Südwesten Mai/Juni 2008

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Südwesten Mai/Juni 2008

      Hallo Zusammen,

      ich habe mich gerade hier angemeldet, nachdem ich schon ein paar Tage die verschiedenen Tipps und Routen studiert habe.
      Nun brauche ich auch ein paar Tipps für unsere Route, insbesondere
      - ob wir zuviel in die Tage hineingepackt haben
      - ob wr noch etwas weglassen sollen, wenn ja, was am besten
      - ob es noch irgendwelche anderen Highlights gibt, die besser wären

      1. Tag : Ankunft Las Vegas
      2. Tag: Zion N.P.
      3. TAg: Bryce Canyon N.P.
      4. Tag: Arches N.P.
      5. Tag: Mesa Verde N.P.
      6. Tag: Glen Canyon N.P.
      7. Tag: Lake Powell
      8. Tag: Monument Valley
      9. Tag: Tusayan (Helicopterrundflug)
      10. Tag: Seligman (Route 66)
      11. Tag: Havasupai Indian Reservation
      12. Tag: Joshua Tree N.P.
      13. + 14. Tag: Los Angeles
      15. Tag: Santa Barbara
      16. + 17. Tag: San Fransisco
      18. Tag: Yosemite N.P.
      19. Tag: Deth Valley
      20. + 21. Tag: Tag: Las Vegas


      Danke schon einmal für eure Bemühungen

      VERENA 8-)
    • Moin erst mal hier...

      Ist ja ganz schön vollgepackt...
      Auf die Schnelle würde ich persönlich einen Tag LA streichen und den
      für den Highway One verwenden(vielleicht Monterey oder so...)

      Wann wolltet Ihr denn rüber,da einige Straßen (Yosemite) zu bestimmten Zeiten aufgrund der Wetterverhältnisse geschlossen sind?!


      Viel Spaß hier und beim Planen sowieso.

      Gruß,Mario
      Greetz from the NORTH
    • Hallo,
      Wollen Mitte Mai rüber und die erste Juni Woche noch.

      Wissen, dass die Route ganz schön vollgepackt ist, wissen aber einfach nicht, was man weglassen könnte und nicht allzuviel verpasst!

      Reicht ein Tag in L.A. um das wichtigste zu sehen?
      Würdest du dann den Highweg 1 komplett hochfahren?
      Gibt es in Monterey was zu sehen oder kann man dort irgendwo gut übernachten?

      VERENA
    • in monterey ist das bay aquarium sehr zu empfehlen. am besten gefallen hat mir der sunfish - zu deutsch lustigerweise mondfisch. sieht aus wie ein urzeittier.
      dann gibt es da noch den 17 mile drive und carmel. durch dieses zauberhafte örtchen lohnt ein bummel allemal. wenn man glück hat, findet man auch die mission (hat stefan auch einen bericht darüber).

      der highway 1 ist wirklich sehr zu empfehlen. wir sind im abendlicht mit passender musik richtung süden gefahren. einfach perfekt.
      zum schnellen vorankommen ist die 101 sicher besser geeignet, die kenne ich nicht, ist aber glaube nicht so schön.

      für den erholungseffekt sollte meines erachtens auf jeden fall die zeit eingeplant werden um mal einen spaziergang zu machen. oder einfach mal hinsetzen, schauen und genießen.

      wenn man nicht alles schafft, muß man eben nächstes jahr wieder hin fahren :)
    • Also ,Ihr seid in Las Vegas und Ihr seid auch in San Francisco.
      Das sind auf die eine und andere Weise die für mich persönlich schönsten Städte im Südwesten(Flagstaff und Tucson mal außen vor gelassen).
      Los Angeles hat sicher auch seinen Reiz,ist mir aber irgendwie zu " schnell ".
      Das einzig interessante ist ja so ziemlich der ganze Film-Kram(Hollywood.-sign und .-boulevard.
      und Bel Air.
      Die Stars siehst Du sowieso nicht und deren Sommerresidenzen befinden sich meist hinter Mauern und Hecken.
      Unsere liebe Doreen hat Monterey sehr schön(natürlich mit den Augen einer Frau) beschrieben.
      Das wäre wirklich ein Ruhepol zwischen euren ganzen Vorhaben.
      Zu den Parks wird Stefan sicherlich noch was schreiben,in denen war ich nämlich nicht und der Grand Canyon steht ja bedauerlicher Weise nicht auf eurem Plan.
      Seligman ist sehr schön,aber in ca. 43 Minuten " erledigt ",es sei denn,Dein Freund möchte sich bei " Angel " rasieren lassen.Aber es macht Spaß,die 66 ein Stück zu begleiten...

      Viel Spaß beim Planen,
      Mario
      Greetz from the NORTH
    • @Doreen: Du solltest mal dorthin - ist echt nett dort. Und ja es ist am Grand Canyon. Da empfehle ich jedem morgens früh aufzustehen und an den Rim zum Sonnenaufgang zu fahren. Stefan und ich haben uns 2006 morgens um ich glaube kurz nach 5 aus dem Bett geschält (oder haben wir uns gequält Stefan?) und einen ganz, ganz tollen Sonnenaufgang gesehen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hi Verena,
      nun meine versprochene Routenanalyse - doch schon heute abend :super:

      Da habt Ihr Euch ja echt ziemlich viel vorgenommen in der kurzen Zeit. Die Strecke Bryce - Arches - Mesa Verde - Glen Canyon - Lake Powell - Monument Valley - Tusayan hat es in sich. Der Reihe nach: Bryce - Arches (also Moab) sind schon über 600 km. Dabei fahrt Ihr auch noch am Capitol Reef (2 Stunden für die Besichtigung) und am Goblin Valley (1 Stunde) vorbei, das Ihr sicherlich auch nicht einfach links liegen lassen wollt bzw. solltet. Der Tag wird also ziemlich vollgestopft. Escalante Petrified Forest direkt hinterm Bryce lass ich schonmal ganz außer acht. Bis Mesa Verde sinds dann 139 Meilen, also 3,5 Stunden. Das geht. Aber durch den vollen Vortag habt Ihr ja noch nicht den Arches und Canyonlands gesehen... Hier muss also ein Zusatztag rein. Danach verstehe ich die Route nicht. Glen Canyon ist am Lake Powell und hinter dem Monument Valley. Ich würde also von Mesa Verde zuerst zum Monument Valley fahren und von dort zum Lake Powell (Page). Dann passt es auch mit der Route insgesamt. Ihr spart eine Nacht weil aus Glen Canyon - Lake Powell - Monument Valley nun Monument Valley - Page wird und den freien Tag könnt Ihr in Moab einbauen damit dort auch Zeit für Arches und Canyonlands entsteht.

      Die Übernachtung in Seligman würde ich weglassen; dort ist man flott vom Grand Canyon aus (95 Meilen, 2 Stunden), der winzige Ort ist auch schnell in Augenschein genommen und Ihr könntet direkt zum Havasupai Indian Reservation durchfahren (89 Meilen, 3 Stunden). Ich nehme an, Ihr wollt den Skywalk sehen? Das spart wieder einen dringend benötigten Tag :)

      Um die lange Strecke Yosemite - Death Valley - Las Vegas zu entzerren würde ich die mittlere Nacht auf Lone Pine vorziehen. Das klappt dann wunderbar und entspannt.

      Das ganze sähe dann so aus:

      1. Tag: Ankunft Las Vegas

      2. Tag: Las Vegas - Zion N.P.

      3. Tag: Zion N.P. - Bryce Canyon N.P

      4. Tag: Bryce Canyon N.P. - Capitol Reef - Goblin Valley - Moab

      5. Tag: Moab - Arches N.P. - Canyonlands N.P. - Moab

      6. Tag: Moab - Mesa Verde N.P.

      7. Tag: Mesa Verde N.P. - Goosenecks - Monument Valley
      Übernachten würde ich bei Gouldings mitten im Valley wenn möglich, sonst in Kayenta. Fahren würde ich über die 160, dann aber über die 191 nach Norden um ins Monument Valley über die 163 von Norden einzufahren. So könntet Ihr auch noch einen 30-minütigen Abstecher vom 163 auf den 261 und den 316 zu den Goosenecks of San Juan River machen.

      8. Tag: Monument Valley - Page
      Früh losfahren, dann bleibt Zeit für den Antelope Canyon. Lake Powell und den Glen Canyon Dam könnt Ihr Euch abends anschauen.

      9. Tag: Page - Tusayan (Helicopterrundflug)

      10. Tag: Tusayan - Seligman (Route 66) - Havasupai Indian Reservation

      11. Tag: Havasupai Indian Reservation - Joshua Tree N.P.
      Übernachtet am besten in Twentynine Palms, dann könnt Ihr am nächsten Morgen durch den Joshua Tree fahren, denn da ist die Fahrstrecke kleiner.

      12. Tag: Joshua Tree N.P. - Los Angeles

      13. Tag: Los Angeles
      Diesen Tag würde ich tendenziell eher nach San Francisco verschieben; die Stadt hat einfach viel mehr zu bieten. Außer Walk of Fame kenne ich allerdings selbst auch nichts hehe.

      14. Tag: Los Angeles - Santa Barbara
      Hier könnt Ihr z.B. in Santa Monica oder Malibu eine kleine Badepause einlegen.

      15. Tag: Santa Barbara - Monterey
      Schaut Euch bei Interesse das Hearst Castle bei San Simeon an. Abends dann in Monterey wie Doreen schon sagte das Bay Aquarium und/oder den 17-Mile Drive. Eins von beiden passt auch zeitlich am nächsten Morgen.

      16. Tag: Monterey - San Fransisco
      Für kulturell Interessierte kann ich nur die Carmel Mission in Carmel empfehlen (sh. meinen Bericht)

      17. Tag: San Francisco

      18. Tag: San Francisco - Yosemite N.P.
      Früh losfahren, 3 Stunden bis Yosemite. Den Park müsst Ihr Euch an diesem Tag ansehen. Übernachten daher entweder in der Yosemite Lodge im Tal selbst oder bei El Portal.

      19. Tag: Yosemite N.P. - Lone Pine
      Früh losfahren und den Tioga Pass genießen! Wenn der noch zu ist: ganz früh losfahren und Gewaltmarsch über Bakersfield nach Lone Pine; hilft alles nichts. Eventuell statt Lone Pine in Tehachapi übernachten (Best Western Mountain Inn)

      20. Tag: Lone Pine - Death Valley - Las Vegas

      21. Tag: Las Vegas
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo,
      vielen Dank für Eure Antworten.
      (Natürlich super klasse die detailierte von Stefan!!)

      Monterey bauen wir jetzt auf jeden Fall in unsere Route ein. (Fand ich überigens super, dass ganze mit den Augen einer Frau zu sehen :D )

      Auch in Los Angeles werden wir nen Tag wegstreichen.

      Wegen allem anderen werden wir uns heute Abend mal zusammen setzten und darüber brüten.
      Steht uns noch einiges bevor, bis wir irgendwann mal mit der Planung fertig sein werden. (Hätte ich am Anfang gar nicht erwartet, was man alles planen und überlegen muss! ?( )

      Melde mich dann wieder um neue Fragen zu stellen

      VERENA
    • Hallo Zusammen,
      habe schon wieder ein paar Fragen!

      Sollen wir die Route vielleicht in die andere Richtung fahren?
      Wäre dass besser?

      Wir kommen am ersten Tag um 12.00 Uhr in Las Vegas an.
      Wenn wir die Route doch so lassen, könnten wir da schon ein Stück fahren und uns Las Vegas erst zum Schluss anschauen? Vielleicht nach St. George?
      Wenn ja, wo könnte man da am besten schlafen?

      Wenn wir die Route in die andere Richtung fahren, könnten wir da am ersten Tag auch schon ein Stück fahren, oder ist das schlecht.

      Das Problem ist, dass an diesem Sonntag anscheinend was größeres in Las Vegas los ist (haben noch nicht rausgefunden was) und alle Zimmer sind viel, viel teurer, sogar wie normal Freitags oder Samstags!

      VERENA
    • Die Route andersherum zu fahren finde ich persönlich nicht so reizvoll, aber das ist Geschmackssache. Für die derzeitige Fahrtrichtung (Las Vegas - Zion) spricht allerdings der Tioga Pass, der im Mai eventuell noch geschlossen sein kann. Wenn Ihr den also gegen Ende des Urlaubs passiert sind die Chancen dort deutlich besser (ohne die genauen Zahlen zu kennen würde ich sagen 95% statt 80% dass noch Schnee liegt)

      Wovon ich aber in jedem Fall abrate ist, direkt am Ankunftstag weite Strecken zu fahren. Ihr habt je nach Anreiseaufwand zum Flughafen bei der Landung sicher schon deutlich mehr als 15 Stunden in den Knochen, vielleicht auch 20. Davon habt ihr mehr als die Hälfte gesessen, der andere Rest dürfte ziemlich stressig gewesen sein. Dann müsst Ihr auschecken, was auch seine Zeit dauert (1 Stunde vielleicht), und den Mietwagen abholen. Ein neues Auto in einem fremden Land, völlig übermüdet und dann direkt nochmal 3 Stunden auf den Highway? :muede: Keine gute Idee. Las Vegas liegt mitten in der Wüste - da bleibt Euch nicht viel anderes übrig, als ein paar Stunden zu fahren bis zur nächsten größeren Stadt wie St. George - wenn Ihr direkt weiterfahren wollt. Das lohnt aber nicht, denn die Strecke bis zum Zion wäre am zweiten Tag flott zurückgelegt (271 km, 3,5 Stunden). Die 3/4 Stunde Ersparnis ist den Stress und die Mehrkosten nicht wert. Ich gebe ja zu, die Idee ist verlockend. Man ist am frühen Nachmittag in Las Vegas und könnte direkt bis zum Zion durchfahren. Die Gefahr ist nur, dass ihr dann dort den Jetlag ausschlaft und den Park völlig verpasst während Ihr in Las Vegas nochmal am Ende des Urlaubs seid. Die optimale Lösung wäre wohl: ein Tag länger verreisen :kichern:

      Wenn die Hotels in Las Vegas so viel teurer sind als üblich könnt Ihr natürlich für die erste Nacht auf ein Themenhotel verzichten und in einem Motel übernachten, z.B. Motel 6 am Flughafen. Das sollte preiswerter sein.

      Ach ja, wenn Ihr in Springdale am Zion im Bumbleberry Inn bucht fragt nach Zimmern im hinteren Wohnblock (mit Blick auf die Canyonwände). Dann könnt Ihr Euch abends auf die Veranda/den Balkon setzen und den Sonnenuntergang genießen - das wird das erste Naturhighlight :)

      Ach noch was... Wollt Ihr zum Skywalk? Bedenkt, der kostet richtig Geld. Erstmal müsst Ihr auf Indianerland - das kostet schonmal $50. Dann der Skywalk: $25, den Parkplatz für $20 nicht vergessen. Fotoapparat mitnehmen auf den Skywalk: ist nicht. Der Ausblick? 200 Meter gehts senkrecht nach unten, dann fällt die Canyonwand schräg ab, also keine 1200 Meter. Für mich reine Abzocke und ein Streichkandidat auf der Liste, wenns denn deswegen dorthin geht. Das wäre der fehlende Tag für Las Vegas am Ende. Erste Nacht in Las Vegas: was Preiswertes suchen nur zum Schlafen und dann am Schluss zwei Nächte in ein Themenhotel.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Da würde ich Highway 1 via Santa Cruz präferieren. Die Strecke ist zwar nicht so sehenswert wie Big Sur und führt auch teilweise nicht direkt an der Küste entlang, aber sie hat dennoch ihre Reize (bei Pazifika z.B. ist sie sehr schön). Außerdem erreicht Ihr San Francisco so von der Seeseite her, was ziemlich nett ist. Bis zum Cliff House bleibt Ihr quasi auf dem Highway, habt links die großen Strände der Stadt und rechts das westliche Ende vom Golden Gate Park. Dann biegt die Straße auf den Geary Blvd ab und Ihr seid plötzlich mitten drin in der Metropole - auf den Straßen von San Francisco.

      Santa Cruz habe ich als eher uninteressant in Erinnerung. Der Highway führt mitten durch die Stadt, und ich kann mich eigentlich nur erinnern, nahezu ausschließlich Mexikaner gesehen zu haben.

      Die Strecke über den 101 ist hingegen schneller zurückgelegt, führt mitten durch das Silicon Valley (von dem man nur die dichte Bebauung wahrnimmt) und erlaubt, sich der Stadt gemächlicher zu nähern. Will sagen, man sieht sie etwa ab Brisbane in der Ferne liegen und fährt drauf zu - hat auch was. Allerdings muss man da auch mehr durch Highwaygewimmel hindurch, und je nach Lage der Unterkunft wirklich quer durch das Zentrum (um die Market Street) während die andere Route das Zentrum rechts liegen lässt.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo,

      haben jetzt beschlossen, den Skywalk auf jeden Fall weg zu lassen.

      Sind aber noch am überlegen, ob wir zum Havasupai Indian Reservation runter laufen. War da schon mal jemand, lohnt es sich so lange runter zu laufen und später wieder hoch?

      Oder sollen wir uns lieber den South Rim oder den North Rim anschauen?
      Kann mir jemand sagen, was davon am Besten wäre?

      VERENA
    • hey verena,

      war zwar noch nicht bei den havasupai, hab aber bilder von den wasserfällen gesehen und interessiere mich auch dafür.
      die berichte von denen, die hin gelaufen sind, waren aber nicht wirklich schön. ich denke, der flug ist die bessere alternative. aber bei 500 dollar pro person hat sich das dann für uns auch erledigt :(
    • ich muß mich korrigieren, im deutschen oline prospekt von papillon steht 499 dollar, auf der website in englisch stehen 449 dollar. mmh, ... :pff: töhh

      allerdings für mich trotzdem kein schnäppchen. sollte der euro allerdings noch auf 2 dollar steigen und eine halbe stunde grand canyon rundflug dabei sein würde ich sofort buchen :)
    • Sowohl der Skywalk (meiner Meinung nach die größte Abzocke des Südwestens), als auch Havasupai lohnen sich nicht wirklich. Letzteres hat zwar die tollen Wasserfälle, aber die Wanderung dorthin soll sehr sehr anstrengend sein. Es ist wohl eine Wanderung durch die pure Sonne. Außerdem ist Havasupai (wie Skywalk oder Monument Valley) mittlerweile reine Vermarktung. Für mich verkaufen sich die Indianer und Ihre Tradition, was ich sehr sehr schade finde. Siehe hierzu auch den Beitrag zum Monument Valley...
      Der South Rim ist in diesem Sommer etwas schwierig, da dort Wandern am Rim selbst glaube ich nicht möglich ist, weil dort die Straße renoviert wird. Ansonsten ist für mich Toroweap die schönste Ecke des Grand Canyons. Allerdings ist der North Rim auch nicht schlecht und noch lange nicht so überlaufen wie der South Rim.
      Nutze die Zeit lieber im Raum Page oder Escalante - dort gibt es genügend Möglichkeiten für Fotos, kurze bis lange Wanderungen oder auch reine Autostopps.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de