Silke schrieb:
Aber seit ich äh Smartphonebesitzer bin, sieht das wohl mal anders aus.
Bin jetzt schon mehrfach mit Smartphone auf Reisen gewesen und kann das nicht bestätigen. Gerade außerhalb Deutschlands ist die Infrastruktur mit kostenfreien W-Lan Zugängen in der Regel gut ausgebaut. Da benötigt man nicht unbedingt eine SIM-Karte mit lokaler Daten-Flat.
Ich hatte bisher jedenfalls nicht das Bedürfnis ständig überall online sein zu müssen (altmodisch?

PS: noch etwas zur Abhörsicherheit in fremden W-Lan netzen. Hier hat sich bei mir ein Open VPN Client bestens bewährt. Einmal angemeldet kann man den Client auf allen möglichen Geräten installieren (sogar auf dem Smartphone) und dann mittels eines Zertifikats einen VPN-Tunnel aufbauen. Damit ist dann sichergestellt, dass innerhalb des W-Lans keiner mithört. Für Open VPN gibt es verschiedene Server, die man nutzen kann, so dass man in Deutschland z.B. in den Genuss von Internetangeboten aus USA kommt (z.B. Netflix oder Gema gesperrte Angebote usw.). Aber es funktioniert auch umgekehrt, dass man in den USA einen deutschen Server nimmt und dann z.B. Angebote nur für den deutschen Markt abrufen kann (siehe z.B. Mediatheken der öffentlich rechtlichen Fernsehsender). Kurz und knapp - man kann damit hervorragend das Geoblocking umgehen.
LG F-
__________________________________________________________
"Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" 
__________________________________________________________

