[SouthWest] 24 Nächte Mai/Juni 2015
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
Für Island in the Sky ist dann aber Moab der sinnvollere Ort zumal da ja auch der Arches + Corona Arch, etc. ist!simon-unterwegs.com
2006 USA & Kanada Ostküste
2008 New York
2010 Southwest
2011 Rocky Mountains
2013 Great Lakes
2013 Viva Las Vegas
2014 Texas & New Mexico
2014 Florida
2016 Pacific Northwest
2017 New England -
impy schrieb:
Sag mal, hast du das Needles District bereits besucht? In deinem Reisebericht von 2013 wart ihr ja auch im Island of the Sky District. -
So, ein weiteres kleines Routenupdate ist fertig:
Die rot-markierten Einträge sind Wackelkandidaten bzw. Joker.
AKtuell sieht es so aus, dass am Zion der Observation Point Hike und Horseback Ride auf dem Programm steht. Die Hikes wollte ich nochmal genauer studieren, aber der hat mich letztes Mal schon gereizt.
Dann zum Bryce: Peek-a-Boo kenn ich eigentlich vom Pferd aus schon... wahrscheinlich werden wir den Horseback Ride auch nochmal machen. Meine bessere Hälfte sitzt lieber auf'm PferdVon daher ist die große Frage, ob ich diesen noch zu Fuß ablaufen will. Navajo Loop und Queens Garden habe ich schon gemacht, brauch ich nicht nochmal. Habt ihr noch gute Alternativen für mich?
Über den Million Dollar Highway #12 geht es nach Torrey. Hier war der Lower Calf Creek angedacht, allerdings werde ich noch nicht richtig warm damit, obwohl er wirklich interessant aussieht. Es heißt ja, dass man dafür 3-4 Stunden einplanen soll/muss. Ich kann im Moment den Highway #12 nicht einschätzen, aber was ich so gelesen habe, soll der ja wirklich fantastisch sein. Ich dachte jetzt, dass wir uns mehr auf den Highway konzentrieren und vielleicht direkt bei Torrey noch den Capitol Reef aufsuchen, da wir am Folgetag ja schon ein recht straffes Programm haben. Anregungen oder Vorschläge?
Canyonlands NP ist erstmal nur Island in the Sky angedacht. Dafür haben wir den ganzen Tag.
Für den Arches NP habe ich auch einen vollen Tag eingeplant. Den möchte ich so gut wie möglich ausnutzen. Zum Delicate Arch möchte ich nachmittags bis Sonnenuntergang. Da spricht ja irgendwie jeder von. Da es noch viel mehr zu sehen gibt, was würdet ihr bei euren ersten Besuch im Arches machen? Kleinere Hikes wären optimal. Devils Garden fand ich bislang sehr interessant, aber der ist auch recht umfangreich, richtig?
Von Moab gehts dann zum Goosenecks über Mexican Hat am Monument Valley vorbei bis nach Page. Falls wir nen guten Tag haben halten wir vielleicht nochmal am MV an. Es ist eher ein Fahrtag.
In Page habe ich extra zwei Nächte eingeplant. Zum einen steht der Horseshoe wieder auf dem Plan, sowie beide Antelope Canyons. Ein bisschen Freizeit würden wir gerne am Lake Powell verbringen. Dafür ist ein voller Tag eingeplant. Für den Folgetag habe ich mich für die Fahrt zur Rainbow Bridge entschieden. Das ist ja genau mein Ding, besonders wegen der etwas besonderen BootsfahrtDa das ganze so um die 6-7 Stunden dauert und sehr früh morgens los geht, ist danach noch die Fahrt zum Grand Canyon angedacht. Hierbei heißt es nur ankommen und im besten Fall noch den Sonnenuntergang mitnehmen, den wir aufgrund massiver Regenfälle 2012 verpasst haben. Die Viewpoints sowie Hermits Rest Route kennen wir bereits.
Am nächsten Morgen starten wir mit dem obligatorischen Sonnenaufgang am Grand Canyon. Den fand ich besonders stark. Hier soll diesmal die Kamera noch intensiver glühen!
Darauf folgend komme ich zu meiner nächsten Frage: Lohnt sich vom Grand Canyon der Umweg zum Sunset Crater? Der Tag soll ein intensiver Fahrtag werden, weil ich die Hoffnung habe, dass wir so das Memorial Weekend kompensieren können. Die Fahrt endet dann bislang in Henderson. Auf dem Weg steht Seligman und Hackberry auf dem Plan. Ist eine lange Fahrt, aber wir können ruhig sehr spät in Vegas eintrudeln, das reicht vollkommen!
Am Memorial Day gehts dann in die Premium North Outlet Mall. Übernachtung ist auf der Fremon Street eingeplant. Das ist die einzige Ecke in Vegas, die ich noch sehen wollte.
Von Las Vegas gehts dann durch das Death Valley nach Lone Pine. Die Strecke kennen wir bereits. Allersings ging es damals nach Bishop. Wichtig wäre im Prinzip nur der Artists Palette Drive nähe Badwater. Dantes View, Zabriskie Point können links liegen gelassen werden. Was würdet ihr im Death Valley noch empfehlen? Von der Zeit her würde da locker noch was reinpassen.
In Lone Pine beginnen wir dann bei Abreise direkt mit den Alabama Hills. Danach gehts nach Bodie. Hier könnte allerdings eine Übernachtung in Mono Lake oder Umgebung stattfinden, da ich nicht über den Tioga Pass hetzen wollte. Natürlich spielt es ebenso eine Rolle, ob der Pass überhaupt geöffnet ist.
Wenn alles klappt gehts am Folgetag über den Tioga Pass ins Yosemite Valley. Hier wollte ich einen Hike zu einem der Wasserfälle anstreben. Ebenso soll auch hier geritten werden. Der Tag endet in Mariposa oder Oakhurst. Die lange Strecke nach Modesto fahr ich nicht nochmal
San Francisco, Highway #1 und Los Angeles muss ich nicht genauer erklären. Beim Hearst Castle bin ich etwas geschockt, dass es unterschiedliche Touren gibt. Jede kostet um die 25-35 $. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Klingt die Route für euch machbar? Ich bin bislang ganz zufrieden.
Danke und Gruß -
impy schrieb:
dass am Zion der Observation Point Hike und Horseback Ride auf dem Programm steht. Die Hikes wollte ich nochmal genauer studieren, aber der hat mich letztes Mal schon gereizt.
impy schrieb:
Hier war der Lower Calf Creek angedacht, allerdings werde ich noch nicht richtig warm damit, obwohl er wirklich interessant aussieht. Es heißt ja, dass man dafür 3-4 Stunden einplanen soll/muss. Ich kann im Moment den Highway #12 nicht einschätzen, aber was ich so gelesen habe, soll der ja wirklich fantastisch sein. Ich dachte jetzt, dass wir uns mehr auf den Highway konzentrieren und vielleicht direkt bei Torrey noch den Capitol Reef aufsuchen, da wir am Folgetag ja schon ein recht straffes Programm haben. Anregungen oder Vorschläge?
Auf jeden Fall lohnt sich auch ein Stopp am Gifford Farmhouse im Capitol Reef NP und ein Picknick mit den leckeren Kuchen, die sie dort verkaufen (das hatte Frank ja auch schon geschrieben).
impy schrieb:
Canyonlands NP ist erstmal nur Island in the Sky angedacht. Dafür haben wir den ganzen Tag.
Für den Arches NP habe ich auch einen vollen Tag eingeplant. Den möchte ich so gut wie möglich ausnutzen. Zum Delicate Arch möchte ich nachmittags bis Sonnenuntergang. Da spricht ja irgendwie jeder von. Da es noch viel mehr zu sehen gibt, was würdet ihr bei euren ersten Besuch im Arches machen? Kleinere Hikes wären optimal. Devils Garden fand ich bislang sehr interessant, aber der ist auch recht umfangreich, richtig?
Wir haben vormittags die Tour durchs Fiery Furnace gemacht. Bis auf die Tatsache, daß es nur in einer geführten Gruppe geht, hat es mit gut gefallen.
impy schrieb:
Lohnt sich vom Grand Canyon der Umweg zum Sunset Crater? -
Alles klar. Wie anstrengend ist der HIke in Summe? Kann man das irgendwie beurteilen? Prinzipiell machen uns lange Hikes keine Probleme, aber in Kombination mit Hitze ist das immer so eine Sache. Wobei ich nicht davon ausgehe, das Mai der heißeste Monat für den Zion ist
Im August sah das schon anders aus - da waren es brutale 36 Grad.
Ist der Delicate Arch auch unter der Woche so überlaufen? Hatte die Hoffnung, dass dies unter der Woche etwas entspannter istAnsonsten peilen wir eine andere Uhrzeit an. Oder fahren früh genug hin und warten
Fiery Furnace sieht klasse aus. Find ich jetzt auch nicht so schlimm, dass es eine geführte Tour ist. Allerdings sieht es auch etwas "tricky" aus. Ist der Hike sehr anspruchsvoll? Also mir geht es eher um Stock und Stein zu klettern, mir macht das Spass, aber bei meiner Freundin bin ich mir da nicht so sicher
Alles klar, danke, Wupatki und Sunset Crater werden mitgenommen. Dann ist der Tag schön vollgestopftPerfekt!
Ich bin gerade nochmal beim Yosemite hängengeblieben. Ich hatte nun angedacht von Lone Pine zum Mono Lake sowie nach Bodie zu fahren. Jetzt habe ich unabhängig von der Öffnung des Tioga Pass auch noch den Sonoro Pass wiederentdeckt. Wir hatten den Tioga Pass ja schon 2012 überquert. Lohnt sich der Sonora Pass als Alternative? Irgendwie wäre ich auch ganz froh etwas neues zu sehen. Eine Übernachtung hätte ich dann passend in Bridgeport angedacht. -
Yeeeeah wir könnten uns am Samstag, den 23.05., in Page übern Weg laufen
HahaLiebe Grüße aus dem schönen Rosenheim
Tami -
impy schrieb:
Ist der Delicate Arch auch unter der Woche so überlaufen? Hatte die Hoffnung, dass dies unter der Woche etwas entspannter ist Ansonsten peilen wir eine andere Uhrzeit an. Oder fahren früh genug hin und warten
Fiery Furnace sieht klasse aus. Find ich jetzt auch nicht so schlimm, dass es eine geführte Tour ist. Allerdings sieht es auch etwas "tricky" aus. Ist der Hike sehr anspruchsvoll? Also mir geht es eher um Stock und Stein zu klettern, mir macht das Spass, aber bei meiner Freundin bin ich mir da nicht so sicher
Zum Fiery Furnace kannst Du Dir hier ein Video anschauen . Ich hatte etwas Angst. Das war für mich jedoch echt unbegründet. Ich hab der Rangerin vorher gesagt, daß ich manchmal Probleme mit der Höhe habe und sie hat mir immer vorher Bescheid gesagt (eigentlich war da auch nur eine Stelle kritisch für mich) und mir Tipps gegeben. Sie ist sehr auf die Leute eingegangen, für die das alles nicht so locker war. Ist halt ein bißchen Kraxelei und so. Man muss aber auch nicht alles mitmachen. An einer Stelle kann man durch einen engen Arch kriechen, das hab ich auch ausprobiert. Nicht mitgegangen bin ich an einer Stelle, wo man knietief durch schlammiges Wasser watscheln musste.
Die Tour dauert übrigens wirklich ca. 3 Stunden. Musst Du wissen, ob DU die Zeit dafür aufwenden willst. Bei uns ist dadurch der Devils Garden bzw. der Primitive Loop etwas zu kurz gekommen und in der Windows Section waren wir auch nur kurz morgens, bevor es mit der Fiery Furnace Tour losging. -
Das Video habe ich mir angeschaut. Die Höhe ist bei uns kein Problem. Die Ranger sind ja wirklich erste Sahne - da mache ich mir keine Sorgen.
3 Stunden ist allerdings schon ordentlich. Wie schaut es im Fiery Furnace mit Schatten aus?
Was heißt man muss nicht alles mitmachen? Gibt es dann einen alternativen Weg? -
denkt aber daran Euch für die Rangertour bei Zeiten anzumelden!
Silke schrieb:
Wir waren mittwochs dort und es war voll.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bernd ()
-
impy schrieb:
Was heißt man muss nicht alles mitmachen? Gibt es dann einen alternativen Weg?
Schatten gibt es unterwegs immer wieder, weil man ja durch dieses teilweise enge Felslabyrinth läuft. Ein Hut, reichlich Wasser und Snacks sind trotzdem angebracht. Bei uns hat die Rangerin vorher gecheckt, wie die Leutchen diesbezüglich ausgerüstet waren. -
-
impy schrieb:
Ist der Delicate Arch auch unter der Woche so überlaufen? Hatte die Hoffnung, dass dies unter der Woche etwas entspannter ist Ansonsten peilen wir eine andere Uhrzeit an. Oder fahren früh genug hin und warten
Fiery Furnace sieht klasse aus. Find ich jetzt auch nicht so schlimm, dass es eine geführte Tour ist. Allerdings sieht es auch etwas "tricky" aus. Ist der Hike sehr anspruchsvoll? Also mir geht es eher um Stock und Stein zu klettern, mir macht das Spass, aber bei meiner Freundin bin ich mir da nicht so sicher
Zum Fiery Furnace kannst Du Dir hier ein Video anschauen . Ich hatte etwas Angst. Das war für mich jedoch echt unbegründet. Ich hab der Rangerin vorher gesagt, daß ich manchmal Probleme mit der Höhe habe und sie hat mir immer vorher Bescheid gesagt (eigentlich war da auch nur eine Stelle kritisch für mich) und mir Tipps gegeben. Sie ist sehr auf die Leute eingegangen, für die das alles nicht so locker war. Ist halt ein bißchen Kraxelei und so. Man muss aber auch nicht alles mitmachen. An einer Stelle kann man durch einen engen Arch kriechen, das hab ich auch ausprobiert. Nicht mitgegangen bin ich an einer Stelle, wo man knietief durch schlammiges Wasser watscheln musste.
Die Tour dauert übrigens wirklich ca. 3 Stunden. Musst Du wissen, ob DU die Zeit dafür aufwenden willst. Bei uns ist dadurch der Devils Garden bzw. der Primitive Loop etwas zu kurz gekommen und in der Windows Section waren wir auch nur kurz morgens, bevor es mit der Fiery Furnace Tour losging.
He Silke,
da wir ja zeitgleich in Moab waren kann ich noch hinzu fügen, dass die Strasse zur Wolfe Ranch mehrere Tage gesperrt war und wahrscheinlich erst am Mittwoch wieder befahrbar war... vieleicht auch ein Grund für den Ansturm?
Sent from my iPad using Tapatalk -
Bernd schrieb:
vieleicht auch ein Grund für den Ansturm? -
Achja, wer weiß was nächstes Jahr wieder gesperrt ist. Da haben wir mit Sicherheit auch wieder Glück
Man muss eh so nehmen wie es kommt!
Nun mal ne Frage an die Shopping-ExpertenBisher habe ich mich ausschließlich auf die Las Vegas Outlets versteift. Es gibt ja noch genügend Alternativen. Kann mir jemand noch andere empfehlen? z.B. die Camarillo Outlets zwischen Santa Barbara und LA ?
Ich spiel nämlich immer noch mit dem Memorial Day rum. Eigentlich wär mir eine Shopping Tour am Ende des Trips am liebsten, da wir dann den ganzen Prüll nicht mit rumschleppen müssen. -
Die Camarillo Outlets kenne ich nicht. Freunde von uns waren schon da und fanden sie gut.
Ansonsten:
- Gilroy Premium Outlets unterwegs vom Yosemite NP nach San Francisco
- Ontario Mills Mall bei Los Angeles
- Milpitas Great Mall of the Bay (kenne ich leider auch noch nicht...)
Die beiden letzten Malls haben sowohl Factory Stores als auch "normale" Shops, das finde ich auch ganz nett.
Ach ja, da fehlt noch was: Ghirardelli Factory Outlet (da riecht´s schon auf dem Parkplatz nach Schokolade) :bonbon: Ich seh gerade, daß es in der Ontario Mills und der Milpitas Mall auch Ghirardelli Outlets gibt :wantit: -
Ohje, damals habe ich die alle ignoriert. Ich wusste schon gar nicht mehr, dass es so viele sind
Gilroy bietet sich perfekt für einen Stop an! Super Tipp!
Bei den anderen könnten wir flexibel reinschauen. Klingt alles prima!
Ghirardelli? Ist das nicht die Schokobude in San Francisco in der Nähe der Piers? -
-
-
Nö, in Deinem Fall wohl eher nicht
Ansonsten kann man dort die kleinen Täfelchen in großen Verpackungseinheiten günstig erstehen und es gibt meistens irgendwelche Angebote. Die Geschenkverpackungen (wie z.B. das Cable Car) sind nicht günstiger.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher