Deutsches Gerät vs. Amerikanischer Strom - geht das ohne Probleme ?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Deutsches Gerät vs. Amerikanischer Strom - geht das ohne Probleme ?

      Hallo da draußen,

      ich habe vor diesen September in die USA zu fliegen und dort ein paar schöne Wochen zu verbringen.

      Und für diesen Trip braucht man(n) ja auch ein paar elektrische Geräte wie z.B. Digitalkamera oder Rasierer. Alles braucht Strom und ist grundsätzlich für den europäischen Standard ausgelegt.

      Ich habe mich mal schlau gemacht und mir sagen lassen, dass es so genannte Stromwandler gibt, die den Strom in den USA für die europäischen Geräte angleichen. Kostet ne Menge und ist sehr schwer zum mintnehmen.

      Hier die zweite Variante - oder aber es reicht vollkommen aus, wenn ich einen Adapter kaufe und den zwischen Steckdose und Geräte "klemme". Aufgrund der niedrigen Volt-/und Hertzstärken dürfte das Geräte nicht kaputt gehen. Vielleicht wird es aber auch erst gar nicht geladen, weil das Geräte etwas viel Stärkeres gewohnt ist ?

      Ich hoffe, dass sind nicht die einzigen Möglichkeit - vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tipps geben.

      Grüße Torte
    • RE: Deutsches Gerät vs. Amerikanischer Strom - geht das ohne Probleme ?

      Hi Torte,

      willkommen bei Great-West :)
      So ein Adapter reicht vollkommen. Ich habe bisher nie etwas anderes benutzt und auch noch nie Probleme damit gehabt. Ein Adapter, da dran dann eine kleine deutsche Mehrfachsteckdosenleiste gesteckt und schon kann alles angeschlossen werden. Die Mehrfachsteckdose empfehle ich nicht nur, weil man dann mehrere Dinge gleichzeitig laden kann, sondern weil dann an der Steckdose weniger Gewicht hängt. Die amerikanischen Stecker sind ja bloß zwei senkrechte, flache Stifte. Schon bei geringem Zug flutschen die aus den Steckdosen. Wenn also so ein dickes Netzteil dranhängt muss man meist schon irgendwas zum Stützen drunterlegen. Ein wirklich urzeitliches Patent, was die da haben :lol:

      Die Ladezeiten für Akkus sind natürlich etwas länger, aber es funktioniert. Über Nacht hatte ich bisher immer alle Kameraakkus wieder voll. Geräte wie ein Navi kannst Du natürlich auch über den Zigarettenanzünder im Auto laden, d.h. während der Fahrt laden; alleine würde ich das nicht im Auto lassen :kichern: Hol Dir einfach einen Adapter und das wars.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Die neueren Geräte haben sogar schon einen Amerika-Adapter dabei. Aber ich kann das auch nur bestätigen, alle Geräte funktionieren dort einwandfrei. Einzig die Frauen haben dort Probleme mit irgendwelchen Teilen für ihre Haare. Aber auch das haben wir gelöst. Ab in den nächsten Walmart und für wenig Geld Ersatz beschafft. So ist Frau glücklich und der Mann hat seine Ruhe. =)
    • Hi,

      ich bin mit meiner Freundin im September ebenfalls im Südwesten unterwegs und fragte mich gestern wie ich eigentlich meine Digi-Cam und Laptop usw. aufgeladen kriege.
      Mein Problem: wir werden so gut wie ausschließlich auf campgrounds übernachten und benötigen dort eigentlich (jetzt abgesehen davon dass wir irgendwie diese geräte laden wollen/müssen) keinen Strom bzw es wird dort keinen geben. Oder sind alle Plätze standartmäßig mit Strom ausgestattet?

      Angenommen wir haben auf dem campground keinen Strom, dann bliebe als einzige Möglichkeit zum Aufladen ja noch der Zigarettenzünder im Auto.
      Dazu wollte ich jetzt gerne wissen ob es dafür Adapter gibt, die die Zigarettenanzünderdose zu einer ganz normalen (europäischen) Steckdose machen können? Eine solche bräuchte ich für Digicam und laptop nämlich.

      Seht ihr ansonsten andere Möglichkeiten wie ich neuen Saft in die Akkus kriege?
    • Original von Marc
      Eine solche bräuchte ich für Digicam und laptop nämlich.

      Seht ihr ansonsten andere Möglichkeiten wie ich neuen Saft in die Akkus kriege?


      Hallo Marc ,
      hab mir für die Digicam + Vidio ein Multilade Gerät gekauft
      kann sowohl an 12 V als auch an "Normale " Steckdose .

      guckst du doerrfoto.de
      Multi Digi Charger
      Modell 60250000
      ca. 30€

      wie es mit dem Lapptop aussieht weiß ich nicht , Solar ???

      und zu dem Problem der Damen , es gibt auch Fön´s die man(n) :kichern: umstellen kann von 230 auf 110V , gibst auch bei Rasierern ...
      aber nicht das zurückstellen vergessen...

      Gruß
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Genau :kichern: Kauf lieber was neues vor Ort, ist bei dem Dollarkurs eh ratsam. Viele reisen extra mit einem zusätzlichen leeren Koffer in die USA =) Und um den Fön würde ich mir keine Sorgen machen. In fast allen Motels ist einer vorhanden. Aber je nachdem, wo man ist, braucht man den eh nicht. Bei der Hitze trocknen die Haare im Handumdrehen von alleine - jedenfalls, wenn man kurze Haare hat. Das klappt schon - man muss ja auch nicht auf ein Gala-Diner sondern eher zu McDoof und Konsorten.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)