Welche Kameras habt ihr?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • bei spiegelreflex uws. kann ich nicht mithalten, hab da auch gar keine ahnung von, ich habe mir aufgrund der empfehlung von stephan und frank die Canon PowerShot SX 240 HS mit 20fach sooom geholt und bin damit sehr zufrieden, einfach losknipsen ohne einstellerei reicht mir völlig, die ausrüstung möchte ich auch nicht schleppen aber die profi-camera-foto´s sehen schon ne klasse besser aus, das muß ich zugeben.
    • Dilos schrieb:

      bei spiegelreflex uws. kann ich nicht mithalten, hab da auch gar keine ahnung von, ich habe mir aufgrund der empfehlung von stephan und frank die Canon PowerShot SX 240 HS mit 20fach sooom geholt und bin damit sehr zufrieden, einfach losknipsen ohne einstellerei reicht mir völlig, die ausrüstung möchte ich auch nicht schleppen aber die profi-camera-foto´s sehen schon ne klasse besser aus, das muß ich zugeben.
      ja da muss ich auch zustimmen, mir geht es gleich.
    • Bosley schrieb:

      Lustig! Gestern Abend hab ich mir den ganzen Thread mal wieder durchgelesen. Bin nämlich auch am überlegen eine DSLR anzuschaffen. Eine Bridge will ich nicht mehr! Die Canon sieht aber ganz nett aus!

      Bei mir stehen im Moment zur Debatte Canon EOS 600D oder Nikon D3200. Schwere Entscheidung!


      Bei uns ist hauptsächlich mein Mann für die Fotos zuständig. Er hat die Canon 7D, quasi der große Bruder der 600D. Die Bildqualität ist bei beiden super. Die Nikon kennen wir nicht, aber damit macht man bestimmt auch nichts falsch.

      Was ich noch interessant finde sind die Systemkameras, wie z.B. die Canon EOS M (die ist allerdings recht teuer), Nikon 1, Samsung NX, Sony NEX etc.
      Vorteil ist, dass man die Objektive wechseln kann und die Bildqualität durchaus mit einer 600D mithalten kann (großer Sensor). Die Kameras sind je nach Ausführung trotzdem sehr handlich.
    • Ich hatte mir ja vor ein paar Monaten die Sony Alpha 65 gekauft und bin damit sehr zufrieden. In die ganzen Feineinstellungen muss ich mich immer noch einarbeiten. Es ist doch schon ein Unterschied zu einer (guten) Kompakten. Dennoch nehme ich meine Lumix DMC TZ-10 immer noch mit. Die macht auch sehr gute Bilder. Interessant ist derzeit auch die Nikon D5200, allerdings bekommt man für das gleiche Geld auch schon die D7000.
    • So, bei uns hat sich jetzt das Kamera "Problem" gelöst!

      Bin nun Besitzer einer Nikon D5100 mit 18 - 105 mm Objektiv. Bisher bin ich sehr zufrieden, allerdings hatte ich noch nicht so wirklich Zeit zum testen!

      Sobald es hier was zum Vorzeigen gibt werde ich mich melden!
    • Bosley schrieb:

      So, bei uns hat sich jetzt das Kamera "Problem" gelöst!

      Bin nun Besitzer einer Nikon D5100 mit 18 - 105 mm Objektiv. Bisher bin ich sehr zufrieden, allerdings hatte ich noch nicht so wirklich Zeit zum testen!

      Sobald es hier was zum Vorzeigen gibt werde ich mich melden!

      Herzlichen Glückwunsch! Du wirst schnell feststellen, dass so eine Kamera doch ein bisschen mehr Zeit in Anspruch nimmt. Mir fehlt es leider auch immer an Zeit um die ganzen Features auszuprobieren. Ich denke, ich werde mal wieder einen Workshop besuchen.
    • Zur Zeit habe ich einen recht vollen Terminplan deswegen fehlt mir die Zeit zum Ausprobieren der Kamera. Mit der Bridge habe ich ja ausschließlich manuell fotografiert weil der Automatik Modus nichts getaugt hat. Das hilft mir jetzt natürlich bei der DSLR. Leider ist hier der Automatikmodus wieder besser und ich bin ständig in der Versuchung nur den zu benutzen....
    • Bosley schrieb:

      Leider ist hier der Automatikmodus wieder besser und ich bin ständig in der Versuchung nur den zu benutzen....
      Das ist ja mal gar nicht so schlimm, wenn Du im RAW-Format fotografierst, dann kannst Du nämlich mit Lightroom o.ä. Deine Bilder schön bearbeiten, damit werden sowohl Anfänger- als auch Automatik-Fehler behoben. :D
    • Automatik-Modus verwende ich so gut wie gar nicht. Den habe ich schon bei der Lumix nicht benutzt. Dazu bieten die Programme einfach zuviele Einstellmöglichkeiten. Aber wenn man sich erstmal mit der Kamera vertraut machen möchte, ist der Auto-Modus natürlich schon ganz gut. Alles mit Ruhe. Ich verpatze auch manchmal Fotos, weil ich vergessen habe die richtige Einstellung zu wählen. Das braucht noch einiges an Zeit.
    • Ich habe eine Casio Exilim EX-H 15 und bin sehr zufrieden damit.
      2010 hatte ich in den USA eine Camera von meiner Tochter mit, eine Canon Powershot. Da ich und meine Tochter ja Neulinge auf dem Gebiet des "knipsens" sind, hat sie und ich im Endeffekt auch, vergessen, die Kamera umzustellen. So dass ich alle Bilder im Format 1024 x 768 geknipst hatte (ca 1500 St.).
      Auf dem Laptop sah das ja noch alles toll aus, als ich aber von einigen Bildern Vergrößerungen haben wollte, gings natürlich schief, da alles pixelig wurde.
      Passiert mir nie wieder...
      Deshalb besuche ich 2014 fast alle Stationen nochmal ... grins.

      Gruß Moni
    • Das sind Fehler, die jeder von uns schon mal gemacht hat. Trotzdem bieten heutzutage die Kompaktkameras schon eine ganze Menge Möglichkeiten um sehr ordentliche Ergebnisse zu bekommen. Man sollte ich allerdings vor Beginn der Reise doch mit der Kamera auseinandersetzen und im heimischen Garten oder in Parks schon ein bisschen üben.
      Wie Micha schon geschrieben hatte bietet der A-Modus schon recht viele Möglichkeiten für gute Ergebnisse. Lass bloß den AUTO-Modus weg.
      Ich persönlich habe eine Panasonic Lumix TZ-10 als "Kompakte" und eine Sony Alpha 65 als DSLR. Mit beiden bin ich sehr zufrieden.
    • Puh... Ich habe jetzt mal die 4 Seiten des Thread überfolgen und bin noch so klug wie am Anfang ;-) Ich oute mich mal als absoluten Anfänger auf dem Knips-Sektor, denn ich habe noch nie einen Fotoapparat besessen und mache alle meine Bilder bislang mit meinem iPhone :shok:
      Für den bevorstehenden Trip und folgende Reisen will ich mir jetzt auch mal eine Kamera zulegen, habe aber keine Ahnung was ich möchte/brauche... Mein Vater hat eine ca. 5-6 Jahre alte LUMIX (genaues Modell weiß ich leider nicht). Die habe ich am WE mal ein bisschen ausprobiert und war überhaupt nicht zufrieden, denn ich musste um ein einigermaßen brauchbares Bild zu machen wirklich die ruhige Hand eines Biatlethen beim stehend schießen haben... Sowas ist nichts für mich, denn ich werde kein Stativ mitschleppen und bin wohl eher der Typ: sehen-gefallen-knipsen :-)

      Könnt ihr mir vielleicht etwas auf die Sprünge helfen bei der Entscheidung? Im Grunde suche ich eine Kamera, die gute Bilder macht ;-) Ich möchte damit auch gern mal ein etwas weiter entferntes Ziel anzoomen, abdrücken und immer noch ein gutes Bild ohne Pixel haben... Vom Preis her ist alles von 0-300 Euro im Rahmen, denn ich denke nicht, dass ich als Newbie und absoluter Gelegenheitsfotograf jetzt sehr viel mehr Geld ausgeben sollte und den Preis mit meinen Schnappschüssen gar nicht ausnutze...

      Danke schon mal für Eure Tipps :-)

      Ich liebäugele momentan mitz der Nikon Coolpix L820... Ich kann mir vorstellen, dass sie für meine Ansprüche erstmal ausreicht und außerdem ist sie bei amazon grad runtergesetzt auf 180 Euro ;-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schmiddey ()

    • da scheiden sich eh die Geister , was man(n) braucht .

      Die einen brauchen einen Digi Spiegelreflex , andere kommen mit einer "Bridge" Cam aus , dazu gehört wohl auch die Canon powershot , diese gibt es ja auch in diversen Ausführungen.

      Ich hab auch ein etwas älteres Modell davon und bin zufrieden , wichtig war mir der optische Zoom das der groß ist .

      Ein Manko bei diesen Kameras ist oft der Blitz , innen reichts aber drausen wirds schonmal eng .

      so jetz kannst du dich entscheiden ?( , gemütlich mit einer Cam rumlaufen oder mit Koffer :dontknow:

      Gruß

      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Wir haben diese Panasonic Kamera im letzten Urlaub eingesetzt und waren damit sehr zufrieden. Viele Bilder aus meinem Reisebericht sind damit gemacht (z.B. alle Bilder der Rim to Rim Wanderung). Ich fotografiere zwar auch mit DSRL, finde die kleine Panasonic jedoch super für unterwegs. Zudem kann man mit ihr auch in anständiger Qualität filmen.
    • Ich hab mir vor ein paar Jahren eine Canon 1000d mit 2 Objektiven angeschafft.
      Bin mit dieser Kamera sehr zufrieden, was ich im Urlaub wenn mir zu zweit unterwegs sind benutze ich auch immer ein Stativ, sodass wir zusammen Fotos
      machen können.

      Was ich mir jetzt noch zusätzlich angeschafft habe ist eine Olympus D745 für um die 45€.
      Ist eine schöne kleine Kamera, diese verwende ich auch mal am z.B. am Strand. (Wenn sie runterfällt oder gestohlen wird ist nicht soviel Geld weg)

      Natürlich hat man auch fast immer ein Handy dabei hier ist aber das Problem das die Handys keinen Optischen Zoom haben sondern nur digital.
    • Ich bin gestern mal ne Weile bei Saturn gewesen und hab mich quer durch die Kamerawelt beraten lassen. Letztlich habe ich mich für die Canon Powershot sx280 HS entschieden. Die ist auch für mich als Anfänger ganz gut bedienbar, zum Teil sogar intuitiv (finde ich). Sie ist handlich genug, um sie überall in der Hosentasche dabei haben zu können und macht in erster Rumprobiererei gute Bilder. In verschiedenen Kommentaren im Netz wurde darüber gewettert, dass sie nen Softwarefehler hat, doch den scheint man bei Canon mittlerweile beseitigt zu haben :-)


      Sent from my iPad using Tapatalk
    • Gute Wahl, ich habe den Vorgänger, die SX 260 HS. Da kann ich wirklich nichts schlechtes drüber sagen. Der Zoom ist sensationell und auch scharf, GPS soweiso eine feine Sache. Wenn es bei dunklen Lichtverhältnissen mal etwas grobkörnig wird (dank Auto-ISO) einfach den ISO-Wert festlegen. Dann ist die Belichtungszeit zwar etwas länger (also besser Kamera irgendwo auflegen wenns zu dunkel ist), aber das Bildrauschen ist weg. Vielleicht ist ein Gorillapod als Ministativ für alle Fälle noch eine sinnvolle Ergänzung, und ein Ersatzakku. Akkuladen dauert mit 110V ja etwas länger, da können Reserven nie schaden. Zumal, wenn man in HD filmt und es ja sooo viele interessante Motive gibt wie im Südwesten :wantit:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)