Bitte um Meinungen und Tipps zu unserer Route

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Bitte um Meinungen und Tipps zu unserer Route

      Hallo liebe Forengemeinde,

      bisher waren wir nur interessierte, aber stiller Mitleser des Forums. Jetzt wollen wir mehr, und zwar unsere Hochzeitsreise (sollte erst zum Relaxen in die Karibik gehen) an die Westküste planen. Denn was wir hier an Bildern gesehen und an Berichten gelesen haben fasziniert uns und müssen das unbedingt erleben.
      Wir waren noch nie in den USA und alle Orte, Parks und sehenswerte Punkte sind neu für uns, das Entscheiden zwischen "müssen wir unbedingt sehen" und "könnte man eventuell weglassen" fällt uns sehr schwer. Die Reisezeit soll im August / September des nächsten Jahres sein, Dauer ca. 23 Tage mit An- und Abreise.

      Hier mal unsere bisher geplante Route:
      1. [align=left] Flug und Ankunft San Francisco[/align]
      2. [align=left]San Francisco[/align]
      3. [align=left]San Francisco – Yosemite[/align]
      4. [align=left]Yosemite – Bodie – Sequoia[/align]
      5. [align=left]Sequoia – Death Valley[/align]
      6. [align=left]Death Valley – Las Vegas[/align]
      7. [align=left]Las Vegas[/align]
      8. [align=left]Las Vegas (Ausflug Grand Canyon west rim)[/align]
      9. [align=left]Las Vegas[/align]
      10. [align=left]Las Vegas – Valley of fire – Snow Canyon – Zion[/align]
      11. [align=left]Zion – Page[/align]
      12. [align=left]Page (antelope, horseshow band, north rim, wave)[/align]
      13. [align=left]Page (Lake Powell Bootstour)[/align]
      14. [align=left]Page -Marble Canyon – Sedona / Flagstaff[/align]
      15. [align=left]Sedona / Flagstaff – Hackberry – Joshua Tree / 29 Palms[/align]
      16. [align=left]Joshua Tree / 29 Palms – Los Angeles[/align]
      17. [align=left]Los Angeles[/align]
      18. [align=left]Los Angeles[/align]
      19. [align=left]Los Angeles – Santa Barbara ODER Pismo Beach[/align]
      20. [align=left]Santa Barbara ODER Pismo Beach - San Francisco[/align]
      21. [align=left]San Francisco[/align]
      22. [align=left]Abflug San Francisco[/align]
      23. [align=left]München[/align]
      Was haltet Ihr davon? Stichworte: Länge der Strecke, Wichtigkeit der Punkte, Dauer der einzelnen Aufenthalte, Tipps für Übernachtungen ...
      Wir sind über jede Hilfe dankbar und bedanken uns bereits im Voraus für Euere Unterstützung und Teilnahme an unserem Thema.

      Gruss Ronny
    • hi Ronny und willkommen hier im Forum!

      zu euerem Entscheid, zur Hochzeitsreise anstatt Karibik, die Westküste zu entdecken kann ich euch nur gratulieren! Karibik wäre zwar wohl etwas entspannter geworden, aber nach 3 Tagen hat man das ja auch gesehen... geht mir jedenfall so!

      zu eurer Route: die schaut im Grossen und Ganzen recht gut aus, ich würde aber ein paar Sachen ändern resp. ergänzen.

      "Yosemite-Bodie-Squoia-Death Valley" geht nicht auf direktem Weg, den der Eingang zum Sequoia liegt nicht auf derselben Seite wie Bodie. d.h. ihr müsstet z.b. wieder über den Tioga zurück oder alles untenrum nochmal fahren. macht wenig bis keinen Sinn.

      den Ausflug ab Vegas zum Westrim vom Grand Canyon (Skywalk? bitte nicht! 1A-Touristenfalle!) lasst besser bleiben. Besser den Southrim einbauen, ihr kommt da nach Page sowieso nicht weit davon weg vorbei.

      Nach Vegas, wenn ihr schon den Zion mitnehmt, sollte auch irgendwie der Byce Canyon machbar sein. ist kein grosser Umweg und liegt (fast) am Weg.
      Habt ihr in L.A. was bestimmtes vor? Parks besuchen oder so? Sonst sind 3 Nächte fast ein bisschen zuviel, 2 würden aus meiner Sicht eigentlich locker reichen (wir hatten zwar dieses Jahr auch 3, 2xNewport Beach und 1xVenice Beach) je nach Route und falls 1 Tag fehlt, könnte man ja in Vegas noch einen Tag einsparen...

      1. D-S.F.
      2. S.F.
      3. S.F. - Yosemite
      4. Yosemite - Bodie - Mammoth Lakes
      5. Mammoth Lakes - Death Valley
      6. D.V. - Las Vegas
      7. Vegas
      8. Vegas
      9. Vegas - Valley of Fire - Zion
      10. Zion - Bryce
      11. Bryce - Page (hier auf dem Weg nach Page den Abstecher zum Northrim, braucht abe Zeit)
      12. Page (Horseshoe Bend, Antelope)
      13. Page (Bootstour)
      14. Page - Monument Valley (habt ihr euch das schon überlegt?)
      15. M.V. - Grand Canyon Village
      16. Grand Canyon - Hackberry - Kingman
      17. Kingman - Joshua Tree NP
      18. J.T. NP - L.A.
      19. L.A.
      20. L.A. - Pismo
      21. Pismo - S.F.
      22. S.F. - München

      Dies ist die erste Variante, passt am Schluss nicht so ganz optimal und der Sequoia ist auch noch nicht mit drin, aber evtl. hilft euch als Input. am Tag 16 könnte man auch bis 29 Palms fahren, dass sind dann aber 380 Meilen, und dann am nächsten Tag via Joshua Tree NP nach L.A. Das würde einen Tag sparen.

      Falls ihr aus einem bestimmten Grund nach Sedona wollt, am besten von Page anstatt zum Monument Valley, direkt zum Grand Canyon Southrim und von da via Sedona nach Hackberry.

      Weiter könntet ihr auch am Tag 11 den Northrim auslassen (ihr seht ja den Southrim) und bei Ankunft in Page Horseshoe Bend und Antelope Canyon anschauen. Ist ohne gross zu hetzen machbar und spart einen Tag in Page.

      ich grüble nochmal übere eine besser Route...

      lg aus Bern
      Stephan
    • Hallo Ronny,

      die Highlights Eurer Tour finde ich gut, würde aber die Aufenthalte etwas ändern.

      Für San Francisco würde ich einen Tag mehr einplanen lohnt sich in jedem Fall.
      Wenn Ihr im Yosemite und im Sequoia was sehen wollt, müsst Ihr m. E. nach schon jeweils eine Übernachtung einplanen und auch dann wird es eher ein Abfahren der View Points.

      Denkt mal über die Strecke Tioga Pass nach Death Valley nach - bei uns war der Pass noch geschlossen - aber im August September sollte das kein Thema sein. Ihr müsstet dann aber auf den Sequoia versichten. Ansonsten würde ich über den Lake Isabella nach Death Valley fahren, ist eine schönere Strecke.

      Uns hat Las Vegas gut gefallen aber eine Nacht bei der Anreise, ein kompletter Tag um die Glitzerwelt auch einmal tagsüber zu sehen und ein Abend vor der Weiterfahrt haben uns gereicht. In den NP gibt es so viel zu sehen, dass wir diesen Teil ein wenig umstricken würden.

      Im Valley of Fire waren wir nur einige Stunden, hat sich aber gelohnt. Den Zion kennen wir nicht, wir haben damals dem Bryce den Vorzug gegeben. Der Bryce mit seinen Hoodoos ist toll aber der Zion steht auch noch auf unserem Plan.

      Die Ecke um Page kann man prima für Tagestouren nutzen, wir hatten ein Hotel am Lake Powell, von dem aus Bootstouren möglich gewesen wären, leider hat die Zeit nicht gelangt.

      Den gesammten Part um L. A. haben wir auch aus Zeitgründen und da wir eher Natur sehen wollten weggelassen.

      Auf dem Highway Nr. 1 haben wir in St. Barbara, in Pismo Beach und in Monterrey übernachtet, wir wollten die Strecke in aller Ruhe genießenen. Ich würde hier an Eurer Stelle auch überlegen hier eine Übernachtung mehr einzubauen.

      Viel Spaß noch bei puzzeln

      Tom
    • Stephan hat das ganze schon ganz gut analysiert.
      Ich würde aber folgendes machen:
      jeweils einen Tag Las Vegas, Page und L.A. streichen. Bryce weglassen und dafür einen Tag mehr im Zion.
      Die Wave könnt Ihr fast vergessen, da es im Sommer erstens fast zu heiß dafür ist und zweitens die Chance auf ein Permit mehr als gering sind.

      Dafür lieber von Zion (oder Bryce falls er bleibt) nach Page. Dort reicht eine Übernachtung (max. 2). Dann via Monument zum South Rim. North Rim ganz weglassen, nutzt die Zeit lieber für Page und spart Euch dort min. 1 Nacht.

      Vom Grand Canyon würde ich nicht bis Kingman fahren, sondern weiter bis 29 Palms. Ist zwar eine lange Strecke aber absolut machbar. Dann habt Ihr deutlich mehr Zeit für den Joshua Tree und Umgebung. Den unterschätzen nämlich 95% sehr...mehr dazu irgendwann im Winter...
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Hi,

      ich finde eure entscheidung dort eure hochzeitsreise zu machen auch toll, diese reise werdet ihr nicht vergessen :super:

      Die Route finde ich auch schon ganz rund, wie schon geschrieben, Bodie und Sequoia geht schlecht, ich würde Bodie für den Sequoia weglassen, die Bäume im Sequoia sind einfach atemberaubend --> unbedingt anschauen. Nach dem Zion würde ich den Bryce auch mitnehmen, sind nur 120km da hin.
    • so, wieder etwas Zeit für einen neuen Vorschlag:

      zuerst in Sachen Bryce vs. Zion, wobei aber zu bemerken ist, dass man die beiden NP eigentlich nicht wirklich miteinander vergleichen kann, da völlig unterschiedlich.

      Fazit aus meiner Sicht: Bryce = grosser WOW-Faktor, Zion = grüner, wesentlich abwechslungsreicher (Angels Landing, Observation Point, Subway, Narrows) d.h. den Bryce hat man an einem Nachmittag gesehen, während der Zion Tage braucht! Im Moment ist der Bryce bei mir vorne, wenn ich mal in den Narrows und bei der Subway war, könnte sich das aber ändern... wie gesagt, der Zion braucht Zeit und erschliesst sich einem nicht so schnell.


      1. D - S.F.
      2. S.F.
      3. S.F. - Yosemite
      4. Yosemite - Bodie - Mammoth Lakes (google mal danach, wir waren gerade vor ein paar Wochen da, schöne Bergseen und Wälder, Wasserfall. oder Bodie auslassen und statt über den Tioga Pass, direkt den Sequoia ansteuern und danach "unten rum" ins Death Valley)
      5. Mammoth Lakes - Death Valley
      6. D.V. - Las Vegas
      7. Vegas
      8. Vegas - Valley of Fire - Zion
      9. Zion - Bryce
      10. Bryce - Page (Horseshoe Bend, Antelope)
      11. Page (Bootstour oder Wave falls es mit dem Permit klappt)
      12. Page - Monument Valley (habt ihr euch das schon überlegt? aus meiner Sicht ein MUST SEE!)
      13. M.V. - Grand Canyon Village
      14. G.C. - via Hackberry - 29 Palms
      15. 29 Palms - via Joshua Tree NP - L.A.
      16. L.A.
      17. L.A. - Santa Barbara
      18. S.B. - Pismo Beach
      19. Pismo - Monterey
      20. Monterey - S.F.
      21. S.F.
      22. S.F. - München

      lg
      Stephan
    • Vielen Dank an Euch für die vielen Tipps zu unserer Route. Es ist dabei schön zu sehen, dass Teile unserer Planung gar nicht so schlecht waren.

      Die Route im letzten Post von Stephan sieht sehr gut aus. Am Tag 4 folgen wir Dilos und lassen Bodie raus und fahren runter ins Sequoia. Den wollen wir unbedingt sehen.

      2 kleine Knackpunkte haben wir dennoch:
      Schaffen wir alles rund um Page (Antelope, Horseshow, Bootsfahrt Lake Powell ...) an einem ganzen Tag? Das scheint mir etwas kurz zu sein. Hier tendieren wir zu 3 Nächten, d.h. 2 ganzen Tagen.
      Reicht am Ende der Reise ein ganzer Tag in SF? Auch hier hätten wir wohl noch einen Tag mehr. Shopping + Sightseeing?

      Das würde die Reise aber auf 25 Tage strecken. Seht Ihr irgendwo Potential für Kürzungen oder sind unsere Überlegungen schräg? Oder sollen wir halt 2 Tage länger bleiben? Wie gesagt, so schnell kommen wir wegen des geplanten Nachwuchses vielleicht nicht mehr hin und bleiben jetzt halt etwas länger. Flüge oder gar Hotels und Auto sind ja auch noch nicht gebucht.

      Gruss Ronny
    • Hi Ronny,

      die Strecke die der Stephan zusammengestellt hat klingt ziemlich schlüssig. Manchmal ist es besser nicht jeden Grashalm anzuschauen. Denkt daran, ihr habt Urlaub und es soll ein schönes Erlebnis werden und keine Hast. Insofern werdet ihr mit Sicherheit zu Wiederholungstätern und nehmt beim nächsten Mal die Dinge mit, die jetzt nicht machen konntet.
    • ronningsen schrieb:

      Vielen Dank an Euch für die vielen Tipps zu unserer Route. Es ist dabei schön zu sehen, dass Teile unserer Planung gar nicht so schlecht waren.

      Die Route im letzten Post von Stephan sieht sehr gut aus. Am Tag 4 folgen wir Dilos und lassen Bodie raus und fahren runter ins Sequoia. Den wollen wir unbedingt sehen.

      2 kleine Knackpunkte haben wir dennoch:
      Schaffen wir alles rund um Page (Antelope, Horseshow, Bootsfahrt Lake Powell ...) an einem ganzen Tag? Das scheint mir etwas kurz zu sein. Hier tendieren wir zu 3 Nächten, d.h. 2 ganzen Tagen.
      Reicht am Ende der Reise ein ganzer Tag in SF? Auch hier hätten wir wohl noch einen Tag mehr. Shopping + Sightseeing?

      Das würde die Reise aber auf 25 Tage strecken. Seht Ihr irgendwo Potential für Kürzungen oder sind unsere Überlegungen schräg? Oder sollen wir halt 2 Tage länger bleiben? Wie gesagt, so schnell kommen wir wegen des geplanten Nachwuchses vielleicht nicht mehr hin und bleiben jetzt halt etwas länger. Flüge oder gar Hotels und Auto sind ja auch noch nicht gebucht.

      Gruss Ronny


      Bootsfahrt auf dem Lake Powell haben wir noch keine gemacht. K.A. wieviel Zeit das braucht, es gibt da ja wohl verschieden Touren. Antelope müsst ihr mit Anfahrt usw ca 2 Stunden rechnen, Horseshoe Bend reicht 1,5-2 Std auch aus, kommt halt darauf an wie lange ihr die Aussicht geniessen wollt, wäre wohl auch in einer Stunde machbar. Wegen dem Sonnenstand würde ich um ca 12-13 Uhr den Antelope machen (hat dann aber auch am meisten Leute) und danach den Horseshoe Bend. 2 Nächte Page dürften reichen, auch wenn ihr Wave Permits habt.

      Bei meinem 2. Routenvorschlag oben könnt ihr z.b. am Highway no 1 problemlos einen Tag einsparen indem ihr ab L.A. bis Pismo Beach fahrt, am 2. Tag dann sehr gemütlich mit viel Zeit bis Monterey, am nächsten Morgen dann in Monterey das Aquarium besichtigen und danach bis S.F. fahren. Wenn ihr die Reise strecken könnt, nur zu! Langweilig wirds euch drüben nicht... ;)

      Lg
      Stephan
    • Wir haben im Sommer eine Bootsfahrt auf dem Lake Powell gemacht, die in den Arm des Antelope Canyons führte. Dauer etwa 1,5 h, absolut empfehlenswert. Der Antelope Canyon (egal ob Upper oder Lower) ist mittlerweile derart überlaufen, dass ich nur noch am Nachmittag dorthin fahren würde (Beam hin oder her). Ansonsten wird man nur noch wie eine Viehherde dadurch geschleust. Oder aber man bucht direkt in Page einen Führer. Ist zwar teurer, aber höchstwahrscheinlich besser.
    • zunder63 schrieb:

      Der Antelope Canyon (egal ob Upper oder Lower) ist mittlerweile derart überlaufen, dass ich nur noch am Nachmittag dorthin fahren würde (Beam hin oder her). Ansonsten wird man nur noch wie eine Viehherde dadurch geschleust. Oder aber man bucht direkt in Page einen Führer. Ist zwar teurer, aber höchstwahrscheinlich besser.


      ...oder man fragt im Lower nach einem Fotopass! Hatte mein Stativ dabei (ist sowieso zu empfehlen) und habe deshalb den Fotopass bekommen. Dann kann man mit der nächsten Gruppe rein und kann sich dann zurückfallen lassen da man ja eine Stunde mehr Zeit hat. So hatten wir den Canyon meistens für uns, und das zur Mittagszeit im August. War :super:
    • Stephan73 schrieb:

      zunder63 schrieb:

      Der Antelope Canyon (egal ob Upper oder Lower) ist mittlerweile derart überlaufen, dass ich nur noch am Nachmittag dorthin fahren würde (Beam hin oder her). Ansonsten wird man nur noch wie eine Viehherde dadurch geschleust. Oder aber man bucht direkt in Page einen Führer. Ist zwar teurer, aber höchstwahrscheinlich besser.


      ...oder man fragt im Lower nach einem Fotopass! Hatte mein Stativ dabei (ist sowieso zu empfehlen) und habe deshalb den Fotopass bekommen. Dann kann man mit der nächsten Gruppe rein und kann sich dann zurückfallen lassen da man ja eine Stunde mehr Zeit hat. So hatten wir den Canyon meistens für uns, und das zur Mittagszeit im August. War :super:


      Stativ hatte ich auch dabei. Aber aufgrund des großen Andrangs gab es keine Fotopässe und somit waren wir nach einer knappen Stunde wieder draußen. :| Und mit dem zurückfallen lassen war das auch so eine Sache. Da trat einem schon die nächste Gruppe auf die Füsse. No chance!
    • zunder63 schrieb:

      Stephan73 schrieb:

      zunder63 schrieb:

      Der Antelope Canyon (egal ob Upper oder Lower) ist mittlerweile derart überlaufen, dass ich nur noch am Nachmittag dorthin fahren würde (Beam hin oder her). Ansonsten wird man nur noch wie eine Viehherde dadurch geschleust. Oder aber man bucht direkt in Page einen Führer. Ist zwar teurer, aber höchstwahrscheinlich besser.


      ...oder man fragt im Lower nach einem Fotopass! Hatte mein Stativ dabei (ist sowieso zu empfehlen) und habe deshalb den Fotopass bekommen. Dann kann man mit der nächsten Gruppe rein und kann sich dann zurückfallen lassen da man ja eine Stunde mehr Zeit hat. So hatten wir den Canyon meistens für uns, und das zur Mittagszeit im August. War :super:


      Stativ hatte ich auch dabei. Aber aufgrund des großen Andrangs gab es keine Fotopässe und somit waren wir nach einer knappen Stunde wieder draußen. :| Und mit dem zurückfallen lassen war das auch so eine Sache. Da trat einem schon die nächste Gruppe auf die Füsse. No chance!


      echt? da habt ihr aber Pech gehabt, oder wir halt Glück. Nach uns kamen nur 2 relativ kleine Gruppen, die aber auch rasch wieder weg waren. Ich würde auf alle Fälle nach dem Fotopass fragen, kostet ja nix.
    • Hallo und willkommen un auch von mir!

      Es ist ja schon viel gesagt worde, aber ich geb trotzdem auch noch meinen Senf dazu:

      1. Grand Canyon: wie schon gesagt, bitte besucht unbedingt den South Rim und hier kann ich nur raten, eine Lodge direkt im NP zu buchen (geht prima über Xanterra, kann man kostenlos stornieren). Ich würde auch etwas mehr Zeit als zwei halbe Tage einplanen und Euch einen kurzen Abstecher auf dem Bright Angel Trail oder South Kaibab Trail empfehlen (nicht zu weit, nur ein paar Schritte) und einen Heliflug. Wenn Ihr nur am Rim bleibt und vielleicht nur an den überlaufenen Viewpoints, dann entgeht Euch einiges! Klingt vielleicht blöd, aber den Canyon kann man erst richtig fühlen, wenn man mehr macht, als von oben mal schnell reinzuschauen.

      2. Page: Ich hasse Bootsfahrten, deshalb würde ich die Fahrt weglassen. Ich persönlich finde auch den lake Powell seltsam, aber das ist halt meine Meinung. ich würde mich aber beim ersten besuch auf die Besichtigung des Staudamms und auf den Antelope Canyon und den Horseshoe Bend Overlook konzentrieren. Permits für die Wave zu bekommen ist wirklich schwierig und vielleicht für´s erste Mal auch entbehrlich.

      3. Mammutbäume? Ich würde mir den Umweg über den Sequoia NP sparen (ich kenne ihn allerdings nicht) und dafür die Bäume im Mariposa Grove des Yosemite NP anschauen. Im Yosemite NP solltet Ihr auch genügend Zeit für einen Abstecher zum Glacier Point einplanen.

      4. Las Vegas: Ihr wart noch nie in den USA? Noch nie im Westen? Dann würde ich 3 Nächte Vegas einplanen, da könnt Ihr dann auch so richtig gut shoppen, essen und die Hotels bestaunen.

      Ansonsten seh ich es wie Ralf: nicht zuviel in die Route stopfen, lieber intensiv erleben (o.k., hab ich auch erst bei der vierten Reise in den Westen gelernt...)

      LG und viel Spaß beim weiteren Planen
      Silke
    • Die Route steht!

      Guten Morgen an alle!

      Dank Eurer vielen Anregungen sieht unsere Route nun folgendermaßen aus:

      1. Deutschland - San Francisco
      2. San Francisco
      3. San Francisco – Yosemite
      4. Yosemite – Sequoia
      5. Sequoia – Death Valley
      6. Death Valley – Las Vegas
      7. Las Vegas
      8. Las Vegas – Valley of fire – Zion
      9. Zion – Bryce
      10. Bryce – Page
      11. Page (Antelope, Horseshow band)
      12. Page (Lake Powell Bootstour)
      13. Page – Monument Valley
      14. Monument Valley – Grand Canyon
      15. Grand Canyon
      16. Grand Canyon – Hackberry – Joshua Tree / 29 Palms
      17. Joshua Tree / 29 Palms – Los Angeles
      18. Los Angeles
      19. Los Angeles – Santa Barbara bzw. Pismo Beach
      20. Santa Barbara bzw. Pismo Beach – Monterey
      21. Monterey - San Francisco
      22. San Francisco
      23. San Francisco
      24. Abflug San Francisco
      25. München

      Nun geht es mir um weitere wichtige Dinge wie beste Reisezeit
      (aus Sicht der Preise für Flug und Übernachtungen, auch das Wetter und
      die Menschenansammlung betreffend, August oder September), Tipps für Hotels (gute Lage, Service, Preis/Leistung, wo von hier buchen und wo vor Ort schauen), Buchung des Mietwagens (von Deutschland aus ist klar, aber wo, ADAC, Hertz, Sixt, was amerikanisches), weitere wichtige und nützliche Dinge (Klamotten und Schuhwerk, Kühlbox, Geld in Bar / EC / Kredit, Pass für alle Nationalparks?, gute Reisführer, ...).
      Da wir uns ja auf Hochzeitsreise befinden: gibt es diesbezüglich irgendwelche Specials, auf die wir bei Buchungen achten sollten, z.B. Honeymoon-Suite in LV oder etwaige Rabatte?

      @ Silke

      Danke auch für Deine Tipps. Heliflug kann ich wegen Panik und
      Platzangst beim Flug mit meiner Guten nicht machen, der Flug nach
      Amerika an sich wird schon eine Tortur. Um irgend etwas
      Außergewöhnliches zu machen bleibt dann nur eine Bootsfahrt.
      Ich dachte, die Bäume im Mariposa sind im Sequoia? Du schreibst die sind im Yosemite. Wo hab ich da jetzt den Fehler?

      Gruss Ronny

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ronningsen ()

    • ronningsen schrieb:


      Nun geht es mir um weitere wichtige Dinge wie beste Reisezeit
      (aus Sicht der Preise für Flug und Übernachtungen, auch das Wetter und
      die Menschenansammlung betreffend, August oder September), Tipps für Hotels (gute Lage, Service, Preis/Leistung, wo von hier buchen und wo vor Ort schauen), Buchung des Mietwagens (von Deutschland aus ist klar, aber wo, ADAC, Hertz, Sixt, was amerikanisches), weitere wichtige und nützliche Dinge (Klamotten und Schuhwerk, Kühlbox, Geld in Bar / EC / Kredit, Pass für alle Nationalparks?, gute Reisführer, ...).

      @ Silke

      Danke auch für Deine Tipps. Heliflug kann ich wegen Panik und
      Platzangst beim Flug mit meiner Guten nicht machen, der Flug nach
      Amerika an sich wird schon eine Tortur. Um irgend etwas
      Außergewöhnliches zu machen bleibt dann nur eine Bootsfahrt.
      Ich dachte, die Bäume im Mariposa sind im Sequoia? Du schreibst die sind im Yosemite. Wo hab ich da jetzt den Fehler?

      Gruss Ronny


      wird ne super Route! Ihr werdet ganz sicher viel Spass haben und ganz viele unvergessliche Eindrücke wieder mit nach Hause nehmen!

      Reisezeit: hmm, wenn ihr nix gegen 38-45°C habt könnt ihr im August gehen! Hier z.b. bin ich ab 25° schon am jammern, drüben fühle ich mich bei fast 40° noch ziemlich wohl! Im August hat es natürlich überall mehr Leute und die Flugpreise sind auch noch höher. Wenn ihr Mitte Juni auch könnt, wäre das auch toll und die Flugpreise auch günstiger. Billiger wird es dann wohl erst anfangs/mitte September. Im Juni wären die Wasserfälle im Yosemite noch eindrücklicher! wobei sie mitte/ende August z.T. nur noch ganz wenig Wasser führen!

      bei den Hotels kommt es halt darauf an, was ihr für Ansprüche resp. Budget habt. Wir haben dieses Jahr, zwischen 60$ und 270$ pro Nacht ausgegeben. Wobei die 270$ im Monument Valley waren, da wollten wir unbedingt wieder hin! usa-reporter.com/great-west/in…?page=Thread&threadID=947 nur war es diesmal nicht ganz so günstig wie 2009, allerdings dank des $-Kurses eff. auch nur 60SFr. teurer...

      zum Thema Mietwagen gibt es schon ein paar Themen, gerade aktuell wird eins diskutiert: usa-reporter.com/great-west/in…page=Thread&threadID=1862

      Wenn ihr auch mal ein bisschen wandern wollt, ist gutes Schuhwerk schon zu empfehlen. Ich habe mir für dieses Jahr extra ein paar Salewa gekauft. sehen aus wie Turnschuhe, haben aber einen Grip das ich mir ab und zu fast wie ein Geko vorkam! ;) die 100€ habe ich kein bisschen bereut, war SEHR zufrieden damit!

      Kühlbox: für mich ein MUSS! es gibt einfach nichts besseres, als wenn man nach 1-3 Stunden bei 40° unterwegs war und dann zum Auto zurück kommt und da dann eine Box voller eisgekühlter Getränke warten... 1 Sack Eiswürfel pro Tag belastet das Reisebudget zum Glück nicht. Wichtig: falls ihr in einsameren Gegenden unterwegs seid: nehmt 1 oder besser 2 Gallonen Wasser ins Auto. Wenn ihr am dümmsten Ort, ohne Handyempfang, eine Panne habt, kann das eure Lebensversicherung sein.

      Wir hatten dieses Jahr rund 2'600$ in Bar dabei, wir haben dirket vor unserer Abreise für 1$/0.8Sfr wechseln können und das gleich ausgenutzt. während wir drüben waren ist der Kurs auf 0.9 geklettert. Wir haben Anfangs deshalb fast alles bar bezahlt. Scheine grösser als 50$ wurden oft etwas genauer auf Echtheit überprüft, ist aber sonst kein Problem. Einzig wenn alles geklaut wird, ist die Kohle halt weg. Da sind Karten natürlich besser. Geldautomaten (ATM's) findet man fast an jeder Ecke, muss man nicht speziell planen.

      Den Annualpass könnt ihr im 1. Nationalpark den ihr besucht kaufen. kostet 80$ und lohnt sich bei euch schon, da die Einzelentritte teurer sind.

      Reiseführer: es kann nur einen geben: den Grundmann! westkueste-usa.de/fm_Great-West-Shop.htm

      noch was zum Antelope Canyon: Wenn Deine besser Hälfte Platzangst hat, würde ich "nur" den Upper anschauen, beim Lower ist der Einstieg schon etwas mühsam und der ist auch recht eng, mann muss öfters recht steile Leitern runter klettern. Beim Upper geht alles geradeaus, nur über Sand, kein klettern, nix..

      Wegen Honeymoon: einfach beim Einchecken im Hotel erwähnen und nett nach einem "complimentary Upgrade" fragen... in Vegas sollte das klappen!
    • hmmm, mir kommt beim betrachten Deiner Route noch eine weitere Idee. halt etwas mehr fahren, aber es loht sich meiner Meinung nach!

      Die Gegend um Moab haben wir dieses Jahr zum ersten Mal besucht und waren begeistert. (siehe meinen aktuellen Reisebericht, bin noch nicht fertig aber im Moment virtuell grade in Moab!)

      Mit dem Schwenker über Moab käme noch dazu: Scenic Byway No 12, Capitol Reef NP, Canyonlands NP, Dead Horse Point State Park, Arches NP (!!), Moki Dugway, Goosenecks State Park und das alles ohne (grossen) Stress. Klar reicht es nicht an jedem Viewpoint eine halbe Stunde zu verweilen, aber hetzen müsste man da auch nicht.

      Klar die Strecke Bryce-Moab an einem Tag ist nicht ohne, reine Fahrzeit ca 6 Stunden, das ist aber aus meiner Sicht problemlos zu schaffen, es reicht dann halt nicht für Wanderungen entlang der Strecke, aber sicher für Stopps an jedem Viewpoint der euch gefällt und ihr werdet ohne zu hetzen um 4 oder 5 Uhr in Moab sein. Wir sind die Strecke dieses Jahr zwar mit Übernachtung in Torrey gefahren, sind aber erst um ca 13 Uhr von Moab weggefahren, weil wir nochmal im Arches NP :wantit: waren.

      Lange Rede kurzer Sinn: ich würd Dir den Umweg empfehlen, verschenken tut ihr euch nix... ausser am einen oder anderen Tag vielleicht 100 Meilen mehr fahren. Die Parks und Highlights die auf dem Schlenker liegen sind zum grossen Teil schon in meinem Reisebericht enthalten, kannst ja mal reinschauen, dann siehst Du was euch erwartet. Wenn ihr aber gerne abseits der Strassen wandert und eher weniger fahren wollt, dann wohl eher nicht.

      so würde sich die Route ändern:

      9. Zion – Bryce
      10. Bryce – Moab (Abends zum Sonnenuntergang Delicate Arch) ca 270 Meilen u.a. über den Scenic Byway Nr 12: g.co/maps/c4qgk schöne Strecke mit vielen Viewpoints!
      11. Moab (Arches NP)
      12. Moab via Canyonlands NP/Dead Horse Point - Monument Valley
      13. Monument Valley - Page (Antelope & Horseshoe Bend, die Zeit reicht locker)
      14. Page (Bootstour oder Wave)
      15. Page - Grand Canyon (rund 140 Meilen, knapp 3 Stunden)
      16. Grand Canyon – Hackberry – Joshua Tree / 29 Palms

      Falls ihr Tag 15 komplett am G.C. verbringen wollt, könnt ihr auch am Tag 14 schon von Page wegfahren, bis zum G.C. sinds nur 140 Meilen.

      so und jetzt schlagt mich... ich weiss.... weniger ist manchmal mehr... aber da würde sich der "mehraufwand" in Sachen Meilen mehr als lohnen, das wäre dann beinahe schon eine "Nonplusultra-südwest-Tour" :wantit:

      Lg
      Stephan
    • Hi Ronny,

      ich würde diesen Teil der Route nochmals überdenken. Denn der Sequoia liegt streckentechnisch etwas ungünstig. Du müssest den ganzen langen uninteressanten Weg über Bakersfield fahren. Hier gibt es wirklich nicht sehr viel zu sehen.

      1. Deutschland - San Francisco
      2. San Francisco
      3. San Francisco – Yosemite
      4. Yosemite – Sequoia
      5. Sequoia – Death Valley

      6. Death Valley – Las Vegas

      Stattdessen würde ich den Sequoia streichen und es so machen:
      SFO --> Yosemite --> Tioga Pass --> Death Valley. Dafür eine Nacht mehr im Zion einplanen.
      7. Las Vegas
      8. Las Vegas – Valley of fire – Zion
    • @ zunder63

      Ich danke Dir für den Tipp. Mit dem Sequoia hab ich eh noch ein kleines Problem.
      Silke schrieb: "Mammutbäume? Ich würde mir den Umweg über den Sequoia NP sparen (ich kenne ihn allerdings nicht) und dafür die Bäume im Mariposa Grove des Yosemite NP anschauen. Im Yosemite NP solltet Ihr auch genügend Zeit für einen Abstecher zum Glacier Point einplanen."
      Ich dachte die Mammutbäume (Wir reden doch von den großen, alten, dickstämmigen Bäumen mit den Durchgängen drunter, oder?) sind im Sequoia. Aber wenn die eh im Yosemite sind, wo ich ja eh bin, lass ich den Sequoia weg. Denn ein Tag mehr im Zion würde mir auch gefallen, oder in LV, odedr in SF, oder in LA, oder in Page, oder in .... :-)