Pünktlich zu Beginn der 2010er Reisesaison habe ich unseren Reiseplan - der Kalender, der anzeigt, wer wann wo ist - aktualisiert. Für die, die davon noch nie etwas gehört haben: oben unter dem Forenheader gibt es den Button
, der einen Kalender öffnet. Hier erscheinen die Reisepläne unserer Forenmitglieder, so dass man die Möglichkeit hat, bei örtlichen Übereinstimmungen und entsprechendem Verlangen ein Treffen zu arrangieren.
Bisher musstet Ihr Eure Reiserouten hier im Forum in einen speziellen Thread posten und Micha oder ich mussten diese Daten dann per Hand in den doch recht komplizierten Kalender übertragem. Das war erstens viel Arbeit, und zweitens auch viel Pflege, weil die Routen sich ja bis zum Reiseantritt mitunter noch öfters änderten.
Ab sofort setze ich eine andere Kalendersoftware ein, die ich so auf diesen speziellen Zweck umgebastelt habe, dass es spielend leicht ist, die Routen einzugeben. Und das allerpraktischste: Ihr könnt dies nun selbst tun. Einziger Haken: ich muss Euch per Hand als Benutzer anlegen. Sprich, wenn Ihr in den Reiseplan wollt müsst Ihr mir das mitteilen. Praktischerweise schreibt einfach Euer Interesse als private Nachricht über den Button
unten oder als Antwort in diesen Thread. Ihr erhaltet dann Eure Logindaten per Mail hier im Forum und dürft fortan Eure Tagesrouten eintragen, ändern oder löschen.
Kurzanleitung
Zum stöbern:
Eigentlich ist der neue Reiseplan selbstredend: Zunächst landet Ihr auf dem aktuellen Monat. Die Ansicht (Jahr, Monat, Woche, Tag oder Anstehend) kann man oben links auswählen. Anstehend zeigt hierbei die Reisepläne der nächsten 14 Tage. Ebenso kann man die Gegenden filtern. Damit sind die Bundesstaaten gemeint, in denen sich die Forenmitglieder an einem Tag Abends befinden, was bei der Dateneingabe abgefragt wird. Wie beim alten Plan werden die Termine gemäß diesen Gegenden farblich markiert, so dass man bei einem Blick auf den Kalender direkt sieht, ob mehrere Forenmitglieder an einem Tag im gleichen Bundesstaat sind. Das erleichtert die Suche nach möglichen Übereinstimmungen. Fahrt Ihr mit der Maus über einen Eintrag wird Euch die Tagesroute und der Name des Forenusers angezeigt. Die Navigation erfolgt entweder über die Pfeilbuttons oder über das Datumsfeld "gehe zum:".
Selbst Daten eingeben:
Dies alles sieht jeder, der den Reiseplan aufruft. Möchtet Ihr nun Daten eingeben meldet Ihr Euch oben rechts über Einloggen mit Euren von mir erhaltenen Zugangsdaten an. Diese Daten könnt Ihr beim Einloggen auch direkt ändern wenn Ihr wollt. Jedenfalls landet Ihr wieder auf der Monatsansicht, seht aber oben rechts statt "Public Access" (bedeutet: nicht angemeldet) nun Euren Benutzernamen. Wenn Ihr jetzt im Kalender auf einen Tag klickt (in der Zeile, wo das Datum steht) öffnet sich ein Fenster zur Dateneingabe.
In der ersten Zeile ("Tagesroute") schreibt Ihr rein, wo Ihr an diesem Tag abends ankommt (z.B. San Francisco). Wenn Ihr wollt könnt Ihr auch Zwischenstationen eingeben (z.B. Yosemite > Bodie > Lone Pine). Benutzt bitte das Zeichen ">" zwischen den einzelnen Stationen. Bei "Forenalias" wird automatisch Euer Forennamen vorgegeben. Somit müsst Ihr hier nichts ändern. Nun noch bei "Abends in:" den entsprechenden Bundesstaat oder die Region auswählen, an der Ihr Abends ankommt, und die Sache ist im Normalfall schon erledigt. Das Anfangsdatum übernimmt der Reiseplan aus dem Tag, in den Ihr hineingeklickt habt um die Tagesroute einzugeben. Da ganztägige Routen voreingestellt sind braucht Ihr bei Ende nichts eingeben. Bleibt Ihr mehrere Tage an einem Ort gebt Ihr unter "Ende" das entsprechenden Datum ein.
Die Funktion "Melden" braucht Ihr eigentlich nicht, denn Ihr wisst ja, wann Ihr wo seid (sie funktioniert offenbar eh nicht). Den Haken bei "Ganztags" solltet Ihr auch drinlassen, denn zu detailiert sollte die Sache nicht werden. Wenn man sich mit jemandem trifft, dann praktischerweise doch abends, und genau diese Information ist ja auch so schon verfügbar. Einen Zeitpunkt und Ort müsste man eh dann per Mail absprechen.
Ist alles eingegeben klickt Ihr auf "Tagesroute hinzufügen" und Eure Daten erscheinen direkt im Kalender.
Einträge ändern/löschen:
Wollt Ihr Einträge ändern klickt Ihr einfach auf diese (geht nur bei den eigenen) und Ihr erhaltet die gespeicherten Daten im gleichen Eingabefenster wie bei der Erfassung. Zusätzlich gibt es hier den Button "Tagesroute löschen". Je nach Browser fragt dieser noch nach einer Bestätigung. Klickt hier dann auf "Erneut senden", sonst werden Eure Änderungen nicht übernommen.
Das wars auch schon. Schauts Euch mal an und nutzt den Reiseplan fleißig. Vielleicht ergeben sich wieder einige Treffen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn das eine oder andere Treffen zustande käme oder ich jemand in den USA auf ein Steak nebst Sam Adams einladen dürfte.

Bisher musstet Ihr Eure Reiserouten hier im Forum in einen speziellen Thread posten und Micha oder ich mussten diese Daten dann per Hand in den doch recht komplizierten Kalender übertragem. Das war erstens viel Arbeit, und zweitens auch viel Pflege, weil die Routen sich ja bis zum Reiseantritt mitunter noch öfters änderten.
Ab sofort setze ich eine andere Kalendersoftware ein, die ich so auf diesen speziellen Zweck umgebastelt habe, dass es spielend leicht ist, die Routen einzugeben. Und das allerpraktischste: Ihr könnt dies nun selbst tun. Einziger Haken: ich muss Euch per Hand als Benutzer anlegen. Sprich, wenn Ihr in den Reiseplan wollt müsst Ihr mir das mitteilen. Praktischerweise schreibt einfach Euer Interesse als private Nachricht über den Button

Kurzanleitung
Zum stöbern:
Eigentlich ist der neue Reiseplan selbstredend: Zunächst landet Ihr auf dem aktuellen Monat. Die Ansicht (Jahr, Monat, Woche, Tag oder Anstehend) kann man oben links auswählen. Anstehend zeigt hierbei die Reisepläne der nächsten 14 Tage. Ebenso kann man die Gegenden filtern. Damit sind die Bundesstaaten gemeint, in denen sich die Forenmitglieder an einem Tag Abends befinden, was bei der Dateneingabe abgefragt wird. Wie beim alten Plan werden die Termine gemäß diesen Gegenden farblich markiert, so dass man bei einem Blick auf den Kalender direkt sieht, ob mehrere Forenmitglieder an einem Tag im gleichen Bundesstaat sind. Das erleichtert die Suche nach möglichen Übereinstimmungen. Fahrt Ihr mit der Maus über einen Eintrag wird Euch die Tagesroute und der Name des Forenusers angezeigt. Die Navigation erfolgt entweder über die Pfeilbuttons oder über das Datumsfeld "gehe zum:".
Selbst Daten eingeben:
Dies alles sieht jeder, der den Reiseplan aufruft. Möchtet Ihr nun Daten eingeben meldet Ihr Euch oben rechts über Einloggen mit Euren von mir erhaltenen Zugangsdaten an. Diese Daten könnt Ihr beim Einloggen auch direkt ändern wenn Ihr wollt. Jedenfalls landet Ihr wieder auf der Monatsansicht, seht aber oben rechts statt "Public Access" (bedeutet: nicht angemeldet) nun Euren Benutzernamen. Wenn Ihr jetzt im Kalender auf einen Tag klickt (in der Zeile, wo das Datum steht) öffnet sich ein Fenster zur Dateneingabe.
In der ersten Zeile ("Tagesroute") schreibt Ihr rein, wo Ihr an diesem Tag abends ankommt (z.B. San Francisco). Wenn Ihr wollt könnt Ihr auch Zwischenstationen eingeben (z.B. Yosemite > Bodie > Lone Pine). Benutzt bitte das Zeichen ">" zwischen den einzelnen Stationen. Bei "Forenalias" wird automatisch Euer Forennamen vorgegeben. Somit müsst Ihr hier nichts ändern. Nun noch bei "Abends in:" den entsprechenden Bundesstaat oder die Region auswählen, an der Ihr Abends ankommt, und die Sache ist im Normalfall schon erledigt. Das Anfangsdatum übernimmt der Reiseplan aus dem Tag, in den Ihr hineingeklickt habt um die Tagesroute einzugeben. Da ganztägige Routen voreingestellt sind braucht Ihr bei Ende nichts eingeben. Bleibt Ihr mehrere Tage an einem Ort gebt Ihr unter "Ende" das entsprechenden Datum ein.
Die Funktion "Melden" braucht Ihr eigentlich nicht, denn Ihr wisst ja, wann Ihr wo seid (sie funktioniert offenbar eh nicht). Den Haken bei "Ganztags" solltet Ihr auch drinlassen, denn zu detailiert sollte die Sache nicht werden. Wenn man sich mit jemandem trifft, dann praktischerweise doch abends, und genau diese Information ist ja auch so schon verfügbar. Einen Zeitpunkt und Ort müsste man eh dann per Mail absprechen.
Ist alles eingegeben klickt Ihr auf "Tagesroute hinzufügen" und Eure Daten erscheinen direkt im Kalender.
Einträge ändern/löschen:
Wollt Ihr Einträge ändern klickt Ihr einfach auf diese (geht nur bei den eigenen) und Ihr erhaltet die gespeicherten Daten im gleichen Eingabefenster wie bei der Erfassung. Zusätzlich gibt es hier den Button "Tagesroute löschen". Je nach Browser fragt dieser noch nach einer Bestätigung. Klickt hier dann auf "Erneut senden", sonst werden Eure Änderungen nicht übernommen.
Das wars auch schon. Schauts Euch mal an und nutzt den Reiseplan fleißig. Vielleicht ergeben sich wieder einige Treffen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn das eine oder andere Treffen zustande käme oder ich jemand in den USA auf ein Steak nebst Sam Adams einladen dürfte.
![]() (Webmaster von Westküste USA, USA Reporter und Great-West) |