Objektiv für Sony Alpha Slt-a58

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Objektiv für Sony Alpha Slt-a58

      Und noch ein Thread. :schlingel: Ich hoffe, ich schreibe nicht zu viel.

      Wir haben eine Sony Alpha Slt-a58 Spiegelreflex Kamera und wollen dazu ein passenderes Objektiv als das Standard-Objektiv benutzen. Wichtig wäre mir eigentlich ein stärkerer Zoom, um auch weiter weg gelegene Dinge gut aufs Bild zu bekommen - die Möglichkeiten des Standard-Objektivs sind doch arg beschränkt. Hat hier jemand Erfahrungen mit der Kamera und passenden Objektiven? Eventuell auch bezahlbare Varianten?

      Danke sehr.
    • Schließe mich Simon da an. Ich habe mir extra mal ein Zoomobjektiv gekauft (70-300) für eine USA-Reise. Ganz ehrlich: das Objektiv habe ich 1x kurz genutzt um eine Vogelspinne zu fotografieren. Ansonsten nie mehr. Seither liegt es im Schrank.
      Ich bin sogar der Meinung, dass es für USA maximal 70mm sein müssen. Mir selbst reichen 25mm.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de

      hatchcanyon gefällt das.

    • Schliesse mich den Vorpostern auch an. Für Teleaufnahmen gibt es in der Landschaft sehr wenige Anwendungsfälle.

      Das kommt auch noch dazu, dass bei einer 20 Megapixel-Kamera immer noch einiges an Spielraum vorhanden ist, nachträglich einen kleineren Bildausschnitt zu wählen und damit ein Zoom von z.B. doppelt bis dreifacher Brennweite zu simulieren.

      Zugegeben, Michas 70mm wären mirr etwas wenig, aber oft braucht man die zusätzlichen Millimeter sicher nicht.

      Gruss
      Rolf
      Desert Drunk and Red Rock Crazy Stories aus dem amerikanischen Südwesten
    • Klangware schrieb:

      Ich hab mich auch unglücklich ausgedrückt glaube ich Es geht mir um die Landschaften und die Möglichkeit, da weiter entfernte Objekte auch mal näher ran zu zoomen.

      Verstehe ich es richtig, dass ein Weitwinkel-Objektiv mit 25mm daher ideal wäre?
      Nein, dann brauchst Du wirklich so ein Universal-Objektiv wie Bernd es hat (18-200). Ich glaube, dass war damals bei meiner D80 bei - finde das aber extrem schwer.
      Bei meiner jetzigen Fuji habe ich 18-55, was aber zum Zoomen schon sehr wenig ist. Mir reicht es völlig, da ich fast nur Landschaften fotografiere.
      Bedenke aber bitte: je mehr gezoomt wird, desto größer die Gefahr für Sensorflecken.
      Als ich noch in Sachen Webseite aktiv war, habe ich aber auch Rolfs Methode viel genutzt: von vorhandenen Bildern dann Ausschnitte genommen.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Bei meiner jetzigen Fuji habe ich 18-55, was aber zum Zoomen schon sehr wenig ist.
      Das ist standardmäßig auch aktuell dabei gewesen. Wir stoßen damit deutlich an Grenzen, insbesondere was den Zoom angeht. Haben wir insbesondere in den USA letztes Jahr gemerkt.

      Dann geh ich mal auf die Suche nach einem guten Universal-Objektiv.

      Muss man die zwingend neu kaufen? Die Preise sind schon recht knackig, auch wenn man langfristig etwas davon hat, aber 500-700€ finde ich schon eine Ansage. Ist gebraucht kaufen eine Alternative oder sollte man da vorsichtig sein?

      Danke, eure Hinweise helfen wirklich.
    • Klangware schrieb:

      Wir stoßen damit deutlich an Grenzen
      Ja, das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich fahre mit der Variante mittlerweile gut (auch wenn ich mich ab und an mal ärgere). Aber dann brauche ich keine weiteren Objektive und reduziere Sensorflecken auf einen Bruchteil.

      Klangware schrieb:

      Muss man die zwingend neu kaufen? Die Preise sind schon recht knackig, auch wenn man langfristig etwas davon hat, aber 500-700€ finde ich schon eine Ansage. Ist gebraucht kaufen eine Alternative oder sollte man da vorsichtig sein?
      Also es gibt da schon einen guten Gebrauchtmarkt. Du solltest aber nicht ebay oder so nehmen. Schau mal hier: preim.de/home - Preim ist der älteste und beste Fotoladen hier in Aachen und die haben neben guter Beratung auch immer Freitags so eine Art Online-Flohmarkt. Ruf da einfach mal an und lasse Dich beraten. Gebrauchtware kann man dort bedenkenlos kaufen. Oft haben die aber auch "Vorführware" preiswerter abzugeben.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Ja, das muss halt jeder für sich entscheiden. Ich fahre mit der Variante mittlerweile gut (auch wenn ich mich ab und an mal ärgere). Aber dann brauche ich keine weiteren Objektive und reduziere Sensorflecken auf einen Bruchteil.
      Die Argumente für eine Lösung mit nur einem Objektiv auf dem Gehäuse sind schon sehr gute. Das Objektiv sollte dann für Landschaft aber sicher auch kein Schwergewicht sein und keines mit übergrossem Brennweitebereich. Die haben meistens mehr Verzeichnung undman schleppt nur unnötig Gewicht mit sich.

      Ja und wie schon gesagt kann man mit den heute üblichen Pixelzahlen eine lange Brennweite auch nachträglich durch Beschneiden erreichen.

      Gruss
      Rolf
      Desert Drunk and Red Rock Crazy Stories aus dem amerikanischen Südwesten
    • Hi,


      auch wenn Du schon eine Auswahl getroffen hast, werfe ich noch einmal das SAL1680Z in die Waagschale.
      Gebraucht in sehr gutem Zustand, so um die 350€ immer wieder z.B im Sonyuserforum zu ergattern. Für die Reise deckst du mit diesem Brennweitenbereich 99% aller Fälle ab und die Abbildeleistung des SAL1680Z ist an der A58, A65 etc der Hammer kein Vergleich zu den DT Objektiven.
      Die "fehlende" Brennweite für den Fall der Fälle kannst Du wie hatchcanyon schon schrieb gut durch Beschneiden ausgleichen.

      Gruss
      Dirk
    • Dirk schrieb:

      werfe ich noch einmal das SAL1680Z in die Waagschale.
      Gebraucht in sehr gutem Zustand, so um die 350€ immer wieder z.B im Sonyuserforum zu ergattern.
      Danke. Zufällig bietet tatsächlich jemand eines an. Schaue ich mir nochmal genauer an. Einzige Frage zum Verständnis: Habe ich damit wirklich einen Mehrwert? Aktuell ist da ja bereits ein 18-55mm Objektiv drauf - der Bereich bei der SAL1680Z ist ja nicht wesentlich größer? Bin da leider absolut kein Experte, daher die recht komische Nachfrage.
    • Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und behaupte das Du kein anderes "immer drauf" Objektiv mehr haben willst, wenn du die Bildqualität dieser Linse gesehen hast. Darüber hinaus wirst du mit dem 55-200 immer wieder in die Verlegenheit kommen viel mehr Weitwinkel <20mm zu benötigen. Das heisst Objektivwechsel unterwegs und das bedeutet mehr Gewicht mitschleppen.
      Was Du mit dem SAL1680 und evtl Beschnitt nicht Vernünftig aufs Bild bekommst wird mit den 200mm auch nicht wirklich besser. Da wären dann schon wieder 300mm aufwärts angesagt.

      Meine Reisekombi sieht schon seit Jahren wie folgt aus:

      A65 mit
      Sony SAL1680Z (All-round)
      Sigma 10-20/4-5,6 EX (Ultra Weitwinkel)
      Sony SAL35F18 (Lichtstarke Festbrennweite)
    • Just my five Cents:

      Ein 200 mm-Objektiv ist für eine Kamera mit APS-C - Sensor nicht so toll, noch länger wirds noch schlimmer. Warum? Weil man einen Crop-Faktor von 1,5 einrechnen muss. Somit ist das 200er eigentlich ein 300er und damit sind Aufnahmen ohne Stativ eher ein Glücksfall, es sei denn man hat extrem kurze Belichtungszeiten (1/500 oder besser).

      Kann man natürlich mittels hoher ISO-Einstellungen hinbekommen, dann kauft man sich aber deutliches Rauschen ein. Auch das ist noch beherrschbar, wenn man ein gutes Bildbearbeitungsprogramm hat und in RAW arbeitet.

      Gruss
      Rolf
      Desert Drunk and Red Rock Crazy Stories aus dem amerikanischen Südwesten