Mein freier Tag...

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Mein freier Tag...

      Der letzte Tag im Monat als Brückentag - ideal, um Überstunden abzubauen und vor dem sicheren Verfall zu bewahren. Aber heute scheint nicht mein Glückstag zu sein. Eben ruft mein Chef an, ich müsse ins Büro. Meine Vertretung hatte einen Unfall... ich schau gerade noch flott in mein Postfach: da hat jemand über mein Paypal-Konto Abbuchungen getätigt, der nicht Stefan Kremer heißt (um 5 Uhr nachts). Toll, zwar nur dreimal 14,99 Dollar für jeweils einen Monat Spielzugriff auf Age of Conan, aber immerhin. Das erschüttert wiedermal mein Vertrauen in die Banken. Jetzt bin ich gespannt, ob ich das Geld jemals wiedersehe. Immerhin ist die Zahlung über mein Girokonto durchgeführt worden. Man müsste sich echt jeden Monat die Mühe machen, alle Kennwörter zu ändern...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Tja ob Du das Geld wieder siehst...vielleicht kannst Du irgendwo auf Paypal widersprechen. Und Du sagst es: eigentlich muss man monatlich sämtliche Passwörter ändern. Oder ein Programm suchen, wo alles hinterlegt wird und man immer nur ein Masterpasswort ändern muss. Keine Ahnung, ob es so etwas gibt.

      Was ist denn nun eigentlich mit Deinen Überstunden...werden die jetzt gekappt?

      Hatte übrigens auch heute so einen tollen Moment:
      Meine Steuersoftware prüft immer auf Updates, bevor ich Bescheide abhole oder Erklärungen verschicken kann. "Fehler auf dem Updateserver". Ich rufe also bei der Firma an (teure 01805 Nummer). Freizeichen. Sie werden weiter geleitet...tüt, tüt, tüt. Aus der Leitung geflogen. Das ganze 5 mal. :argh:
      Dann habe ich die Zentrale über eine Festnetznummer angerufen und gefragt, ob die mich durchstellen können. "nein, das geht von hier nicht". Habe die Hotline dann nach 5 Minuten nochmal angerufen. Freizeichen, tüüüüüt, "Herzlichen Willkommen, leider sind im Moment alle Plätze belegt...."...."der nächste freie Mitarbeiter ist für sie da....". Toll, denk ich mir. Hauptsache die Uhr läuft und ich zahle 14cent pro Minute. Nach 7 Minuten bin ich dann endlich mal an der Reihe. Meine Frage: "Haben Sie Server-Wartungsarbeiten, weil ich keine Updateprüfung mehr machen kann und somit keine Steuererklärungen online übertragen kann"? "Nein, blablaba...5 verschiedene Lösungsmöglichkeiten. Ich soll das dann mal probieren und ggf. nochmal anrufen.
      PC neu gestartet - Firewall aus, Admin-Modus gestartet - gleiches Problem.
      01805-xxxxxxx :telefon: Herzlich Willkommen...der nächste freie Mitarbeiter.....nach 12 Minuten: "na endlich: das funktioniert alles nicht. was kann ich tun". "Wir gehen mal alles Einstellungen zusammen durch...blablabla..."nein, geht immer noch nicht". "Dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als die Software neu zu installieren, taucht das Problem dann weiterhin auf :telefon: ,"
      Na super: mittlerweile gut 5,60 EUR an Gebühren und immer noch keine vernünftige Information. Was tun? Neu installieren? Niemals! Wieder anrufen? Bloß nicht!
      Die Blitzidee: vielleicht haben die ein Forum mit Ticketservice :computer:
      Nein, natürlich nicht. Dann aber im Programm unter Hilfe/Info das Supportformular entdeckt. :computer: Ja, juppie - Ein online Helpdesk Chat :D .
      "Willkommen - sie chatten mit Jennifer XY. 4 Minuten keine Antwort....ich wieder "HALLO!!!! Jemand da?!" - "Bitte entschuldigen Sie die Verspätung - ich war in einer Besprechung" (jaja.... :prost: ). Also habe ich mein Problem wieder geschildert, dass ich bereits 2x angerufen habe und die Kollegen mir schon versucht haben zu helfen.
      Was sagt die Gute mir dann? "Im Moment finden Wartungsarbeiten an unserem Server statt - bitte versuchen sie es heute Nachmittag noch einmal...."
      :aerger: :schrei: :schimpfen: Warum habe ich dann 40 Minuten in der Hotline gehangen?????

      PS: sollen Wartezeiten in Hotlines nicht kostenlos sein.....ist wohl noch nicht!
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Ich könnte jetzt noch das folgende Thema hinzufügen: wie kündige ich meine Domain bei 1&1.. :schimpfen: :schrei: :drohen:

      Stefan schrieb:

      ideal, um Überstunden abzubauen und vor dem sicheren Verfall zu bewahren
      Als alter Betriebsratskollege kann ich Dir hier raten, mal ganz genau Deinen Vertrag und geltende Betriebsvereinbarungen zu studieren. Überstunden sind geleistete Arbeit, für die Dein Arbeitgeber Dir Geld oder Ausgleich schuldet, die können nicht so einfach mal verfallen...aber mich wundert gar nichts, denn in vielen Betrieben kiursieren dazu die seltsamsten und häufig rechtlich nicht korrekten Regelungen... X(
    • Silke schrieb:

      Als alter Betriebsratskollege kann ich Dir hier raten, mal ganz genau Deinen Vertrag und geltende Betriebsvereinbarungen zu studieren. Überstunden sind geleistete Arbeit, für die Dein Arbeitgeber Dir Geld oder Ausgleich schuldet, die können nicht so einfach mal verfallen...aber mich wundert gar nichts, denn in vielen Betrieben kiursieren dazu die seltsamsten und häufig rechtlich nicht korrekten Regelungen... X(
      Vertrag? Rechte? Ich bin Beamter, also quasi prostituiert. Wenn mein Dienstherr meint, mehr als 20 Überstunden werden gekappt dann werden die gekappt. Diese Regelung wurde ja auch mit Zustimmung des Personalrats eingeführt (der bei uns nichts mehr zu melden hat seit ein ehemaliges Personalratsmitglied Bürgermeister ist und alle Kniffe kennt). Alternativ kann man ja die Stunden ausbezahlen lassen (was dann aber eher einem Trinkgeld gleichkommt). Einzige Chance sind angeordnete Überstunden, und das war hier ja quasi der Fall. Ich hatte dennoch Glück, denn ich bin diesmal trotzdem knapp unter 20 geblieben.

      Zu meinem Paypal-Fall. Es gab tatsächlich einen Button für fehlerhafte Buchungen, also habe ich dort meinen Fall eingegeben, die drei Buchungsnummern angegeben und ein paar salbungsvolle Worte hinzugefügt. Ich dachte: jetzt gibts zwei Möglichkeiten. Es dauert Wochen und es klappt, oder es dauert Wochen und Du bekommst die Mitteilung: sorry, konnten nicht feststellen, wer dahinter steckte und in dubio pro reo. So war das ja bei meinem Kreditkartenbetrug als ich der Polizei die IP-Adressen und die Shops, wo eingekauft wurde, explizit nennen konnte und es dann trotzdem hieß: konnten nichts ermitteln, Verfahren eingestellt, Bank ersetzt doch das Geld, also kein Schaden entstanden. Und hier bei Paypal wars ja ähnlich. Da hat jemand (oder 3 Personen) jeweils einen Monat Onlinespielaccount gekauft. Der Account muss registriert sein - im Ausland, wo kein nerviger Datenschutz eine Auskunft auch im Betrugsfall verhindert. Bevor ich aber lange herummeckere: heute bekam ich wieder Post von Paypal mit dem wohlklingenden Betreff: "Lösung von Fall Nr. xxx". Und siehe da, man schreibt mir: "Die Untersuchung des unberechtigten Kontozugriffs ist abgeschlossen. Der Transaktionsbetrag wird Ihnen zurückerstattet. Es kann bis zu fünf Werktage dauern, bis die Zahlung auf Ihrem Konto verbucht ist." Da bin ich jetzt mal angenehm überrascht. Und als Beamter schau ich mal genau hin, ob es nicht bei der Rückerstattung Kursschwankungsdifferenzen gibt (waren ja Dollarbuchungen). Bei den Kleinbeträgen in meinem Fall ist das ja kein Problem, aber generell dürfte es die nicht geben (laienhaft ausgedrückt müsste doch der Schaden behoben werden, nicht der Verkehrswert). Jedenfalls bin ich mit der Problemlösung bisher sehr zufrieden.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)