Versicherungen...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Versicherungen...

      Hallo Hallo Hallo...

      ich bin "gott sei dank" über dieses WUNDERBARE Forum gefallen :rolleyes:

      und bin schon feste am Schaun...

      Ich werd zusammen mit meinem Freund und noch einem Pärchen ab den 25.08. eine Rundreise in den USA starten...

      Meine allerallererste *bin sooooo aufgerescht* Rundreise...

      Leute bitte helft mir!!!
      Was für Versicherung MUSS ich haben... Wir sind auch in ADAC, muss ich zusätzlich was abschließen... ??? Gepäckversichung... zusätzliche Autoversicherung??? Krankenversicherung ist klar... die haben wir schon!

      VIELLLLEEENNN DANK
    • Grüß Dich und herzlich willkommen in unserer "kleinen Gemeinde" ;-)

      Du benötigst ganz sicherlich eine Auslandreisekrankenversicherung. Diese bekommst Du für 6 EUR/Jahr bei der HUK24. Alternativ auch beim ADAC - aber da ist sie wesentlich teurer, allerdings beinhaltet diese auch eine Reiseabbruchversicherung.

      Für den Mietwagen mußt Du nur drauf achten, dass Du den Wagen hier in Deutschland buchst. Da sind alle Versicherungen in ausreichender Höhe inklusive. Evtl. lohnt sich auch das oft buchbare "Paket B" wo Zusatzfahrer und erste Tankfüllung inklusive sind.
      Laßt Euch drüben beim Abholen des Mietwagens nicht den "Roadside Service" ($5/Tag) aufschwatzen. Die wollen damit nur zusätzlich Geld verdienen, weil sie den Europäern keine Zusatzversicherungen mehr aufdrücken können. Der Roadside Service greift bei verlorenem Schlüssel (sehr geringe Chance das dies passiert), Glasschäden, Spritmangel. Aber all das erledigt auch der AAA (ADAC).
      Wie sieht denn eure Tour aus?
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hallo Hilda,
      auch von mir ein Herzliches Willkommen. Michael hat absolut Recht, neben der Krankenversicherung braucht Ihr eigentlich nichts. Die Reiserücktritts- und -abbruchversicherung würde ich nur abschließen, wenn meinetwegen im familiären Umfeld Probleme auftreten können (wie bei mir, wo meine Mutter im Pflegeheim lebt). Wenn Ihr eine abschließt müsst Ihr bei der Deckungshöhe auch nur die Kosten berücksichtigen, die man nicht anderweitig kostenlos absagen kann - sprich Flug und Mietwagen. Die Unterkünfte bucht Ihr empfehlenswerterweise direkt bei den Motels (ohne Zwischenvermittler oder Reisebüro - die nimmt man nur, wenn sonst absolut nichts mehr zu bekommen ist weil die oft noch eigene Zimmerkontingente haben), so dass Ihr bis zum Anreisetag ohne Zusatzkosten telefonisch wieder absagen könnt. Daher kommen diese Kosten auch nicht in eine Reiseabbruch- oder -rücktrittsversicherung.

      Beim Autovermieter müsst Ihr nicht nur den Roadside Service ablehnen, sondern einfach alles, was die eventuell als Zusatzversicherungen haben wollen. Die sind da sehr erfinderisch und drohen meist, ohne diese oder jene Versicherung dürften sie das Auto gar nicht vermieten. Wenn der Vermieter zu hartnäckig bleibt droht mit einem Anruf beim AAA (dem amerikanischen Partner des ADAC), dann wird plötzlich kulanterweise eine Ausnahme gemacht :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Hilda,

      ich hab meine Kameraausrüstung nicht versichert, aber immer bei mir gehabt. Es gibt doch nette Fototaschen. Ist zwar Schlepperei, aber man hat immer alles griffbereit. Und im Flugzeug darf man die Fototasche auch zusätzlich zum regulären Handgepäck mitnehmen - sofern die Fototasche natürlich nicht völlig überdimensioniert ist ;) ... als Gepäck würde ich die Fotoausrüstung auf keinen Fall aufgeben!

      Viele Grüße

      Dörte
    • Hallo,

      also solche Sachen wie Kamera und sonstige tragbare elektronische Geräte gehören bei einer Urlaubsreise definitiv nicht in den Koffer.Hast Du 'ne Vorstellung wie das Gepäck teilweise behandelt wird?Die Rennerei hinterher,wenn solche Sachen beschädigt,oder gar geklaut sind ist viel schlimmer.Also mit an Bord nehmen!!!
      Die aufgegebenen Gepäckstücke sind für den Flug über die Airline bis zu einem bestimmten Betrag
      versichert.(mal nachfragen).
      Wie die anderen schon bemerkten,lohnt es nicht zusätzliche Gepäckversicherung etc.abzuschliessen.
      Das Wichtigste ist eine vernünftige Krankenversicherung,die auch,im schlimmsten Fall, die Kosten für einen Krankentransport nach Deutschland übernimmt.Sonst bleibt man auf diesen Kosten sitzen!

      Gruß,Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)