Bitte um Meinungen und Tipps zu unserer Route

    • Riesenmammutbäume hat es auch im Mariposa Grove, einem Teil vom Yosemite: nps.gov/yose/planyourvisit/mg.htm

      Es sind, wenn ich es nicht verwechsle, die Bäume mit den mächtigsten und dicksten Stämmen. Die Bäume im Sequoia sind aber noch höher als die im Yosemite: en.wikipedia.org/wiki/List_of_largest_giant_sequoias

      Die höchsten Bäume, aber mit deutlich "dünneren" Stämmen, sind die Küstenmammutbäume: de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCstenmammutbaum
    • ronningsen schrieb:

      Ich dachte die Mammutbäume (Wir reden doch von den großen, alten, dickstämmigen Bäumen mit den Durchgängen drunter, oder?) sind im Sequoia.
      Im Yosemite NP gibt´s den Mariposa Grove. Dort kann man entspannt an den schönen Bäumen entlang schlendern. Würde ich morgens gleich als erstes machen, da es schnell voll wird und der Parkplatz am Mariposa Grove dann geschlossen wird. Dann muss man weiter weg parken und nen Shuttlebus nehmen. Wie gesagt, ich kenne, den Sequoia NP nicht, finde aber den Mariposa Grove im Yosemite NP seehr schön. Es gibt auch einen Baum, durch den Du hindurchgehen kannst.
    • Aha, jetzt verstehe ich. Nur um ein paar noch bessere, dickere und höhere zu sehen, müssen wir wirklich nicht in den Sequoia. Oder sehe ich das falsch? Der Tioga Pass, den wir beim Besuch des Sequoia weglassen müssten, würde mich nämlich auch reizen.

      Hm, da steht die Route nun doch noch nicht richtig. Was halten die anderen von dem "Schwenker über Moab", den Stephan ins Spiel gebracht hat?
    • ronningsen schrieb:

      Aha, jetzt verstehe ich. Nur um ein paar noch bessere, dickere und höhere zu sehen, müssen wir wirklich nicht in den Sequoia. Oder sehe ich das falsch? Der Tioga Pass, den wir beim Besuch des Sequoia weglassen müssten, würde mich nämlich auch reizen.

      Hm, da steht die Route nun doch noch nicht richtig. Was halten die anderen von dem "Schwenker über Moab", den Stephan ins Spiel gebracht hat?


      genau das war für uns bis jetzt der Grund den Sequoia/Kings Canyon auszulassen. Der Tioga Pass ist wirklich schön, braucht aber etwas Zeit und ist nicht in einer halben Stunde erledigt. Passhöhe-Yosemite Valley sind rund 50 Meilen. Hinter dem Tioga liegt noch der Mono Lake, der wegen seinen Tuffas auch einen kurzen Abstecher wert wäre. Und Bodie ist ja jetzt auch ganz nah... ;)

      Nochmal wegen dem "Moab-Schlenker" da kommts vor allem auf Dich/Euch an... ihr werdet mehr sehen, wirklich tolle Sachen (schon allein der Arches NP ist für mich den Umweg wert), aber ihr müsst auch mehr fahren, werdet mehr Zeit im Auto verbringen (Tag 10 ist schon nicht ohne!) und habt z.B. in Page etwas weniger Zeit, aber immer noch genug, keine Angst. ;) und wenn ihr in Page einen Tag mehr braucht, wird sich schon noch eine Möglichkeit finden einen Tag einzusparen...
    • zunder63 schrieb:

      Stattdessen würde ich den Sequoia streichen und es so machen:
      SFO --> Yosemite --> Tioga Pass --> Death Valley. Dafür eine Nacht mehr im Zion einplanen.
      7. Las Vegas
      8. Las Vegas – Valley of fire – Zion
      Wenn Du Ralfs Vorschlag berücksichtigst, musst Du den Tioga Pass nicht auslassen. Die Fahrt bis hoch zum pass zieht sich, aber es lohnt sich.

      Moab? Stephan hat Recht, der "Abstecher" ist lohnenswert. Allerdings wird es schnell unbefriedigend, dort wenig Zeit zu haben. Ich hatte 2006 zwei Nächte dort und habe den ganzen Tag dazwischen zur Häfte im Arches und zur anderen Hälfte im Canyonlands NP verbracht. Das war wunderschön aber unbefriedigend...also muss ich nochmal hin. Und so wie ich Dich verstanden habe, kommt Ihr wohl nicht mehr so schnell rüber. Musst Du Dir echt gut überlegen.
    • ronningsen schrieb:

      Aha, jetzt verstehe ich. Nur um ein paar noch bessere, dickere und höhere zu sehen, müssen wir wirklich nicht in den Sequoia. Oder sehe ich das falsch? Der Tioga Pass, den wir beim Besuch des Sequoia weglassen müssten, würde mich nämlich auch reizen.

      Hm, da steht die Route nun doch noch nicht richtig. Was halten die anderen von dem "Schwenker über Moab", den Stephan ins Spiel gebracht hat?

      Um die Verwirrung jetzt noch komplett zu machen ?( , der Sequoia ist schon einzigartig und man sollte ihn sich auch anschauen. ABER: er liegt nicht so günstig zu deiner Route. Wir waren 2007 im Sequoia und haben es nicht bereut.
    • Die Anfahrt für den Sequoia NP ist tatsächlich sehr umständlich. Einerseits ist er von Osten gar nicht zu erreichen. Andererseits ist die Anfahrt sehr kurvenreich und daher zeitintensiv. Wer nur die Bäume sehen möchte, ist mit den Parks Muir Woods (nördlich von SFO) oder dem Yosemite NP (Mariposa Grove) bestens bedient. Der für mich interessantere Teil des Sequoia ist ohnehin der Kings Canyon. Aber da führt wieder nur eine Stichstraße hinein, d.h. man muss die gleiche Strecke wieder zurück fahren.

      Im Zweifelsfall würde ich den Park weglassen.
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • Hallo Ronny, auch von mir an dieser Stelle ein Welcome :)

      Ich würde den Sequoia bei dieser Reise auch außen vor lassen. Man kann eben nicht alles in eine Tour packen, und für's erste ist der Mariposa Grove sicher beeindruckend genug. Und wenn Ihr noch die andere Mammutbaumart (Küstenredwoods) sehen wollt könnt Ihr Euch die Muir Woods nördlich von San Francisco anschauen. Das kann man auch wunderbar mit einem Besuch des Mount Tamalpais und einem Abendessen im Spinnaker in Sausalito mit Blick auf die Skyline von San Francisco verbinden. Das wäre ein schönes Nachmittagsprogramm bei klarer Sicht (wegen dem Ausblick vom Tamalpais auf die Bucht).

      Die Route würde ich noch etwas ändern. Ich setze mal voraus, dass Ralfs Vorschlag mit dem Tioga Pass statt Sequoia auf Zustimmung trifft (ich würde das so machen). Grundsätzlich würde ich eine Nacht in Page streichen. Antelope Canyon und Horseshoe Bend schaft man locker an einem Tag, und zwar so locker, dass auch noch Zeit für eine Bootstour sein sollte - so man die denn machen will. Ich stelle mir die nicht sehr spannend vor. Das Ufer des Lake Powell ist felsig und baumlos; nicht sehr abwechslungsreich. Was man zu sehen bekommt ist der Staudamm (denn man auch vom Auto aus gut sieht), das Kraftwerk der Navajos und ein paar Marinas. Gut, die Rainbow Bridge ist ein Anlaufziel. Ob man dafür aber einen ganzen Tag opfern soll...? Ebenfalls - und da bin ich sicher nicht alleine - würde ich in LA nur eine Nacht verbringen, wenn überhaupt. San Diego wäre alternativ seeeeeeehr viel lohnender! Da man dort aber auch mindestens 2, besser 3 Tage braucht wird das zuviel für 3 Wochen. Ich sehe zwei Alternativen:

      1. Alternative ohne Moab. Ich habe hier den wunderschönen Yosemite und Zion einen Tag mehr gegönnt.

      1. Deutschland - San Francisco
      2. San Francisco
      3. San Francisco - Yosemite
      4. Yosemite
      5. Yosemite - Tioga Pass - Death Valley
      6. Death Valley - Las Vegas
      7. Las Vegas
      8. Las Vegas - Valley of fire - Zion
      9. Zion
      10. Zion - Bryce
      11. Bryce - Page
      12. Page (Antelope, Horseshow Bend, Bootstour)
      13. Page - Monument Valley
      14. Monument Valley - Grand Canyon
      15. Grand Canyon
      16. Grand Canyon - Hackberry - Joshua Tree / 29 Palms
      17. Joshua Tree / 29 Palms - Los Angeles
      18. Los Angeles
      19. Los Angeles - Santa Barbara bzw. Pismo Beach
      20. Santa Barbara bzw. Pismo Beach - Monterey
      21. Monterey - San Francisco
      22. San Francisco
      23. San Francisco
      24. Abflug San Francisco
      25. München

      2. Alternative mit Moab. Eine Nacht am Grand Canyon habe ich gestrichen, da die Anfahrt von Page recht kurz ist und man so genug Zeit für den Southrim hat. Auch brauchte ich noch einen weiteren Tag für die zusätzliche Schleife, der erstmal in San Francisco gestrichen wurde. Stattdessen könnte man auch LA ganz weglassen oder Yosemite wieder verkürzen (dann fällt aber - wenn Ihr in El Portal nächtigt - womöglich auch Mariposa Grove aus, das am Südeingang liegt. Hängt davon ab, wo Ihr eine Unterkunft findet; El Portal oder Oakhurst). Wenn Ihr gar nicht gerne wandert streicht den Zusatztag im Zion.

      1. Deutschland - San Francisco
      2. San Francisco
      3. San Francisco - Yosemite
      4. Yosemite
      5. Yosemite - Tioga Pass - Death Valley
      6. Death Valley - Las Vegas
      7. Las Vegas
      8. Las Vegas - Valley of fire - Zion
      9. Zion
      10. Zion - Bryce
      11. Bryce - Escalante Petrified Forest - Highway 12 - Capitol Reef - Torrey
      12. Torrey - Goblin Valley - Fisher Towers - Moab
      13. Moab (Arches, Canyonlands)
      14. Moab - Monument Valley
      15. Monument Valley - Page
      16. Page (Antelope, Horseshow Bend, Bootstour)
      17. Page - Grand Canyon
      18. Grand Canyon - Hackberry - Joshua Tree / 29 Palms
      19. Joshua Tree / 29 Palms - Los Angeles
      20. Los Angeles - Pismo Beach
      21. Pismo Beach - Monterey
      22. Monterey - San Francisco
      23. San Francisco
      24. Abflug San Francisco
      25. München

      Wenn Ihr mich fragt würde ich für die erste USA Reise die 1. Alternative ohne Moab wählen. Es fehlen zwar dann wirklich ein paar tolle Sachen, aber die sind eigentlich nur in 4 Wochen machbar (oder wie bei mir im letzten Jahr mit Hilfe eines Gabelflugs: Hinflug San Francisco, Rückflug Las Vegas). Es soll ja kein Stress werden, neue Eindrücke gibt es auch so reichlich. Für Eure nächste Reise habt Ihr dann auch schon Ziele.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Hallo Stefan,

      vielen Dank auch für Deine Anregungen.
      Sequoia kommt raus, dafür die Fahrt über den Tioga Pass rein. Soviel ist klar.
      Moab oder nicht Moab, das ist hier die Frage! Ich würde es machen, damit ich sagen kann: dort war ich. Wanderer sind wir beide nicht groß, wir wollen halt möglichst viel sehen. Würde für Moab sprechen, der Stress dagegen.
      Ich würde noch gern wissen, ob man den Tag 5 von Yosemite nach Death Valley problemlos an einem Tag schafft, oder ob wir in Mammoth Lake nächtigen sollten? Und die Strecke von Bryce nach Moab ist nicht wie oben beschrieben an einem Tag machbar? Du regst ja eine Übernachtung in Torrey an.
      Oh Mann, das werden immer mehr Tage. Mittlerweile sind wir ja fast bei 4 Wochen! :shok:
    • Die Strecke vom Yosemite bis zum Death Valley (wollt ihr IM DV übernachten??) schafft man eigentlich schon an einem Tag. Wenn ihr früh losfahrt Richtung Tioga Pass, ein paar Fotostopps einlegt, dann schafft ihr locker auch noch Bodie und könntet dann gegen Abend in Lone Pine übernachten. Das ist nicht weit bis zum DV, wo ihr dann am nächsten Tag frisch starten könntet.
    • Ich kann der Strecke 1. von Stefan nur zustimmen, diese entspricht zum großen Teil unserer Tour aus 2010. Wegen Zeitmangel haben wir den Zion NP, Monument Valley und LA leider auslassen müssen, holen wir aber beizeiten nach, der Tioga Pass war wegen Schnee noch gesperrt, daher sind wir über Lake Isabella gefahren war auch eine schöne Strecke.

      Wir sind nach dem Motto "weniger ist manchmal mehr" vorgegangen. Ich glaube diesen Satz habe ich hier im Forum auch schon mal gehört. Man sollte sich die Reise tatsächlich nicht zu voll packen, sondern die Highlights tatsächlich genießen.

      Glück Auf

      Tom
    • Lasst uns lieber wieder zum Thema zurückkehren. Fussball ist sensibel. Wenn ich da jetzt meine Meinung kundtue, dann belegt mich der Stefan mit einer Platzsperre äh... Forumssperre :shutup: .
      Nur soviel....kalkulieren können die meisten Vereine nicht, manche müssen sogar in Bierhallen spielen. :lol:
    • @ Micha

      Am Sonntag ist das direkte Duell Dynamo - Aachen in Dresden. Punkte können da wirklich beide gebrauchen.

      Aber nun zurück zum Thema USA: Alles in Allem ist es natürlich auch eine Kostenfrage, gerade in den Jahr, wo einige Tausender wegen der Hochzeit bezahlt werden müssen. Hm, soll ich lieber nicht heiraten und nur Urlaub machen? :think:
      Mit wieviel müsste ich in etwa rechnen, wenn wir die 25 Tage annehmen, möglichst einen Direktflug buchen, nicht die teuersten Hotels nehmen (außer 1 Nacht im View), bisschen shoppen und auch nicht zu delikat essen gehen? Ich weiß, es ist schwer zu sagen, aber das ich nur mal eine grobe Zahl gehört habe.
      Könnte ich von LA nach Pismo Beach, dort übernachten und dann direkt nach SF, oder ist das von der Streckenlänge zu viel?

      Gruss Ronny
    • Du kannst ja auch drüben heiraten :kichern: Dann ist aber wahrscheinlich die buckelige Verwandtschaft sauer...

      Zu den Kosten:

      - Flug (schätze ich) ca. 700-800 Euro. Letztes Jahr war für 700 Euro noch gut was zu haben, in diesem Jahr hab ich noch keine Preise geprüft. Hier solltest Du aber alle Möglichkeiten vergleichen (Reisebüro, direkt online bei den Airlines, diverse Flugbörsen im Internet,...)

      - Hotels: wir hatten im letzten Jahr mit 70 Euro/Nacht/Zimmer kalkuliert und sind damit im Schnitt hingekommen. Wir hatten allerdings viele einfache Unterkünfte dabei, die aber alle sauber und soweit ok waren. Das günstigste Zimmer hatten wir in Torrey (Capitol Reef Inn & Cafe) und das teuerste im Monument Valley (The View). Schau Dir auch mal die Hotelbewertungen hier im Forum an, dort findest Du auch die jeweils gezahlten Zimmerpreise.

      - Shopping: naja, das kommt auf Euch an...aber es ist schon seeeehr verführerisch

      - Essen: die meisten Hotels bieten inzwischen ein Frühstück an, so daß man meist ganz gut in den Tag starten kann. Mittags kann man als Selbstversorger die Supermärkte und deren heiße und kalte Theken abklappern (meine Favoriten: Safeway und Whole Foods). Abend geht dann ein sog. Familienrestaurant wie Denny´s, Sizzler,...oder auch lokale Geheimtipps. Da kann man so zwischen 30-50$ für zwei rechnen.

      ronningsen schrieb:

      Könnte ich von LA nach Pismo Beach, dort übernachten und dann direkt nach SF, oder ist das von der Streckenlänge zu viel?
      Das geht.


      LG
      Silke