Hallo da draußen,
ich habe vor diesen September in die USA zu fliegen und dort ein paar schöne Wochen zu verbringen.
Und für diesen Trip braucht man(n) ja auch ein paar elektrische Geräte wie z.B. Digitalkamera oder Rasierer. Alles braucht Strom und ist grundsätzlich für den europäischen Standard ausgelegt.
Ich habe mich mal schlau gemacht und mir sagen lassen, dass es so genannte Stromwandler gibt, die den Strom in den USA für die europäischen Geräte angleichen. Kostet ne Menge und ist sehr schwer zum mintnehmen.
Hier die zweite Variante - oder aber es reicht vollkommen aus, wenn ich einen Adapter kaufe und den zwischen Steckdose und Geräte "klemme". Aufgrund der niedrigen Volt-/und Hertzstärken dürfte das Geräte nicht kaputt gehen. Vielleicht wird es aber auch erst gar nicht geladen, weil das Geräte etwas viel Stärkeres gewohnt ist ?
Ich hoffe, dass sind nicht die einzigen Möglichkeit - vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tipps geben.
Grüße Torte
ich habe vor diesen September in die USA zu fliegen und dort ein paar schöne Wochen zu verbringen.
Und für diesen Trip braucht man(n) ja auch ein paar elektrische Geräte wie z.B. Digitalkamera oder Rasierer. Alles braucht Strom und ist grundsätzlich für den europäischen Standard ausgelegt.
Ich habe mich mal schlau gemacht und mir sagen lassen, dass es so genannte Stromwandler gibt, die den Strom in den USA für die europäischen Geräte angleichen. Kostet ne Menge und ist sehr schwer zum mintnehmen.
Hier die zweite Variante - oder aber es reicht vollkommen aus, wenn ich einen Adapter kaufe und den zwischen Steckdose und Geräte "klemme". Aufgrund der niedrigen Volt-/und Hertzstärken dürfte das Geräte nicht kaputt gehen. Vielleicht wird es aber auch erst gar nicht geladen, weil das Geräte etwas viel Stärkeres gewohnt ist ?
Ich hoffe, dass sind nicht die einzigen Möglichkeit - vielleicht kann mir jemand noch ein paar Tipps geben.
Grüße Torte