Jetzt wackelt auch noch die Erde

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Jetzt wackelt auch noch die Erde

      Erst hats gebrannt in Kalifornien, jetzt hat ein Erdbeben Kalifornien zittern lassen. Mit einer Stärke von 5,4 lag das Zentrum südöstlich von LA.
      Eine Seismologin hat erklärt, man solle es als Übung nehmen für das was noch kommt. :scare: Na, wolln wir mal hoffen, dass das noch in weiter Ferne ist.
      Das es sich dort aber irgendwann mal gewaltiger entlädt, weiß man ja.
    • RE: Jetzt wackelt auch noch die Erde

      Ich würde sogar soweit gehen zu behaupte, dass es in naher Zukunft (zumindest geologisch gesehen) richtig wackeln wird.
      Hoffentlich haben die Amerikaner ihre lehren aus den letzten schwereren Beben ende der 80er gezogen.
      Wenigstens ist beim akutellen Beben nichts über Sachsschäden oder gar Personenschäden bekannt! :super:
    • RE: Jetzt wackelt auch noch die Erde

      5,4 sind ja nun auch Peanuts. Laut Definition der Richterskala sind 1 Punkt mehr auf der Skala ein 10-fach stärkeres Beben mit 32-facher Energiefreisetzung. Das Big One wird aber sicherlich deutlich über 8 auf der Richterskala haben. Da werden also ganz andere Kräfte frei als bei dem leichten Gerappel von gestern. Was die Architektur betrifft kann man sich auf so etwas kaum vorbereiten, höchstens bei Neubauten. Aber wieviel alte Bausubstanz existiert denn noch in den gefährdeten Gebieten? Ein Umbau verschlänge zig Milliarden. Alleine die Golden Gate Bridge umzurüsten verschlang bisher $71 Millionen in Bauphase 1 und $174 Millionen in Phase 2. Damit ist das Projekt aber noch lange nicht abgeschlossen... Die Bay Bridge hat man gleich ganz neu gebaut... Wie auch immer, wenn The Big One kommt wird es übelst! Und die Wahrscheinlichkeit, dass es in den nächsten 30 Jahren kommt, sehen Experten beii 99%.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)