Endlich mehr Speicher :)

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Endlich mehr Speicher :)

      Heute habe ich endlich meinen neuen NAS-Speicher bekommen: 2 Terabyte (Buffalo TeraStation 2 Live). Die war bei Amazon in der letzten Woche von anfänglich 1134,- zuerst auf 905,-, dann auf 899,- und schließlich auf 875,- gefallen - da musste ich dann zulangen :)

      Jetzt hat die elende Aufräumerei mal wieder für längere Zeit ein Ende. Alleine für das Sortieren meiner Urlaubsbilder gingen temporär schlappe 200 GB drauf :scare: Das brennt man dann nicht mal eben auf DVDs :crazy:

      Jetzt kann ich meine Datenbestände mal neu organisieren und wieder etwas strukturieren. Das NAS steht in einem anderen Raum und bekommt des Nachts meine computerinternen Festplatten aufgespiegelt. Danach fährt es wieder runter. So habe ich immer alles doppelt. Die ganz wichtigen Dinge sind ohnehin noch auf USB-Platten im feuer- und löschwassersicheren Datensafe =)

      Wie habt Ihr denn Eure Daten abgesichert? (Vielleicht regt das ja den ein oder anderen dazu an, sich mal Gedanken zu machen; der nächste HD-Crash kommt bestimmt, wo doch die Plattenpreise immer weiter fallen und das eigentlich nur zu Lasten der Qualität gehen kann).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Das sind keine Terabyte Platten sondern 4x500 GB in einem kleinen gemeinsamen Gehäuse (sh. buffalo-technology.de/buffalo-home.php). Die kann man dann entweder als Raid definieren oder eben als Einzelplatten. Angeschlossen ist das Gerät über Gibabit-Ethernet (via DLAN, also übers Stromnetz). Es steht nicht in meinem Zimmer, wo es nur Geräusche und Wärme produzieren würde.

      So genau habe ich bis vor 2 Jahren auch nicht gesichert; nur die wichtigsten Daten eben. Dann kamen 3 HD-Crashs in kurzer Folge und ich wars leid. Zwar konnte ich über 95% der Daten jeweils retten, aber das dauerte pro Platte 2-3 Tage. Vor allen Dingen muss man sich da erstmal die nötige Recover-Software besorgen... Da hatte ich dann die Nase voll und mir gesagt, jetzt wird alles gesichert, dann ists Wurst wenn mal eine Platte abraucht.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • wir hatten auch schon kaputte festplatten. haben aber festgestellt woran es liegt. denen wird meist zu warm, wir kühlen jetzt besser, seit dem ging keine mehr futsch.

      ist mir noch eingefallen - die eigenen dateien sichern wir auf einer mobilen festplatte - wobei wir sicher nicht annähernd soviel daten haben wie du.
    • Original von Stefan
      Zwar konnte ich über 95% der Daten jeweils retten, aber das dauerte pro Platte 2-3 Tage. Vor allen Dingen muss man sich da erstmal die nötige Recover-Software besorgen...



      das kenne ich auch - und muss sagen das is teilweise ne richtige mistarbeit mit der ich mir schon nächte um die ohren geschlagen habe. seitdem sichere ich aber meine wichtigen daten, teils auf dvd oder eben externer festplatte.
      is aber schon beeindruckend welchen aufwand du für deine datenmengen betreibst. is ja fast so wie bei den servern im raum neben mir. und das alles für ein paar urlaubsbilder! :super:
    • Ich sichere meine Daten auch auf einer externen Festplatte (die ich aber bald ergänzen werde) und auf DVD. Von einem Crash bin ich bisher zum Glück noch verschont geblieben.


      Derzeit nimmt meine MP3-Sammlung noch den größeren Platz ein, als meine Fotos. Seit ich mir auch einen Festplatten-Camcorder zugelegt habe, nachdem mein Sohn zur Welt kam, nimmt die Datenmenge nun sehr schnell zu, weshalb ich jetzt das meiste auf DVD sichere. Schade dass ich bei einem Amerika-Urlaub diesen noch nicht hatte.

      Filmt ihr eigentlich auch fleißig auf eurer Rundreise oder begnügt ihr euch mit der Digicam.

      Wäre sicher toll, mal ein kurzes Video auf Youtube oder bei dir anzuschauen.

      Gruß Martin
      http://www.flickr.com/photos/29371181@N02/
    • ...ich hatte gerade das letzte urlaubsvideo von
      high8 auf die externe festplatte überspielt,dann ging meine high 8 Kamera kaputt.
      dann hab ich das video bearbeitet(musik,text usw...)und nun ratet mal...
      ja,genau...die externe FP ging kaputt und der schlaue Mario hat es nicht geschafft,vorher alles auf DVD zu brennen...
      jetzt hab ich also einen schönen Amerika-Urlaub auf High 8 Kasette,die ich mir
      niiiiiiiiiieeeeeeeeeeeeeeee wieder anschauen kann:weinen:
      Greetz from the NORTH
    • Original von furli
      Filmt ihr eigentlich auch fleißig auf eurer Rundreise oder begnügt ihr euch mit der Digicam.

      Wäre sicher toll, mal ein kurzes Video auf Youtube oder bei dir anzuschauen.

      Ich filme mit meiner Ixus 800is gelegentlich. Demnächst werde ich sicher auch ein paar Clips hier reinstellen. Das Highlight dürfte eine komplette Cablecar-Fahrt sein; da konnten wir nämlich an der vorderen Ecke stehen, so dass die Aussicht völlig unbeeinträchtigt war (wenn man sich seitlich raushängt). 151 Clips habe ich dieses Jahr gemacht. In den anderen Jahren ähnlich viele, aber alle mit der Fotokamera. Das ist dann 640x480 bei 30 Bildern pro Sekunde - das genügt mir. Die Kamera hat ja auch einen Bildstabilisator.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)