Reiseplanung Juni - Juli 2012 geht los

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reiseplanung Juni - Juli 2012 geht los

      Hallo Forum,

      nachdem die Planung mit Hilfe des Forums beim letzten Mal so gut geklappt hat (vielen Dank auch noch mal an alle für die tollen Tipps :friends:) wollen wir nächsten Sommer wieder "rüber".

      Hab so eine grobe Routenplanung im Kopf, dieses mal möchte ich ein paar mehr Tage in den Nationalparks verbringen (Yosemite und Co.).

      Los geht's diesmal in Las Vegas, zwei Nächte dort bleiben und dann rüber ins Death Valley. :desert: Dort hatte ich gedacht, im Stovepipe Wells unterzukommen und nach der Titus Canyon Road (übrigens sehr sehr genial), Scottys Castle, Badwater etc. rüber in Richtung der Nationalparks.

      Wie sollte man hier denn am Besten vorgehen? Das nächste Ziel danach wäre dann San Francisco, wo ich wieder drei Tage einplane. In den Nationalparks habe ich etwa 5 Tage eingeplant.
      Unten rum über den Lake Isabella oder eher doch hoch über Bishop und Lee Vining? Seqouia und Kings Canyon würde ich gerne mitnehmen, lohnt es sich bis zum Lake Tahoe zum fahren? Direkte Verbindungen gibts nur Yosemite oder unten rum, richtig?

      Danach dann Highway Nr. 1 runter nach LA, quer rüber zum Grand Canyon und mit Abstecher über das Monument Valley in einem Bogen über den Grand Canyon zurück nach Las Vegas. Aber dafür muss erst mal bis SF die Route stehen :think:

      Insgesamt haben wir 22 Tage zur Verfügung bis es von Las Vegas wieder zurück in die Heimat geht.
      Würde mich über ein paar Tipps der Erfahrenen sehr freuen.

      Vielen Dank und viele Grüße

      Sebastian
    • Also wenn ich das richtig lese ist das DV ein absolutes Muss? Oder ich frage mal besser anders herum, ist Sequoia ein Muss? Ansonsten würde ich über Bishop/Tioga Road in den Yosemite fahren. Und von dort aus Richtung SF. Vorausgesetzt Sequoia ist kein Muss. Ansonsten halt erst DV, dann Sequoia, dann Yosemite, dann SF.

      Lake Tahoe waren wir bisher noch nicht, daher kann ich dir dazu keine Tipps geben.

      Was ist denn mit der ganzen Gegend um LV? Also Utah? Wollt ihr das gar nicht einbauen oder hattet ihr das beim letzten Mal schon?

      Grundsätzlich ist das ja in 22 Tagen alles locker machbar.
    • Hi Sebastian,

      um die Highlights deiner Tour unter einem Hut zu bringen ist es natürlich mit viel Fahrerei verbunden. Rechne mal mit etwa 2200 Meilen, ohne das was noch rechts und links kommt. Die Touren von Stefan Kremer kommen deinen Interessen schon sehr nahe, schau doch einfach mal hier Route 2000, oder hier Route 2003 oder dort Route 2007. Eventuell musst nur ein paar Kleinigkeiten ändern.

      Ich persönlich fand den Sequoia sehr schön. Wenn die Strecke passt kann man ihn mit einbauen. Allerdings, wenn du vom Death Valley kommst, dann liegt er fahrtechnisch doch etwas ungünstig. Ich würde auf ihn verzichten. Ansonsten würde ich es so machen:
      Las Vegas - Death Valley - Lee Vining (auf der Strecke kleine Abstecher zum Mt. Whitney u. Mono Lake) - Yosemite - San Francisco - Monterey - Pismo Beach - Santa Barbara - Ojai - Los Angeles - Palm Springs - Joshua Tree NP - 29 Palms - Kingman - Grand Canyon - Monument Valley - Page (Antelope Canyon) - Zion NP - Las Vegas

      Ich denke das ist Programm genug, sonst wird es zuviel.
    • Hey,

      vielen Dank für die Antworten.

      @Stürmchen
      Utah wird eingebaut, aber am "Rückweg". Sind letztes Jahr im Uhrzeigersinn gefahren und dieses Jahr - da der Flug nach Vegas geht - hatte ich gedacht, die Tour mal rumzudrehen :-)
      Das DV ist kein "muss" für eine Übernachtung, aber ich finde den Reiz einer Übernachtung im Tal des Todes schon ziemlich reizvoll :-)

      @Ralf
      Palm Springs und Joshua waren wir letztes Jahr. Denke, das kann man auslassen dieses mal. Mir hat's im Yosemite super gefallen und dieses Jahr wollte ich ein wenig mehr von den Nationalparks einbauen. Blöd ist halt, dass man immer irgendwie einen Bogen fahren muss um zum Sequoia zu kommen. Wobei ich mich jetzt doch mehr mit dem Tioga liebäugle und dann vielleicht zwei Nächte im/am Yosemite und dann über den Sequoia/Kings Canyon (nochmal zwei Nächte) nach SF fahren.
      Ansonsten decken sich Deine Vorschläge schon ziemlich gut mit meinen Gedanken, wobei ich noch Oatman mit einbaue. Das Dörfchen ist einfach genial, waren letztes Jahr am 04. Juli dort :-)

      Das wir hier wieder einige Meilen runterreißen ist mir klar, beim letzten mal waren es auch über 3000 mls in 23 Tagen. Wobei ich an den Orten, wo es uns wirklich gefallen hat dieses mal mehr Zeit einplane (u.a. SF, LV, Yosemite und Umgebung, irgendwo am Highway Nr. 1).

      Ist denn "hinter" bzw. "über" dem Monument Valley noch was Reizvolles? Fand den Antilope Canyon und Horseshoe Bend zwar super, die restliche Landschaft aber ziemlich karg zwischen Kanab und dem Monument Valley als dass man da zwei mal herfahren muss. Das könnte man ja in die Etappe zwischen Grand Canyon und Monument Valley einbauen.
      Die 2007er Route ist denke ein schöner Anhaltspunkt für "da hinten" ;-)

      Viele liebe Grüße und nochmal vielen Dank.

      Sebastian
    • Hinterm MV kommt dann noch der Mesa Verde NP und bald fängt dann auch schon der San Juan NF an. Aber das wird dann schon arg weit. Das kannst du dir mal für eine spätere Route lassen. Eventuell bieten sich noch die Goosenecks hinterm MV an, ist aber kein MUSS.
      Wir waren jetzt auch zwei Mal im MV, diesen Punkt können wir auch schon abhaken. Es gibt halt noch soviel anderes zusehen.
    • Hallo,

      ich denke, daß Ralfs Vorschlag wirklich gut ist. Das ist eine entspannte Route. Nach mehreren zu voll gestopften Touren hab ich im letzten Jahr auch endlich auf eine entspannte Planung umgestellt und muss sagen, daß es sich absolut gelohnt hat.

      Den Joshua Tree NP finde ich sehr schön, auch wenn sich seine Reize nicht so unmittelbar erschließen. Am Grand Canyon (ich kann´s nur immer wieder sagen) solltest Du auf einen Sonnenauf- bzw. -untergang keinesfalls verzichten.

      LG
      Silke
    • Hi Ihrs :teeth:

      Der Gedankengang hinterm MV war einen Bogen über den Glenn Canyon > Capitol Reef > Bryce Canyon wieder zurück nach Vegas zu fahren (Der HW 276 mit Fährstück klingt spannend). Ich weiß nur nicht, ob sich der Schlenker lohnt. Der Goosenecks würde da am Weg liegen.

      In Tusayan plane ich eine Übernachtung ein, somit sollte zumindest der Sonnenuntergang machbar sein - gibt's da eine "besondere" Stelle?

      Es soll diesmal auch kein "gehetze" mehr werden - außer der Etappe LA > Grand Canyon, das fand ich letztes Jahr nicht so dolle außer ein paar Perlen (Oatman z.B.) war das recht eintönig. Den Hackberry General Store möchte ich dieses Jahr gerne mitnehmen, den hab ich beim letzten mal irgendwie vergessen :shy:

      Wie schaut's über Vegas aus - der HW 93 soll sehr schön sein, stimmt das? Würde sich ein Tagesausflug von Vegas über den 93 bis zum Little Ale'inn lohnen? Hatte drei Tage Puffer am Ende in Vegas eingeplant, da noch der ein oder andere Musical / Showbesuch am Abend anstehen sollte und auch das Shopping nicht zu kurz kommen darf :think:

      Viele liebe Grüße

      Sebastian
    • Soderle, ich hab den Abend mal genutzt um den ersten Teil der Route ein wenig zu konkretisieren.

      Habe mal einen Link erstellt für Google: http://tinyurl.com/bos67fl

      Las Vegas (2 Nächte) - Death Valley - Lee Vining - Yosemite - Sequoia (2 Nächte) - San Francisco (3 Nächte) - Carmel - Pismo Beach - (Solvang) - (Ojai) - Los Angeles - Needles (notwendige Übernachtung) - (Oatman) - (Kingman) - Grand Canyon
      Die Orte in Klammern werden auf der Durchreise besichtigt, nur als Anhaltspunkt für mich ;-)
      Das wären dann bis jetzt 15 Übernachtungen, 3 für den Schluss, bleiben noch 4 Nächte über die verplant werden können.

      Nach dem jetzigen Plan wären wir vom 3.7. auf 4.7. in LA - sollte man lieber hier eine zweite Nacht dranhängen um den 4.7. zu feiern (wird da überhaupt groß gefeiert?) Letztes Jahr waren wir Tourbedingt in Barstow und außer nem Feuerwerk war da nichts los :muede:. Die Alternative wären halt evtl. zwei Tage am Grand Canyon oder über das Monument Valley wie oben gefragt noch das ein oder andere einzubauen.

      Was haltet Ihr von der Route bis jetzt? :thumbs:

      Viele Grüße und erst mal eine gute Nacht :teeth:

      Sebastian
    • Ich persönlich würde L.A. ja ganz weglassen. Am GC kannst du dafür eine Nacht mehr einplanen, vielleicht auch am Ende noch eine Nacht in LV. Wenn ihr wirklich noch soviel Zeit übrig habt, dann nehm doch den Vorschlag von Silke und plant den Capitol Reef und den Bryce mit ein.
    • kovu94 schrieb:

      In Tusayan plane ich eine Übernachtung ein, somit sollte zumindest der Sonnenuntergang machbar sein - gibt's da eine "besondere" Stelle?
      Hm, im Juni/Juli war ich noch nicht dort. Sicher wird es sehr voll sein, also würde ich nicht den Mather Pont wählen. Eigentlich sind alle Stellen sehr schön. Mir hat beim Sonnenuntergang im letzten jahr auch der Trailview Overlook (man geht dazu ein Stück den Rim Trail Richtung Hermits Rest oder nimmt den Bus) gefallen. Für den Sonnenaufgang war ich am Yavapai Point. Probier´s einfach aus. Ich würde übrigens Sonnenunter- und -aufgang anschauen. Hier gibt´s einen Kalender dazu.

      zunder63 schrieb:

      dann nehm doch den Vorschlag von Silke und plant den Capitol Reef und den Bryce mit ein.
      War ja gar nicht mein Vorschlag :kichern: Die Runde ist aber schön. Ich würde so fahren: Monument Valley - Gossenecks - Moki Dugway (evtl. Muley Point) - Hanksville - Capitol Reef - Torrey - Highway 12 - Bryce - Zion - Las Vegas. Das kann man mit zwei Übernachtungen machen Torrey und Springdale), dann ist es aber unentspannt und es bleibt kaum Zeit für die Nationalparks.

      LG
      Silke
    • Würde das dann mal so grob planen: tinyurl.com/boxofv7

      Grand Canyon - (Horseshoe Bend/Antelope) - Monument Valley - (Goosenecks/Moki Dugway) - Torrey mit Capitol Reef - (Highway 12) - Bryce Canyon - Las Vegas

      Zion halte ich mal als Option offen, wobei ich denke dass wir den dieses mal überspringen.

      In Vegas haben wir dann noch mal drei Tage, einen wollte ich gerne ins Valley of Fire und zum Hoover Dam und einen Tag hoch zur Area 51 einplanen. Den letzten Tag müssen wir dann gegen 14 Uhr am Flughafen sein, da passiert nichts mehr außer ein wenig Shoppen und die letzten Dollar unters Volk zu bringen.

      Los Angeles ist ein Eingeständnis an meine Mitfahrer und ich möchte der Stadt noch mal eine Chance geben. Waren aus Zeitgründen letztes Jahr "nur" am Walk of Fame und nicht z.B. am Santa Monica Pier oder in den Hollywood Hills, das würde ich mir gerne ansehen. Liegt jetzt so, dass wir am 4. Juli dort sind und ich denke dass da ein wenig mehr los ist als irgendwo im nichts in Richtung Grand Canyon :kichern:

      Sonnenuntergang am Grand Canyon ist notiert, Sonnenaufgang ... hmmm, mal gucken :pfeiff:

      Haben dann bis auf ganz wenige Etappen eine wirklich entspannte Tour mit Platz zum "links und rechts" neben dem Weg gucken würde ich sagen.

      Viele Grüße

      Sebastian
    • kovu94 schrieb:

      einen Tag hoch zur Area 51 einplanen
      Also diese "Himmelsfahrt" kannst Du Dir wirklich sparen...Du bist Stunden unterwegs, verbrauchst jede Menge Sprit und wirklich sehen kann man dort nichts. Diese eine Kneipe ist die Tour überhaupt nicht wert.

      kovu94 schrieb:

      Sonnenuntergang am Grand Canyon ist notiert, Sonnenaufgang ... hmmm, mal gucken :pfeiff:
      ...aber der Sonnenaufgang ist doch viel schöner (und vor allem ruhiger)!!!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hey,

      ok, dann lassen wir die Area 51 lieber, wenn sich das nicht lohnt. Hatte irgendwo gelesen, dass die Strecke da hoch recht schön sei soll. Aber unnötig muss man ja nicht hochfahren :rolleyes:

      Mit dem Sonnenaufgang ... irgendwie kriegen wir das sicher auch noch hin :Kaffee:

      Erst mal vielen Dank für die Tipps. Dann werde ich die Strecke jetzt mal ausschmücken.

      Viele Grüße

      Sebastian
    • Micha schrieb:

      kovu94 schrieb:

      einen Tag hoch zur Area 51 einplanen
      Also diese "Himmelsfahrt" kannst Du Dir wirklich sparen...Du bist Stunden unterwegs, verbrauchst jede Menge Sprit und wirklich sehen kann man dort nichts. Diese eine Kneipe ist die Tour überhaupt nicht wert.

      kovu94 schrieb:

      Sonnenuntergang am Grand Canyon ist notiert, Sonnenaufgang ... hmmm, mal gucken :pfeiff:
      ...aber der Sonnenaufgang ist doch viel schöner (und vor allem ruhiger)!!!


      Dann guck dir lieber den Film "Paul" an. Dann wirst du sehen was passieren kann, wenn zur Area 51 will. :kichern:
    • kovu94 schrieb:

      Mit dem Sonnenaufgang ... irgendwie kriegen wir das sicher auch noch hin
      Das kriegst Du schon hin: richtige Zeit raussuchen :zeitung: , Wecker stellen :| , noch im Dunkeln zum Rim wackeln oder fahren :walking: , Sonnenaufgang genießen :foto: , anschließend ein deftiges Frühstück in der Cantina der Maswik Lodge! :schmeckt:

      :D