Neues Sitemap-Menü?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Sitemap-Menü?

      Jaja, er bastelt wieder =)

      Ich dachte mir, das schöne Navigationsmenü links ist ja ganz nett und wird auch so nicht angerührt. Aber wenn nun jemand auf meine Seite googelt und landet auf irgend einer ganz tiefen Unterseite wie meinetwegen Kalifornien / San Francisco / Alcatraz dann entgeht den meisten der Gesamtumfang meiner Seite und sie surfen danach woanders weiter anstatt sich etwas genauer umzuschauen und den Wert meiner Seite zu erkennen. Schon lange hatte ich daher die Idee eines Pulldownmenüs für die Navigation im Kopf, konnte diese bisher aber nicht zu meiner Zufriedenheit umsetzen. Jetzt habe ich aber in einer wortwörtlichen Nacht und Nebel Aktion doch eine praktikable Lösung gefunden wie ich finde.

      Schaut Euch bitte mal meine Testseite (nicht mehr verfügbar) an. Dort habe ich unterhalb der Headergrafik ein winziges Sitemapmenü angedockt. Das ist klein, nimmt kaum Platz weg (vor allem muss ich an der Headergrafik nichts verändern), passt ins Design und es ist funktionabel. Natürlich sind noch lange nicht alle Seiten im Menü integriert, aber es soll ja auch erstmal grundsätzlich funktionieren. Vor allem interessiert mich, ob Euch diese Lösung gefällt - bevor ich sie auf allen Seiten integriere. Das ganze läuft (in der Theorie und in meiner Testumgebung) sowohl im Firefox als auch im IE. Bitte meldet mal, obs klappt oder nicht, und natürlich, ob Ihr das sinnvoll findet.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Neues Sitemap-Menü?

      Ich sehe gerade, es gibt ein Problem... wenn man beim Firefox im Text runterscrollt klappt das Menü nicht auf weil die Position des augeklappten Menüs scheinbar fix ist und immer am oberen Textrand beginnt... Im IE klappt es wie gewünscht. Muss ich mal dran tüfteln - hoffentlich ist das lösbar...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: Neues Sitemap-Menü?

      Es gibt keine Probleme, die nicht lösbar sind. Nach einigem Suchen und Herumexperimentieren fiel mir wieder ein, dass die beiden Browser sich ja nicht nur beim Boxmodell unterscheiden (Programmierer wissen was ich meine), sondern auch die style-Befehle position: absolute; und position: fixed; grundsätzlich anders interpretieren. Also habe ich an passender Stelle eine kleine Browserweiche eingebaut und nun funktioniert das Menü auch im Firefox so wie es sollte.

      Außerdem klappt es nun beim Hoovern automatisch auf und geht von alleine nach einer Sekunde wieder zu. Heute kommen dann noch die fehlenden Links zu Utah hinzu, und dann bleibt nur noch die Frage, ob es optisch in der jetzigen Form passabel ist oder ob ich es anders designen soll.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • ob es den gewünschten zweck erfüllt, dass die besucher dann auch die anderen seiten entdecken, weiß ich nicht so genau. ich blindfisch würde es sicher übersehen :)

      auf jeden fall gefällt mir so ein dynamischer seitenaufbau mit javascript bzw. ajax sehr gut - ich wollte jetzt auch mal was schreiben, was keiner versteht - hehe...
    • Original von doreen
      auf jeden fall gefällt mir so ein dynamischer seitenaufbau mit javascript bzw. ajax sehr gut - ich wollte jetzt auch mal was schreiben, was keiner versteht - hehe...


      Das versteht man nie....hier kann niemand sächsisch.....*indeckunggehend*
    • Die Sache nimmt Gestalt an. Vielleicht habt Ihr schon die leichte Verschiebung der Headergrafik bemerkt. Nicht wundern, das ist kein Bug. Es war nötig, um Platz zu schaffen für das kleine Menü untendrunter. Derzeit bin ich dabei, die einzelnen Seiten umzuprogrammieren damit sie das neue Sitemapmenü erhalten.

      Letztlich bleibt die Frage, ob die Seiten dann noch schnell genug laden, denn jedesmal muss jetzt das Menü und der zusätzliche Programmcode nachgeladen werden, was pro Seite knapp 100kb zusätzlich bedeutet. Mit DSL ist das sicher kein Problem, aber ohne...? Eventuell kann ich den Programmcode noch reduzieren, mal sehen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Danke :)

      Ihr glaubt ja gar nicht, wie viel Arbeit und Schweiß hinter sowas Unscheinbarem steckt... Und das alles, weil kein einziger Internetbrowser eine Webseite genauso interpretiert wie ein anderer. Für IE, Firefox, Opera und Netscape versuche ich meine Seite lauffähig zu halten, und es ist jedesmal ein einziger Krampf! Da scrollt das aufgeklappte Menü beim Opera mit hoch, da stimmt die Positionierung des Menüs im IE nicht. Und wenns dann für den einen endlich klappt hat man woanders plötzlich ein Problem... In jedem Fall weiß ich, woher ich meine grauen Haare bekomme =)

      Den hoffentlich letzten Fehler habe ich eben beseitigt: Auf den Seiten mit dem Papieruntergrund (Updates, Webcamseiten etc.) klappte das Menü im IE und Opera nicht richtig.

      Kann eigentlich jemand was zur Funktionalität meiner Seite im Safari und Konqueror Browser sagen?
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Von den beiden Browsern hört man als Windowsbenutzer auch nichts, denn die sind für Linux bzw. Mac. Das ist auch der Grund, warum ich meine Seite auf diesen Systemen nicht testen kann. Hätte ich die Million, würde ich mir glatt zu Testzwecken noch zwei Rechner kaufen :kichern: Aber als armer Beamter muss ich jetzt erstmal verkraften, dass unsere Gehaltsanpassung beiläufig vom 01.01. auf den 01.07. verschoben wurde. Wenn ich den Schäuble schon sehe... erst erhöhen sich die Abgeordneten ihre Diäten aus Steuergeldern um 9%, und wenns dann an die kleinen Leute geht sieht man plötzlich all die bösen Haushaltslöcher. ... Wo die wohl herkommen?? - Aber lassen wir das, kanns eh nicht ändern. Sind ja nicht in Frankreich :kichern:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • also ich kenne zwar jemand der eine linuxdistribution als betriebssystem auf seinem rechner hat aber selbst er nimmt den firefox.

      nur einen minifehler hab ich noch entdeckt... wenn das menü aufgeklappt war weil man mit der maus drüber gegangen ist und anschließend auf dieser seite runter scrollt hängt es an der stelle etwas, also da, wo das menü auf war. es stört aber nicht, ist mir nur aufgefallen.
      trotzdem ein dickes lob, ich glaub dir, dass es sehr aufwendig ist.