Rundreise im Oktober 2007

    • Achjo, in San Francisco sollte man immer eine Windjacke griffbereit haben. Da ists halt durch die Lage an der Bay immer rund 10 Grad kühler als im Umland. Wie es mit Schnee im Yosemite aussieht kann man nicht genau vorhersagen, aber es ist nicht unwahrscheinlich. Wenn man es einplant sollte man in jedem Fall die Alternativroute über Bakersfield als mögliche Option zeitlich mitkalkulieren. Dann würde ich die Unterkünfte für beide Strecken online vorreservieren und dann je nach Routenwahl telefonisch canceln. Der Euro fürs Telefonat sollte noch drin sein :kichern: Ansonsten kann es aber auch am Grand Canyon (ca. 2.200 Meter hoch gelegen) und vor allem am Bryce (2.600 Meter) schon sehr kalt werden.

      Wenn Du es genau wissen willst schau mal auf weather.com und gebe da den Zielort ein, meinetwegen Grand Canyon. Dann klickst Du auf "Averages and records" und beim Ergebnis noch auf metric - schon siehst Du die Durchschnitts- und Maximal-/Minimaltemperaturen der einzelnen Monate. Im Oktober sinds +1 bis +18 am Grand Canyon. Im Yosemite +7 bis +21 und am Bryce -3 bis +14. Da dies Durchschnittswerte sind und im Bryce im November die Werte auf -8 bis +6 abrutschen kann es also durchaus auch schon Ende Oktober ziemlich zuschneien. Mindestens eine Winterjacke würde ich schon einpacken. Wenn dann nämlich noch ein wenig Wind hinzukommt wird es richtig ungemütlich. Der tollen Aussicht tut das natürlich keinen Abbruch.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)