BSI warnt vor Google Chrome Browser

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • BSI warnt vor Google Chrome Browser

      Berlin (dpa) - Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich kritisch zum neuen Google Browsers Chrome geäußert. "Google Chrome sollte nicht für den allgemeinen Gebrauch eingesetzt werden", sagte Sprecher Matthias Gärtner der "Berliner Zeitung".

      Es sei problematisch, dass Google ein Produkt in der Testversion aufgrund seiner Marktmacht einer breiten, zum Teil technisch wenig versierten Öffentlichkeit zugänglich mache. Chrome sei zwar bequem, aber kritisch, nicht nur weil das Programm noch nicht ausgereift sei, sondern auch wegen der Daten-Sammelwut von Google.

      Vor dem Hintergrund, dass der kalifornische Suchmaschinenkonzern mit dem Browser nun alle wichtigen Bereiche im Internet vom E-Mail-Programm über die Suche bis zu rein internetbasierten Textverarbeitungsprogrammen abdecke, warnte der BSI-Sprecher: "Aus sicherheitstechnischen Gründen ist die Anhäufung von Daten bei einem Anbieter kritisch."

      ([URL=http://magazine.web.de/de/themen/digitale-welt/internet/6586244-Bundesamt-warnt-vor-neuem-Google-Browser-Chrome,articleset=6567910,cc=0000071597000658624416jRlB.html]Quelle[/URL], 06.09.2008)
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: BSI warnt vor Google Chrome Browser

      Ich habe das mal hier reingeschrieben, weil es ja mit dem Südwesten nur sehr bedingt zu tun hat. Jedenfalls kann ich mich dem BSI nur anschließen. Google sammelt jetzt schon alle Suchanfragen jedes Internetusers und speichert sie 18 Monate lang. Chrome vereinfacht diese Datensammlung, da jede Installation eine eindeutige ID bekommt und der User somit jederzeit eindeutig bestimmbar ist, was bisher schwieriger war. Dennoch, auch ohne Chrome weiß google ganz genau, wer wann wo wohin surft. Einmal youtube aufgerufen oder gmail gecheckt, schon kann google die IP-Adresse dem youtube-User zuweisen. Und wer sich bei google anmeldet, um irgendwelche netten Extras in Anspruch zu nehmen, ist ohnehin hoffnungslos blauäugig. Da ist der neue Browser doch sehr praktisch für google, denn mit dem braucht man diese Kniffe gar nicht.

      Wer jetzt immer noch nicht dran glaubt: lest Euch die EULA von Chrome mal durch. Macht ja sonst niemand, aber es lohnt sich! Alles, was Ihr mit Chrome z.B. ins Netz hochladet, verliert Eurer Urheberrecht. Wenn ich damit an meiner Seite arbeite hat google das Copyright an meinem Content!!! Da kann ich jetzt nur hoffen, dass die User etwas sensibilisierter sind als damals, als ein namhafter Herr in einem namhaften Buch seine politischen Ziele klar darlegte, jeder das Buch im Haus hatte, niemand es las und sich nachher alle wunderten, was böses passiert war.

      Meine Meinung zu Chrome: um Gottes Willen, Finger weg! Nehmt Firefox oder Opera, dahinter steht kein Riesenkonzern mit Weltbeherrschungsambitionen. Ich benutze seit langem Firefox. Der ist komfortabel, modular und zuverlässig.

      Und wer noch mehr über google erfahren will sollte mal bei googlefalle.com vorbeischauen. Ist kein Gag, klickt irgendwas an, dann geht's zum eigentlichen Blog.

      In diesem Sinne: safer surf!
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: BSI warnt vor Google Chrome Browser

      Naja, jeder möchte etwas vom großen Browserkuchen abhaben. Ob Google sich dort platzieren kann bleibt abzuwarten.
      Ich bin mit meinem IE 7 (mit diversen Updates, die nicht von Microsoft stammen) zufrieden und sehe keine Veranlassung hier umzusteigen.
    • Die Datensammelwut von Googel ist wirklich schon sehr beängstigend (und Microsoft in nichts nach). Und "Chrome" treibt das ganze noch auf die Spitze. Nichtsdestrotrotz liegt er inzwischen auf Platz 4 der verwendeten Browser! Eigentlich unfassbar!
      Übrigens wurde die entsprechende Passage mit dem Urheberrecht nach Userprotesten von Googel abgeändert! Immerhin
    • Platz 4 erklärt sich sicherlich mit der Neugier der Leute. Immerhin ging die Veröffentlichung ja durch sämtliche Pressemedien.

      Wenn ich auf meine eigenen Statistiken zum Webbrowser schaue sieht die Sache allerdings ganz anders aus. Hier mal die Daten für den Zeitraum 03.09.2008-09.09.2008:



      Wenn man Mozilla und Firefox zusammenfasst käme Chrome auf Platz 5 - aber mit 1,09 % der User. Das ist noch nicht wirklich bedrohlich, zumal der Hype durch obige kritische Meldungen erstmal abeebt sein dürfte. Aber warten wir ab. Die Welt hat ein kurzes Gedächtnis, und in ein paar Monaten wird Chrome sicherlich sehr viel besser dastehen.

      Mich würde übrigens interessieren, wie meine Seite auf einem Blackberry aussieht. Und wer surft mit Frontpage!?
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Ja, der ist von Apple. Oder sagen wir, er stammt von Apple, denn seit neuestem gibt es den auch für Windows. Ist dem BSI und der Welt wohl entgangen. Muss ich mir dann auch mal testweise installieren und staunen, wie die Seiten da aussehen. 3% der User ist ja mal was. Eine Playstation kauf ich mir deswegen noch lange nicht :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • ehrlich gesagt bin ich auch nicht so wechselfreudig. den firefox hab ich nur wegen meinem mann.
      warum altbewärtes immer ändern. ich mag auch das neue vista nicht und das office erst recht nicht. müssen die denn immer so viel ändern, bei vielen erkennt man gar keinen sinn. aber die wollen ja ein haufen geld verlangen... grr..
    • Original von doreen
      ehrlich gesagt bin ich auch nicht so wechselfreudig. den firefox hab ich nur wegen meinem mann.
      warum altbewärtes immer ändern. ich mag auch das neue vista nicht und das office erst recht nicht. müssen die denn immer so viel ändern, bei vielen erkennt man gar keinen sinn. aber die wollen ja ein haufen geld verlangen... grr..


      So ist es! Ich bleibe auch lieber bei dem alten, stabilen Windows XP. Selbst in der Firma läuft noch ein alter Windows Server mit IE 6.