Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Regelung zur Datenschutzgrundverordnung (kurz "DSGVO") in Kraft
. Im Hinblick darauf mussten einige Änderungen am Forum durchgeführt werden.
Zunächst wurden einige Foren-Module aktualisiert. Ich hoffe, dass ich alle diesbezüglichen Probleme beseitigen konnte (Darstellung von Bildern von externen Quellen war standardmäßig unterbunden). Zum Hintergrund: die Verwendung von extern gespeicherten Bildern ist zwar nicht verboten, aber datenschutzrechtlich problematisch weil beim Aufruf eben Zugriffsdaten auch extern, also nicht von hier aus kontrollierbar, generiert werden. Damit das Forum aber nicht wie ein Schweizer Käse daherkommt, was das Vorhandensein von Bildern betrifft, habe ich die Darstellung wieder aktiviert. Aus Sicht der Urheber der Bilder kann ich nachvollziehen, dass sie selbst bestimmen möchten, wo ihre Bilder gespeichert werden. Dieses Recht stufe ich höher ein als die datenschutzrechtliche Gefahr der durch den Aufruf entstehenden Zugriffsspuren.
Die bisherige Datenschutzerklärung genügte den künftigen Anforderungen nicht mehr und wurde ersetzt. Außerdem wurde die foreninterne dauerhafte Speicherung von IP-Adressen beendet (was allerdings aus Sicht der Spam-Abwehr keine gute, aber rechtlich leider unumgängliche Sache ist). Bei der Reichweitenmessung wird bereits seit Jahren nur eine anonymisierte Form verwendet - das nur am Rande. Außerdem wurde die Einbindung des Gravatar-Dienstes beendet.
Für Euch sollte all dies keine Auswirkung haben (sofern Ihr kein Gravatar-Bild als Avatar verwendet). Ansonsten: einfach hier antworten.
Danke für die Aufmerksamkeit
. Im Hinblick darauf mussten einige Änderungen am Forum durchgeführt werden.Zunächst wurden einige Foren-Module aktualisiert. Ich hoffe, dass ich alle diesbezüglichen Probleme beseitigen konnte (Darstellung von Bildern von externen Quellen war standardmäßig unterbunden). Zum Hintergrund: die Verwendung von extern gespeicherten Bildern ist zwar nicht verboten, aber datenschutzrechtlich problematisch weil beim Aufruf eben Zugriffsdaten auch extern, also nicht von hier aus kontrollierbar, generiert werden. Damit das Forum aber nicht wie ein Schweizer Käse daherkommt, was das Vorhandensein von Bildern betrifft, habe ich die Darstellung wieder aktiviert. Aus Sicht der Urheber der Bilder kann ich nachvollziehen, dass sie selbst bestimmen möchten, wo ihre Bilder gespeichert werden. Dieses Recht stufe ich höher ein als die datenschutzrechtliche Gefahr der durch den Aufruf entstehenden Zugriffsspuren.
Die bisherige Datenschutzerklärung genügte den künftigen Anforderungen nicht mehr und wurde ersetzt. Außerdem wurde die foreninterne dauerhafte Speicherung von IP-Adressen beendet (was allerdings aus Sicht der Spam-Abwehr keine gute, aber rechtlich leider unumgängliche Sache ist). Bei der Reichweitenmessung wird bereits seit Jahren nur eine anonymisierte Form verwendet - das nur am Rande. Außerdem wurde die Einbindung des Gravatar-Dienstes beendet.
Für Euch sollte all dies keine Auswirkung haben (sofern Ihr kein Gravatar-Bild als Avatar verwendet). Ansonsten: einfach hier antworten.
Danke für die Aufmerksamkeit
Stefan Kremer (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
Stefan Kremer
Langsam kriegen einige kalte Füße. Und ich muss ehrlich sagen: die Verordnung in dieser Form wird dazu führen, dass mittelfristig all die kleinen privaten Webseiten und Foren verschwinden werden. Vielleicht nicht die etablierten, aber neue Webmatser in spe werden es sich zehnmal überlegen, ob sie diese enorme bürokratische Hürde nehmen wollen bevor sie wie bisher einfach machen und ihr Anliegen / Hobby / Verein etc. im Web präsentieren.