Erstmalige Reise an die Westküste der USA

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erstmalige Reise an die Westküste der USA

      Hallo, liebe Mitglieder, Hallo Stefan!

      Erst einmal muss ich mich ausdrücklich für deine Mühen der letzten Jahre bedanken. Dein ganzes Projekt muss ja ein außerordentlich hohes Maß an Zeit in Anspruch genommen haben! Dazu kann ich nur sagen: WOW!

      Ich habe diese Seite über deine Homepage www.westküste-usa.de gefunden und erfreue mich daran nun mal direkt mich euch in Kontakt treten zu können. Auf der eben genannten Seite habe ich ja schon viele Themen ausführlich erlesen können. Da aber die Reichhaltigkeit und Masse der Informationen, sowie einiger anderer Problemchen, die ich im Folgenden erklären werde, mich weiterhin unsicher belassen, wende ich mich nun an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir ausreichend Tipps geben könnt:)

      Nun aber mal Schluss mit den Schachtelsätzen und hin zu den Fakten:)

      Meine Freundin und ich, sowie ein eng befreundetes Pärchen, haben eine USA-Reise an die Westküste vom 16.10.15 - 31.10.15 vor. Dies ist der Zeitraum der Herbstferien in Niedersachsen. Und da kommen wir schon zum ersten Problem. Meine Freundin wird zu diesem Zeitpunkt ihr Abi nachholen, sodass dieser enge Zeitraum, die einzige Möglichkeit unserer Reise darstellt. Aber auch aufgrund dessen, dies uns die Möglichkeit raubt, alles ausführlich sehen zu können.
      Ich habe mir bisher folgende Route vorgestellt und hoffe, dass ihr euch dazu äußern werdet:

      16.10.15 - Abflug Hamburg 09:40; Ankunft Las Vegas 15:55 Uhr ( Ortszeit); Hotel aufsuchen und Tag ausklingen lassen

      17.10.15 - Auto mieten ( Billiger in den USA zu mieten oder von GER aus? ) und ab zum Grand Canyon; Dort Hotel aufsuchen und anschließend
      besichtigen

      18.10.15 - Park besichtigen und anschließende Rückfahrt nach Las Vegas; Abend ausklingen lassen

      19.10.15 - Tag in Las Vegas verbringen

      20.10.15 - Überfahrt zum Death Valley; anschließende Besichtigung. Nächste Frage: Übernachtung nötig, oder einzelner Tag reicht?
      - wenn einzelner Tag reicht, dann Weiterfahrt zum Yosemite Nationalpark; dort Hotel aufsuchen, Abend ausklingen lassen

      21.10.15 - Yosemite Park besichtigen

      22.10.15 - zunächst Yosemite Nationalpark besichtigen, anschließend Überfahrt nach San Francisco; restlicher Tag in SF verbringen

      23.10.15 - 26.10.15 - Zeit in SF verbringen. Da meine Tante dort wohnt, wird sie mir sicherlich genügend Reisetipps nennen können;)

      27.10.15 - Highway One; Was ist dort besonders wichtig? Wieviel Zeit sollte ich für die Fahrt in Richtung LA einplanen, wenn ich viel mitnehmen möchte?
      Übernachtungen? Oder versuchen durchzufahren?

      28.10.15 oder 29.10.15 - Ankunft Malibu; dort Tag verbringen und Übernachtung

      30.10.15 - Hotel aufsuchen; Tag in LA verbringen; Was ist dort unbedingt wichtig zu sehen? Mit dem Auto eine unbefahrbare Stadt hörte ich?

      31.10.15 - Abends Abflug aus LA in Richtung Hamburg

      01.10.15 - Ankunft in Hamburg


      Also nochmals folgende Fragen:

      Sollte ich vor der Reise die Mietwagen und Hotels buchen? Oder ist es cleverer dies direkt vor Ort zu erledigen?
      Ist die Route so weit in Ordnung? Oder hab ich etwas vergessen oder mache ich etwas zu lang, und vernachlässige dadurch anderes? -Beispiel Death Valley oder Highway One
      Habt ihr sonst wertvolle Tipps? Beispiel: Unbedingte Besichtigungen im Grand Canyon NP, Yosemite NP oder Death Valley, die ich auch aufgrund meiner wenigen Zeit nicht verpassen darf!

      Ich bedanke mich schon tausend mal im Voraus für eure Mühen.
      Im Grunde habt ihr mir schon sehr sehr viel mit dieser Seite und den Foren geholfen und mir die "Angst" vor der ersten Reise in ein unglaublich spannendes, aber fremdes Land genommen.

      Viele liebe Grüße

      Eric :) :super:
    • Hallo Eric, herzlich Willkommen!

      Eure Route klingt soweit machbar in der kurzen Zeit, ich habe aber dennoch ein paar Anmerkungen:

      - ich würde den Las Vegas Aufenthalt nicht aufteilen und zwischendurch zum Grand Canyon fahren, mich persönlich würde die Ein- und Auspackerei etwas nerven, entweder macht ihr nur einen Tagesausflug zum Grand Canyon oder ihr macht erst zwei Nächte Las Vegas, fahrt dann zum GC und von dort aus ins Death Valley. Ist jetzt zwar auch ne gute Strecke von knapp 400 Meilen aber ihr könntet dann auf dem Weg noch ein Stück Route 66 mitnehmen, zwischen Kingman und Seligman z.B. dann seid ihr abends im Death Valley, dort würde ich dann angesichts der bereits geleisteten Kilometer auch übernachten

      - den Mietwagen auf jeden Fall von Deutschland aus reservieren und den würde ich auch direkt bei Ankunft in Las Vegas aufnehmen, ansonsten müsst ihr am nächsten Tag nochmal mit dem Taxi (oder wie auch immer) zum Rental Car Center, das macht in Las Vegas wenig Sinn, es sei denn man hat ein Hotel direkt am Flughafen, dann gibt es oft kostenlose Shuttles, die euch zum Flughafen bringen

      - für die erste Fahrt auf dem Highway #1 würde ich auf jeden Fall 2 Übernachtungen einplanen, ggf. Monterey und Pismo Beach / San Luis Obispo oder ähnliches in der Nähe

      Zu L.A. muss dir leider jemand anderes helfen, da waren wir bisher nur einmal insgesamt 2 Nächte und außer Santa Monica haben wir uns da nicht viel angeschaut.
    • Hi Eric,

      ich seh das im großen und ganzen wie Stürmchen.
      Den Mietwagen besser schon in D buchen und gleich nach Ankunft übernehmen. Vom McCurran Airport gibt es einen kostenlosen Shuttle zum Car Rental Center. Die günstigeren Mietwagenpreise in USA sind meist nur mit der Basisabdeckung mit lächerlich geringen Haftpflichtsummen. Wenn Du vor Ort die gleichen Versicherungsleistungen buchen willst, kostet es nahezu das Gleiche. Tipp: als ADAC-Mitglied gibts bei Buchung über deren Portal noch Rabatte.

      Zum Grand Canyon:
      Bei der kurzen Zeit ist wohl nur der South Rim drin. Ohne Abstieg in den Canyon und nur mit den zahlreichen Viewpoints ist das in einem Tag machbar.
      Im Death Valley sind meiner Meinung nach "Dantes View", "Devils Golf Course", "Badwater Basin" und "Artist Drive" ein Muss. (siehe auch nps.gov/deva/index.htm)
      Der Highway 1 von SF nach LA ist in 2 bis 3 Tagen super zu bewältigen. Übernachtungsmöglichkeiten finden sich z.B. in Monterey (17 Mile Drive - Pebble Beach) und San Luis Obispo (Tipp fürs Frühstück: Breakfast Buzz).
      In LA unbedingt mal zum Observatory (Hollywood) hochfahren. Von dort oben bekommt man einen Eindruck wie groß der Moloch LA wirklich ist.

      Na dann viel Spaß noch beim Planen.
      Gruß
      Peter
      2007 Nevada - Utah - Arizona - California
      2009 Nevada - Utah - Arizona - Wyoming - Montana - Idaho - California
      2010 Nevada - Utah - Arizona - California
      2012 California - Oregon - Washington - Idaho - Montana - Wyoming - Nevada - Utah - Arizona - California
      2015 (Planung) Colorado - Utah - Wyoming - Washington - North Dakota - Colorado

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hightower2xx ()

    • Ich würde auch erst in Las Vegas bleiben und dann für eine Nacht zum Grand Canyon South Rim fahren. Anschließend (wie von Stürmchen vorgeschlagen) ohne Zwischenstopp in Las Vegas weiter Richtung Death Valley.

      An einem Tag in LA würde ich mir auch das Griffith Observatory anschauen (bzw. den Ausblick von dort oben...die Besichtigung des Observatoriums ist übrigens bis auf einzelne Vorführungen kostenlos) und zusätzlich den Hollywood Boulevard. Da Ihr über den Highway 1 nach LA kommt, seht Ihr automatisch auch gleich Malibu und Santa Monica. Ihr könntet noch überlegen, am Ankunftstag Venice Beach anzuschauen. Die Fahrerei in LA ist total blöd. Alles liegt sehr weit auseinander und man kann schnell im Stau stehen. Wenn möglich, nutzt die Carpool Lanes (spezielle Fahrspuren, wenn man mindestens zu zweit im Auto sitzt).