Unsere Reiseroute 2011

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Unsere Reiseroute 2011

      Liebe USA-Fans,

      Wahrscheinlich is der Beitrag hier in der "Planung" besser aufgehoben als in den Berichten! ;-) Also nochmal hier gepostet! Verzeiht die Dopplung...

      wir (á 2 Personen) beginnen gerade mit den Planungen für unsere USA-Westen Reise. Da, wie ich gelesen habe, in diesem Forum einige "USA-Junkies" ;-) zu finden sind, möchte ich gern die Profi-Meinung dieser Kenner einholen und um realistische Kommentierung unserer Routenideen bitten. Für Hinweise, Anmerkungen und evtl Änderungen bin ich dankbar!

      Flug aus München via London Heathrow (BA) nach San Francisco (Virgin Atlantic); geplanter Mietwagen von eMietwagen "Chrysler Sebring" fuer etwa 600 € (realistisch?)

      21. Jul: Ankunft San Francisco (Mittags, Übernahme Auto geplant und dann Unterkunft im San Francisco Travelodge South Airport) ist die Fahrt in die Stadt mit der BART empfehlenswert?

      22. Jul: Fahrt zum Yosemite NP (Anreise morgens) Übernachtung im NP

      23. Jul: Weiterfahrt zum Sequoia NP (Anreise abends) Übernachtung im NP

      24. Jul: Besichtigung Sequoia NP und Abend Weiterfahrt nach Kernville Übernachtung im Kernville in

      25. Jul: Transfer zum Death Valley NP -> Uebernachtung im DV

      26. Jul: Eindrücke von DV sammeln und Weiterfahrt nach Las Vegas via Mt.Charleston

      27. Jul: Fahrt nach Virgin via Hoover Staudamm, Valley of Fire und Moapa Valley

      28. Jul: Besichtigung Zion NP und Abends Weiterfahrt nach Bryce / Tropic

      29. Jul: Besichtigung Bryce Canyon NP Abends Weiterfahrt nach Page


      30. Jul: Abstecher zum Horseshoe und Transfer zum Grand Canyon South Rim

      31. Jul: Grand Canyon Wanderung (Bright Angel Trail)

      01. Aug: Transfer nach Las Vegas

      02. Aug: Transfer nach Los Angeles

      03. Aug: Los Angeles

      04. Aug: Weiterfahrt nach San Diego

      05. Aug: San Diego

      06. Aug: Malibu

      07. Aug: San Simeon

      08. Aug: Monterey (Aquarium)

      09. Aug: Milpitas Great Mall und weiter nach SF

      10.-13. Aug: San Francisco (Heimreise 13.Aug. 16.30 Uhr)

      Alternativen:

      1.: Anstatt der Wanderung im Grand Canyon am Tag vorher das North Rim besuchen und in der North Rim Lodge übernachten und dann weiter zum South Rim

      2.: Anstatt Besichtigung South Rim und Grand Canyon Village, nur das North Rim besuchen und über Toroweap Point nach Las Vegas

      3.: San Diego skippen und Monument Valley anfahren

      4. Page skippen und dafür wieder North und South Rim + Wanderung

      5. Sequoia skippen und über den Tioga Pass

      Fragen über Fragen, ich weiss einen Tod, bzw. wahrscheinlich mehrere Tode muss man sterben und lieber ein 2tes (oder 3tes....) Mal hinüber fahren, aber vielleicht gebt Ihr mir ja noch ein paar Denkanstoesse. Vielen Dank für Eure Antworten und Infos!

      vielen Dank für Eure Antworten und Infos!


      Hannes
    • Hallo und willkommen im Forum,

      über San Diego kann ich nichts sagen, es soll aber sehr schön sein. Trotzdem würde ich San Diego wohl opfern und dafür das Monument Valley anfahren!

      Ebenfalls würde ich den Sequoia streichen und dafür vom Yosemite über den Tioga Pass nach Lone Pine fahren. Am nächsten Tag von dort nach Vegas. In Vegas würde ich zwei Nächte bleiben.

      Von Vegas dann nach Springdale inkl. Durchfahrt des Valley of Fire! Von Springdale zum Bryce Canyon und vom Bryce Canyon zum Monument Valley. Wenn ihr früh am Bryce losfahrt könnt ihr den Horseshoe Bend, Antelope Canyon und den Valley Loop im MV an einem Tag abhandeln. Bei uns hat das gut funktioniert! Vom MV zum Grand Canyon, den Nachmittag dort am Rim entlangwandern. Am nächstenTag nach LA in einem Rutsch. Ist zwar lang geht aber!

      Dann von LA über Pismo Beach, etc. nach Monterey und San Francisco. San Francisco würde ich allerdings an den Anfang der Reise stellen, da ihr dann einen Puffer habt falls mit dem Flug oder den Koffern was nicht klappt! Ich mach das zumindest immer so.

      BART haben wir nicht benutzt, weil wir einen unwesentlich teurerern Hotelshuttle gebucht hatten. Für 5 Dollar mehr war es viel bequemer (meiner Meinung nach)
    • Hallo Hannes,

      herzlich Willkommen im Great West Forum auch von mir.

      Ihr habt euch da eine ganz schöne Route vorgenommen. Bei dem straffen Programm ist euch hoffentlich klar, dass ihr von allem nur immer einen kleinen Teil der Sehenswürdigkeiten kennenlernen könnt. Aber gut, ihr werdet das wahrscheinlich selber wissen und kommt dann nochmal wieder.

      San Diego ist sehr schön und es gibt auch dort sehr viel zu sehen (Zoo, Balboa Park, Gaslamp Quarter, SeaWorld, Old Town etc.). Ob ich das Monument Valley hier vorziehen würde, hmmm. :think: Den Sequoia würde ich auch für den Tioaga Pass opfern und eventuell noch einen kleinen Zwischenstopp am Mono Lake einplanen. Ansonsten würde ich da auch so machen, wie der Bosley das schon beschrieben hat.

      Der Hotelshuttle ist auf jedem Fall dem BART vorzuziehen.
    • Was ich nicht ganz verstehe, ist wozu ihr die BART benötigt. Euer Hotel liegt doch in Flughafennähe und ihr habt ohnehin ein Auto. Ungeachtet dessen, kann man mit der BART sehr bequem vom Flughafen in die Stadt gelangen. Sollte das Hotel entlang der Market Street liegen, könnt ihr bequem von der Bahnstation zum Hotel laufen (dank der praktischen Trolleys sollte das kein Problem sein). Wenn ihr am Fisherman's Wharf Euer Hotel gebucht habt, empfiehlt sich ein Hotelshuttle. Ihr könnt aber auch mit der BART in die Stadt und dann mit dem Bus weiter. Das ist dann mit Sicherheit die preiswerteste Variante.

      Eure Tour insgesamt ist sehr anspruchsvoll. Übertreibt es nicht, es soll ja noch Urlaub sein.

      Übrigens, mache ich es auch immer so, dass ich den Aufenthalt in SFO ans Ende stelle. Da kann man vor dem Heimflug noch ein wenig relaxen, ist ja immer viel Fahrerei. Außerdem könnt ihr bei Ankunft in SFO den Wagen schon zurück geben. ÖPNV ist in SFO wirklich gut ausgebaut.
    • Was ich euch zum Thema öffentlicher Nahverkehr noch sagen wollte:

      Kauft euch einen Muni Pass, das ist die billigste Lösung für den ÖPNV in San Francisco!

      Am Wochenende kann es Abends länger dauern als gedacht um mit den ÖPNVs zum Hotel zurückzukommen. Die fahren da nämlich extrem eingeschränkt! Bei einem Hotel am Pier oder am Union Square sollte es aber keine Probleme geben!
    • Hallo liebes Forum,

      Danke für die Antworten bisher! Die Route war eine erste Idee. Dachte mir fast, dass wir ein bisschen abspecken sollten. ;-) Andererseits sind wir mit ~ 4500 km eher im Mittelfeld, was die KM-Leistungen für 20 Tage Auto haben betrifft. Ihr habt aber natürlich Recht, das sind immerhin 225km/d. Wenn ich die Touren des Webseitenerstellers ansehe, wunder ich mich allerdings doch, wie der das mit über 5000 km gemacht hat... ?( Aber vielleicht schätze ich das auch einfach falsch ein. Fahren ja das erste Mal rüber. Habe auch keine Vorstellung, wieviel Zeit ich für NP´s einplanen soll. Klar, kommt es immer drauf an, was man machen möchte. Gibt es in etwa eine Faustformel, sowas wie ~1d/NP?

      @ Frankyboy: Die BART käme nur in Frage wenn man am Ende die Tag in SF verbringt (ohne Auto) und die Stadt erlaufen möchte, sofern das möglich ist. Und falls unser Hotel (das für die letzten 3 Tage) irgendwo in der Nähe der Market Street befindet, so wäre der Flughafentransfer mit der BART evtl. sinnvoll. In erster Linie war es eine informative Frage, ob die BART ein Transportmittel darstellt, welches es lohnt zu nutzen. Und die Antwort habt Ihr mir ja gegeben ;-).

      vielen Dank Euch!

      Hannes
    • Gibt es in etwa eine Faustformel, sowas wie ~1d/NP?
      Stöbere mal in den anderen Tourenanfragen in diesem Forum. Dann bekommst Du schon einen Sinn, wo Du wie lange bleiben kannst. Übrigens: 200-300 km sind dort drüben kein Problem, dort ist Autofahren ungefähr so anstrengend wie hier Hallenjojo :lol: .

      Ansonsten: weniger ist manchmal mehr! Und L.A. ist nicht wirklich sehenswert.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Micha schrieb:

      Zitat


      Gibt es in etwa eine Faustformel, sowas wie ~1d/NP?
      Stöbere mal in den anderen Tourenanfragen in diesem Forum. Dann bekommst Du schon einen Sinn, wo Du wie lange bleiben kannst. Übrigens: 200-300 km sind dort drüben kein Problem, dort ist Autofahren ungefähr so anstrengend wie hier Hallenjojo :lol: .
      Aha, jetzt kennen wir also dein zweites Hobby neben Wandern: Es ist Hallenjojo! :lol: :lol: :lol:

      Gibts da auch Meisterschaften?
    • Hannes schrieb:

      Gibt es in etwa eine Faustformel, sowas wie ~1d/NP?
      Mal eine konstruktive Antwort: Auch wenn ich die Liste noch auf meinen 2010er Urlaub anpassen muss findest Du unter westkueste-usa.de/mn_Reiseplanung_Sehenswertes.htm eine Liste mit allen Sehenswürdigkeiten, die ich in den bis dahin fünf Reisen erlebt habe, einschließlich persönlicher Wertung und Zeitaufwand. Wo Du mich quasi durch die Frage drauf gestoßen hast werde ich die Liste in Kürze überarbeiten.
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)