Reiseroute September - NPs, Grand Canyon, Yosemite, S.F.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reiseroute September - NPs, Grand Canyon, Yosemite, S.F.

      Liebe Reiseerfahrene,

      ich brauche dringend mal ein paar Tipps und Einschätzungen.

      Geplant sind 18 Tage. Die erste Frage, die ich schon nicht geklärt bekomme: wo sollen wir idealerweise landen?
      Ich möchte gerne am Monument Valley starten - fliegt man da am besten nach Phoenix, Albuquerque, Denver, Salt Lake City...??

      Route soll dann sein:
      1. Tag Ankunft, schlafen am Zielort
      2. und 3. Tag Monument Valley und Umgebung (habe dort ein wunderbares B6B mittem im Nirgendwo gefunden, wo ich unbedingt 2 Nächte verbringen will)
      4. Tag Canyonlands - Nacht in Moab
      5. Tag Goblin Valley - nacht irgendwo Richtung Bryce Canyon
      6. Tag Bryce Canyon - Nacht in Page
      7. Tag Antelope Canyon - nacht in Page
      8. Tag Grand Canyon - Nacht irgendwo vor Ort
      9. Tag fahrt nach Las Vegas, dort 3 Nächte
      12. Tag Fahrt zum Yosemite NP - dort 3 Nächte an unterschiedlichen Orten
      15. Tag Fahrt nach San Francisco - 3 weitere Nächte

      In LV oder SF könnte es auch mal ne Nacht weniger sein, aber so in etwa hab ich es gedacht. Rückflug dann von SF.
      Zielvorgabe: schon viel sehen, aber bitte nicht rasen.

      Freue mich über Tipps und Einschätzungen (ist ja alles gar nicht sooo einfach... :blink:)
    • Hallo Reisefee,

      willkommen hier im Forum!

      Hm, Deine Frage ist echt schwer....eigentlich kommen - um im Monument Valley zu starten fast nur 2 Flughäfen in Frage: Las Vegas oder Phoenix. Allerdings hast Du bei beiden dann eine längere Anfahrt zum MV. Phoenix könnte ggf. sogar noch etwas näher bzw. schneller sein bis zum MV.

      Warum möchtest Du unbedingt dort starten? Ansonsten könntest Du Deine Tour doch auch umstellen:

      Beginn Phoenix:
      Grand Canyon
      Page
      MV
      Moab
      Escalante
      Bryce
      Zion
      Las Vegas
      und weiter Richtung SFO
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • RE: Reiseroute September - NPs, Grand Canyon, Yosemite, S.F.

      Hallo!
      Ich würde an Deiner Stelle in Las Vegas beginnen und dann ,via GC, zum
      Monument Valley.So sparst Du Dir die reine Anfahrt zum Startpunkt.Da könntest Du auch schon eine Nacht in LV streichen und die anderwertig verplanen.Zum Beispiel DV auf dem Weg zum Yosemite.

      Das erstmal von mir.

      Viel Spass hier weiterhin.

      Gruss
      Ollo
      "Eastward I go only by force;but westward I go free...."
      (Henry David Thoreau)
    • Euch schonmal lieben Dank.
      Ich MUSS natürlich nicht am Monument Valley starten. Das ist nur sozusagen die östlichste Begrenzung unserer Route, und da hab ich an dem Punkt einfach mal die erste Route zu basteln begonnen.
      Eure Vorschläge sind beide so einfach wie logisch. Aber irgendwie hab ich zwischenzeitlich immer mal wieder ein Brett vor´m Kopf - passiert mir beim Reiserouten basteln jedenfalls regelmäßig...

      Las Vegas starten und dann rundreisen ist wohl die beste Idee.

      Mich beschäftigt natürlich noch, wie wir kilometer - und zeittechnisch gesehen mit der genannten Route stehen. Ich schätze, unter 2000 km kommt man nicht wirklich weg, oder?

      Grüße!
    • Nee, auf keinen Fall - Du keinst Deine Zahl von Kilometer locker in Meilen umwandeln.


      Wir fahren eigentlich immer zwischen 2500 und 3000 Meilen - und das, obwohl wir nicht bis zur Küste fahren!

      Das würde ich mir an Deiner Stelle übrigens auch überlegen:
      Vielleicht die Küste bzw. SFO für die nächste Tour aufheben und dann dort mehrere Tage verbringen. Ich finde, dass Du so vielmehr Zeit für andere Highlights auf der Route hast. Alleine Moab verdient mindestens 2 Übernachtungen. Dann kannst Du auch Las Vegas als Basecamp nehmen und ggf. dann z.B. Death Valley streichen, falls die Zeit nicht mehr reicht. So hälst Du Dir auf jeden Fall jegliche Optionen offen.
      Bedenke nur, dass die Flüge nach Vegas teurer sind als nach Phoenix. Da hat für uns letztes Jahr ein Hunderter drin gesteckt. ABER: je nachdem wo Du den Mietwagen abgibst, entsteht eine Zusatzgebürh wegen Einwegstrecke. Deswegen würde ich mir vielleicht wirklich Las Vegas als An- und Abflugort aussuchen und dann schauen, wie ich fahre. Anbieten würde sich:
      Hoover Dam - Route 66 - Grand Canyon
      Grand Canyon - Page - MV
      MV - Moab
      Moab - Escalante
      Escalante (Bryce) - Zion
      Zion - Las Vegas
      Las Vegas - Death Valley
      Micha
      Highlights des Südwestens: canyon-trails.de
    • Wir haben vor drei Jahren folgenden Round-Trip ab Las Vegas gemacht:
      1. Tag: LV
      2. Tag: LV - Zion -Bryce
      3. Tag: Bryce - hwy12 - Capitol Reef (Übernachtung in Torrey)
      4. Tag: Capitol Reef - Hwy 261 (moki dugway) - Monument Valley
      5. Tag: Monument Valley - Grand Canyon
      6. Tag: GC
      7. Tag: GC - LV

      Danach gings via Death Valley weiter nach Yosemite - Lake Tahoe - SF - LA
    • Überarbeitete Route, immer noch Fragezeichen

      Also:
      Soweit bin ich mittlerweile gekommen:
      1. Tag Ankunft Las Vegas
      2. Tag Fahrt zum Zion NP, Übernachtung Springdale
      3. Tag Fahrt zum Bryce Cancon NP, Nacht in Panguitch
      4. Tag Über Goblin Valley nach Moab, dort Übernachtung
      5. Tag Canyonlands oder Arches, weitere Nacht in Moab
      6. Tag Monument Valley, nacht im Valley of the Gods oder sonstwo in der Nähe
      7. Tag Puffertag
      8. Tag Grand Canyon, Übernachten in Tusayan oder Umgebung
      9. Tag Puffertag
      10. Tag via Route 66 nach Las Vegas, dort 3 Nächte
      13. bis 16. Tag Yosemite
      16. bis 19. Tag San Francisco

      Wie ihr seht, ist die Route nach dem Aufenthalt in Las Veas nicht mehr so richtig differenziert, womit ich schon auf mein Problem zu sprechen kommen:
      Reichen 3 Tage im und um den Yosemite herum oder sollte ich von den Puffertagen lieber welche dahin verlagern? Was lohnt sich außerdem noch zu begucken zwischen Vegas und SF?
      Ich fänd ja auch eine zweite Nacht in der Nähe des Grand Canyon ganz schön, was meint ihr?

      Grüße!
    • Sieht doch schon mal gut aus!

      Um von LA in den Yosemite zu kommen, brauchst du eine ÜN mindestens. Diese sollte im Idealfall im Death Valley (z.B. Stovepipe Wells) oder direkt danach (z.B. Lone Pine) sein.

      Von da an gehts nach Norden bis zum Mono Lake und dann in über den wunderschönen Tioga Pass in den Yosemite. Wahlweise empfiehlt sich eine weitere ÜN am Mono Lake.

      Im Yosemetie würde ich zwei ÜN einplanen und anschließen ganz entspannt über den Lake Tahoe nach SFO fahren. Dann habt ihr genügend Zeit und seht unheimlich viel.

      Ach ja: In welchem Monat soll die Reise stattfinden? Eventuell ist ja der Tioga noch winterbedingt gesperrt. Dann müsste man das anders planen.

      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)
    • RE: Überarbeitete Route, immer noch Fragezeichen

      Hallo Reisefee...

      nun, ob 3 Tage im Yosemite zuviel sind oder nicht, hängt in erster Linie von Dir ab. Wenn es Dir dort gefällt und Du gerne wanderst, warum nicht? Wir haben den Yosemite auf dem Weg von Mono Lake nach S.F. einfach "so mitgenommen"...

      wir waren schon um ca 0745 auf dem Tioga Pass, sind gemütlich gefahren, haben überall wo wir Lust hatten angehalten und am Schluss noch ins Valley rein und eine Stunde später wieder raus... für viele grenzt das wohl an Blasphemie, aber für uns hat es gestimmt. Der Yosemite NP ist wunderschön, aber meiner Meinung nach, auch nicht viel schöner als das eine oder andere Tal in den Alpen. Aber wir haben Bären gesehen.. drum ist uns der Yosemite in super Erinnerung! :D

      Wenn wir es wiedermal in den Yosemite schaffen, werden wir uns sicher eine Nacht dort gönnen. Mehr aber kaum.

      Dasselbe gilt für den Grand Canyon, wobei ich persönlich lieber da als im Yosemite eine 2. Nacht verbringen würde. Aber die Geschmäcker sind verschieden.

      Wie sieht es den aus mit der Region um Page? Vom Monument Valley herkommend ist das nur ein kleiner Umweg und der lohnt sich wirklich!

      In der Region Page ist der Antelope Canyon zu finden: canyon-trails.de/antelope.htm?wk

      und der Horseshoe Bend: canyon-trails.de/horseshoe_bend.htm?wk

      Wenn Du eine Nacht in Page bleibst, gibt es noch andere Punkte die sich lohnen würden, wenn nicht ist die Strecke Monument Valley - Grand Canyon, mit Umweg über Page, auch an einem Tag zu schaffen.

      Viel Spass bei der weiteren Planung und bei der Reise wünsche ich schon jetzt!

      Stephan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan73 ()

    • Zuerst mal vielen Dank für die Tipps und Anregungen. Ich bin schon wieder ein Stück weiter gekommen und präsentiere nun die (fast) fertige Reiseroute (komme gleich dazu, warum nur fast):

      1.Tag Ankunft, Nacht in Las Vegas
      2. Tag Zion NP, Nacht in Springdale
      3. Tag Bryce Canyon NP, Nacht in Panguitch
      4. Tag über Goblin Valley nach Moab, Nacht in Moab
      5. Tag Arches NP oder / und Dead Horse Point State Park / Canyonlands Nacht in Moab
      6. Tag Monument Valley, Nacht in Mexican Hat oder ?
      7. Tag Grand Canyon, Nacht in Williams
      8. Tag Route 66, Nacht in Vegas
      9. Tag Vegas, Nacht in Vegas
      10. Tag Vegas, Nacht in Vegas
      11. Tag Death Valley, Nacht am Lake Isabella o.ä.
      12. Tag Sequoia NP und Kings Canyon NP, Nacht im NP
      13. Tag Yosemite, Nacht im NP
      14. Tag Yosemite, NAcht im NP
      15. Tag Fahrt nach San Francisco, Nacht in SF
      16. Tag SF (Alcatraz, Fisherman´s Wharf) Nacht in SF
      17. Tag SF (Richtung Monterey, Bootstour zum Whale Watching)
      18. Tag SF (Chinatown, Golden Gate) NAcht in SF
      19. Tag Abreise aus SF

      Meinungen?
      Page und Umgebung fehlen jetzt, und hier komme ich auf das "fast" von weiter oben zurück. Sollte ich nach Las Vegas irgendwas kürzen zugunsten einer Nacht in Page, um Horseshoe bend und Antelope reinzunehmen?
      Was mich da abschreckt ist, so blöd das jetzt vielleicht klingt, dass dort mit so vielen Urlaubern zu rechnen ist, dass man eigentlich nichts davon hat. Ja, ich weiß, meine ganze Tour besteht aus den typischen Touri-Highlights, und da sind nunmal überall viele, viele Menschen. Aber was ich z.B. über den Antelope gelesen hab, schreckt mich doch sehr ab. In dem Canyon mit jeder Menge Menschen rumzulaufen, die alle gerade mal so Platz machen, dass jeder ein tolles Foto machen kann, scheint mir wenig reizvoll. Was sagt ihr?

      Dann wüsste ich gerne etwas mehr über den Sequoia und Kings Canyon NP - lohnt sich das? Giant Trees will ich unbedingt sehen, und die Gegend schien mir auch sehr reizvoll.

      Und hat irgendwer hier schonmal in der Nähe von SF Whale Watching gemacht? Sieht man da Wale? Oder isses total öde? In Monterey ist doch wohl auch dieses Aquarium, ist es da schön?

      Leute, tut mir leid, dass ich mit so vielen Fragen um mich schieße.
      Ich bin dankbar für jeden weiteren Tipp.

      Beste Grüße!
    • Hallo Reisefee,

      ich würde Dir raten, am Grand Canyon nicht in Williams sondern in Tusayan oder sogar im NP selbst zu übernachten, so kannst Du Dir ohne große Fahrerei einen Sonnenauf- und/oder -untergang anschauen. Maximal würde ich in Valle übernachten (kleines Nest an der Kreuzung von 64/180), dort gibt es ein nettes kleines Hotel grand-canyon-inn.com/

      LG
      Silke
    • Original von Reisefee
      1.Tag Ankunft, Nacht in Las Vegas
      2. Tag Zion NP, Nacht in Springdale
      3. Tag Bryce Canyon NP, Nacht in Panguitch
      4. Tag über Goblin Valley nach Moab, Nacht in Moab
      5. Tag Arches NP oder / und Dead Horse Point State Park / Canyonlands Nacht in Moab
      6. Tag Monument Valley, Nacht in Mexican Hat oder ?
      7. Tag Grand Canyon, Nacht in Williams
      8. Tag Route 66, Nacht in Vegas
      9. Tag Vegas, Nacht in Vegas
      10. Tag Vegas, Nacht in Vegas
      11. Tag Death Valley, Nacht am Lake Isabella o.ä.
      12. Tag Sequoia NP und Kings Canyon NP, Nacht im NP
      13. Tag Yosemite, Nacht im NP
      14. Tag Yosemite, NAcht im NP
      15. Tag Fahrt nach San Francisco, Nacht in SF
      16. Tag SF (Alcatraz, Fisherman´s Wharf) Nacht in SF
      17. Tag SF (Richtung Monterey, Bootstour zum Whale Watching)
      18. Tag SF (Chinatown, Golden Gate) NAcht in SF
      19. Tag Abreise aus SF

      Meinungen?
      Page und Umgebung fehlen jetzt, und hier komme ich auf das "fast" von weiter oben zurück. Sollte ich nach Las Vegas irgendwas kürzen zugunsten einer Nacht in Page, um Horseshoe bend und Antelope reinzunehmen?
      Was mich da abschreckt ist, so blöd das jetzt vielleicht klingt, dass dort mit so vielen Urlaubern zu rechnen ist, dass man eigentlich nichts davon hat. Ja, ich weiß, meine ganze Tour besteht aus den typischen Touri-Highlights, und da sind nunmal überall viele, viele Menschen. Aber was ich z.B. über den Antelope gelesen hab, schreckt mich doch sehr ab. In dem Canyon mit jeder Menge Menschen rumzulaufen, die alle gerade mal so Platz machen, dass jeder ein tolles Foto machen kann, scheint mir wenig reizvoll. Was sagt ihr?

      Dann wüsste ich gerne etwas mehr über den Sequoia und Kings Canyon NP - lohnt sich das? Giant Trees will ich unbedingt sehen, und die Gegend schien mir auch sehr reizvoll.

      Und hat irgendwer hier schonmal in der Nähe von SF Whale Watching gemacht? Sieht man da Wale? Oder isses total öde? In Monterey ist doch wohl auch dieses Aquarium, ist es da schön?

      Leute, tut mir leid, dass ich mit so vielen Fragen um mich schieße.
      Ich bin dankbar für jeden weiteren Tipp.

      Beste Grüße!


      hi,

      zuerst mal: das soll Dir sicher nicht leid tun, dazu ist das Forum ja da! :-) und auch dafür, danach einen Reisebericht zu schreiben... ;) Es helfen ja alle gerne die hier schreiben, ist jedenfalls für mich eine Art Ersatzdroge.. :-)

      übernachten beim Monument Valley: wir haben IM Monument Valley übernachtet! im The View! Schöner als dort (von der Lage und der Aussicht her) geht nicht! hier der Thread dazu mit mehr Infos: The View Teuer, aber ihr werdet es nicht bereuen!

      Ob ihr nach Las Vegas kürzen sollt, ist schwer zu sagen. Viel Möglichkeiten gibts da nicht. Ob der Sequoia unbedingt sein muss, kann ich nicht beurteilen weil wir dort nicht waren. Im Yosemite hat es ja auch viele Mammutbäume (weiss aber nicht genau welche, kenn mich da überhaupt nicht aus!) Es kann Dir hier sicher jmd. weiterhelfen der beides kennt.

      Zu den vielen Touristen im Antelope Canyon: Das soll sich ja nur auf den "Upper" beschränken. Im "Lower" soll es ja ruhiger zu und her gehen. Ich würd mich da nicht abschrecken lassen. Wir waren nur im Upper und man läuft da halt in Gruppen von 20-30 Leuten durch. Schön ist es trotzdem, wenn auch teuer...

      Whale-Watching haben wir nicht gemacht. Wir waren im Juni da und das soll für Wale nicht die ideale Zeit sein und auf Delphine hatten wir keine Lust. Das Aquarium ist sehr zu empfehlen, falls man die Zeit hat und sich dafür interessiert! Uns hat es gefallen. In meinem Reisebericht sind auch ein paar Fotos, auf Seite 2: unser erster USA-Trip: 15 Tage staunen!

      Liebe grüsse
      Stephan

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Stephan73 ()

    • Hallo!

      Die Strecke ist soweit in Ordnung. Zu deinen Fragen:

      Ob man nun Page mitnimmt oder lieber den Sequoia NP ist sicherlich Geschmackssache. Ich würde den Sequoia weglassen und direkt über den Tioga Pass in den Yosemite NP fahren. Die Strecke vom Death Valley über Lake Isabella ist nicht wirklich spannend und kostet wertvolle Zeit. Mammut Bäume gibt es im Yosemite (Mariposa Groove) auch und nur wegen dem Kings Canyon die ganze Fahrerei, lohnt m. E. nicht. Wo ihr den gewonnen Tag einfügt ist Euch überlassen, aber ich würde ihn z.B. im Zion oder in Moab dazunehmen. Gerade Moab ist mit einer ÜN sehr knapp. Canyonlands NP, Arches NP, Fisher Towers oder Dead Horse St. P., da kann man locker ne Woche verbringen.

      Übrigens keine Angst wegen der Touri-Highlights. Die USA ist groß genug, dass sich das verläuft. Nur an Wochenenden im Yosemite kann es schon mal recht voll werden, das aber auch nur im Village an sich. Na ja und der Pier 39 in SFO ist halt immer voll mit Menschen... :kichern:

      Und wehe du entschuldigst dich noch mal, wegen der vielen Fragen, aber dann! ;)


      LG F-
      LG F-
      __________________________________________________________

      :) "Anything Denny Crane can do I can do backwards and wearing high heels!" :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Frankyboy181 ()

    • Mal wieder vielen Dank für die Antworten.
      Frankyboy, was du über den Sequoia und die Fahrerei sagst, bestätigt meine eigenen Gedanken. Über den Tioga kommt man eben viel direkter in den Yosemite und muss nicht erst einmal mit der Kirche ums Dorf fahren.
      Ich grübel schon seit gesten, wohin ich den gewonnenen Tag packe. Page? Zweite Nacht am GC? Warum kann ich mich eigentlich nie entscheiden?!!
      In Moab sind wir übrigens zwei Nächte. Ich finds zwar schön, immer wieder woanders zu übernachten, aber zwischendurch will ich auch mal 2 Nächte am gleichen Ort bleiben, und es gibt in DER Gegend sicherlich genug zu sehen!

      Mein schlechtes Gewissen bezüglich meiner vielen Fragerei werd ich dann ab Herbst beruhigen, wenn ich die Reise hinter mir habe und selber Tipps geben kann. ;)