Zahlungsmodalitäten

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zahlungsmodalitäten

      Hallo zusammen.
      Ich hab jetzt mal ne Frage zu den Zahlungsmodalitäten.
      Vielleicht bin in in diesem Themen-Bereich ja nicht richtig, aber ich wusste jetzt auch nicht, wo drunter das sonst fallen sollten.

      Also, wie wird in den USA üblicherweise bezahlt?
      Es ist doch richtig, dass der Großteil über Kreditkarten läuft, richtig?
      Aber werden auch Bargeld-Dollar überall angenommen?
      Und ist es richtig, dass 100$ Noten ungern gesehen werden? Heißt das dann, dass die gar nicht angenommen werden? Und kann man diese, wenn man so welche besitzen sollte, irgendwo in den USA in kleinere Banknoten tauschen (ich denke da so an ne Bank). Kostet das was (Gebühren)?

      Wir haben da nämlich so ein kleines Problem:
      Wir haben, als der Dollar-Kurs so unglaublich gut war ein paar viele Euro in Dollar getauscht. Jetzt hab ich aber mitbekommen, dass Bargeld nicht überall gerne gesehen wird, dabei wollten wir auch in Hotels/Motels mit diesen Dollarnoten zahlen. Ist jetzt natürlich ein Problem, wenn das nicht gehen sollte.
      Gibt es da jetzt irgendwelche Möglichkeiten?

      Ich hab schon bei meiner Bank nachgefragt, ob wir die Dollar auf ein "amerikanisches" Konto einzahlen können, aber das geht wohl nicht, wenn wir die nicht wieder tauschen wollen (und das wollen wir ja nicht).

      Dann hab ich mir überlegt, ob man in Deutschland oder in den USA das Bargeld in irgendwelche Dollar-Schecks tauschen kann. Habt ihr da ne Ahnung, ob das irgendwie geht?

      Oder kann man in den USA irgendwie ein Konto eröffnen, unsere Dollar dann einzahlen und dann immer von da abbuchen?

      Fallen euch sonst noch irgendwelche Möglichkeiten bzw. Lösungen zu meinem Problem ein?

      Wir werden uns natürlich noch ne Kreditkarte zulegen, aber eigentlich wollten wir schon mit den umgetauschten Dollar zahlen.
      Wir wissen wohl nicht wie...

      Für Vorschläge / Lösungen wär ich wirklich sehr dankbar.

      LG
      Heidi
    • RE: Zahlungsmodalitäten

      moin heidi!
      ja,es ist richtig,dass das meiste über kreditkarte bezahlt wird.

      ja,100 dollar scheine sind nicht gerne gesehen.in kleineren geschäften hängen oft schilder,dass diese nicht angenommen werden.in hotels/motels weiss ich nicht,wie die dort verfahren wird.ich hatte immer mit kreditkarte bezahlt.

      wenn ihr euch noch eine kreditkarte besorgt,ist es dann nicht möglich das geld auf das kredit- kartenkonto zu zahlen?

      wenn ich mich recht erinnere,dann darf man 10.000 dollar in bar einführen.soviel wird es ja nicht sein.
      mehr fällt mir nicht ein.ausser, dann halt noch bei der bank die 100'er in kleinere scheine zu wechseln.

      gruss,ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ollo ()

    • RE: Zahlungsmodalitäten

      Original von Heidi
      Also, wie wird in den USA üblicherweise bezahlt?

      Kreditkarte, bar in kleinen Scheinen oder mit Travelerchecks.

      Es ist doch richtig, dass der Großteil über Kreditkarten läuft, richtig?
      Aber werden auch Bargeld-Dollar überall angenommen?

      Ja, beides trifft zu.

      Und ist es richtig, dass 100$ Noten ungern gesehen werden? Heißt das dann, dass die gar nicht angenommen werden? Und kann man diese, wenn man so welche besitzen sollte, irgendwo in den USA in kleinere Banknoten tauschen (ich denke da so an ne Bank). Kostet das was (Gebühren)?

      Die 100$ Note ist die meistgefälschte. Weil der Dollarschein an sich kaum so ausgeklügelten Sicherheitsmerkmale wie unsere Euro besitzt kann ein Verkäufer auch nicht sicher kontrollieren, ob es sich um ein Original handelt oder nicht. Besonders die "Supernote" aus Nordkorea ist nahezu perfekt. Daher lehnen viele die 100er Scheine generell ab. Da bleibt nur, die Noten in einer Bank (z,B. Wells Fargo) umzutauschen. Dort werden die Scheine aber von den Bankexperten geprüft, und wenn sie einen für nicht echt halten wird er beschlagnahmt. Da nutzt es auch nicht, wenn man das Geld von einer deutschen Bank bekommen hat, die natürlich auch vorher geprüft hat. Es ist also ein gewisses Risiko dabei, die Noten umzutauschen. Ich würde versuchen, die Banknoten in den Geschäften, Hotels etc. als Bargeld zur Bezahlung zu verwenden und - falls das nicht angenommen wird - mit Kreditkarte zu zahlen.

      Wir haben, als der Dollar-Kurs so unglaublich gut war ein paar viele Euro in Dollar getauscht. Jetzt hab ich aber mitbekommen, dass Bargeld nicht überall gerne gesehen wird, dabei wollten wir auch in Hotels/Motels mit diesen Dollarnoten zahlen. Ist jetzt natürlich ein Problem, wenn das nicht gehen sollte.

      Wie gesagt, nur die 100er sind schwierig. Die kleineren Scheine sind kein Problem. Bei den 100ern gibt es auch ich glaube mittlerweile vier verschiedene Versionen. Die letzte, erkennbar an den verschiedenen Grüntönen der Bedruckung, ist aufgrund der verbesserten Sicherheitsmerkmale eher akzeptiert als die alten schmoddrigen Lappen.

      Ich hab schon bei meiner Bank nachgefragt, ob wir die Dollar auf ein "amerikanisches" Konto einzahlen können, aber das geht wohl nicht, wenn wir die nicht wieder tauschen wollen (und das wollen wir ja nicht).

      Nein, das ist auch keine gute Idee, denn dann werden die Scheine ja wieder genauestens untersucht, und die Chance, das ein paar Fälschungen dabei sind, ist nicht gering. Etwa 30% der im Umlauf befindlichen 100$-Scheine sind vermutlich nicht echt.

      Dann hab ich mir überlegt, ob man in Deutschland oder in den USA das Bargeld in irgendwelche Dollar-Schecks tauschen kann. Habt ihr da ne Ahnung, ob das irgendwie geht? Oder kann man in den USA irgendwie ein Konto eröffnen, unsere Dollar dann einzahlen und dann immer von da abbuchen?

      Gleiches Problem. Ein Konto kann man in den USA zwar auch als Nicht-Amerikaner eröffnen, aber nur bei wenigen Banken. Schau mal hier.

      Fallen euch sonst noch irgendwelche Möglichkeiten bzw. Lösungen zu meinem Problem ein? Wir werden uns natürlich noch ne Kreditkarte zulegen, aber eigentlich wollten wir schon mit den umgetauschten Dollar zahlen. Wir wissen wohl nicht wie...

      Wie gesagt, nehmt soviele Dollars mit, wie Ihr brauchen würdet, und versucht es einfach. Aber verteilt sie gut auf mehrere Geldbörsen, Geldgürtel etc. Sicher ist sicher. Ansonsten besorgt Euch eine Visa oder Mastercard, setzt das Kreditkartenlimit ggf. höher als die üblichen 2.500 EUR pro Monat falls Ihr soviel pro Monat im Urlaub braucht (per formlosem Schreiben an das Kreditkarteninstitut) und Ihr seid gut gerüstet. Die Kreditkarte speist sich ja aus dem Girokonto. Da sollte dann vor dem Urlaub genug Deckung herrschen. Und wenn Ihr nicht alle Dollars loswerdet, benutzt sie beim nächsten Urlaub. So günstig wie vor kurzem wird es den Dollar wohl so schnell nicht mehr geben.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ich kann mich auch nicht entsinnen, von unserer Bank jemals 100$-Noten bekommen zu haben. Generell bezahlt man das Meiste mit der Kreditkarte. An Tankstellen oder in den Läden kannst du auch kleinere Summen bar bezahlen, allerdings gilt auch hier wieder die 100$-Regel.

      Wir nehmen eh niemals viel Bargeld mit, sondern füllen schon zu Hause die Kreditkarte auf.
    • also ich würde nie mit allzu viel Bargeld reisen - sicher ist sicher !!! und wenn, dann bitte möglichst gut verteilen....

      wir haben im september beim bargeld holen an ner ATM Maschine eine 100 er note bekommen - die wieder los zu werden war gar nicht so einfach....im 4. versuch hat es geklappt....nicht geklappt hat es beim tanken, im restaurant und in einem klamottengeschäft im outlett center....

      die gucken bei den 100 er noten immer so, als ob du gerade aus ner druckerei kommst und die farbe noch an den finger hast....kann ich einfach nicht empfehlen !
    • Super, vielen Dank euch allen.
      Dann werde ich mal all meine 100 Dollar Scheine in 50 Dollar Scheine wechseln. Aber dann mach ich das lieber hier in Deutschland.
      Sicher ist sicher.
      Und vielleicht krieg ich das ja irgendwie hin, dass ich das Geld doch auf ein Kreditkarten-Konto einzahlen kann. Mal sehen.

      Nochmal Danke.

      LG
      Heidi
    • Wenn Du schon umtauschst nimmt auch gleich einen Packen noch kleinere Scheine mit. Du brauchst viele 1er für die Tips (jede Nacht fürs Zimmermädchen einen z.B.). Wenn Du 10 Ein-Dollarscheine hast reicht das für den Anfang. Den Rest bekommst Du als Wechselgeld immer wieder raus. Da man das Trinkgeld meist einfach liegenlässt kann man natürlich schlechterdings einen 20er hinlegen und dazuschreiben: "Bitte 19 Dollar retour" :lol:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)