Westküste April / Mai

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: Westküste April / Mai

      Ich benutze noch Topo USA von Delorme. Das kannst Du bei USA-Routenplanung erwerben. Das ist allerdings nicht gerade preiswert und lohnt wohl nur, wenn Du regelmäßig in die USA reisen möchtest. Eine günstige (kostenlose) Alternative kenne ich jetzt aus dem Stehgreif nicht.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • hallo danny k,

      mein favourite ist getty.edu/

      selbst wenn du kein kunst-liebhaber bist:
      allein die architektur des getty-centers ist umwerfend - richard meier - ,
      die aussenanlage wunderschoen; man kann dem bachlauf entlang gehen und auf baenken sitzend den unterschiedlichen geraeuschen lauschen, denn der verlauf ist extra dafuer angelegt.

      wenn man dann noch einen smog-freien tag erwischt (ja , das gibt´s), hat man eine wahnsinns-aussicht ueber LA.

      eine oase inmitten der hektik....

      eintritt ist frei; am wochenende glaub ich bis 9pm geoeffnet.
      O.C. - the heart of it all! - BUT: i´m in a new york state of mind!!!
    • Für alle, die nicht genau wissen, was gemeint ist: folgt einfach dem Highway 405 (San Diego Freeway) nach Nordwesten aus LA heraus. In der ersten Hügelkette erkennt man mit google earth bereits von weitem einen riesigen hellen Fleck direkt links vom Highway: The Ghetty - ein wirklich gigantischer Gebäudekomplex.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • und wiedermal ist eine Frage aufgetaucht...

      Wer hat Erfahrungen mit der Strecke Monument Valley - Bryce Canyon?

      Würdet ihre eher...

      1. ... via Page (163, 160, 98, 89, 12) = untenrum

      oder

      2. ...via Hanksville (163, 261, 95, 24, 12) = obenrum

      fahren?

      Könnte es bei einer Strecke Probleme wegen der Höhe (=Schnee) geben?

      Danke für Eure Hilfe!
    • Das kommt ganz drauf an. Die erste Route ist an einem Tag machbar, die 2. nicht. Dafür hat die erste außer Page (Antelope Canyon, Glen Canyon Dam, Lake Powell, eventuell Horseshoe Bend) nur begrenzte Attraktivität während die 2. Strecke mit Übernachtung in Hanksville ein ganzes Feuerwerk an Sehenswürdigkeiten bietet. Angefangen beim Mexican Hat Rock, den Goosenecks of San Ruan River und dem Moki Dugway mit Muley Point. Eventuell reicht bei Hanksville noch die Zeit für einen Abstecher zum Goblin Valley. Nach Hanksville folgt dann Capitol Reef und Escalante Petrified Forest - alles auf dem wunderschönen Highway 12, ein Erlebnis an sich. Du ahnst schon, zu was ich raten würde :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • da wir nur einen tag für diese strecke eingeplant haben werde ich mich wohl oder übel für variante 1 entscheiden, trotz deinen guten gegen-argumenten... aber der antelope sieht ja auch ganz sexy aus...

      habe gelesen, dass es im lower canyon sehr eng werden kann -> nichts für personen mit platzangst? also stellenweise wirklich sehr eng oder einfach nicht seeeehr geräumig?

      muss man sich für den upper tickets besorgen oder kann man da spontan vorbei?

      übrigens: schöne ostern!

      p.s: nur noch 3 Wochen! kanns kaum erwarten, meinen ersten trip zu starten!
    • habe noch eine frage zu allfälligen wanderungen im bryce canyon resp. zion:

      wir sind ende april in den beiden parks, kann man da überhaupt bereits wandern? oder ist da mit verschneiten wanderwegen zu rechnen??

      zudem wäre ich noch froh um erfahrungen zum antelope canyon (siehe frage oben).

      VG
      Daniel

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von danny_k ()

    • so, nun sind es nur noch 2 wochen bis ich richtung usa fliege. leider hat mir noch niemand zu obenstehenden fragen geantwortet:

      wanderungen im bryce canyon resp. zion: wir sind ende april in den beiden parks, kann man da überhaupt bereits wandern? oder ist da mit verschneiten wanderwegen zu rechnen??

      antelope canyon: habe gelesen, dass es im lower canyon sehr eng werden kann -> nichts für personen mit platzangst? also stellenweise wirklich sehr eng oder einfach nicht seeeehr geräumig?
      muss man sich für den upper tickets besorgen oder kann man da spontan vorbei?

      als "reiselektüre" werde ich mir wohl den atlas von rand mcnally noch kaufen, oder kennt ihr noch bessere karten?