tanken und zoll

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • tanken und zoll

      Hiho

      so, hab wieder mal zwei Fragen:

      1. wenn man beim Tanken die Kreditkarte an der Zapfsäule also draußen rein steckt, muss man dann trotzdem nochmal rein - in den Laden - um einen Beleg zu unterschreiben?

      2. wenn ich mir am deutschen Abflughafen, in meinem Fall Frankfurt, ein zollfreies Parfüm kaufe, zählt das dann bei der Heimreise mit unter die Freigrenze von 175 Euro?

      Vielen Dank, wie immer im Voraus

      Liebe Grüße - Doreen
    • hab mich noch ein bißchen tiefer rein gefitzt, da hab ich gefunden, dass Parfüm sowieso (ähnlich Zigaretten) ein eigener Punkt ist.
      Gut, das hilft mir schon, weil etwas anderes für uns sicher nicht in Frage kommt.

      Aber interessant wäre es trotzdem zu wissen, wie es ist, wenn man am Abflughafen zollfrei eine Ware kauft, die unter die 175 Euro - Grenze fällt. Es dürfte bei der Heimreise ja nicht angerechnet werden, weil man es ja nicht aus dem Urlaubsland mitbringt.
    • Hi,
      ja ich mußte leider zur arbeit,sonst hätte ich noch geschlafen;) .

      ich verstehe das so,daß alle waren bei der einreise angegeben werden müssen.
      du darfst 50 g parfüm mitbringen.
      ich verstehe es so,daß es egal ist,ob ich vorher schon woanders etwas zollfreies gekauft habe.
      50 g sind zollfrei,alles was bei der einreise "drüber" ist,muß verzollt werden.

      Gruß,Mario
      Greetz from the NORTH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario ()

    • Also das Parfum musst du sicher nicht mehr verzollen und wird auch nicht dazu gerechnet. Das sagt ja schon der Name (Duty Free), also zollfrei.

      Die Waren die dort kaufst unterliegen nicht mehr den Zollgebühren und dürfen auch nicht mehr dem Freibetrag hinzugerechnet werden.

      Du musst natürlich den Beleg aufheben. Es ist egal ob du es am Flughafen oder im Flugzeug kaufst, in Deutschland oder drüben.
      http://www.flickr.com/photos/29371181@N02/
    • Original von furli
      Also das Parfum musst du sicher nicht mehr verzollen und wird auch nicht dazu gerechnet. Das sagt ja schon der Name (Duty Free), also zollfrei.

      Die Waren die dort kaufst unterliegen nicht mehr den Zollgebühren und dürfen auch nicht mehr dem Freibetrag hinzugerechnet werden.



      Wenn das so wäre dürfte ich ja im Dutyfree einkaufen bis die Schwarte kracht und ich mein Kreditkartenlimit erreicht hab und dan Wagenweise nach D einführen! Das wäre zwar schön is aber nicht so! Auch im Duty Free gekaufte Artikel (egal wo) fallen unter die Zollbestimmungen! D.h. ich darf auch von im Duty Free (also in D unversteuert eingekauftes) Parfum nur die besagten 50ml zollfrei einführen! Allles was drüber ist muss verzollt (=besteuert) werden.
    • mmh, das leuchtet ein. wobei die einfuhr in das urlaubsland ja auch beschränkt ist, somit kann ich am abflughafen nicht unbegrenzt einkaufen.

      ich denke, viel ist auch ermessenssache und es kommt auf den zollbeamten an. ich könnte ja auch beruflich viel unterwegs sein und die ware bei der letzten reise gekauft haben. wenn er sich dumm stellt, muß ich ihm beweisen, dass es so ist. niemand schleppt solche bons mit sich rum.
    • Ich würde einfach die Verpackung von deinem Parfum entsorgen und die Flasche zu den anderen Toilettenartikeln dazugeben. Dann fällt es auch nicht so auf, dass es neu ist. Wenns natürlich ein Geschenk sein soll, kann man das natürlich wieder vergessen.

      Ich hatte jedenfalls bei der Heimreise keine Probleme mit dem Zoll. Obwohl wir mit einem Koffer mehr nach Hause gekommen sind und ein Haufen Klamotten eingekauft haben, hat es am Flughafen in München keinen interessiert.
      http://www.flickr.com/photos/29371181@N02/
    • yo -wenns für den eigenbedarf ist würd ich auch von allem die ettiketen/verpackung wegmachen. spart erstens gewicht und zweitens wird wohl kein zollbeamter ernstlich meine gebrauchten sachen verzollen wollen. :D

      weiß gar nicht ob man überhaupt so oft vom zoll kontrolliert wird. am flughafen bin ich das noch nie, obwohl meine freundin und ich immer nen riesen berg an koffern dabei haben.

      hab ich das gerade eigentlich richtig verstanden, dass ich zum tanken in den usa meinen kreditkarten pin brauch?
    • Wie gesagt, die Kreditkarte wird in die Zapfsäule gesteckt, PIN eingeben und los geht's....
      Bei CHEVRON funktioniert es nicht mehr, da die Tanken einen 5-stelligen Code brauchen. Deine Karte hat nur einen vierstelligen. Ansonsten rein zum Tankwart, da wird ihnen geholfen :cool2:
    • Mit der 5-stelligen Zahl ist das so eine Sache. Es hat schon meine deutsche PLZ funktioniert. Ich weiß aber nicht mehr, wo und bei welcher Marke. Meistens muss man dann wirklich nachfragen, was man eingeben muss. Es geht aber immer irgendwie. Wegfahren und eine andere Tankstelle suchen mussten wir in 4 Urlauben jedenfalls noch nicht. Im Südwesten versucht ja wirklich jeder zu helfen. Das färbt sogar auf die anderen tankenden Touristen über, die meistens sogar stolz sind, wenn sie einem "Greenhorn" was erklären dürfen :kichern:

      Es ist für mich nur bis heute immer noch völlig unverständlich, warum in Amiland alles so grauenhaft uneinheitlich ist. Sei es die Zapfsäulen, Lichtschalter, Wasserhähne oder Duschen. Neuer Ort, neues Rätsel ?(. Es bleibt einfach immer ein Abenteuer.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • RE: tanken und zoll

      Hallo Doreen,

      bei unserer Reise im Sommer 2005 hatten wir das Problem, dass wir fast bei jedem 3.Tankstop das Benzin vor dem Tanken bezahlen mußten.

      Wir haben vorher überschlagen welche Menge wir an Benzin brauchen und haben den entsprechenden Betrag - minus ca. 5 $ bezahlt.

      Denn zuviel gezahltes Geld hätten wir nicht zurüchbekommen.

      Gruß

      sztok.