja leider nicht drin.
      Aber wie gesagt: die Tour ist sicherlich so machbar! Dir fehlen eigentlich noch so 2-3 Tage, dann wäre das zeitlich optimal.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hi Michael,

      wir haben lange hin und hergeschoben und sind am Ende bei der Tour oben rausgekommen. Mir ist völlig klar, dass an fast allen Stellen viel mehr Zeit besser wäre - aber Urlaub ist knapp und da müssen dann auch mal Kompromisse her.

      Übrigens habe ich beschlossen, dass das Wetter gut wird - :cool2:

      Direktflug würde ich bei einem akzeptablen Aufpreis IMMER nehmen (und wieviel jetzt akzeptabel ist, kann nur jeder mit seinem eigenen Geldbeutel ausmachen). Schont die Nerven und Boarder Control will ich möglichst am Ende des Fluges haben. Mietwagen holen wir eh' zwei Tage später in Downtown SFO.


      Aber zurück zum Thema, hier geht es ja nicht um meine Tour....



      Ich würde Stefan's Route ohne Monterey und dafür mit einem Tag mehr rund um das Colorado Plateau verbringen. Alternativ einen Tag mehr für Zion / Bryce einplanen, das schaut mir fast zu knapp aus.

      Hängt aber stark von den "Wandergelüsten" ab - wenn man auf den Observation Point möchte und noch ein paar andere Sachen in Frage kommen, ist ein kompletter Tag im Zion schnell weg.

      Wie soll denn die Aufteilung "Autofahren", "Wandern", "Bummeln", "Einkaufen", ..... ungefähr sein?
    • Hallo zusammen,
      vielen Dank für die vielen Tipps - da kann die Reise ja nur was werden :D
      Haben jetzt spontan einen Flug gebucht und zur ursprünglichen Planung noch 2 Tage zugeschlagen 8-) Fliegen jetzt am Mi 27.5. (mit Zwischenstopp) nach SFO und zurück am Fr 12.6. ab Las Vegas. Zusammen hat's jetzt 1100€ gekostet - da ist jetzt vielleicht die ein oder andere Aktivität mehr drin (Heliflug :wantit:) oder auch ein tolleres Auto?!?
      Wegen der Aktivitätsverteilung: Autofahren ist ok, bummeln auch, wandern...naja, so 'ne Stunde oder zwei, je nach Wetterlage und Hitze, Einkaufen...mh, eigentlich brauch ich nichts :haha:

      Die IDee auf den HW 1 zu verzichten ist echt nicht so schlecht, schaue ich mal genauer an - hätte auch den Vorteil (soweit ich die Karten momentan verstehe), dass ich nicht ins Death Valley an LV vorbeifahren/durchfahren muss.
      Sollte man zwischen Bryce und Gran Canyon einen Stopp/Übernachtung in Page machen - Antelope Canyons Ausflugspunkt?

      Gibt es eigentlich so allgemeine Abfahrtszeiten bei solchen Touren? Dumme Frage wahrscheinlich, aber fährt man generell so gegen 7Uhr los oder wie ist das so? Will ja nicht verpennen und dann auf der Straße im Auto übernachten müssen... :O

      Danke nochmal und viele Grüße,
      Doro
    • Hallo Doro,

      auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

      Zu deiner Frage mit den Abfahrtszeiten: Das kommt ganz darauf an, wie das für euch günstig ist. Wer grundsätzlich kein Frühaufsteher ist, sollte sich auch nicht um 6 Uhr aus dem Bett zwingen. Dann macht man nur am Tage schlapp. Außerdem hängt die Abfahrtszeit auch von der Tagesstrecke ab. Wenn ihr viele Meilen vor euch habt, dann ist es ratsam spätestens um 9:00 Uhr loszufahren. Die Fahrzeiten lasse sich in USA gut kalkulieren. Im Schnitt kann man mit 55 Meilen die Stunde rechnen. Manche Interstates sind bis 75 Meilen freigegeben und einige Straßen sind aufgrund vieler Kurven oder Steigungen nur mit 40 Meilen oder sogar weniger befahrbar. Größere Staus braucht man nicht zu fürchten, außer in Ballungsgebieten. Dafür gibt es auf den einzelnen Highways hin und wieder mal Baustellen, wo der Verkehr abwechselnd einspurig geführt wird. Da ist dann mit ca. 15 Minuten Wartezeit im schlimmsten Falle zu kalkulieren.

      Ganz wichtig: Lasst euch nicht stressen, ihr habt Urlaub. Und wenn ihr halt mal im Dunkeln abends ankommt, ist das ja auch nicht tragisch. Ein Motelzimmer findet man auch zu vorgerückter Stunde.

      LG F-
    • Michael schrieb:
      Noch ein Tipp: ich habe bisher immer den Rückflug auf einen Freitag gewählt.


      Da sollte man aufpassen, wie man den Rückflug wählt. Ich hatte neulich das Erlebnis, wie eine Flugverschiebung den Flugpreis quasi halbiert hat. Bei meiner Preisanfrage für Dresden - Montreal und zurück, hatte ich anfangs den Hinflug am Sonntag und den Rückflug am Freitag darauf gelegt. Das sollte dann 1800 EUR kosten (für eine Person! mit Air Canada).

      Zum Vergleich habe ich dann eine Dreieck angefragt: Dresden - Montreal - Boston - Dresden. Der Hinflug blieb am Sonntag, aber der Rückflug war am Montag. Der Flugpreis dafür betrug dann nur noch 800 EUR (eine Person mit Lufthansa).

      Die Dame vom Reisebüro meinte, dass liegt vor allem daran, dass ich bei der zweiten Anfrage über den Samstag hinweg gebucht hätte. So ganz habe ich das auch noch nicht verstanden, aber es kann sinnvoll sein, bei Flugpreisvergleichen auch mal den Rückflugtermin zu verschieben. Anhand des Beispiels seht ihr, dass kann ganz schöne Unterschiede ausmachen.

      LG F-

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Hallo zusammen,
      haben unsere Tour nochmal überdacht und für zu stressig empfunden...
      Was meint ihr zu der folgenden, entstressten Tour? :Kaffee:

      Sollte man eher zwischen Yosemite und Death Valley - Zion noch einen Stopp einlegen?

      Und wo könnte/sollte man zwischen Gran Canyon und LV noch halten? Würden ja auch gerne den Skywalk begehen (und bezahlen ;-))

      1. Tag 17h Ankunft in SFO
      2. Tag San Francisco
      3. Tag San Francisco
      4. Tag San Francisco - Yosemite
      5. Tag Yosemite
      6. Tag Yosemite – Tioga – Death Valley
      7. Tag Death Valley - evtl. Valley of Fire - Zion NP
      8. Tag Zion
      9. Tag Zion - Bryce Canyon
      10. Tag Bryce Canyon
      11. Tag Bryce Canyon - Lake Powell/Page
      12. Tag Lake Powell/Page - Grand Canyon
      13. Tag Grand Canyon
      14. Grand Canyon - Route 66 (Seligman, Hackberry) – bis ??
      15. Tag ?? - Las Vegas
      16. Tag Las Vegas
      17. Tag Las Vegas ab 11:25

      Danke und viele Grüße,
      Doro
    • Ich würde die Tour so lassen!
      Allerdings kann ich Euch vom Skywalk nur abraten. Das ist die allergrößte Touristenabzocke im kompletten Südwesten. Freunde von mir sind dort gewesen und haben uns sehr enttäuscht davon berichtet. Fotografieren ist dort nämlich verboten - Du kannst allerdings später für viel Geld Fotos kaufen. Ich glaube die beiden hatten, als der Skywalk eröffnet wurde, 150$ dafür bezahlt.
      Investiere das Geld lieber in einen Helikopterflug!!!! Da hast Du wesentlich mehr von. Außerdem kannst Du Dir dann die extrem lange Anfahrt dorthin sparen.
      Vom Grand Canyon würde ich bis Vegas durchfahren. Ist an einem Tag möglich.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wenn du noch einen Tag verplanen willst, dann bleib doch in Page einen Tag länger, um dort alles anzuschauen. Dafür fährst du dann anschießend morgens früh los und dann übers Monument Valley (mit Rundfahrt) und nachmittags dann zum Grand Canyon. Auf dem Weg zum MV könntest du noch einen kurzen Stop im Navajo National Monument machen und die Ruinen von Betatakin besichtigen. (Das geht auf einem angenehmen einstündigen Spaziergang).Wir haben das letztes Jahr auch so gemacht und das war allemal lohnend.
      (Für mich auf jedenfall mehr als Las Vegas - aber das ist Geschmacksache ;)) Ich denke, das ist auch besser als der Skywalk.
      Vom GC würde ich wie Michael schon schreibt bis LV durchfahren, dann hast du den Tag MV raus.
      Zur Übernachtung am GC würde ich dir einmal Tussaian empfehlen, dann bist du morgens schon früh am Rim. Wir sind dann am späten nachmittag bis Williams gefahren, einem netten Route 66 Ort und haben dort übernachtet. Der Ort selbst war wirklich nett abends, tolle urige Lokale und Läden! Dann ist der Weg am nächsten Tag bis LV auch nicht mehr ganz so weit.

      Also mein Vorschlag:
      Tag 12 Lake Powell (Antelope Canyon, Navajo Bridge, Horseshoebend usw.usw.)
      Tag 13 Page - Betatakin -Monument Valley - GC (Tussayan)
      Tag 14 GC - abends bis Williams
      Tag 15 Williams - LV

      ansonsten gefällt mir deine Route wirklich gut! 8-)

      Ach, und wenn du vom Zion nach Bryce oder vom Bryce nach Page durch Hutch kommst, dort ist (von Bryce aus links, meine ziemlich am Anfang des Ortes) ein tolles kleines Restaurant mit "The best amerikan and mexican Food". Ist so eine Pergola vor der Tür. Dort haben wir den besten Burger aller Zeiten gegessen! :lecker: :wantit:
      Wo wir dann beim Essen sind : im MV ist dann natürlich ein Picknick vor der Gouldings Lodge Pflicht! :thumbup: Eine bessere Aussicht beim Essen hattest du selten (schau mal in Stefans Bericht vom MV!) Wenn besetzt ist , geht ihr zwichendurch in die Trading Post. Danach fahrt zum Visitorcenter auf der anderen Straßenseite, schaut euch das an und wenn euer Auto es zulässt auf jedenfall selbst durch das Valley! (Wir sind, wie viele andere auch mit einem ganz normalen Car durchgefahren, - halt schön langsam und vorsichtig. Wenns trocken ist, gehts) Dauert etwa 2 Stunden und es ist traumhaft. Dabei könnt ihr die ahnungslosen Touris beobachten, die für viel Geld auf offenen Pritschenwagen über die Piste gedonnert werden und anschießend paniert wie ein Schnitzel sind. Nix mit dauernd anhalten und:"Oh ist das schön hier, schnell ein paar Bilder" und dann:"Oh das sieht noch besser aus, anhalten, Foto!" und dann "Wie sieht der Berg denn aus?- stop, Foto!" ... :crazy: