Tips für 18 tägigen Westcoast-Aufenthalt mit Mix aus Cities und Natur!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Zabriskie Point sieht gut aus. Dahin fahren wir auf jeden Fall. Ob wir die Zeit für Badwater evtl. lieber nehmen, um Dantes Point zu besuchen, müsste man sehen. Die Bilder von Badwater fand ich jetzt nicht so spektakulär. Von oben kann man Badwater wohl auch vom Zabriskie Point aus sehen. Auf jeden Fall steht schonmal die grobe Route nach Bishop fest. Wie du es mit der 190 schreibst, macht es glaube ich auch am meisten Sinn.

      Würde man Zabriskie, Dantes View und Badwater alle drei mit reinnehmen, würde die Fahrzeit ca. 9,5 Stunden betragen. Wie lange hält man sich denn an den Stationen etwa auf? Länger als ne halbe Stunde ja denke ich mal nicht bei der Hitze. Könnte man also, wenn man möchte, von 8 bis 20 Uhr schaffen. Wobei ich denke, es lieber etwas relaxter angehen zu lassen. Zwischen den drei Punkten kann ich so von den Fotos her mit Badwater am wenigsten anfangen (relativ gesehen!), wobei unbestritten alle drei Punkte Hightlights sind....

      Nun die Karte mit der richtigen Titus Canyon Road und den drei Abstechern.
      Bilder
      • Las Vegas nach Bishop.JPG

        200,56 kB, 1.834×843, 94 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Verdana330 ()

    • Verdana330 schrieb:

      Zabriskie Point sieht gut aus. Dahin fahren wir auf jeden Fall. Ob wir die Zeit für Badwater evtl. lieber nehmen, um Dantes Point zu besuchen, müsste man sehen. Die Bilder von Badwater fand ich jetzt nicht so spektakulär. Von oben kann man Badwater wohl auch vom Zabriskie Point aus sehen. Auf jeden Fall steht schonmal die grobe Route nach Bishop fest. Wie du es mit der 190 schreibst, macht es glaube ich auch am meisten Sinn.

      Würde man Zabriskie, Dantes View und Badwater alle drei mit reinnehmen, würde die Fahrzeit ca. 9,5 Stunden betragen. Wie lange hält man sich denn an den Stationen etwa auf? Länger als ne halbe Stunde ja denke ich mal nicht bei der Hitze. Könnte man also, wenn man möchte, von 8 bis 20 Uhr schaffen. Wobei ich denke, es lieber etwas relaxter angehen zu lassen. Zwischen den drei Punkten kann ich so von den Fotos her mit Badwater am wenigsten anfangen (relativ gesehen!), wobei unbestritten alle drei Punkte Hightlights sind....

      Nun die Karte mit der richtigen Titus Canyon Road und den drei Abstechern.


      Zabriskie Point liegt direkt an der 190 und Dantes View (mit
      kurzer Anfahrt, 21km One Way) auch…fahrt Ihr also sowieso dran vorbei. Badwater
      gehört meiner Meinung natürlich mit ins Programm wie auch der Artists Drive und
      die Sand Dunes…würde ich nach abfahren der Titus Road entscheiden…je nach Lust
      und Zeit. :desert:
      PS: es gibt auch nicht so heiße Tage im Valley
    • Hi Bernd,

      also Dantes View Zabriskie und Badwater würde man ja noch halbwegs hinbekommen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich noch zwei Stationen (Artists Drive und Sand Dunes mit herein bekomme). War vielleicht doch keine so gute Idee, in Bishop zu übernachten und nicht direkt im Death Valley.... naja, dafür bleibt im Yosemite wenigstens Zeit für eine schöne Wanderung....


      A propos Wanderung:
      Eine Rückfrage @Silke. Du hattest auf der ersten Seite mal empfohlen, am Grand Canyon den Plateau Point zu besuchen. Dazu habe ich eine Rückfrage. Es war im Netz zu lesen, dass von einem Aufbruch zur Rückkehr vor 16 Uhr aufgrund der Hitze abgeraten wird. Kannst du das so bestätigen? Das Ganze dauert ja so um die 8 Stunden. Wir wollten früh morgens um 6 Uhr aufbrechen und dann am Nachmittag Richtung Monument Valley aufbrechen, um dort die Golden Hour am Abend zu erleben. Wenn es allerdings nicht machbar ist, am Mittag / frühen Nachmittag vom Plateau Point zurück zu wandern, dann müssten wir wohl auf eins von beidem verzichten. Was denkst du? Andere schöne Wanderalternativen für den GC gibt´s ja so richtig keine.....

      Im Bereich Yosemite suchen wir noch nach einer Wanderung. Ich wollte eigentlich den Half Dome hoch aber meine Frau fühlt sich da nicht sicher. Muss wohl etwas relaxteres wählen.
    • Zum Plateau Point kannst Du meine Erfahrungen des Hikes von 2010 hier nachlesen und dazu noch Links zu Michas Trekking Tour finden. 2006 war ich auch dort und wir haben insgesamt sogar eine Stunde länger gebraucht. 8 Stunden finde ich sehr gewagt. Bei der Wanderung kommt es auf die Temperatur an und auch auf Eure Fitness. Wir sind keine Leistungssportler (ich gehe z.B. nur 1 x pro Woche zum Zumba :kichern: ) und wandern auch nur im Urlaub.

      2006 im Mai und 2010 im September war es jeweils sehr warm, auf dem Plateau deutlich über 30 °C. Da dort kein Schatten ist, brät Dir das Hirn ganz schön. Der Aufstieg ist steil und sehr schweißtreibend. Lest Euch auf der Grand Canyon Seite die Hiking Tipps durch. Wir sind jeweils zum Sonnenaufgang losgelaufen. Am Indian Garden erfolgte eine längere Pause, dann ging es aufs Plateau und zurück. Nach der Mittagspause am Indian Garden (im Schatten) sind wir gegen Mittag wieder aufgebrochen. Ich habe meine Klamotten und meinen Hut immer schön naß gemacht und wir haben viele Pausen gemacht. Die Wanderungen waren jeweils meine Konditions-Schmerzgrenze. Wir sind als Nordeuropäer eben das trockene Klima nicht gewohnt und auch die Höhe macht zu schaffen.
      Als Alternative würde ich ein Stück den South Kaibab Trail gehen, dort gibt es allerdings keine Wasserstellen, dafür eine bessere Aussicht bei kürzerer Wanderzeit. Auf der Grand Canyon Seite findest Du gute Übersichten für Day Hikes.

      Zum Yosemite: für den Half Dome braucht Ihr Permits. Als Alternative würde ich auf den Sentinel Dome gehen. Kurzer Wanderweg und phänomenale 360° Aussicht.
    • Ich habe mal die Website des GC gecheckt.

      Der South Kaibab Trail ginge dann wohl bis "Tip Off", wo man einen ähnlichen Ausblick wie vom Plateau Point. Nur ist die Wanderung dann offenbar etwas kürzer. Eine gute Alternative finde ich.

      Im Yosemite der Sentinel ist auch interessant, wobei ich tw. Berichte gefunden habe, die ihn als 25min Spaziergang beschreiben und nicht als Wanderung. Soll aber wohl von der Aussicht her schöner sein als Glacier Point. Also müssen wir auf jeden Fall dort vorbei.
    • Naja, ein Spaziergang ist der Weg auf den Sentinel Dome meiner Meinung nach nicht. Aber auch kein super anstrengender Ganztagstrip. Das letzte Stück ist etwas steil auf die Granitkuppe rauf. Die Aussicht ist klasse, trotzdem lasst bitte den Glacier Point und den Punkt kurz davor nicht aus.

      South Kaibab steht noch auf meiner Liste. Bis zum Tip Off ist (glaub ich) zu weit. Ich würde Cedar Ridge oder maximal Skeleton Point nehmen. Denkt dran, Ihr müsst das ganze Wasser schleppen (mindestens 4 Liter pro Nase) und auch genügend Trailmix oder ähnliches zum Essen mitnehmen. Auf dem Trail ist auch kaum Schatten und er ist steiler als der Bright Angel Trail. Bis zum Skeleton Point sind es 2000 Fuß (also knapp 700 m) Höhenunterschied, das ist ne Menge. Wenn Ihr an dem Tag auch noch bis zum Monument Valley fahren wollt, dann würde ich nicht weiter gehen.
      Ich glaube, daß der Ausblick auf dem South Kaibab schon von Anfang an besser ist als auf dem Bright Angel Trail. Besonders das Stück vor Cedar Ridge sieht interessant aus.
    • Ok, dann ist am Skeleton Point Schluss. Wie lange wird man denn in etwa hin und zurück laufen?

      Nachdem ich die ganzen tollen Bilder gesehen habe, ist es schon ein wenig schade, dass Wanderung bis ganz nach unten möglich ist. Aber ich denke trotzdem, dass Skeleton Point ein ganz guter Kompromiss wäre. Wobei man auch oft liest, den South Kaibab Trail nach oben laufen, wäre der Horror und man solle lieber über den Bright Angel Trail zurück gehen - wobei wir dann wieder bei eine Wanderung wären, die zu lang wird. Oder sind diese extremen Anstiege auf dem SKT nicht so relevant, wenn man nur bis zum Skeleton Point läuft?

      Wie lange benötigt man denn noch für das mehr oder weniger obligatorische Sightseeing an den einzelnen Stationen des South Rim oben?
    • Ich kenne den South Kaibab Trail leider noch nicht. Auf allen Trails ist der Aufstieg anstrengend. Denk an die eventuell vorherrschende Hitze und daran, daß Du in der Wüste wanderst. Es ist extrem trocken und wie gesagt, die Höhe gibt auch ihren Teil dazu. Du bist am South Rim auf gut 2000 m. Man muss immer auch im Hinterkopf haben, daß man zuerst bergab geht und daß der anstrengende Teil zum Schluß kommt.
      Wie lange Ihr braucht, daß hängt wirklich allein von Eurem Tempo bzw. Eurer Kondition und Eurer Lust ab. Nehmt Euch lieber Zeit und bleibt entspannt, sonst wird aus dem Erlebnis ne blöde Erfahrung :) Ich will Euch ja auch keine Angst machen. Meine Erfahrung sagt mir nur, daß gute Vorbereitung bei solchen Hikes alles ist.
    • Diese Variante sieht auch gut aus, da man dann den wohl steilen Anstieg des South Kaibab vermeidet.

      usa-travelcenter.de/discoveram…age=Thread&threadID=17882

      Vom zeitlichen her scheint es ja zu passen, wenn wir nicht deutlich langsamer sind als der Schreiber. Müsste man mal herausfinden, wie das vom zeitlichen her im Vergleich zu der Variante Skeleton Point runter und auf gleichem Wege wieder rauf aussieht.
    • Ich misch micht jetzt mal ein ohne alles gelesen zu haben:

      Ihr habt nicht sehr viel Zeit, wollt aber im DV einiges sehen. Was ich da als erstes streichen würde, wenn ich noch nie da gewesen wäre: Die Titus Canyon Road!

      Fahrt doch über Pahrump ins Death Valley, hier steuert ihr als erstes Dantes View an, danach den Zabriskie Point und anschließend fahrt ihr nach Badwater. Auf dem Rückweg fahrt ihr den kurzen Schlenker über den Artist Drive und dann direkt zu den Dünen. Dort könnt ihr euch etwas umsehen und dann nach Bishop weiterfahren. Das ist VIEL Programm aber meiner Meinung nach möglich, wenn ihr nicht überall ewig bleibt. Ich fände es die beste Lösung!

      Wir waren im Herbst zum zweiten mal im DV und sind so gegen 8 Uhr in Las Vegas losgefahren. Waren dann gegen 11 Uhr (inkl. Stopp in Rhyolite) im DV. Haben im DV auch noch einiges angesehen und das obwohl wir beide ziemlich krank waren! Hier der Bericht:

      simon-unterwegs.com/2013/10/22/death-valley-reloaded/
    • Verdana330 schrieb:

      Diese Variante sieht auch gut aus, da man dann den wohl steilen Anstieg des South Kaibab vermeidet.

      usa-travelcenter.de/discovera…&threadID=17882

      Vom zeitlichen her scheint es ja zu passen, wenn wir nicht deutlich langsamer sind als der Schreiber. Müsste man mal herausfinden, wie das vom zeitlichen her im Vergleich zu der Variante Skeleton Point runter und auf gleichem Wege wieder rauf aussieht.
      Das hatte ich für 2010 auch zunächst im Kopf :) und finde es sehr verlockend. Wir haben uns aufgrund der längeren Strecke übers Tonto Plateau (ohne Schatten) dagegen entschieden, weil wir nicht wussten, ob es unserem Fitness-Level zuzutrauen wäre. Ich würde es nicht an einem Tag machen wollen, wenn mehr als 30 °C im Canyon zu erwarten sind. Ihr müsst das für Euch selbst entscheiden, wie gesagt: keine Ahnung, wie fit Ihr seid. Wir sind ja auch nicht mehr 20 :kichern: .

      Um´s nochmal klarzustellen: wenn Ihr das unbedingt wollt, dann macht doch die Tour zum Plateau Point oder die oben vorgeschlagene Tour über den Tonto Trail. Das wird für Euch ein langer Tag (ich denke, daß man für beides rund 9-10 Stunden braucht). Wenn´s okay für Euch ist, daß Ihr dann noch evtl. Aussichtspunkte anfahrt (oder auch nicht, weil Ihr vielleicht schon genug gesehen habt), bevor Ihr Euch endgültig auf den Weg zum Monument Valley macht, dann nix wie los :D Ich will Euch das keinesfalls ausreden. Mir wär´s nur zu anstrengend.
    • Wir werden das jetzt sowieso nicht entscheiden und es am Tag am Grand Canyon kurzfristig entscheiden. Daher ist ja ganz gut, wenn man in Gedanken und auf Papier mal 2-3 Varianten mitnimmt.

      Variante 1 ist klar. Wandern bis Skeleton Point und zurück.

      Variante 2 wäre ebenfalls über den South Kaibab aber dann bis Tip Off und die gleiche Strecke zurück

      Variante 3 dann das zuletzt besprochene: South Kaibab und dann kurz vor Tip Off auf den Tonto Trail und über den Bright Angel Trail zurück

      Leider habe ich gestern auch nach einer Stunden googlen nirgendwo halbwegs verlässliche Zeiten für sämtliche dieser Wanderungen gefunden. Hier oder da mal ein Erfahrungsbericht eines Wanderers aber das ist ja nicht aussagekräftig, wenn man keine Referenzen hat. Ich könnte mir vorstellen, Silke, so wie du dich beschreibst, dass wir gleich oder auch etwas schneller unterwegs sind - keinesfalls langsamer.Glaubst du, du könntest die möglichen Wanderungen mit Zeiten hinterlegen?

      Übrigens habe ich gelesen, dass Anfang September auch noch Gewitter aufkommen können. Kann daher sein, dass wir uns die ganze Mühe umsonst machen. Aber das wollen wir nicht hoffen.

      Zuletzt zum Momument Valley.... zwar finde ich auch hier genügend Seiten, bezüglich Sonnenauf- und Sonnenuntergang aber das ist ja auch eher theoretischer Natur. Wann muss man Anfang September definitiv dort sein, um die berühmte Golden Hour komplett mit zu erleben?


      Für Yosemite habe ich gestern Abend auch noch viel gegoogelt und mir gefällt der Panorama Trail ganz gut (one way). Ich denke, das müsste man aber am ersten Tag direkt machen, wenn wir von Bishop kommen, da es ansonsten mit der Fahrt nach San Francisco zu spät wird. Von Bishop kommend fährt mittags noch ein Shuttle zum Glacier Point und in ca. 7 Stunden kann man das Ganze dann wandern. Auch dafür die Frage, wie lange es wohl ca. hell sein wird. Sonnenuntergang bedeutet ja nicht gleich Finsternis, normalerweise ist es ja noch hell, auch wenn die Sonne weg ist....
      Den Sentinel könnten wir dann am nächsten Tag machen.

      Gibt es eigentlich sonst noch irgendwelche Must See´s im Yosemite? Gerade auf der Route von Bishop aus (mal angenommen, die Wanderung an diesem Tage fällt flach)? Bisher lese ich das so, dass man mit dem Panorama Trail eigentlich alles Wesentliche sieht....
    • Verdana330 schrieb:

      Übrigens habe ich gelesen, dass Anfang September auch noch Gewitter aufkommen können. Kann daher sein, dass wir uns die ganze Mühe umsonst machen. Aber das wollen wir nicht hoffen.
      Das war ja in 2013 der Fall. Durch den Regen waren die Trails teilweise schlammig und trotzdem gut begehbar. Und es war eben nicht sonnig und heiß. Zum Glück hat es auch nur einmal kurz während unserer Wanderzeit beim Rim to Rim Hike geregnet und sonst nur nachts oder aber nachmittags. Das wäre für Euch natürlich blöd, aber auch kein Beinbruch. Zumindest habt Ihr dann kein Hitzeproblem (und das meine ich jetzt wirklich ernst). Ein Gewitter ist natürlich nicht so toll. Wir hatten eins beim Aufenthalt auf dem Indian Garden Campground und sind deshalb nicht zum Plateau Point gelaufen. Davor hatte ich echt Angst.

      Verdana330 schrieb:

      Ich könnte mir vorstellen, Silke, so wie du dich beschreibst, dass wir gleich oder auch etwas schneller unterwegs sind - keinesfalls langsamer.Glaubst du, du könntest die möglichen Wanderungen mit Zeiten hinterlegen?
      Nein, dazu kann ich Dir nichts sagen. Schau in meinen Bericht von 2013. Da hab ich zumindest beim Rim to Rim Hike jeweils angegeben, wie lange wir für die einzelnen Abschnitte gebraucht haben (plus Streckenlänge und Höhendifferenz). Vielleicht weiß Micha noch, wie lange er jeweils gebraucht hat, dann hättest Du schon mal mehrere Angaben.
      Wir haben im letzten September mit 15 bzw. 20 kg Gepäck für die Strecke Indian Garden - South Rim rund 4,5 Stunden gebraucht, das war schneller als die beiden Male zuvor mit nur Tagesgepäck (rund 5 bzw. 5,5 Stunden). 2013 war ich fitter und es war eben nicht zu heiß, weil wir morgens um 5:30 Uhr da unten losgegangen sind.

      Verdana330 schrieb:

      Zuletzt zum Momument Valley.... zwar finde ich auch hier genügend Seiten, bezüglich Sonnenauf- und Sonnenuntergang aber das ist ja auch eher theoretischer Natur. Wann muss man Anfang September definitiv dort sein, um die berühmte Golden Hour komplett mit zu erleben?
      Also es gibt ja vom Grand Canyon die Seite mit den Zeiten für den Sonnenuntergang. Könnte mir vorstellen, daß sie auch für´s MV zu gebrauchen ist. Golden Hour dann rund eine Stunde vorher bis kurz danach.
    • So, nun wurde die Route doch nochmal leicht überarbeitet. Ursache war, dass die wunderschöne "Painted Lady" in San Francisco seitens des Vermieters leider storniert wurde. Ich habe dann kurzer Hand entschieden, doch von fünf auf vier Nächte in SF zu gehen und dafür die Nacht in Santa Barbara mit reinzunehmen, um etwas mehr Luft für den Highway #1 zu haben.

      In SF sind nun leider die wirklich schönen Alternativunterkünfte über airbnb bereits vermietet, so dass es jetzt nicht so schmerkt, dort auf eine Nacht weniger zu gehen. Wir haben halt dann für SF und Umgebung nur noch drei volle Tage.....

      Ein bißchen blöd ist jetzt nur, dass wir für den Großraum LA nun eigentlich einen Tag zu viel haben. Aber egal.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Verdana330 ()

    • Hallo Verdana330

      Ich hab mir grad alles durchgelesen, kann aber leider nicht wirklich Tipps geben, da ich grad erst in der Planung für unsere erste Rundreise bin und außerdem steht bei euch ja sowieso schon alles! Echt tolle Route!! Ich werd mir da auch ein paar Tipps rausschreiben, wenn ich darf ´


      Verdana330 schrieb:

      2) Als ich Bilder des Grand Canyon und des Colorado Rivers gesehen habe, kam der Wunsch auf, den Canyon mal vom Colorado River aus zu bestaunen. Dabei bin ich auf raftthecanyon.com/ gestoßen. Offenbar ist aber bereits jetzt alles ausgebucht für den gewünschten Zeitraum. Hat man sonst eine Chance, den Colorado River zu erleben? Die o. a. Lava Falls Wanderung führt ja auch hin aber ich befürchte, die wird zeitlich nicht passen..... vielleicht habt ihr sonst eine andere Idee....

      Nur hierzu fällt mir was ein, weil ich mich auch mal über Erlebnisse am Colorado River erkundigt hab

      Schau mal hier: de.papillon.com/grand-canyon-n…ic-canyon-river-adventure

      Da fliegt man vom Grand Canyon NP zum Colorado und macht eine Bootstour auf dem Colorado. Das gibt es auch von Las Vegas aus mit Flug und Bootstour und sogar mit Flug, Skywalk und Bootstour. Vielleicht ist da ja noch was frei und das ist was für euch?
      Liebe Grüße aus dem schönen Rosenheim

      Tami
    • Hallo Tami,

      ich lese leider gerade erst, was du geschrieben hast. Sehr interessant aber leider mit 12,5 Stunden dann doch zu lange, da wir nur eine Nacht am GC sind und dann noch zum Monument Valley fahren.....

      Schade.... aber so bleibt es wohl bei einer Wanderung ein Stück weit in den Canyon hinein.....


      Die Reisevorbereitungen sind fast komplett fertig. Ich würde mich nur noch über einen Tip freuen, was für die Route von Santa Barbara in Richtung Los Angeles noch interessant ist? Sollte man hier den Highway #1 über Malibu weiterfahren oder ist das für diesen Streckenabschnitt nicht mehr unbedingt notwendig? Wir sind in den Hollywood Hills untergebracht, so dass der Routenplaner uns von Oxnard über die 101 direkt Richtung Zielort leiten würde.... ansonsten wäre es eine Alternative, die #1 weiterzufahren und den Tag dann damit verbringen, schonmal Santa Monica / Beverly Hills zu besuchen..... oder sollte man vorher auf der Strecke noch irgendwas unbedingt mitnehmen?

      Wir freuen uns schon sehr, in 13 Tagen geht´s los.
    • haaner62 schrieb:

      Verdana330 schrieb:

      Wir freuen uns schon sehr, in 13 Tagen geht´s los.


      bei uns auch , ihr macht ja mehr Westküste , wann seid ihr denn in Vegas ?
      unsere Route ist im Reiseplan hinterlegt.

      viel Spass und gutes gelingen für die Tour

      und immer Ausschau nach dem Button halten :thumbup:

      Gruß
      Gerhard
      Hallo Gerhard,

      wir sind vom 8.9. bis 10.9. für zwei Nächte in Vegas im Vdara.

      Welchen Button meinst du denn?

      Ihr seid ja auch im Monument Valley; da fahren wir auch vorbei....