Wie macht ihr das mit den Sehenswürdigkeiten?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wie macht ihr das mit den Sehenswürdigkeiten?

      Hallo Leute
      irgendwie fällt mir meine Routenplanung etwas schwer.
      Wie geht Ihr vor?
      Route ist grob geplant, wie macht ihr das bzgl. den Sehenswürdigkeiten?
      Macht Ihr Euch ne Tabelle wo ihr alles reinschreibt?
      Lest Ihr jedes mal im Reiseführer nach was es so zum ansehen auf der Strecke gibt?
      Ich bin halt a bisserl vergesslich...und alle Punkte kann ich mir nicht merken :crazy:
      Ich bin mir da komplett unsicher....
      Bin ganz gespannt auf Eure Tricks
    • RE: Wie macht ihr das mit den Sehenswürdigkeiten?

      Sobald ich die Route mit allen Übernachtungsstopps geplant habe, führe ich eine Liste "Reisetipps" mit den möglichen Sehenswürdigkeiten (und kurzem Beschrieb, Weg, Linke oder ähnlich) auf der jeweiligen Etappe. Je nach Lust und Laune, Wetter, Müdigkeit oder was auch immer, schauen wir dann spontan was drinliegt. Für Detailinfos haben wir schon auch noch Reiseführer dabei.
    • Ich hab ein leeres Heft, in das ich interessante Adressen und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder Shoppingmöglichkeiten schreibe (per Hand). In diesem Heft führe ich dann auch mein Reisetagebuch und sammle all die Eintrittskarten und Prospektchen. Ist vielleicht etwas altmodisch, aber ich bin ein Fan von solchem Kram 8o
    • Alter Kram hört sich doch gut an... :desert:
      Problem ist nur dass Du dass halt schon chronologisch aufführst....
      Mache so was ähnlich mit meinen shopping Wünschen. Habe mir alles vorher notiert mit Euro Preisen und habe mir dann den ca. Dollar Kurs daneben geschrieben. Wenn ich drunter liege (was meistens in den Outlets so ist) schlage ich zu.
      Hier hab ich nur dann das Problem wenn ich was noch zu meiner Kategorie zuschreiben oder ändern will siehts halt etwas wüst aus und Blätter ausm Buch rausreißen ist nicht so mein Fall (ist so ein kleines Vokabelbüchlein was ich nutze)
      Ringbücher als Alternative kommen m.E. nicht wirklich in Frage...
      gebt mir mehr :rose:
    • Wir machen es immer so:

      Nachdem wir festgelegt haben, in welche Gegend es gehen soll, kommen die POI's dran. Da kann dann jeder seine Wünsche reinschreiben. Danach geht es an die Auswahl der Hotels und anschließend wird die Fahrtroute festgelegt.

      Bisher sind wir immer gut damit gefahren. Leider hat meine Stimme kein Veto-Recht. ;)
    • Mach es Dir nicht zu schwer.Wenn Deine Tour mit den Übernachtungspunkten steht,dann suche Dir die Sachen raus,die Du mit Bestimmtheit besuchen willst.Das wir dann schon genug Zeit in Anspruch nehmen.Über Restaurants z.B. mache ich mir im Vorfeld gar keine Gedanken,das wird dann Vorort entschieden.Ein Reiseführer gehört für mich mit ins Reisegepäck,so kann man immer nochmal was nachlesen,ändern o.ä.
      Und Vorort gibt es meistens auch noch die Möglichkeit sich Info's einzuholen.
      Die Adressen von grossen Shopping Malls,bzw Outlets kann ma sich ja im Vorfeld raussuchen und dann in die jeweilge Tagesplanung/Streckenführung einbauen.Angelegt hatte ich mir das in einem Schnellhefter.Fertig war die Suppe.

      Nicht vergessen,es ist Urlaub!!!


      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Wir arbeiten auch mit der "Schnellhefter Methode": ganz unten kommen Kopien der E-Tickets, ESTA,, Hiking-Permits etc. rein. Dann folgen einige Blätter mit Kopien aus den Reiseführern die wir chronologisch unserer evtl. Tour sortieren. Die Route legen wir vorab nur ganz grob fest - immer mit einem Plan B und C - falls das Wetter nicht passen sollte.
      Haben wir etwas "abgehakt", wird der Schnellhefter immer dünner. Aber wie gesagt: bei uns ist das alles nur eine sehr grobe Planung: was kann man wo evtl. machen. Entschieden wird dann vor Ort nach Lust, Laune und Wetter - wie Ollo schon geschrieben hat: es soll ja ein Urlaub sein. Wenn man sich 1:1 an einen vorher festgesteckten Plan halten muß streßt uns das viel zu sehr.
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Original von Michael
      Wir arbeiten auch mit der "Schnellhefter Methode"


      dieses System haben wir bei der ersten Tour genutz und werden es auch dieses Jahr nutzen , hat sich bewährt.
      Hefter mit Einsteckhüllen pro Tag , da kann man dann schön ergänzen .

      viel Spass noch beim planen
      Gerhard
      nach der Reise , ist vor der Reise
    • Ich habe eine Exceltabelle (typisch Buchhalter :kichern: )angelegt mit allen wichtigen Streckenabschnitten, km/Meilen Angaben und Fahrtzeiten laut Google Maps.

      Dort sind auch die POI's verzeichnet. Was nicht heißt, dass alle angefahren werden. Auch der Streckenverlauf bleibt flexibel. An ausgesuchten Abschnitten gibt es einen Plan B.

      Dazu nehmen wir entsprechendes Kartenmaterial mit und einen Reiseführer oder halt Ausdrucke/Kopien für die jeweiligen Orte.

      Das Ganze ist sehr überschaubar, so kanpp wie möglich und getestet und für gut befunden.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • ihr seid einfach supi...
      hört sich alles schon genial an.
      Route ist soweit grob geplant und schon im tomtom eingegeben.
      die poi´s werde ich mir glaube ich wie Ihr sagt aufschreiben und dann mit schnellhefter arbeiten.
      outlets (ich liebe shoppen in den usa (hab letztes jahr blut geleckt)) hab ich mir schon grob rausgeschrieben.
      bzgl essen mach ich mir keinen stress. fast food, wal mart, sandwiches usw gehen zur not immer...
      div hotels werd ich erst vor ort buchen.
      reiseführer hab ich schon. bin begeistert vom reise know how und dann hab ich mir noch nen speziellen für die nationalparks gekauft.
      denke somit bin ich ganz gut gerüstet.
    • We interrupt this program to annoy you and make things generally irritating :crazy: :pfeiff:

      Außerdem hast Du meine kleine Webseite als Nachschlagewerk. Immerhin bin ich mir ziemlich sicher, dass auch der große Grundmann bei mir recherchiert (sh. Maritime Museum in San Diego). Der Unterschied ist jedoch: bei allen käuflichen Reiseführern steht ein ganzer Pulk Autoren dahinter. Wenn die dann irgend eine Wertung abgeben nach dem Motto "super schön" oder "lohnt nicht" weiß man nicht, was man davon halten kann, denn man kennt die Autoren nicht. Wer meine Berichte liest weiß, dass sie alle von einer Person stammen. Meine Ansichten, Empfehlungen oder Warnungen kann man nach Abgleich mit eigenen Erfahrungen gut einschätzen - und schon ist die Sache recht verlässlich. Finde ich was toll, das Euch auch gefallen hat, kann man an für Euch unbekannten Sehenswürdigkeiten erwarten, dass ich das wieder genauso sehe wie Ihr. Decken sich die eigenen Erfahrungen nicht ist das ebenfalls genauso hilfreich.

      And now for something completely different... :thumbup:
      Stefan Kremer
      (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West)
    • Original von Frankyboy181
      Ich habe eine Exceltabelle (typisch Buchhalter :kichern: )angelegt mit allen wichtigen Streckenabschnitten, km/Meilen Angaben und Fahrtzeiten laut Google Maps.


      LG F-


      Sehr lustig, das scheinen Buchhalter wirklich so an sich zu haben. Genau so eine Exceltabelle habe ich auch =)

      Wir haben uns bei unserer Tour im letzten Jahr eigentlich erstmal nur grob Gedanken gemacht, was wir alles ansehen wollten und haben das meiste dann recht spontan gemacht. Wir hatten auf der Fahrt ja immer viel Zeit die Reiseführer zu studieren! ;)
    • Bei uns läuft das folgendermaßen: ?(

      Zuerst werden sparsam die Fixpunkte festgelegt, die unbedingt dabei sein müssen!
      Sind normalerweise so 5 bis 8, damit steht dann die Grundroute.

      Dann wird anhand dieser Route und der zur Verfügung stehenden Zeit geschaut, wo diese erweitert und was noch so gemacht werden kann.

      Gruß Thomas :nabend:
      www.thomas-in-usa.de
    • Also ich hatte letztes Mal festgelegt ,dass ich unbedingt zum Yellowstone NP will.
      Mein Mann wollte Mount Rushmore und so habe ich Denver als Start und Seattle als Endpunkt.

      Die Route ensteht dann nach Sehenswürdigkeitenm die auf dieser Strecke liegen.

      Leider :weinen: (Hi Hi) ist diese diesmal so lang das wir leider :weinen:
      4 Wochen bleiben müßen.

      So haben wir jetzt
      Denver
      Mount Rushmore
      Yellowstone
      craters of the Moon
      Gegend um Bend
      Crater Lake
      Eureka
      Von dort nach Norden
      Mt.St Helens
      Seattle

      grob gesagt...
    • ... ja, ja die Buchhalter mit der Excel-Liste ... so läufts auch bei uns!
      Wir haben zwar immer ein Laptop dabei, drucke mir aber trotzdem das Wichtigste aus. Auf dem Laptop hab ich jeweils eine ganze Menge Weblinks von Möglichkeiten angelegt, die ich dann nach Bedarf oder z.B. am Vorabend aufrufen kann oder natürlich hier bei Stefan reinschaue. Da ich ein Vorbereitungsfreak bin, google ich im Vorfeld sogar Restaurants bzw. lese viele Reviews, bin dadurch schon auf viel Interessantes gestossen, dass ich sonst vielleicht verpasst hätte.
    • habe mir jetzt auch ne word liste angelegt. Mit excel stehe ich etwas auf Kriegsfuß :crazy:
      Wo finde ich denn gute Restaurant Tipps?
      Habs jetzt so gemacht dass ich immer als Überschrift mein Etappenziel hinschreibe und darunter mit Stichworten versehen die Ausflugs/Sehenswürdigkeiten. Für jeden Streckenabschnitt hab ich mir dann auch noch Vermerke gemacht bzgl. Outlets :Kaffee:
      Da würde dann auch noch was hinpassen bzgl Restaurants.....
      Kennt von Euch noch jmd. Lambpost Pizzas? Ich war da mal vor 18 Jahren essen bei LA hmmmmm supi lecker. ist das immer noch so?
      Ansonsten bin ich da nicht so firm bzgl Kettenretaurants. Klar MC Doof und Burger King ist bekannt KFC auch noch.. aber Dennys o.a. sind mir da nicht so geläufig.
      Wo gibts gute Steaks? Was ist bzgl Qualität/Preis noch empfehlenswert?
      Grüßle
      Kerstin
    • Hi,

      Denny´s ist sensationell für Burger, Sandwiches und Frühstück...oder nen Mitternachtssnack :lecker:
      Immer eine gute Wahl, finde ich.

      Gute Steaks gab´s zumindest 2006 noch bei Sizzlers. Dazu kann man sich von einem leckeren Salatbuffet bedienen, wobei "Salat" stellvertretend für alle möglichen Beilagen zu verstehen ist.

      LG
      Silke
    • Also verhungern werdet ihr definitiv nicht =)

      Denny's ist schon nicht schlecht, wenn man günstig frühstücken will oder einigermaßen günstig zu Abend essen will, dann kann man da gut hingehen. Die haben auch nicht nur fettige Burger dort, es gibt auch andere leckere Sachen.

      Besonders lecker und günstig fand ich den warmen Schokoladenbrownie... 8o

      Ansonsten gibts wie Silke schon erwähnt hat Sizzlers. Dann noch Jack in the box (auch ein Burgerladen), Wendy's, Pizza Hut... usw. usf.