Angepinnt Neue Galerie im Forum integriert

    • Neue Galerie im Forum integriert

      Ich habe gerade mal die Galerie der Forensoftware freigeschaltet. Da erscheint jetzt im Forummenü oben der Punkt "Galerie". Dort seht Ihr alle Bilder, die sich bisher in der Forengalerie befinden (Ralf und Stefan werden dort ihre Fotos finden, die sie schonmal hochgeladen und dann vermisst haben). Das ganze ist jetzt erstmal in der Testphase, also bitte noch nicht direkt massenhaft hochladen. Zu Testzwecken könnt Ihr natürlich was damit rumspielen. Kurz ein paar Worte zur Handhabung.

      In Eurem Profil (am besten oben Links auf "Angemeldet als <Euer Name>" klicken) gibt es ebenfalls einen Menüpunkt Galerie. Dort könnt Ihr Alben anlegen (maximal 20) und in die Alben (oder ohne) Fotos hochladen. Maximal gehen derzeit 1.000 pro Benutzer. Die Fotos müssen vorher auf 1.000 x 1.000 Pixel runtergerechnet werden (geht leider nicht automatisch weil sonst wieder Speicherprobleme am Server möglich sind) und dürfen nicht größer als 500kb pro Bild sein. Insgesamt stehen pro Benutzer 200 MB zur Verfügung. Enthält das Bild (wie in meinem Testbild aus Solvang) GPS Koordinaten wird automatisch die Position auf einer google map dargestellt.

      Das ganze hat den Charm, dass Ihr Euch nicht noch auf einer anderen Webseite anmelden müsst. Es bleibt alles im Forum. Was ich allerdings noch raustüfteln muss ist, wie Ihr die hochgeladenen Bilder dann auch in einen Beitrag integrieren könnt. Theoretisch geht es ja wie bisher auch: Grafikadresse kopieren und einfügen. Aber das muss auch komfortabler gehen. Ich arbeite dran und werd Euch an dieser Stelle auf dem Laufenden halten.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • So, mal testen. Wenn man in der eigenen Galerie ist und ein Bild anklickt wird rechts unten in der Box "Verbreiten" ein Link dargestellt, den man in einen Beitrag einbetten kann. Das mach ich hier mal testweise:



      Ja, funktioniert. Ihr dürft auch mal probieren, ob das angenehmer ist als der Umgang mit USA Views :computer:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • So, jetzt hab ich mal tief in meinen Geldbeutel gegriffen und die Galerie hier im Forum etwas aufgepeppt. Bisher war nur eine sehr rudimentäre Fassung (ein kostenloser Appetizer sozusagen) in der Forensoftware enthalten. Jetzt sieht die Sache doch schon deutlich professioneller aus. Mit den neuen Funktionen muss ich mich auch erstmal vertraut machen. Vom Grundsatz des Uploadens und Verlinkens in den Forenbeiträgen hat sich scheinbar aber nichts verändert.

      Dafür gibt es jetzt wie bei USA-Views Kategorien. Ich habe mal wie dort Bundesstaaten eingerichtet, plus eine für die Ostküste und eine für den Rest. Das sollte als Aufteilung erstmal reichen. Ein paar der vorhandenen Bilder habe ich schon in die passende Kategorie verschoben (einfach als Besitzer auf Bild bearbeiten klicken und die passende anhaken).

      Jetzt bin ich mal auf Euer Feedback gespannt, ob sich die 29 EUR gelohnt haben...
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Das finde ich auch :) Bisher gefällt mir die Lösung ebenfalls recht gut. Das ergibt sich ja schon daher, dass man sich nicht mit zwei Systemen beschäftigen muss. Alles unter einem Dach ist immer schonmal praktisch. Wenn Du das hochgeladene Bild dann noch über den angegebenen Einbetten-Link einfügst (in der Galerie-Ansicht des Fotos unten rechts) - sprich den Text

      Quellcode

      1. [url=http://www.great-west.de/index.php?page=UserGalleryPhoto&photoID=34][img]http://www.great-west.de/wcf/images/photos/thumbnails/small/photo-34-c4bff1cd.jpg[/img][/url]


      im Editor einfach an die Stelle per cut&paste einfügst - erscheint das Foto auch als Link zur Galerie und nicht nur als Link zu dem Foto. Das ist denke ich etwas komfortabler, weil man dann auch all die Zusatzinfos zu dem Foto erhält und nicht das Forum verlässt. Außerdem wird dann eine schlankere Thumbnailversion eingefügt. Das sieht dann so aus:



      Wenn der Beitrag dann einmal erfasst ist und man möchte am Text nachträglich noch was ändern macht man das wohl besser im Quellcode-Modus des Editors (über den Reiter oberhalb des Eingabefensters). Im Editor-Modus wird ja das eingebettete Bild anstelle des obigen Codeschnipsels dargestellt. Und dann dort direkt am Bild anschließenden Text einzubauen wird sehr kompliziert. Im Quellcode-Modus ist das alles kein Problem. Das nur am Rande...

      Die Forensoftware hätte außerdem noch ein integriertes Blogsystem zu bieten. Das habe ich bisher jedoch nicht aktiviert, da ich es besser finde, wenn Ihr Eure Reiseberichte in die Foren selbst schreibt. Ich denke, da sind sie besser zu finden. Zumal sie ja schon seit Jahren dort liegen - das will ich dann nicht plötzlich auf zwei Orte verteilen.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Mir ist noch was aufgefallen: Wenn Ihr ein Bild in der Galerie bearbeitet (meinetwegen die Beschreibung ändert oder die Kategorie) dann wird dummerweise die Zuordnung auf der Karte wieder gelöscht obschon die Koordinaten noch dort stehen und die Karte zunächst auch das richtige anzeigt. Nach dem Speichern zeigt sie aber enweder Meer oder irgend einen Ort in China... Ihr müsst also bei Änderungen vor dem Abspeichern erneut auch den Ort nochmal eingeben. Das sieht mir schwer nach Bug aus. Hoffen wir auf ein Update.

      Im Übrigen habe ich jetzt alle Bilder einer Kategorie zugewiesen. Neue Uploads müssen zudem zwingend eine Kategorie erhalten (weshalb ich noch die Kategorie "Sonstiges" erzeugt habe). Bei Bedarf werde ich das Ganze dann noch weiter aufschlüsseln. Bevor Ihr also eine große Menge an Bildern zu meinetwegen New York oder Florida hochschiebt sagt mir kurz Bescheid, dann richte ich entsprechende Kategorien ein. Im Nachhinein ist es ansonsten nämlich viel Arbeit, die Bilder zu verschieben (nicht zuletzt wegen der dabei jedesmal verlorengehenden Kartenreferenzierung).
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)