Hallo,
hat jemand einen Tipp für einen guten Routenplaner (außer über Google-maps)?
Viele Grüße
Britta
hat jemand einen Tipp für einen guten Routenplaner (außer über Google-maps)?

Viele Grüße
Britta
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
Britta schrieb:
hat jemand einen Tipp für einen guten Routenplaner (außer über Google-maps)?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hatchcanyon ()
stefunny schrieb:
Mittlerweile zeigen auch die Routenplaner wie Google,Maps auch Strecken über Dirtroads an.
hatchcanyon schrieb:
Anzeigen vielleicht schon, aber stimmen die auch? Die Google Maps - Fehler sind ja wahrlich Legion.stefunny schrieb:
Mittlerweile zeigen auch die Routenplaner wie Google,Maps auch Strecken über Dirtroads an.
Wir haben schon so tolle Sachen erlebt, dass eine ausgegebene Off pavement - Strecke - würde sie denn so existieren - über eine senkrechte 200 Meter hohe Wand geführt hätte oder dass Bachläufe als Wege missinterpretiert wurden.
Bekannt ist ja aktuell der gravierende Fehler in Norwegen, wo der berühmte Aussichtspunkt Preikestolen in ein Dorf verlegt wurde, wo er nunmal nicht ist. Die Missweisung beträgt so um die 30 km. Ja und dann gabs da noch die Angabe, dass Köln an der Ruhr und nicht am Rhein läge.(ausserdem zeitweise das Amsterdamer Rotlichtviertel ebenfalls in Deutschland am Rhein)
Bei Moab war die Falschangabe der Lage der recht bekannten Sorrel River Ranch ein steter Grund zur Erheiterung. Wer Google glaubte, musste entweder durch den Colorado River schwimmen oder sich über eine Felswand abseilen.
In Berlin hatte man den Theodor Heuss-Platz in Google in Adolf Hitler-Platz umbenannt. Wollte Google damit bekanntgeben, dass sein Kartenmaterial ein dreiviertel Jahrhundert alt ist?
Scheint so, als könnte man diese Liste stark verlängern.
Ja,und da war dann noch das Navi im gemieteten Jaguar in Grossbritannien: Erst die Anweisung, den Kreisverkehr an der 7. Ausfahrt zu verlassen - real gabs 4 - , dann nach weiteren sinnlosen Anweisungen der Rat aus dem Gerät, sich doch eine Karte zu besorgen. Wie recht es doch hatte!
Gruss
Rolf
Micha Highlights des Südwestens: canyon-trails.de |
Britta schrieb:
Ich werde mal myscenicdrives.com ausprobieren.
Da liegt man mal glatt um 30 Jahre daneben. Die Strasse wurde am 17. September 1946 dem Verkehr übergeben. Sie war so wichtig, dass sogar der Governor Herbert B. Maw persönlich anreiste.myscenicdrives schrieb:
Completed in 1976 marking the 200 year anniversary of the United States, this scenic wonder heads through red-rock canyons, natural bridges, and the wondrous Lake Powell.
hatchcanyon schrieb:
Kann man, mit einer gewissen Vorsicht und Skepsis!Britta schrieb:
Ich werde mal myscenicdrives.com ausprobieren.
Beispiel aus Utah, Bicentennial Highway (Ut 95):
Da liegt man mal glatt um 30 Jahre daneben. Die Strasse wurde am 17. September 1946 dem Verkehr übergeben. Sie war so wichtig, dass sogar der Governor Herbert B. Maw persönlich anreiste.myscenicdrives schrieb:
Completed in 1976 marking the 200 year anniversary of the United States, this scenic wonder heads through red-rock canyons, natural bridges, and the wondrous Lake Powell.
Gruss
Rolf
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bernd ()
Bernd schrieb:
...allerdings steht "bicentennial" hier für das 200.Jubileum der amerikanische Unabhängigkeitserklärung(1776) - da passt 1976 schon ganz gut
(Kann man so auch bei Wikipedia nachlesen)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hatchcanyon ()
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
Stefan schrieb:
Ohne den Artikel oder die Hintergründe nachgeprüft zu haben: "completed in 1976" heißt, die Straße wäre 1976 fertiggestellt worden. Da hat der Autor wohl einfach zwei Zahlen verwechselt, was durchaus häufig passiert. Bei meinen Recherchen stoße ich laufend auf solche Dinge.
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |
Stefan schrieb:
Und schon hab ich was gefunden: openrouteservice.org. Das sieht nicht nur gut aus, sondern geht flott von der Hand. Einfach Start und Ziel eingeben, dann alle möglichen Zwischenstationen, und schwupps ist die Route erstellt. Und speichern kann man die Route auch; entweder mit der integrierten Export-Funktion, oder indem man einfach die Seite als Favorit abspeichert da alle Einstellungen als Optionen in der Adresszeile angefügt werden. Da bin ich angenehm überrascht![]()
Ein Problem hat die Seite allerdings genauso wie google maps: der Routenplanung liegt immer die aktuelle Straßensituation zugrunde. Ist eine Straße derzeit gesperrt kann man sie nicht einplanen. Vielleicht gibts irgendwo einen Schalter, aber ich finde ihn spontan nicht. Ich kann die Karte z.B. derzeit nicht dazu bewegen, den Tioga Pass zu fahren (obschon der sogar noch offen ist). Vermutlich nimmt man dort statistische Mittelwerte...
Stefan schrieb:
Der Vorteil war, dass es sich um topografische Karten handelte, also besonders für Wanderer interessant. Vom Handling war das damals aber deutlich frickeliger als heute mit google maps - allerdings war das Erstellen komplexerer Routen damit einfacher.
Stefan schrieb:
Allerdings kostete Topo USA gutes Geld und musste importiert werden.
Stefan schrieb:
Vielleicht auf OpenStreetMaps basierend.